Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#73908 28.01.2005 09:22
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 23
OP Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 23
Hallo Leute,

ich hatte nun schon dreimal in der Früh bei starten des Motors im Bordcomputer das rote Ausrufezeichen Symbol mit 3 Piepstönen nach dem dritten Pieps ist es sofort weg. Ich liege doch richtig dass dieses Zeichen einen Fehler in der Bremsanlage anzeigen soll, oder? Mir kommt es so vor als wenn dies auch nur Auftritt, wenn es wirklich Kalt ist. Mein A8 steht draussen hab leider keine Garage.

Wass könnte ich alles überprüfen?

Servus
Flo

Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 13
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 13
Servus,
ich würde jetzt mal sagen das der A8 zuwenig Bremsdruck (Betriebsdruck) aufbaut. Kann aber auch mit zuwenig Bremsflüssigkeit im Behälter zusammenhängen. Dann müsste es aber glaube ich nicht aufhören zu Blinken.

Gruß Alex

Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 23
OP Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 23
Es hört aber gleich nach den dre Piepsern auf zu blinken und dann steht wieder Temperatur, Verbrauch, etc. drin.
Aber danke für den Tip, ich werde später gleich mal nachsehen ob genügend Bremsflüsigkeit im Behälter ist.

Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 23
OP Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 23
Also Bremsflüssigkeit habe ich genügen drin, ist genau zwischen Min und Max. Aber mit ist aufgefallen, dass dieses Piepsen kommt wenn ich den Motor gestartet habe und dann auf die Bremse trete um den D-Gang einzulegen und dabei die Bremse sich auch sehr leicht durchdrücken lässt. Erst beim zweitenmal auf die Bremse treten ist der gewohnte Widerstand vorhanden.
Was könnte das sein, ist etwa mein Bremskrafverstärker hin?

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 275
Mit dem Pedal Druck aufbauen, Pedal kräftig gedrückt halten, wenn der Druck dann nachgibt, also weicher wird, hast du meistens kein Problem mit dem Bremskraftverstärker, sondern mit dem Hauptbremszylinder.

Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 23
OP Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 23
Hallo Peter,

danke erst mal, aber jetzt noch mal für etwas langsamere, ich soll versuchen nachdem ich den Motor angemacht habe das Bremspedal voll durchzudrücken (und gedrückt halten), oder?
Ich habs zwar noch nicht mit langen durchdrücken ausprobiert vermute aber eben mal, dass sich am Druck dann gar nicht verändert, er also gleich _weich_ bleibt.
Ich werds mal ausprobieren und berichten.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.014s Queries: 27 (0.011s) Memory: 0.6067 MB (Peak: 0.6696 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-03 20:17:21 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS