Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 6
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 6
Ich hatte vor ein paar Wochen über Probleme mit meinem A8 berichtet. Der Wagen steht noch immer in der Werkstatt. AUDI kann Ersatzteile nicht liefern. Ich habe vor kurzem folgenden Brief an Dr. Winterkorn geschrieben:

28. Januar 2005

Herrn Dr. Martin Winterkorn
Vorsitzender des Vorstands
AUDI AG
85045 Ingolstadt

cc: Herrn Dr. Bernd Pischetsrieder, VW

Betrifft: Mein AUDI A8 QUATTRO 4,2 - Fg.Nr. WAUZZZ4DZYN006176.

Sehr geehrter Herr Dr. Winterkorn,

Sie erhalten sicher viele solcher Briefe. Trotzdem hoffe ich, dass Sie sich die
Zeit nehmen, meinen zu lesen. Ich verlange nichts, außer dass Sie meine
Geschichte kennen und ich meinen Frust los werde.

Im November 1999 erwarb ich gegen bar hier in Madrid bei JARMAUTO einen
AUDI A8 Quattro mit 4,2 Liter Motor. Nach wenigen Wochen entwickelte der
Wagen einen schweren Fehler. Nach wenigen Stunden Parkens war die
Batterie total tot. Ich musste unterwegs 4 Batterien kaufen, um weiter zu
kommen. Der Wagen wurde im Jahr 2000 viermal auf meine Kosten in die
Werkstatt geschleppt. Ihr Händler war unfähig, den Fehler zu finden. Schließlich
fand ich ihn selbst. Es war ein Kurzschluss im Schlüsselzylinder. Nach
Austausch auf mein Verlangen, gegen den Widerstand des Händlers, hatte ich
ein paar Monate Ruhe. Im Jahr 2000 konnte ich nur 5000 km fahren. Später
fand ich heraus, dass es in den USA wegen dieses Fehlers sogar eine Rückruf-
Aktion gab.

Seit ein paar Monaten wieder ein Elektronikfehler. Der Wagen springt morgens
erst nach drei Versuchen an. Die Wegfahranzeige blinkt. Außerdem stellt sich
die Zeituhr auf den 1.1.1999 / 0 Uhr zurück. Das gleiche Theater. Ihr Händler
steht wie der Ochs vor dem Berge. Ihre Kundendienstbetreuung antwortet mir
nach 6 Wochen über Barcelona, dass man den Fehler nicht diagnostizieren
könne, da er nicht konstant sondern nur nach längerem Parken auftritt. Soviel
zur Computer-Errorcode-Auslesung. In anderen Worten, man gibt mir zu
verstehen, dass ich mit dem Fehler leben muss.

Der Wagen steht jetzt in einer anderen Werkstatt. Nach langem Suchen wurde
mit meiner Hilfe ein Defekt in der Armaturentafel entdeckt. Kostenpunkt über €
1.000. Ich hoffe nur, dass es diesmal klappt. Ich habe festgestellt, dass die
Mechaniker mit der Computerdiagnose total überfordert sind. Doch jetzt muss
ich lange auf Lieferung der Teile durch Ihre Niederlassung in Barcelona warten.
Die sind bestimmt nicht Verwandte von „Speedy Gonzalez".

Ich war von Beruf Automobilingenieur in den USA. Bin also nicht total
unbewandert. Außer dem A8 habe ich noch einen Porsche und einen Isuzu
Trooper. Was meine Frau mit ihrem Polo erlebt hat steht auf einem anderen
Horrorblatt. In diesem Jahr wollte ich den A8 wechseln. Er hat wegen der vielen
Pannen nur 39.000 km. Ich wollte ursprünglich wieder einen neuen A8 oder
einen Phaeton. Aber lieber nicht. Ich nehme jetzt einen CHRYSLER 300C. Es
tut mir sehr leid, dass eine Ingenieursleistung, wie der A8, durch den Einkauf
minderwertiger Teile und schlechten Kundendienst im Ruf ruiniert wird. Ignacio
López lässt grüßen.



Audi A8 QUATTRO - 4,2l (1999) Porsche Boxster 2,5 (1997) Isuzu Trooper 3.0 TurboDiesel (2002)
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 6
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 6
Ich habe den Fehler jetzt selbst geortet und nach meinen Anweisungen reparieren lassen. Folgende Teile waren erforderlich (Die Preise gelten in Spanien, ohne MWST):

4D0837246B INB SCLÜSSEL €54.57
000W30033 ZYLINDER €91.16
4D0919882HX KOMBI-INSTRUMENT € 940.23

Von AUDI bekam ich einen Standardbrief mit totaler Verarschung. Ich habe darauf per E-mail wie folgt geantwortet:

An Frau Erika Rummel und Frau Annabella Blanloeil



Betrifft: Ihr Brief vom 2.2.2005.



Ich weiß nicht, ob Sie mich verarschen wollen oder beim Computer zur Generierung Ihres Standardbriefes auf den falschen Knopf gedrückt haben.



Sie wollen mit Ihrem „Generalimporteur“ reden. Na, dann führen Sie mal eifrig Selbstgespräche, denn, soweit ich weiß, sind Sie das ja hier in Spanien selbst, nachdem Sie zusammen mit Ihrem Mutterkonzern die Schlamassel-Klitsche von SEAT in Barcelona übernommen haben.



Ich habe den Fehler meines Wagens inzwischen selbst diagnostiziert und nach meinen Anweisungen reparieren lassen, nur leider mußte ich bei Ihrem "Generalimporteur“ zehn Tage auf die Ersatzteile warten. Die Techniker Ihres „Generalimporteurs“ hatten ebenfalls keinen blassen Schimmer.



Mein Nachbar hat einen LEXUS. Wenn ich da den Kundendienst vergleiche, erblasse ich vor Neid. Lernen Sie mal eifrig japanisch. TOYOTA steht mit einer Riesenkriegskasse schon in den Startlöchern. Vielleicht kann man danach Ihre Autos wieder kaufen, und Sie machen Bücklinge, tragen die Aktentasche Ihres Chefs und machen ihm die Türen auf.



Ich werde meinen Brief, Ihre und meine Antwort im Internet weitläufig verbreiten (zum Teil schon geschehen). Vielleicht kann ich hier und da einen Käufer rechtzeitig vor Ihnen warnen. Mit leidvollem Gruß und dem Bewußtsein, verarscht worden zu sein, Ihr






Audi A8 QUATTRO - 4,2l (1999) Porsche Boxster 2,5 (1997) Isuzu Trooper 3.0 TurboDiesel (2002)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ja was stand denn nun in dem Brief????
Würde mich mal interessieren!
Gruß Michael
P.S. Kann kein Spansisch

Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 519
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 519
Die Briefe an die Herren Vorsitzenden der Vorstände von Audi und VW haben keinen Nutzen, es gibt da eine wesentlich bessere Alternative.

Gehe zu einem Rechtsanwalt und belege gemeinsam mit ihm Deinen bisherigen finanziellen Aufwand für Dein Auto, wenn es kaputt gewesen ist und Du wegen der Wrkstattfehler Ausgaben gehabt hast. Dann gehst du zur spanischen Vereinigung der Autofahrer (ACE, ADAC, was es sonst noch gibt), die gehen dann den korrekten rechtlichen Weg gemeinsam mit Dir und Deinem Anwalt.

Es hat keinen Zweck, wutentbrannt Briefe zu schreiben, die Dir dann noch strafrechtlichen Ärger einbringen können. Den Beitrag hier im Forum würde ich so schnell wie möglich von Maik löschen lassen.

Nichts für ungut, ich kann Deinen Ärger gut verstehen.


V8 und jetzt Lada 4x4
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 38
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 38
Richtig! Löschen lassen, aber bitte schnell.... Gähn.....
Wozu braucht der Mann eine Werkstatt? So wie er schreibt, hat er die meisten Fehler doch selbst "diagnostiziert"....

Rhetorik scheint nicht grad einer seiner stärksten Seiten zu sein, ich an seiner Stelle würde dann lieber einen Schraubenschlüssel in die Hand nehmen und selbst reparieren.

Also wenn ich solche Briefe erhalten würde, dann wäre das Gelächter an der nächsten Betriebsfeier groß! Ernstnehmen kann man so etwas doch nicht......


> QUATTUOR ANULUS; HOC SIGNO VINCES <

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.011s Queries: 25 (0.009s) Memory: 0.6190 MB (Peak: 0.6823 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-29 18:41:01 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS