Hallo Tom,
mein Kumpel hat ihn gekauft, und wir haben ihn gestern nachmittag/nacht geholt. Die Hälfte von den 500km bin ich ihn dann auch gefahren...

Hat schon Spass gemacht.
Am meisten hat mich beeindruckt......nein, nicht die Beschleunigung. Er geht zwar sehr gut und hängt unheimlich am Gas, aber viel mehr als bei einem gechipten S2, wie ich ihn vorm V8 lange hatte (und mein Bruder noch hat), kommt da auch nicht. Und der aufgemachte 200 20v eines Bekannten (ca 380PS) bleibt in meiner Gegend hier wohl vorerst unerreicht. Wie gesagt: Es geht hier nur um Beschleunigung! Ob oder inwiefern die genannten Fahrzeuge ansonsten vergleichbar sind, lasse ich mal dahingestellt.
Nein, beeindruckt hat mich die Elastizität des Motors. Man kann ohne weiteres im 6. von 80km/h bis V-max beschleunigen. Von meinem ABH bin ich's gewohnt, daß unter 3tsd fast nix läuft und es ab 4 erst so richtig losgeht. Und ab 6 bilde ich mir ein, den Motor flüstern zu hören:" von mir aus können wir jetzt auch in den nächsten Gang!"
Der S8 geht zwischen 2 und 3 schon relativ gut, ab 3 ist er dann voll da (das war ich sonst nur von Turbos gewohnt!) und zieht geschmeidig , vom Gefühl her immer leicht zunehmend, bis zum roten Bereich, der bei 7 beginnt.
Vielleicht weiß hier jemand wie die Ingenieure das technisch hinbekommen haben?
Das Ruckeln beim Einkuppeln hängt natürlich von der Fahrweise ab, aber es gibt kein aufschaukeln.
Trotz allem bevorzuge ich weiterhin Automatik, ist einfach gemütlicher...
Zum Verbrauch: von den 250km die ich gefahren bin, waren 60km schlecht-Wetter (50-70km/h) und der Rest so 120-170km/h, natürlich mit einigen Beschleunigungsattacken bis Winterreifen-Grenze (210). Der BC spuckte dann 11,2l aus.
Das muß sich beim Tanken aber noch bestätigen...
Gruß
Carsten