|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 1
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 1 |
Servus. Ich habe vor mir einen bis auf die letzte Schraube zerlegten 4.2 l Motor, was wohl nicht die beste Vorraussetzung zum V8 fahren ist, wie ich jetzt weiß. Zum Zusammenbau gibt es keinerlei Unterlagen und Ersatzteile schon gar nicht. Ich hab mir jetzt bis auf Pleuelschrauben alles über Zubehörlieferer besorgt. Wer kann mir da jetzt weiterhelfen? Gibt es vieleicht eine ähnliche Schraube die man verwenden kann?? Hat jemand die Alten schon mal wiederverwendet? Und hält das?? Loctite??? Danke im Voraus:::
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 179
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 179 |
Normalerweise werden die wiederverwendet, so kenne ich es zumindest. Wüsste nicht, dass die geklebt werden müssen, da es ab Werk vorgegebene Anzugsdrehmomente gibt (siehe FAQ).
Aber es gibt hier versiertere Schrauber als mich, die können es dir sicher noch genauer sagen...
Audi V8 - Der Name ist Programm...
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 361
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 361 |
ich habe dieselben nochmal genommen, ganz nomal mit ringschlüssel festgezogen und funktioniert seit ca 160tkm. sogar die pleuellager sind die alten. mein kumpel ist ingenieur bei porsche ( so einer, der ölwechsel nach mondphasen verrichtet  ) er meinte, dass es niemals gutgeht- soviel zur theorie...
v8 ist macht (früher wars /8)
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 153
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 153 |
Hallo Ich habe schon beides gemacht. Bei einem 20V Turbo neue, und bei einem V8 4,2 die Alten verwendet. Beide laufen noch ... Gruß Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch Ladedruck
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert