Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#77057 23.03.2005 07:22
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 179
Uwe M. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 179
Guten Morgen Gemeinde,

kann mir jemand sagen, wie sich ein defekter Luftmassenmesser beim ABH auswirkt? Und die gleiche Frage habe ich auch zum Ansauglufttemperaturfühler. Wie merke ich, wenn der hin ist?

Danke im vorhinein für alle Antworten!


Audi V8 - Der Name ist Programm...
Uwe M. #77058 23.03.2005 07:45
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Hallo Du,
wenn derALTF defekt ist läuft dein ABH fett, also immer mit dem niedrigsten im STG gespeicherten Temperaturwert.Aber!!! nur bis zu dem Zeitpunkt bis das Kühlwasser die magische 60 Grad-Grenze erreicht hat, denn ab diesem Zeitpunkt ist der Geber für die KW-Temp. maßgebend für die Einspritzmenge!! Dieser Geber ist viel wichtiger als der für die Ansauglufttemp. da der Geber für die Ansaugluft eigentlich nur dafür zuständig ist den Motor nach dem Kaltstart rundlaufen zulassen. Wenn der Geber für die Kühlwassertemp. defekt ist(er kommuniziert mit dem Motorsteuergerät, sitzt auf der Beifahrerseite hinten am Block unterhalb der Verteilerkappe, am besten Luftfiltergehaüse demontieren und hat eine weiße Fassung für den Stecker zweiadrig) dann wirkt sich das sehr negativ auf den Verbrauch aus weil dein ABH dann permanent fett läuft. Widerstand nach Rep.-leitfaden messen! Soviel dazu.
Ist dein LMM defekt läuft der Motor sehr schlecht ( Du wirst es merken) und läuft Mega-Fett!!! Verbräuche um die 30 Liter pro 100 KM sollten Dich nicht wundern, bei mir waren es ca 40 Liter. Desweiteren geht der Motor desöfteren aus, die Fahrstufen werden nicht mehr so eingelegt wir sonst und er läuft unrund. Reicht das?
Viel Spaß wünscht Martin

Martin G. #77059 24.03.2005 02:18
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 179
Uwe M. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 179
Neee, ich habe keins der von dir angesprochenen Problemchen. Der Verbrauch hält sich im Rahmen und die Leistung ist gut (obwohl ich immer denke da fehlt was). Mein V8 hat nur während der Kaltlaufphase einen krass unrunden Leerlauf... also könnte das der Lufttemp.fühler sein... (??)


Audi V8 - Der Name ist Programm...
Martin G. #77060 25.03.2005 05:17
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

kann dieser Geber (Kühlwassertemperatur) auch dafür verantwortlich sein, dass der Motor korrekt gekühlt wird ? Steuert er die Stufen des E-Lüfters ? Herbert's V8 säuft auch wie ein Loch und wird viel zu heiß, Visko aber OK und Thermostat zwar hin, kühlt aber permanent (sprich er wird lang ewig nicht warm und dann gleich viel zu heiß).

Maschine läuft aber tiptop-rund, zieht verdammt gut an und leckt nirgends.

lG

Bastian

Bastian P. #77061 31.03.2005 10:29
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Hallo,
nein, devinitiv nicht! Dieser Geber hängt nur am MSG. Bei nicht korrekter Lüfteransteuerung Geber am Kühler unten rechts prüfen ( zwischen Kühler und Stoßstange), Geber am Motorblock Vorne!! links prüfen. Wenn die in Ordnung dann KI defekt da der E-Lüfter ausschließlich vin der Platine des KI angesteuert wird.! Aber halte erst mal ein Thermometer in den KW-Ausgleichsbehälter und Du wirst wahrscheinlich feststellen das dein Wasser nicht zu heiß ist. Die KW-Anzeige im KI ist außerordentlich unpräzise! Ich hatte im Ausgleichbehälter 85 Grad gemessen während das KI schon bei 120 Grad war.
MfG Martin


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.013s Queries: 25 (0.010s) Memory: 0.6160 MB (Peak: 0.6795 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 21:08:33 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS