Ich hatte vor ein paar Wochen über Probleme mit meinem A8 berichtet. Der Wagen steht noch immer in der Werkstatt. AUDI kann Ersatzteile nicht liefern. Ich habe vor kurzem folgenden Brief an Dr. Winterkorn geschrieben:

28. Januar 2005
Herrn Dr. Martin Winterkorn
Vorsitzender des Vorstands
AUDI AG
85045 Ingolstadt
cc: Herrn Dr. Bernd Pischetsrieder, VW
Betrifft: Mein AUDI A8 QUATTRO 4,2 - Fg.Nr. WAUZZZ4DZYN006176.
Sehr geehrter Herr Dr. Winterkorn,
Sie erhalten sicher viele solcher Briefe. Trotzdem hoffe ich, dass Sie sich die
Zeit nehmen, meinen zu lesen. Ich verlange nichts, außer dass Sie meine
Geschichte kennen und ich meinen Frust los werde.
Im November 1999 erwarb ich gegen bar hier in Madrid bei JARMAUTO einen
AUDI A8 Quattro mit 4,2 Liter Motor. Nach wenigen Wochen entwickelte der
Wagen einen schweren Fehler. Nach wenigen Stunden Parkens war die
Batterie total tot. Ich musste unterwegs 4 Batterien kaufen, um weiter zu
kommen. Der Wagen wurde im Jahr 2000 viermal auf meine Kosten in die
Werkstatt geschleppt. Ihr Händler war unfähig, den Fehler zu finden. Schließlich
fand ich ihn selbst. Es war ein Kurzschluss im Schlüsselzylinder. Nach
Austausch auf mein Verlangen, gegen den Widerstand des Händlers, hatte ich
ein paar Monate Ruhe. Im Jahr 2000 konnte ich nur 5000 km fahren. Später
fand ich heraus, dass es in den USA wegen dieses Fehlers sogar eine Rückruf-
Aktion gab.
Seit ein paar Monaten wieder ein Elektronikfehler. Der Wagen springt morgens
erst nach drei Versuchen an. Die Wegfahranzeige blinkt. Außerdem stellt sich
die Zeituhr auf den 1.1.1999 / 0 Uhr zurück. Das gleiche Theater. Ihr Händler
steht wie der Ochs vor dem Berge. Ihre Kundendienstbetreuung antwortet mir
nach 6 Wochen über Barcelona, dass man den Fehler nicht diagnostizieren
könne, da er nicht konstant sondern nur nach längerem Parken auftritt. Soviel
zur Computer-Errorcode-Auslesung. In anderen Worten, man gibt mir zu
verstehen, dass ich mit dem Fehler leben muss.
Der Wagen steht jetzt in einer anderen Werkstatt. Nach langem Suchen wurde
mit meiner Hilfe ein Defekt in der Armaturentafel entdeckt. Kostenpunkt über €
1.000. Ich hoffe nur, dass es diesmal klappt. Ich habe festgestellt, dass die
Mechaniker mit der Computerdiagnose total überfordert sind. Doch jetzt muss
ich lange auf Lieferung der Teile durch Ihre Niederlassung in Barcelona warten.
Die sind bestimmt nicht Verwandte von „Speedy Gonzalez".
Ich war von Beruf Automobilingenieur in den USA. Bin also nicht total
unbewandert. Außer dem A8 habe ich noch einen Porsche und einen Isuzu
Trooper. Was meine Frau mit ihrem Polo erlebt hat steht auf einem anderen
Horrorblatt. In diesem Jahr wollte ich den A8 wechseln. Er hat wegen der vielen
Pannen nur 39.000 km. Ich wollte ursprünglich wieder einen neuen A8 oder
einen Phaeton. Aber lieber nicht. Ich nehme jetzt einen CHRYSLER 300C. Es
tut mir sehr leid, dass eine Ingenieursleistung, wie der A8, durch den Einkauf
minderwertiger Teile und schlechten Kundendienst im Ruf ruiniert wird. Ignacio
López lässt grüßen.