Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Hallo Gemeinde, viellcht hat ja jemand eine einfachere Lösung. Wie spüle ich am besten den Hydrauliköl-Kreislauf? Neues Öl, fahren und wieder ablassen......recht lästig. Dachte mir das Ganze schneller über die Bühne zu bekommen. Denke da an eine Art Tropf und unten wieder auffangen. Haben schon mal das Öl abgelassen und nach dem auffüllen kurz laufen lassen und es war wieder "Schweinchenrosa". Schätze da iast wirklich Wasser drin. Gibt es irgendein Spülmittel was man anstatt des Öls bei laufendem Motor da durch jagen kann?
Hat da jemand schon Erfahrungswerte?
Grüße
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
das System öffnen,alles rausholen und wieder schließen.
Ich habe mal aus Versehen bei unserem alten Sharan,nach Einbau einer Standheizung etwas Kühlwasser (dunkelgrün) in den Behälter für die Servolenkung (ebenfalls dunkelgrün) gekippt,danach mußte ich am Lenkgetriebe die Hydraulikleitungen öffnen und ablassen.Ebenso das Lenkgetriebe.
Allerdings hat die Lenkung mit Wasser im System "gebockt",lenken ging hackelig.
Hinterher war alles wieder gut und lief bis zum Verkauf einwandfrei.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Hallo Thomas, wir hatten ja beim Riemenwechsel schon an der Pumpe den Anschluss gelöst und alles heraus gelassen. Die Pumpe von Hand gedreht und die Lenkung ein paar Mal gedreht. Anschließend Hydraulikflüsssigkeit rein und laufen lassen. Nach kurzer Zeit wieder Rosa - also noch Wasser? drin. Muß es eh noch einmal wechseln, weil ich wieder dieses G002000 rein machen will. Nur wenn irgendwie im System immernoch Wasser ist, ist es nach sehr kurzer Zeit wieder hell. Deswegen die Frage ob es nicht irgendein Spülmittel gibt um alles heraus zu bekommen. Ich schätze das die rosa Pampe auch in den Gebern sitzt und deswegen die Warnanzeige blinkt.
Gruß
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 95
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 95
Hi Thomas,

wenn wir die Bagger umölen auf Bioöl oder HLP 46 haben wir auch ne Spülung, um das ganze "Altöl" rauszubekommen.
Da sin Toleranzen von 2-3% erlaubt bei 250-700liter Hydrauliköl. Ich weiß aber den Namen nicht von der Spülung, kann ich allerdings bis morgen rausbekommen. dann schreib ich nochmal....

Gruß Benny

Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 29
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 29
Hi,
ich glaube das Spülöl heißt "Quintrolubric", wir benutzen dieses auch in der Hydraulik um Anlagen zu spülen.

MfG Hannes


Hubraum ist durch nicht´s zu ersetzen -- außer durch noch mehr.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 25 (0.020s) Memory: 0.6147 MB (Peak: 0.6775 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-17 08:02:52 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS