Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 3
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 3
Hallo,
ich fahre seit über 10 Jahren einen Alfa Romeo GT (Bertone), der trotz aller Verbesserungen und Leistungssteigerungen leider nicht so schnell fahren will, wie er nun mal aussieht. Aus diesem Grunde denke ich ernsthaft darüber nach, ein solches Auto mit Audi V8 Mittelmotor aufzubauen. Ich habe rote Dauerkennzeichen, so daß ich mir zumindest über die TÜV-Fähigkeite keine Gedanken zu machen brauche.

Als ich neulich mit einem Freund in dessen Ford Consul einen Mustang V8 eingebaut habe, ist der Wunsch nach einem solchen Projekt geboren....

Die Idee ist, einen von allem Unnötigen befreiten V8-Forderwagen inkl.Motor-Getriebe- Achsaufnahme und Dome als "Gesamt-Antriebseinheit" einzusetzen.

Sicherlich kann mir jemand aus dem Forum mit den folgenden Maßen und Infos aushelfen:

- Maß von der Motorvorderkante (ohne Lüfter) bis Antriebswellenaufnahme Vorderachse.

- Maß von Getriebehinterkante bis Antriebswellenaufnahme Vorderachse.

- Spurbreite Vorderachs.

- Maß zwischen den Dom-Mitten der Vorderachse.

- Wie verhält sich das Allrad-Getriebe, wenn nur die Vorderachse "angeschlossen" wird?

Nein, ich bin nicht 19 Jahre alt, geistig umnachtet oder leide an Freizeitverwertungsproblemen....... Der Weg ist das Ziel!!

Dank und Gruss aus Hannover

Sebastian

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 95
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 95
Hi Sebastian,
also ich kann dir sagen, dass du mit dem "halben" quattro Antrieb, wie du es Vorhast, keinen Erfolg haben wirst. Es sei denn du schweißt den Flansch für die Kardabwelle irgendwo fest......
Und im übrigen ist "meine" Meinung, daß in so einen Alfa kein Audi V8 Motor gehört, sondern entweder ein Tretmotor wie Fred Feuerstein es hat oder ein "Rückziehmotor" von nem Matchboxauto.......
Wünsch dir bei deinem Vorhaben trotzdem viel Glück...^^

Gruß Benny

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 3
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 3
Hi Benjamin,

ob in einen Alfa besser ein Pedalantrieb, denn ein Audi V8 eingebaut werden sollte, muß an dieser Stelle nicht vertieft werden.....

Wenn ich den Aufbau des V8-Getriebes aus den bspw. bei mobile.de oder ebay gezeigten Fotos richtig deute, dann geht rechtsseitig eine außen verlaufende Welle zum hinteren Getriebeausgang. Es scheint, als ob dort eine weiteres "Getriebe/Untersetzung" angebracht sei. Da der Quattro-Antrieb (nach meinem Kenntnisstand) ein permanenter Antrieb der Hinter- und Vorderachse ist, sollte die Kraft, auch wenn ich nur die Vorderachse "belaste", gleichwohl übertragen werden. Vielleicht kann mir jemande von den vielen Fachkundigen da irgendetwas Erhellendes zu schreiben.

Da von den mittlerweile 168 Lesern meiner "Geschichte" nur einer was dazu geschrieben hat, obwohl die von mir erbetenen Daten sicherlich zum Standardwissen eines Audi-V8-Schraubers gehören, gehe ich mal davon aus, daß ich für einen armen Spinner gehalten werde und man sich die Mühe spart zu antworten.

Daher nochmal: Technisches Equipment und Know-how, sowie die notwendigen finanziellen Mittel sind vorhanden. Der Rest ist Beharrlichkeit....davon gibt´s genug!

Also, daher nochmal die Bitte an alle hier sicherlich vorhandenen Spezis, die paar Maße mal aufzuschreiben.

Mal angenommen, das Ding sei irgendwann fertig: Darf man damit zum Audi-V8-Treffen anrücken, oder muß man bei den "Pedalo-Alfas" bleiben?

Gruss Sebastian

Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 44
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 44
Hi,
erstmal muss ich sagen das ich die idee recht interessant finde!!! Ist mal was anderes...
Zu den Maßen kann ich dir leider nichts sagen,sorry. Aber der V8 hat permanenten Allradantrieb mit einer 50/50 verteilung soweit ich das gelesen habe. Ich denke aber, das das Getriebe kein Problem damit haben wird wenn die Kardannwelle nicht angeschlosen ist. Nach nem Getriebeumbau habe ich auf ner Bühne auch ohne Kardanwelle das Getriebe Durchgeschaltet un zu gucken ob die Gänge alle gehen. Beide Vorderräder haben gedreht. Wenn es nicht klappen würde, hätte bestimmt nur 1 Vorderrad gedreht. Das Getriebe hinten ist nur das Differenzial um die Kraft auf beide Hinterräder zu Übertragen und zu verteilen. (kurven innere Rad dreht langsamer, Kurven äussere schneller)
Ich weiß ja nicht was die anderen dazu sagen aber wenn es klappt ohne die Kardanwelle anzuschließen würde ich den Kardanwellenanschluß vernünftig zumachen und gut. Allerdings will ich nichts falsches sagen.

Gruß
Björn

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Ohne blockiertes Mitteldifferenzial gehts nicht, weil das Verteilergetriebe gleichmässig verteilt, und wenn am Abtrieb zur Hinterachse keine bzw. deutlich weniger Last als von vorne kommt, verteilt das Verteilergetriebe fast komplett nach hinten.

Praktisch bedeutet das, wenn ich beim Allrad mit drei Differenzialen ohne Sperren ein Rad vom Boden hebe, geht fast alle Kraft zu diesem einen Rad. Durch die Auslegung der Differenziale ( Zahnformen und Hypoidtriebe ) bleibt immer eine Sperrwirkung von etwa 10 - 20 %, die ein wenig an allen Rädern dreht, aber nicht mit einer echten Sperre vergleichbar ist.

Weil drei Differenziale ( TorSen und / oder mit steuerbaren Sperren ) die aufwändigste und teuerste Lösung darstellt, haben viele PseudoAllradler vorwiegend japanischer Provenienz kein Differenzial im Verteilergetriebe, sondern der Allrad wird mittels Zahnkupplung zugeschaltet, und dann sind beide Achsen starr verbunden, also zumindest ein Rad an jeder Achse wird angetrieben. Da man damit auf festem Untergrund kaum Kurven fahren kann, haben solche Lösungen immer Freilaufnaben vorne, die verhindern sollen, das der Antrieb sich spannt und beschädigt wird.

Die Schaltgetriebe-V8e haben als Mitteldifferenzial ein Tor(que)Sen(sing)-Differenzial, das sich von aussen nicht beeinflussen lässt.

Anders die V8-Automaten, die haben eine vom ABS gesteuerte Lamellensperre.

Und hinten haben ALLE V8 ein TorSen-Differenzial.

durchhalten

Roland

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
kurz die "Suche" aktiviert und hier ein älterer Thread :
http://www.audiv8.com/forum/showthreaded.php?Cat=&Board=v8forum_ger&Number=45627&page=&view=&sb=&o=&vc=1
Viel Spaß.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Ein paar Angaben zu Maßen und Gewichten habe ich mal zusammengetragen, vielleicht ist ja was Passendes dabei:

Radstand 2702 mm
Spurweite vorn 1514 mm
Spurweite hinten 1530 mm


4.2 Liter V8-Motor:

Gesamtlänge 409,5 mm
Gewicht Motorblock 28,1 kg
Pleuellänge 154 mm
Pleuelgweicht einschl. Lager 621 g


3.6 Liter V8-Motor:

Baulänge gesamt 508 mm
Gewicht komplett 215 kg
Zylinderabstand 88 mm
Bohrung/Hub 81 mm / 86,4 mm
Zylinderversatz von rechts zu links 18,5 mm


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
Hi,
rechtsseitig geht zwar eine Welle lang, aber nicht von vorne nach hinten sondern umgekehrt. Das Getriebe hat seinen Abtrieb hinten und von dort wird die Kraft über die Seitliche Welle nach vorne übertragen. Rechts seitlich an der Getriebeglocke sitzt dann das Vorderachs Differenzial mit dem Flansch für die rechte vordere Antriebswelle. Für den linken Flansch geht dann wieder eine Welle quer durch die Getriebeglocke. Wenn Du so willst geht die Antriebskraft für das linke Vorderrad einmal um das Getriebe rum.
Ich würde mir ein anderes Getriebe für Dein Vorhaben suchen und mit Adapterplatte oder/und Umkehrgetriebe arbeiten. Hör Dich mal in der VW Bus T3 Szene um, da sind viele Spezi´s die sich mit solchen Transplantationen auskennen dabei. Die fahren auch Audi V6 und V8 Motoren als Mittelmotor mit Audi Tipptronic und Umkehrgetriebe.

Gruß Stefan


02293 9387870 Audi V8 ABH T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
Hallo,
also ich würde versuchen im Torsendifferential (ich nehme mal an, daß es das Schaltgetriebe werden soll) die Ausgleichszahnräder festzuschweißen, so daß kein Ausgleich mehr stattfinden kann.
Ansonsten würde ich es mit einem Frontantrieb-Getriebe aus nem 200er turbo probieren.

Gruß
Carsten



Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
Geht doch auch anders:
Einen V8 Motor inkl. Getriebe aus einem A8 mit Frontantrieb...

Aber warum einfach, wenn´s auch kompliziert geht?


Never touch a running system...
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
Hi,
war auch mein erster Gedanke, aber gibt's den A8 Fronttriebler auch als Schalter?

Gruß
Carsten


Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
Ja, gibt es. Mit 220 kW!


Never touch a running system...
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Sicher?
War immer der Meinung, dass es lediglich den 3.7er V8 als Frontantrieb gab, und dann auch nur als Automatik.
Der von Dir genannte 220KW-Motor ist der 4.2 V8, der immer als Allrad ausgeliefert wurde.
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075
Likes: 1
Also ich bin auch der Meinung: 4.2er nur mit quattro, und Frontantrieb nur mit Automatik.

Wer weiß es genau?

Gruß
Carsten


Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
Davon war ich eigentlich auch ausgegangen.
Aber auf der Homepage von Audi bin ich auf die Suche nach Gebrauchten A8 gegangen und habe in der Suchmaske explizit nach 4,2 l, Frontantrieb und Handschaltung gesucht.
Er hatte mir prompt 19 Exemplare ausgespuckt und bei der Durchsicht der einzelnen Beschreibungen wurden die Angaben bestätigt.
Ich hatte mich erst auch gewundert, aber an einen 19-fachen Zufall glaube ich nicht.


Never touch a running system...
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 361
Offline
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 361


und ich dachte immer, dass nur die amis einen 300 ps starken fronttriebler bauen. wird der mit vollgummireifen ausgeliefert
und profilschneider?






v8 ist macht (früher wars /8)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
... das sind alles reine Erfassungsfehler !!!

Den A8 4.2 gab es ausschließlich als Quattro und als Automatik. Ausnahme bildet hier der S8, den es auch als Handschalter gab ...


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 3
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 3
Herzlichen Dank!

Aus den vielen Mitteilungen bleibt für mich die Erkenntnis, daß es mit dem Quattro-Getriebe nicht ganz so einfach sein wird, wie ich mir das gedacht habe.

Da es sicherlich irgendeine Lösung geben wird, möchte ich das Problem zunächst noch ausblenden.

Leider konnte mir noch immer niemand sagen, wie lang der Motor/Getriebe jeweils von den Antriebswellenanschlüssen (Vorderachse) ist. Dies sind jedoch die zunächst ganz entscheidenden Fragen, da ich den Alfa zwar ausweiden, mit einem Gitterrohrrahmen im Heck, etc. ausrüsten kann, aber ich wollte weder das Getriebe am Heck heraushängen lassen, noch die Vordersitze soweit nach vorn bauen müssen, daß mir die Lenksäule auf der Brust kneift.

Also, wenn jemand Motor und Getriebe rumstehen hat, bitte mal mit dem Zollstock messen. Es muß ja nicht auf ein paar Zentimeter genau sein. Nur damit ich mal einen Anhaltspunkt bekomme

Gruss und Dank aus Hannover
Sebastian


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 53 (0.013s) Memory: 0.7005 MB (Peak: 0.8267 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 22:17:17 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS