Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 121
Sven N. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 121
Tach,
andauernd ist meine Batterie alle. Wenn ich mal 3 Tage nicht gefahren bin geht nicht einmal mehr der Wagen auf.
Gestern habe ich die Masse abgeklemmt und den Ruhestrom gemessen. Es waren 350 mA.
Ich dachte zuerst das es vielleicht das Radio ist aber als ich
es abgeklemmt habe ist der Strom nur um ca. 2mA gesunken.
Hat vielleicht jemand schon mal den Ruhestrom gemessen?
Oder weiß jemand was soviel Strom aufnimmt?
Rein rechnerisch müsste die Batterie doch dann wenn sie ca
100 AH hat und voll ist fast 12 Tage halten. Oder ist das nicht richtig?
Bitte helft mir damit der Wagen auch nach einem Wochenende
mal wieder anspringt und ich nicht mit meinem 4 Ampere Ladegerät Stunden warte bis der Wagen anspringt.
Was ist das eigentlich was immer im Takt schnarrt wenn mann an der leeren Batterie das Ladegerät anschliesst?
Es bleibt bis die Zündung einmal an war. Danach ist es weg.
Es benötigt ca 30 Ampere und dauert eine halbe sekunde. Es wiederholt sich ca alle 2 bis 3 Sekunden .
Sven

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hallo Sven,

der Ruhestrom bei abgeschalteter Zündung und abgeschlossenenm Fahrzeug sollte so bei 100-120 mA liegen.
Habe erst vor kurzem diese Messung an meinem Baby durchgeführt und kann daher diese Werte bestätigen, wobei der Ruhestrom bei mir genau dazwischen liegt. Habe für die Messung einfach das Amperemeter zwischen Masseband und
Batterie geklemmt und anschließend nochmals überprüft, das wirklich kein Verbraucher ausser der Alarmanlage aktiv ist.
Dein Ruhestrom ist wohl zu hoch, aber selbst bei 350mA darf die Batterie nach drei Tagen rein rechnerisch noch lange nicht leer sein.
350mA x 24Std = 8,4 AH. Eine Batterie mit 100AH sollte demnach 100/8,4 = 11,9 Tage halten. In erster Näherung ist Deine Rechnung also richtig. Wenn man nun noch berücksichtigt, dass beim Startvorgang kurzzeitig ein extrem hoher Strom benötigt wird, dann stimmt die Rechnung nicht mehr, aber nach drei Tagen sollte Dein Wagen immer noch problemlos anspringen. Wie alt ist Deine Batterie?
Ich würde die Batterie mal überprüfen und danach dem erhöhten Ruhestrom mal verfolgen.

Gruß

Maadin


Life sucks and then you die.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Hi Sven,

klingt stark nach deiner Zentralverriegelungspumpe... wenn die defekt ist zieht die sich gerne im Stand so 30-40 Ampere rein. Das Problem hatte ich auch mal... tratt nicht immer auf, aber immer öfter. Nachher musste ich den Wagen fast täglich mit Starthilfe starten.
Das 'Schnattern' kommt vermutlich aus dem Beifahrerfußraum, oder? Das ist dann das Komfortschließrelais, welches von der ZVP angesteuert wird.
Zum prüfen kannst du ja einfach mal eine Weile die ZVP abklemmen (liegt direkt zwischen Batterie und rechter hinterer Tür) - da mußt du dann zwar auf die Zentralverriegelung verzichten, aber wenn dein Wagen dann länger stehen kann ohne das du die Batterie wieder aufladen mußt hast du wohl den Übeltäter gefunden. Für einfach auf Verdacht tauschen ist das Ding leider ein wenig zu teuer....

Grüßle
Frank K.


Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
HI!

Nicht ganz richtig. 10 Minuten nach dazwischenschalten des Amperemeters sollen bei abgeschlossenem Fahrzeug nicht mehr als 35mA Ruhestrom fließen. Alles was darüber ist, ist irgendwie faul. Z.B. beim Audi ein CD-Tuner, der bautechnisch bedingt nicht beim Schlüssel abziehen auf Standby schaltet, der zieht genug über die Lasereinheit, die dauernd befeuert wird. Wenn noch Becker drin, da laufen die internen Verstärker mit! Das zieht einiges!

Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Sven.
Habe noch eine ZV-Pumpe bei mir rumliegen. Bei Bedarf bitte melden.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hi,
wie Ronny schon schrieb sollte der Ruhestrom bei ca. 35mA liegen.
Ich habe auch ein Problem mit der ZV Pumpe. Habe festgestellt, dass sie sich manchmal bis zu 3A goennt. Muss irgendwie suechtig geworden sein. Ich habe nun durch Entfernen der Sicherung eine Entziehungskur eingeleitet.
Hat vielleicht jemand eine Idee was da faul ist an der ZV Pumpe. Kann man das ev. reparieren?
Gruss
Michael

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Hi Michael

wenn du technisch begabt bist kann ich dir gerne meine kaputte zum auseinandernehmene schicken. Liegt hier noch rum weil ich irgendwie immer vergesse sie wegzuwerfen. Die war aber schon süchtiger nach Strom... 30 A waren gar kein Problem *g*.

Grüßle
Frank K.


Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.055s Queries: 30 (0.051s) Memory: 0.6133 MB (Peak: 0.6886 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-12 06:54:41 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS