Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#75623 25.02.2005 06:34
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 19
Guido R Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 19
Hallo,

ich denke für die meisten hier eine recht simple Frage:
was muss ich wo lösen, um die Bremsbeläge vorne wechseln zu können?

Danke im voraus

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
Die Scheibe!

ok ok, bin kein Fachmann, aber soweit ich informiert bin ist zuerst der innere Bremsbelag dran (der äussere von der Bremsscheibe, da wo nicht die "Glocke" drüberhängt). Vorher sollte der Bremskolben mit dem Belag etwas zurückgeschoben werden.
Danach wird die Bremsscheibe gelöst und vom Sattel gehoben. Dann ist auch der zweite Bremsbelag zugänglich.

Das ist alles was ich noch weiß. Ich kann aber zu Hause nochmal den RLF konsultieren.


Never touch a running system...
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 83
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 83

Moin Guido,

ich gebe mal durch wie ich es gemacht habe.

1. Rad runter

2. inneren Klotz weggedrückt, so das Kolben zurückfährt,

3. diesen dann entfernen (inneren Klotz),

4. die kleine Schraube (Torx ?) welche die Scheibe an der Nabe fixiert entfernen,

5. jetzt kannst Du die Scheibe vorsichtig nach vorn abheben,

6. inneren Klotz kannst Du jetzt problemlos entfernen.

Ach ja, vorsichtig bei dem Kontakt der Bremsverschleißanzeige, zerbröseln gern und schnell.

Zusammenbau geht genauso, nur in umgekehrter Reihenfolge. Ging leichter und schneller als an der HA.

Sollte ich was vergessen haben oder falsch sein, korrigiert mich bitte.

MfG.,
Frank


"AUTO", fängt mit "AU" an und hört mit "O" auf.
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 19
Guido R Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 19
Danke - war völlig unkompliziert. Hab´ in der Vergangenheit schon einige Bremsen zerlegt und überholt - dies war mein erster Kontakt mit den UFO´s. Das einzige Ärgernis waren die Verschleißanzeigen (Kontakte) - man hatte mir leider die falschen bestellt. Zur Abhilfe habe ich die alten kurzgeschlossen (als alter Schrauber prüft man die Belagstärke turnusmäßig).

Gruß

Guido


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.013s Queries: 23 (0.010s) Memory: 0.5946 MB (Peak: 0.6491 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-05 21:40:48 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS