....sondern haben nur ein TorSen-Differenzial zwischen Vorderachse und Hinterachse, also wird immer mindestens ein Hinterrrad und ein Vorderrad angetrieben. Alles darüberhinaus wird von der Traktionsregelung über Bremseneingriff gesteuert.
Darüber schrieb ich unlängst erst, das das eine für ein derart teures Auto eine reichlich peinliche, weil billige Lösung ist.
Allerdings haben die Schaltgetriebe-V8 auch keine echten Sperren, die haben aber wenigstens in der Hinterachse auch ein TorSen-Differenzial, also werden da immer BEIDE Hinterräder und mindestens EIN Vorderrad angetrieben.
Nur die Automatik-V8 haben in der Mitte eine vom ABS zwischen 0 und 100% gesteuerte Lamellensperre, und hinten ein TorSen-Differenzial.
TorSen-Differenziale regeln zwar vollautomatisch und stufenlos die Sperrwirkung, aber nur bis etwa 70-80 % , 100% wie bei den früheren quattro´s mit den von Hand schaltbaren mechanischen Sperren längs und hinten quer erreicht aber nur die Lamellensperre im Automatik-V8.
....wieder ein Grund mehr, meinen ehrwürdigen, im Fahrtwind ergrauten V8 zu behalten, weil da eben noch wirklich die technisch aufwändigen teuren Lösungen verbaut sind, die seinerzeit quattro populär machten, nicht die Wischi-Waschi-Bremseneingriff-Traktionsregelungskacke, die heutzutage in jedem zweiten Auto verbaut ist.
Davon kann nur jemand beeindruckt sein, der nichts von Technik im Auto versteht, und nicht weiss, was es mit zuschaltbar Allrad, Allrad ohne Sperre, Allrad mit einer Sperre oder Allrad mit zwei Sperren usw. auf sich hat.
durchhalten
Roland