|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 51
|
OP
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 51 |
Hello,
Ich habe eine Wasserflucht unter der Behälter Abkühlflüssigkeit. ich glaube das komme von der Sonde. Ich muß den Behälter wechseln, oder eine Person kennt ein anderes Mittel?
Danke Sylvain
Sylvain Thevoz
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508 |
Ich glaube du meinst den Kühlmittelbehälter?? Der kann wenn er alt ist unten am Schlauchanschluß gebrochen sein !! Da mußt du dann einen neuen Kaufen!
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 51
|
OP
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 51 |
Hallo,
Ja es ist der Kühlmittelbehälter. Ist es schwierig zu wechseln?
Danke Sylvain
Sylvain Thevoz
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357 |
Hallo Sylvain, nein, ist ganz einfach. Drei Schrauben von oben, zwei Wasserschläuche und ein Stecker. Danach wieder Frostschutz rein bis zur Markierung und das wars schon. Kostet neu um die 45 Euro. Gruß Peter
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 191
member
|
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 191 |
Wenn Du den Behälter wechselst, dringend auch den Deckel wechseln. Darin sind zwei gegenläufig arbeitende Druckventile, die nach einigen Jahren den Geist aufgeben. Ich habe den Verdacht, daß genau das auch meinen Behälter während eines Staus mit erhöhter Tempeatur weggeblasen hat (genau an der Stelle - Stutzen unten, noch vom Schlauch verdeckt). Nach dem Wechsel zunächst Flüssigkeit bis genau max einfüllen (nicht mehr, sonst wird gleich das neue Überdruckventil im neuen Deckel verunreinigt), einige km mit Betriebstemperatur fahren und abkühlen lassen. Dann endgültigen Füllstand herstellen (etwas kann über Luftblasen auf der Motorseite im Betrieb nachlaufen).
Andreas
Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben...
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert