Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 30
Mitko S Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 30
Hallo zusammen,

habe seit einem halben Jahr das Problem, das sporadisch beim Fahren plötzlich der linke Xenon ausgeht. Dann kommt die Warnlampe im Bordcomputer und dann hilft nur noch Licht aus, Licht ein. Dann geht's wieder eine Weile. Ist nicht nachvollziehbar, ob es was mit der Witterung zu tun hat. Passiert sowohl sommers wie auch winters. In letzter Zeit tritt es häufig auf und an/aus im Dunkeln kommt auch nicht so gut, die Polizei findet's auch nicht lustig....

In der Werkstatt (Audi) gab's eine Rätselrunde. Ging von Wackelkontakt über Kabelbruch bis hin zu defekter Lampe....
"Da hilft nur : alle Kabel raus !" Auf die Frage, wie lange das dauere bzw. was das koste meinte der Witzbold im Kittel, sie müssten ALLES zerlegen, das könne dauern.
Da mir vor diesem Experiment ziemlich bange ist, bitte ich nun um Tipps von Euch.


Vielen Dank

mse

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi,
ich nehme an die lampe ist nicht verfärbt oder (Lila bis hin zu Gelb)?

Was mir noch in den sinn kommen würde is das Steuergerät vom Xenon.

Welches A8 Modell hast du den Bj. und so?
Hast du auch schon die Elektr. Leuchtenweitenregelung?
Falls ja, wurden die Scheinwerfer mal manuell eingestellt?

Grüße aus dem Verschneiten Bayern

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 30
Mitko S Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 30
Hallo A8 Freak,

es ist ein 95er A8 3.7 tiptronic.Leuchtweitenreg. ist elektrisch, ob da manuell verstellt wurde, weiss ich leider nicht. Habe immer nur die üblichen Inspektionen machen lassen. Verfärbungen an der Lampe gibt's keine.

Was kostet denn son ein SG für das Xenon ? Ist das pro Lampe oder für beide ??? (hab leider überhaupt keine Ahnung...)


Danke

MSE

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Also wenn du einen 95er hast dann hast du meines Wissens nach keine Elektr. Leuchteweitenregelung, da der A8 eine Sondergenehmigung hatte.

Wenn du in den Motorraum schaust ist das Steuergerät direkt hinter dem Licht. ( Der Silberne Kasten). Jedes Xenon hat sein eigenes Steuergerät.

Wenns keine verfärbungen sind dann kannst du eine defecte lampe eher mal ausschließen.

Meines hatt damals um die 700 DM gekostet.

Ist der Fehlerspeicher mal ausgelesen worden?

Wenn das Licht an und ausgeht, leutet dann in deinem Instrumentensatz die Batterie Warnleuchte auf? (Die ganz rechts oben ist)?

Gruß

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 30
Mitko S Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 30
Wenn ich an dem Knopf drehe, vestellen sich die Scheinwerfer, insofern dachte ich , das wäre elektrisch. ...Habe aber we gesagt keine Ahnung.
Wenn der Scheinwerfer ausgeht, leuchtet (und hupt) lediglich die warnleuchte (durchgekreuzte Birne ) im Bordcomputer.
Diagnose wurde gemacht - keine Fehler.

Ist ja ein ordentlicher Preis für so ein Teil, was muss man denn dann ungefähr noch für den Wechsel des Steuergerätes kalkulieren ?


MSE



Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hm, also im Moment komm ich wirklich nur aufs Steuergerät. Der einbau geht schnell, 10min. dann noch kurz lampen einstellen und fertig ca25-50€.

Das einzige was mir noch einfallen würde is eine erneuerrung des Leuchtmittls. Aber dann müssten die Ausfälle eigentlich sich immer mehr häufen.

deine Werkstatt hatt keine Ahnung. (Bis auf das übliche: Alles ausbauen mal schauen ob wir was finden?)

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 30
Mitko S Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 30
Ja , leider, und auf das ALLES ausbauen haben mein Geldbeutel und ich überghaupt keine Lust, zumal ich nicht weiss, was sie beim ALLES ausbauen noch alles in Mitleidenschaft ziehen


danke aber für die tipps

mse

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
Probleme machen weniger die hinten am Scheinwerfer sichtbaren Vorschaltgeräte. Meistens sind es die im Scheinwerfer verbauten Zündgeräte. Geh mal zu einem Bosch- oder Helladienst, die können diese Zündgeräte prüfen.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 125
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 125
Bitte überprüfe doch mal, ob das Xenon-Steuerteil einen seitlichen schwarzen Deckel hat ?
Normalerweise hast du noch das ganz alte Steuergerät mit der Software 1.2 bzw. 3.1. Diese werden normalerweise öfters defekt. Hierzu müsste die Werkstatt nur einen Überkreuz-Wechsel der Steuergeräte wie in der Serviceanleitung machen. ( Deckel vom Scheinwerfer runter. 3 Schrauben des Steuergerätes abschrauben, jeweils in den anderen Deckel schrauben und Scheinwerfer wieder zusammenbauen )
Falls dies der Fall ist, musst du leider das Rep.Set für Xenon nehmen (ca. 500 EURO), d.h. es muss das Steuergerät und das Zündgerät getauscht werden, da es das alte Steuergerät nicht mehr gibt und das neue Steuergerät ein anderes Zündgerät braucht.
Da dein A8 über 8 Jahre ist, kann es aber auch die Xenon-Birne sein (Ablagerungen an der Kolbemitte, welche ein Zünden nicht mehr möglich machen), auch hier ist beim Servicefall ein Überkopf-Wechsel bei Audi vorgesehen. Hier ist dann nur ein Wechsel der Birne erforderlich.
Normale Lebensdauer der Xenon-Birne aus Erfahrungswert ca. 8 Jahr. je nach Lichteinsatz.


Gute Fahrt XENON-MAN S8 4.2 Facelift 2001
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 138
member
Offline
member
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 138
Hallo Mitko,
ich hatte das bei meinem Bj 96 auch.
Hab mir dann 2 neue Brenner bei eBay (30€) besorgt.
Seit 1 Jahr keine Probleme mehr.

Gruß aus dem nicht mehr zum schneienden aufhörenden Oberbayern.

Auch Grüße an den "Audi A8 Freak"

Norbert



Lieber 300 Pferde im Stall lassen und nur 7 Ltr auf 100 km verbrauchen, als in 7 Sec. auf 100 km/h

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.036s Queries: 35 (0.032s) Memory: 0.6234 MB (Peak: 0.7069 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-08 02:18:55 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS