Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 5
#74305 06.02.2005 10:49
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 38
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 38
Hallo Forumianer!

Habe einen deutlichen Benzingestank im Innenraum meines A8, vor allem kurz nach dem Start (obwohl alle Fenster zu sind)
Es raucht auch für mein Gefühl zu kräftig aus dem Auspuff.
Hat jemand eine Erklärung dafür?

Benzinsorte: 100 Oktan von Aral....


> QUATTUOR ANULUS; HOC SIGNO VINCES <
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 46
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 46
hallo

manchmal lösen sich die verschraubungen von den benzinschläuchen.
das kannst du überprüfen indem du die motorverkleidung abbaust. dann siehst du rechts neben dem luftansaugschlauch 2 fingerdicke benzinschläuche die unter dem lunftansaugschlauch herkommen. überprüfe dann mal die verschraubungen der schläuche. ansonsten kannst du auch jemanden die zündung einschalten lassen und dabei überprüfen ob irgendwo benzin austritt (zb an den einspritzdüsen). die benzinpumpe läuft nach dem einschalten der zündung ca 2 sekunden und baut so druck auf.
finger von den stromführenden teilen lassen, falls der 2te mal startet.
viel glück beim suchen.

MfG Bud

Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
Hallo Thomas,

ich habe jetzt auch das gleiche Problem:

Es kommt manchmal vor (erst jetzt, wo die Lufttemperatur so bei 0 Grad ist), das gleich nach dem Starten sehr staker Benzingeruch aus dem Motorraum in den Innenraum zieht (über das Gebläse).
Das Stinken hält so lange an (auch auf der Autobahn bei heißem Motor), bis ich den Motor aus mache. Nach erneutem Start hört es auf zu stinken.

Ich hatte dieses Problem letztes Jahr auch schon einmal zur gleichen Jahreszeit.

Ich hatte den Benzingeruch vorn rechts (in Fahrtrichtung gesehen, am Radkasten vorn) im Motorraum lokalisiert. Leider verdunstet das Benzin so schnell, dass keine feuchte Stelle zu sehen war.

Bei AUDI haben sie nichts gefunden, nur alle Benzinschlauchschellen kontrolliert und eine ersetzt.

Scheint nur selten aufzutreten, jedoch auch bei anderen A8tern.

Hast Du etwas gefunden ?

Schöne Grüsse

Martin


__________________________________ "Große Menschen brauchen große Autos"
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 4
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 4
Hallo,

habe auch das gleiche Problem.
Bei kalten Außentemeraturen und kaltem Motor stinkt es nach Sprit.

Ein Mechaniker sagte mit dass wenn der Motor warm wird, sich die Schläuche ausdehen und wieder abdichten.

Werde demnächst mal die Verkleidung abbauen.

Gruß
Gregor

Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
Hallo,

ich hatte meinen A8 bei AUDI zur Kontrolle.

Leider tratt dann das Problem nicht auf, alle Benzinleitungen und Entlüftungen sollen ok sein. Kosten EUR 87,00, jedoch kein Ergebnis.

Nächsten Tag stank es wieder nach Sprit.

Hans-Jürgen gab mir auch den Tipp mit den Benzinleitungen links im Motorraum unter der Abdeckung (beim Wischwassertank).

Also habe ich dort nachgeschaut, an den Schläuchen gewackelt, jedoch alles dicht.

Dann kam 2 Tage später wieder der Gestank, zum Glück direkt vor meiner Garage.

Also Motor laufen lassen, Abdeckung raus (nur eine Kreuzschlitzschraube), und siehe da:

der obere der beiden Benzinschläuche piste richtig Sprit raus, der dann auf den unteren lief und dann wiederum am Luftfiltergehäuse Richtung linken Radkasten (von vorn geschaut) tropfte.

Wackeln am Schlauch führte zu größerem Austritt des Sprits.

Jetzt habe ich den Motor aus gemacht und sofort wieder neu gestartet. Der Schlauch war wieder ganz dicht, auch beim daran rumwackeln.

Scheiß Fehler.

Ich lasse jetzt den Schlauch erneuern. Es sah so aus, als wenn der Sprit zwischen dem Gummischlauch und der Metallhülse austrat, und nicht an der Verschraubung.

Vielleicht ist es bei Euch ja etwas ähnliches.

Schöne Grüsse und Guten Rutsch ins neue Jahr 2006 wünscht

Martin


__________________________________ "Große Menschen brauchen große Autos"
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
hallo Martin,
lasse den Schlauch nicht unbedingt beim Freundl. machen.
Ich glaube die wechseln nur das ganze Teil für teuer !
Mann kann sich die Stücke anfertigen lassen und kosten
dann nur ein Bruchteil (es sind einfach nur übliche
Pressverbindungen).

Viele Grüße und ein guten Rutsch ins Neue ...

Hans-Jürgen




Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 26
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 26
muss den thread wieder hochholen.

aufgrund der tiefen temperaturen hab ich auch wieder spritgeruch im innenraum, aber leider kein undichter schlauch zu finden, wo könnte der fehler sonst liegen?

Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
Hallo Thomas,

ich habe jetzt bei AUDI den defekten Benzinschlauch austauschen lassen wollen.

Da rief mich der Meister an, dass es die Schläuche (wie von Hans-Jürgen angedeutet) nur im "Schlauchbaum" (wie Kabelbaum) gibt mit insgesamt 3 Schläuchen, die alle von vorn (links oben im Motorraum unter der Abdeckung) bis hin zum Tank gehen. Bei AUDI müssen also alle 3 Schläuche gleichzeitig erneuert werden.

Ich hab es trotzdem machen lassen:

Material für den Schlauchbaum EUR 155,00 zzgl. MwSt,
Arbeitslohn EUR 220,00 zzgl. MwSt,
macht also insgesamt EUR 435,00 incl. MwSt.

Nicht ganz billig, aber in meiner Rechnung über knapp EUR 1.700,00 (neue Bremsen hinten mit Scheiben, rechts vorn neue Gelenkwellenmanschette, neuer Wasserbehälter, neue Ölwannendichtung, große Inspektion mit allen Filtern) fiel der Betrag nicht so sehr auf.

Jetzt stinkt die Kiste wenigstens nicht mehr nach Sprit.
Allerdings muss ich jetzt auch weitere 100 tkm mit dem Wagen fahren, damit sich die Investition rechnet.

Schöne Grüsse

Martin


__________________________________ "Große Menschen brauchen große Autos"
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
Hallo Leute
Muss diesen alten Beitrag wieder aufwärmen da es bei mir jetzt auch nach Benzin riecht,
Habe diese genannten Schläuche kontrolliert und habe nichts gefunden. Ich weiss, das muss noch nichts heißen.

Was ich aber gefunden habe sind zwei butterweiche Schläuche (siehe Bild).

Kann es sein das der Geruch von denen kommt?

Zum wechseln werd ich wohl zu Audi fahren müssen denn die sind ja sehr versteckt verbaut.


Gruß
Frank

137569-Schlauch.JPG (0 Bytes, 426 downloads)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 285
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 285
Hallo Frank,

das sind Schläuche für die Kurbelwellengehäuseentlüftung, da geht nix mit Benzin durch.

Der rechte auf dem Bild geht einfacher zu wechseln als der linke. Der vordere scheint ja noch ganz okay zu sein bei Dir. Fühl mal. Also wenn Du Dich nicht dreckig machen willst und auch nicht das entsprechende Equipment bzw. Werkzeug dazu hast, dann lass es halt machen. Brauchst aber nicht zur Audibude (lediglich zum Bestellen der Schläuche), da wirste eh nur abgezockt, das kann jede andere Werkstatt auch, Hauptsache es wird auch wieder alles anständig zusammengebaut!!




MfG, Chris.
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Hi Ihr Zwei,

also man kann zwar das ganze selber machen, aber man muss schon um einigermaßen vernünftig ranzukommen das viele Drumherum abbauen. Der vordere Schlauch ist auch erst nach Abbau der Plasteteile auf dem Motor genau zu sehen und eben gerade unter der Abdeckung genauso weich wie die hinteren. Desweiteren gibts da den dünnen Gewebeschlauch vorne der durch die Zylinderbank Fahrerseite runter am Scheinwerfer vorbei in den Radkasten führt. Dieser ist mit Sicherheit an den Kontaktpunkten durch.

Also viel Glück und tausch mal denn gleich alle Entlüftungsschläuche. Wenn einer weich ist, sind sie eh alle weich!


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Hej,Joe t.!
Weißt du wofür der von dir angesprochene dünne Gewebe-
schlauch gut ist?

so long

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Das ist der Unterdruckschlauch vom Magnetventil zum Unterdruckbehälter im Radkasten Fahrerseite.


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Und dieses Magnetventil steuert....?
Ich bin immer sehr neugierig.

so long

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
... Das Schaltsaugrohr.
(aber das hat nichts mit der ursprünglichen Frage zu tun)

Gruß vom Deich



Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
Schalt-Saug-Rohr ?

Hat meiner etwa schon so ein Rohr??

4,2 l Bj. 01.97

Mit fragenden Grüßen zum Deich

Frank

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
Der vordere Schlauch ist noch i.o.
Wie viele sind das dann noch?
Und wo sitzen die?
Und kann mir einer die Teilenummern raussuchen? -
Für die Bestellung beim ahnungslosen Freundlichem.

Danke Frank

4,2 l Bj 01.97

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Also tausch mal auch den in Ordnung gleich mit! Es sind 3! Unterdruckschläuche hinten am Motor (Spritzwand) unter dem Drosselklappentrichter gibts reichlich. Meist sind die auch hin.

Motorentlüftungsschläuche findet der freundliche in der Etka und müsste auch bescheid wissen. Allerdings sind diese Formteile mit Apothekerpreisen bestückt, also nicht erschrecken.


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680
Hi

Habe ich auch vor 1 monat gewechselt
Vorn ETN 077 103 221 E
Fahrerseite 077 103 221 D
Beifahrerseite 077 103 221 K

Alle zusammen haben die bei VAG ca.100€ gekostet.

LG Steven


wer später bremst,ist länger schnell

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 54 (0.015s) Memory: 0.6832 MB (Peak: 0.8245 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-17 13:49:38 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS