forum.audiv8.com
verfasst von: Fred W. Audi s8 auf TURBO - 04.09.2013 07:06
Hali Hallo ich bin Fred und bin neu hier

So kommen wir mal zu meinem Plan ich habe einen Audi s8 bj 97 Vmax offen und ca 360 ps ... jetzt reitet mich schon seid längerem die Idee ein turbo zu verbauen... jap nur einer! nur da wo ich ihn verbauen möchte komm ich mit dem LMM nicht hin...

MEINE FRAGE : kann man den LMM weglassen ohne ein Freiprogrammierbares steuergäret gleich kaufen zu müssen?
verfasst von: Roy F Re: Audi s8 auf TURBO - 04.09.2013 07:10
den LMM weg lassen? das kann dir jeder Volldepp sagen der sich ÜBERHAUPT NICHT mit den ollen neuen Audis auskennt - also auch ich - dass das nix wird...
verfasst von: Frank Ha. Re: Audi s8 auf TURBO - 04.09.2013 07:11
Hi

Im A8 Forum hat schon einer sowas gemacht... vielleicht erst mal da durchlesen...

Frank
verfasst von: Fred W. Re: Audi s8 auf TURBO - 04.09.2013 07:38
also wen ich den LMM absteck dan fährt er ohne probleme!! ich finde nix in der suche wen du mir genaueres sagen kannst wäre gut... ansonsten bringt es mir nix wen leute schreiben die mir nicht weiter helfen
verfasst von: Roy F Re: Audi s8 auf TURBO - 04.09.2013 07:52
Es ist doch ne Hilfe wenn gesagt wird: lass es!

Zumal ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen kann, wie jemand nen Föhn verbauen will aber bereits beim LMM scheitert...

und laufen kann er ja, aber nie und nimmer richtig!
verfasst von: Fred W. Re: Audi s8 auf TURBO - 04.09.2013 08:19
du verstehst nicht ich scheiter daran das ich von der elektrik kein plan habe! ja genau du weist das mein auto das du nie gesehn hast nicht fahren tut... super sache..

ich weis das ich es mit einem freiprogrammierbares hinbekomm ! meine frage ist das ob es mit dem orginalen funktioniert... hab genug vr6 turbos und den andern scheiss gehabt und umgebaut.. der audi is was anderes! besser gesagt was ich vor hab...
verfasst von: Thomas We. Re: Audi s8 auf TURBO - 04.09.2013 08:37
Vince aus A8-germany.de hat seinen S8 32V (AKH) auf Bi-Turbo umgebaut.
Da pusten 2 kleine KKK Lader in den Motor. Bin mit dem Ding schon mit gefahren. Das schon echt krass.

Motorsteuerung iss übrigens A8 geblieben mit LMM !
Man sollte nur bedenken das da unbezahlbare Arbeitsstunden drin stecken.
Allein um die Lader an den Motor anzupassen musste die Kombi Motor/Getriebe 7 mal ein und ausgebaut werden.

Machen würde ich es auch wenn ich Zeit und Geld hätte.
Als Basis würde ein ABZ/AKG/AKH völlig reichen. Zumal man da ne solidere Basis als so nen RS6 Müll hat !
verfasst von: Fred W. Re: Audi s8 auf TURBO - 04.09.2013 08:56
JUHU WENIGSTENS EINER DER MAL WAS SINVOLLES SCHREIBT!!

ja das was ich vor habe muss ich nix ein und ausbauen deswegen die frage mit dem LMM ..

oder könnte man das kabel vom LMM verlängern? ich denk schon aber nich zu arg... ???
verfasst von: Thomas We. Re: Audi s8 auf TURBO - 05.09.2013 07:59
Du kannst die Kabel verlängern oder direkt neue ab Steuergerät legen. Das sollte nicht das Problem sein.
Denke eher mal das es kaum möglich iss nen Lader so zu plazieren das es mit einem klappen wird.

Und weit weg vom Motor ?
Das kannste vergessen, dann spricht der an wie nen alter Saugdiesel.
Lader muss so dicht wie möglich an die Zylinder ran. Sonst wird das nix.
verfasst von: Fred W. Re: Audi s8 auf TURBO - 10.09.2013 07:44
wenigstens einer der ein wenig hilft hab gehört wen man die kabel länger macht das der lmm falsche werte an das steuergäret sendet? da zu wenig strom oder so durch geht??
verfasst von: Michael Ernst Re: Audi s8 auf TURBO - 10.09.2013 08:35
Es ist richtig, dass die Anschlussleitung des LMM Teil der Kalibrierung ist. D.h. eine Änderung beeinflusst das Messignal.
Wie gross diese Beeinflussung ist weiss ich nicht aber sie ist umso geringer je dicker die Drähte sind. Ich denke bei Verwendung von 1,5mm² auf weniger als 1m und guter Kontaktierung sollte die Sache vernachlässigbar sein.
Besonders wenns um Turboeinbau geht. Da dürfte die Fehlertoleranz um das Optimum wesentlich grösser sein als die des LMM.
verfasst von: Mike Geißler Re: Audi s8 auf TURBO - 11.09.2013 06:46
Soll da ein riemengetriebener Lader rein? Wäre die einfachste Methode.
LMM versetzen ist doch kein Problem. Kabel verlängern ja nun auch nicht.
Abgestimmt werden sollte das dann aber schon.
Ich denk mal, daß der nicht mit soooo viel Ladedruck gefahren werden soll?
Bei bis 0.5 bar wirste wohl nicht arg groß was im Motor tauschen müssen.
Sprich mal trotzdem vorher mit dem Abstimmer wegen anderen Düsen und sowas.

Mike
© www.AudiV8.com Forum