Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 38
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 38
Hallo Freunde!
Gestern hätte ich beinahe mein erst diese Woche erworbenes Flaggschiff wieder verkauft!
Folgendes ist passiert:
Auf einer schneebedeckten Hofeinfahrt wollte ich einen (leeren!) Pferdeanhänger aus seinem Parkplatz ziehen. Aber außer einem in den höchsten Tönen jubelnden Achtzylinder ist nix passiert. Das linke Hinterrad und das rechte Vorderrad haben sich in den Dreck gegraben, ohne die geringste Vorwärtsbewegung!
Woran könnte das liegen? Kann man den A8 mit einem manuellen Schalter versehen, mit dem ich das hintere Differenzial zu 100% selber sperren kann? (Mein Vorgänger, ein 100er S4 und dessen Vorgänger ein 90er Quattro hatten diesen Schalter)
Falls jemand dazu Informationen hat, wäre ich sehr dankbar!!!


> QUATTUOR ANULUS; HOC SIGNO VINCES <
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
Tja ... was soll ich sagen....
Vom "Quattro-Antrieb" des A8 bin ich auch nicht begeistert.
Mein A6 und Audi 80 Quattro waren von der Traktion 100000x besser.
Im nachhinein hätte ich auch nicht nochmal einen A8 gekauft, sondern meinen A6 behalten. Aber jetzt fahre ich ihn, bis ich schreie... ( dabei darf ich auch nicht die bisherigen anderen 1000 Mängel erwähnen )

Gruß
Daniel

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
....sondern haben nur ein TorSen-Differenzial zwischen Vorderachse und Hinterachse, also wird immer mindestens ein Hinterrrad und ein Vorderrad angetrieben. Alles darüberhinaus wird von der Traktionsregelung über Bremseneingriff gesteuert.

Darüber schrieb ich unlängst erst, das das eine für ein derart teures Auto eine reichlich peinliche, weil billige Lösung ist.

Allerdings haben die Schaltgetriebe-V8 auch keine echten Sperren, die haben aber wenigstens in der Hinterachse auch ein TorSen-Differenzial, also werden da immer BEIDE Hinterräder und mindestens EIN Vorderrad angetrieben.

Nur die Automatik-V8 haben in der Mitte eine vom ABS zwischen 0 und 100% gesteuerte Lamellensperre, und hinten ein TorSen-Differenzial.

TorSen-Differenziale regeln zwar vollautomatisch und stufenlos die Sperrwirkung, aber nur bis etwa 70-80 % , 100% wie bei den früheren quattro´s mit den von Hand schaltbaren mechanischen Sperren längs und hinten quer erreicht aber nur die Lamellensperre im Automatik-V8.

....wieder ein Grund mehr, meinen ehrwürdigen, im Fahrtwind ergrauten V8 zu behalten, weil da eben noch wirklich die technisch aufwändigen teuren Lösungen verbaut sind, die seinerzeit quattro populär machten, nicht die Wischi-Waschi-Bremseneingriff-Traktionsregelungskacke, die heutzutage in jedem zweiten Auto verbaut ist.

Davon kann nur jemand beeindruckt sein, der nichts von Technik im Auto versteht, und nicht weiss, was es mit zuschaltbar Allrad, Allrad ohne Sperre, Allrad mit einer Sperre oder Allrad mit zwei Sperren usw. auf sich hat.



durchhalten

Roland

Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Hallo,

zunächst mal möchte ich zustimmen, dass die älteren quattro-Antriebe technisch sicher die anspruchvollere und auch bessere technische Lösung darstellten. Dennoch kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass das beschriebene Verhalten des A8 normal sein soll, denn die EDS sollte schon in der Lage sein, die Kraftverteilung entsprechend zu regeln. Hast Du schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Vielleicht gibt es Probleme mit den ABS-Sensoren, oder ABS/EDS-Steuergerät hat einen Defekt, oder... Vermutlich schaltet sich das System aus Sicherheitsgründen bei Vorliegen bestimmter Fehler automatisch ab. Auch wenn die Gefahr der Bremsenüberhitzung besteht deaktiviert sich die EDS. Vielleicht gibt es ja auch in diesem Bereich eine fehlerhafte Geber/Sensor-Meldung?

Denn normlerweise sollte das durchdrehende Rad schon soweit abgebremst werden, bis zwischen der Drehzahlunterschied zwischen den Rädern innerhalb der Toleranz liegt.

Ciao,
Jens

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 38
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 38
Fehlerspeicher wurde bei der Übergabe ausgelesen, laut Verkäufer war alles i.O.


> QUATTUOR ANULUS; HOC SIGNO VINCES <

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 25 (0.013s) Memory: 0.6158 MB (Peak: 0.6805 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 16:51:03 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS