|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 316
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 316 |
hallo leute. ich habe meine neuen federn eingebaut und festgestellt, das die manschette breit ist. neue gekauft und nu stellt sich die frage, ob man die äussere antriebswelle von der verzahnung genauso abschlagen kann wie bei VW modellen, oder ob ich die antriebswelle am getriebe mit dem 10.er innenvielzahn abflanschen muss.
danke im voraus manuel.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124 |
Hi Ich habe meine Manschette gestern gewechselt.Ich hab die Antriebswelle komplett rausgenommen und dann das äußere Gelenk abgeschlagen.Manschette getauscht und rückwärts eingebaut.Fertig. Ist recht simpel,wenn man das Außengelenk abbekommt.  Gruß Alex
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 316
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 316 |
jap. mit dem abbekommen is es immer so eine sache. am besten das auto 1x im jahr zur grundzerlegung bereitstellen und jede schraube einmal raus und wieder rein. das ganze über den winter, wo er eh abgemeldet ist und schon kommt keine lange weile mehr auf.  also sollte man die welle auch ohne ausbau mit ein wenig "nachdruck" im eingebauten zustand abbekommen? ging ja bei meinen anderen auto`s vorher auch immer. und da die vorderachse ja eh nur auf dem stand des polo`s ist,werd ich es heute morgen mal so probieren. gruss manuel.
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179 |
Mal gut das ihr damit Gefahr lauft die Außengelenke zu zerstören.
Alle Außengelenke die mit Schraub befestigt werden anstatt mitt Mutter werden abgedrückt!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Kann man z.B. gut mit der alten Schraube machen.Einspannen im Schraubstock und dann die Schraube reindrehen--damit löst sich das Gelenk und man gibt nur noch ein zwei leichte Schläge und es ist schonend ab. Gibt aber auch ein Spezialwerkzeug dafür(lange Gewindestange).
Mfg v8engel Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124 |
Hi Jörg Wenn man weiß wo man raufschlagen kann, zerstört man gar nichts.Ging bei mir die letzten 10 Jahre ohne ein defektes Außengelenk. Gruß Alex
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179 |
Das ist schön das Du es weißt,aber irgendwer wird sich dabei schon gedacht haben. Ich hab nur geschrieben wie man es richtig macht.Es auf dem falschen Wege hinzubekommen ist zwar gut ,aber nicht der richtige Weg  . Mfg v8engel Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 316
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 316 |
hab sie heute ausgebaut und mit meinem persönlichen spezialwerkzeug ausgetrieben. bei uns vor der halle lag ne alte baggerschaufel. einfach mit ein parr holzbrettchen die antriebswelle abgepuffert und in die schaufelaufnahme ( halbkreis eingelegt. hat perfekt reingepasst und mit zwei gezielten schlägen war datt ding ausgetrieben.  nur doof das baggerschaufeln so sperrig sind ansonsten würde das ganze auch super von der arbeitshöhe her passen.  gruss manuel.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert