Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#5612 21.04.2002 11:31
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 131
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 131
Hi,
hier die Antwort auf die Frage, ob BOSE gut klingt:
Klingt gut -das ist sicher schwer zu sagen: mir persönlich reicht es absolut.
Dabei habe ich zu Autoradios ein etwas gespanntes Verhältnis -ich verstehe den ganzen Rummel und die hohen Preise dabei nicht ganz: im Auto herrschen nie auch nur annähernd ideale Verhältnisse (ideal sind sie sogar im Wohnzimmer nicht). Besonders störend sind:
- die Platzverhältnisse,
- die Innenausstattung,
- das Motorgeräusch (auch noch wechselnd!),
- die Fahr- und Windgeräusche (auch noch wechselnd!),
- die Tatsache, dass man noch etwas anderes tun muss und sich nicht auf die Musik konzentrieren kann,
- die Ehefrau und die Kinder ("ras' nicht so" oder Kekskrümel in den Lautsprechergittern),
- das Alter des Fahrers (ich bin 35 Jahre alt, habe noch dazu viele Jahre Bariton-Saxophon in einen ziemlich guten (und lauten) Big Band gespielt und bin mir darüber völlig im klaren, dass zu Hause der Unterschied zwischen einer Anlage für 5.000 € oder für 50.000 € und im Auto zwischen einem Autoradio für 300 € oder für 1.500 € keine Rolle für mich spielen kann).
Meines Erachtens nach ist ein ordentliches Autoradio (nicht "super", "exklusiv" oder "exceptionell") mit anständigen Lautsprechern völlig ausreichend, z. B. das vorhandene Bose-System mit dem Gamma CD oder ein anständiges Radio einer Markenfirma. Ich denke, dass solche Dinge wie zwei unabhängige Tuner, die den Äther nach Verkehrsinfos durchkämmen, TIM von Blaupunkt, ein grosses Display ohne eingebaute Lichtorgel, das auch bei hohen geschwindigkeiten nicht stört oder ähnliches ist bei einem Autoradio vieeel sinnvoller sind. Wenn per GALA die Lautstärke beim Fahren automatisch hochgedreht wird, weil es lauter wird und man sonst die Musik nicht mehr hören kann, spätestens dann ist die Qualität der Anlage (natürlich kein CD-Radio für 50 € mit Lautsprechern für 10 €) wurst.
Herzliche Grüsse,
Konrad

P.S.: Viel Vergnügen mit der Diskussion, die jetzt beginnt

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
hast völlig recht !
Erich

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Konrad,

find ich auch, wobei natürlich nix wirklich gegen den Einbau eines anderen Radios spricht. Ist ja nur ein Radio.
Ich denke auch, dass der Bose-Klang schön fett ist und dem V8 gut steht, gerade mit dem Wechsler zusammen hab ich keine offenen Wünsche...

... na ja bis auf einen..

Meine Endstufen gehen eine nach der anderen den Bach runter. Wäre ja halb so schlimm, wenn sich die Boxen einfach nur ausklinken würden. Aber vorne rechts macht die Box so nach 15 Minuten sowas wie BUUUUIIIIIIIIIIIIII - fffffffffh - BLAT-BLAT-BLAT-BLAT-BLAT-BLAT und so weiter. So laut, dass man nix anderes mehr verstehen kann. Mir ist beim ersten Mal fast der Kaffee aus der Hand gefallen, so sehr hab ich mich erschrocken.

Und nix mit Fader nach hinten, Fazit: Keine Musik mehr hören und hoffen auf Zeit haben, bis man es von Maadin heile machen lassen kann (sofern er noch mit mir spricht...).

Das wäre bei "normalen" Lautsprechern nicht passiert...

Sandman


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hallo Sandman,

zur Reparaturaktion kann ich Dir nur eines raten:
1) Alle Lautsprecher samt Endstufen ausbauen, ohne lange über Bose-Flattern
zu schnacken.

2) Alles zu Maaaaaaadin in seine Brutzelhöhle bringen.
3) Hoffen und beten, dass die Endstufen trotz mehrfacher Warnung meinerseits,
welche mit dem gleichen Gesabbel wie jetzt von Dir abgetan wurde, trotzdem
überlebt haben, zumindest die IC´s.
4) Ein oder zwei Wochen auf die Reparatur warten.
5) Alle Endstufen wieder einbauen und hoffentlich für die nächsten 5 - 7 Jahre
Ruhe haben.

Gruß

Maadin


Life sucks and then you die.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hi Konrad,

ich kann dem, was Du über Bose geschrieben hast, im Grunde voll zustimmen.
Es ist immer eine Frage des Geschmacks. Ich bin mit meinem Bose-System eigentlich auch ganz zufrieden.
Wenn ich der Erstbesitzer gewesen wäre und somit die Wahl gehabt hätte, dann
hätte ich mich 1992 wahrscheinlich auch für dieses System entschieden, obwohl es meiner Meinung nach die typische "Bose-Macke" hat. Unten rum viel Bums und recht viel Höhen, aber die Mitten fehlen halt ein bißchen. Das scheint bei Bose wohl Standard zu sein. Zumindest kenne ich das Klangbild von dem HIFI Lautsprechersystem mit Sub und vier Satelitenlautsprechern - freiwillig würde ich mir soetwas nicht ins Haus stellen. Beim V8 war das damals wohl die Beste Alternative und da ich mein Baby soweit wie möglich original belassen möchte was die Innenausstattung angeht werde ich auch kein anderes System einbauen obwohl es inzwischen sicherlich weit bessere gibt.
Was ich an dem Bose-System bemerkenswert finde ist, dass sie beim V8 auf das Konzept der digitalen Endstufe gesetzt haben. Der damit verbundene hohe Wirkungsgrad mit den kleinen Abmessungen und den irre kleinen Külkörpern fasziniert mich schon. Tja, leider ist das System nicht auf Haltbarkeit ausgelegt und das müssen wir jetzt ausbaden. Wenn man wenigstens wüsste, woher man die IC´s auf der Endstufe bekommt bzw. wie sie wirklich heissen...vieleicht haben wir ja irgendwann mal richtig Glück und können die Endstufen selbst für wenig Geld reparieren.

Gruß

Maadin


Life sucks and then you die.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Dann mach ich das doch mal.

Du scheinst mir den Rückweg vom Grillen vergeben zu haben.

*seufz*

Zwei Wochen ohne Musik ist im V8 ja kein Problem, sing ich halt selber. Nenas Leuchtturm oder so. :-)))

Sandman


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
Hi,
ich habe selber (leider) eine V8 ohne Bose erwischt,
daher habe ich meine lautsprecher aus meine A90 hinueber gerettet....
vorne eine 10cm koax, hinten eine 13er von MB Quart KX.03 serie in den original einbauoffnungen mit dem original audi kabeln..
ist angeschlossen an eine Balupunkt Skyline CD-radio...
es basst zwar nicht besonders (gerade tiefbass gibts garnicht)
aber an sonsten klingt sehr ausgewogen und kann auch laut werden wenn sein muss...
am radio habe ich die klangsteller in neutral gelassen...nur
mit dem EQ habe ich bei 80Hz 3dB angehoben um den bass ein bisschen auf die sprunge zu helfen...
ich habe es noch vor, meine 4-und 2-kanal endstufen und meine gehause subwoofer einzubauen...aber ehrlich gesagt habe ich nicht viel lust dazu....den wohin mit dem ganze zeug?
und der innenraum MUSS in originalzustand bleiben!!!
leider geht es aber nicht ohne membran flaeche bass zu erzeugen :-(( daher haette ich mich gefreut wenn ich eine auto mit Bose haette...
tschooo
Csaba


gruss Csaba Audi V8 fahren ist ein Leidenschaft ! oder Krankheit?
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Ich hab auch kein Bose und habe noch eine 400 Watt sinus Entstufe,einen 1Farad Pufferkondensator und einen Hifonics Basskasten eingebaut.
Klingt eigentlich ganz gut.Mit dem neusten Cameleon-Radio von JVC kann man es ganz gut ertragen.
Wenn Du Interesse hast, mach ich mal ein Foto wie ich es eingebaut habe.


Mfg
v8engel

Jörg


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.040s Queries: 32 (0.035s) Memory: 0.6181 MB (Peak: 0.6946 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-17 18:09:36 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS