forum.audiv8.com
Hallo,

mal angenommen, wir haben zwei gleiche Fahrzeuge, nur mit zwei unterschiedlichen Motoren: einmal ABH und einmal der 299 PSler aus dem A8.
Mich interessiert jetzt, ob der 4.2L ABH Motor im Gegensatz zu einem 299 PS Motor in Sachen Leistungscharakteristik arg anders ist, bzw. ob der ABH der lahmere Motor wäre.
Kann da war was zu sagen?

MfG Mike
Hallo.
Definiere "arg anders".

Ist ja so, also ob Du wissen möchtest, ob ein 0,5Liter-Glas arg mehr Inhalt hat, als ein 0,4Liter-Glas.

Die Motoren werden sich evtl. im Drehmomentverlauf geringfügig unterscheiden - kommt also auch auf den Drehmomentverlauf an, wie sich die Fahrzeuge beschleunigen lassen - also ob 400Nm bei 4000U/min anliegen, oder 410Nm bei 3500U/min...
Die PS-Leistung ist für die Endgeschwindigkeit "zuständig" - jedoch dann im einstelligen Geschwindigkeitszuwachs zu finden.

Zudem: " Probieren geht über studieren" - nicht jede theoretische Überzeugung findet auch in der Praxis seine Bestätigung.

Gruß Manfred M.
Alsoo, der neuere 299PS V8 wird der bessere sein. Wenn man mal einen Motor mit Schaltsaugrohr gefahren ist möchte man es nicht mehr missen. Bei 3500min gehts los(ABH: 4000min) und nach oben raus geht dem Neuerem die Puste nicht schon bei knapp sechstausend Touren aus. Weiterhin sind größere Ventile mit 6mm Schäften verbaut(ABH: 7mm). Was mehr Kanalquerschnitt bringt.
also ich empfinde den 299 PS Motor im 95er A8 (ABZ), den ich jetzt schon 2x hatte / habe, schon als nennenswert druckvoller als den ABH aus dem V8, allerdings sind das natürlich 2 verschiedene Autos....

Der Wumms kommt gefühlt deutlich früher, der Verlauf ist gleichmäßiger, souveräner.

Man sagt dem 95er mit CML 4-Gang Getriebe allerdings auch nach, er hänge besser am Gas als die 5-Gang Getriebe - das kann ich allerdings nicht wirklich beurteilen.

Die Frage lässt sich wohl nur durch einen Test mit Umbau wirklich beantworten ;-)
Danke für die Antwort. Damit kann ich was anfangen :-)

MfG Mike
Hallo Mike,
schau Dir doch mal die Drehmomentkurven der beiden Motoren im SSP 143 für ABH und 161 fürn ABZ an
MFG
Also ca. 700 U/min die 400Nm eher zu erreichen als mit dem ABH ist schon eine ganz gute Sache.
Da werd ich wohl den ABH in den B4 quattro quetschen und mich mit meinem Passat auf einen Motor aus einem A8 einigen.

Mike

PS: Eyk, ich bekomme den S8 Motor nun doch :-)
Der Sascha will den R8 Motorumbau doch durchziehen. Der S8 ist aber noch bis Oktober angemeldet. Dann können wir den tollen Motor ausbauen und in den Pasy pflanzen!
Hi

da is jetzt dor Wiesel neugierig und du mach mal nen Erklärbär
S8 in Passi?
R8 in S8??

Grüße
Das haste schon richtig verstanden.
AHC in den Pasy, der z. Zt. einen ABH drin hat, und den leeren Platz im S8 Schalter mit nem Hochdrehzahl R8 V8 und freiprogrammierbarer füllen, der bei dem S8 Besitzer schon im Keller liegt. Sollte eigentlich schon letzten Winter über die Bühne gehen, aber hat sich aus verschiedenen Gründen verzögert.

MfG Mike
Soweit mir bekannt ist gibt es ausser von Bosch Motorsport kein freies Steuergerät was Direkteinspritzung kann. Also wenn dann müsst ihr ja "rückrüsten" auf MPI. Oder den Rest der Steuergeräte emulieren oder verbauen.
Jedenfalls ne riesen Aufgabe, wird das irgendwo dokumentiert?
Seh zu das du Luft genug reinbekommst! Das ist DAS Problem von den HDZ Motoren, deswegen geht er im r8 auch um einiges Besser als im Rs4 B7. Wenn´s ein echter R8 Motor ist hast du ja auf jedenfall schonmal Ansaugung von beiden Seiten.

Aber mal im ernst, ein Hochdrehzahl Motor in den S8? Warum denn? Das passt irgendwie meiner Meinung nach nicht zu dem Auto. Ich würde eher einen Kompressor da reinbauen, ist deutlich weniger Arbeit, und Leistung hast du nachher eher mehr.
Aber tu uns den gefallen und schreib mal so Wasserstandsmeldungen, interessant ist das auf jeden Fall :-)
Nicht falsch verstehen: ich verbaue den AHC, mein Bekannter den R8 Motor. Ich denke mal, er weiß, was er macht. Er arbeitet bei Audi und das nicht am Fließband ;-)
Und ja, es handelt sich um einen echten R8 Motor. Warum der Hochdreher da nicht reingehören sollte, ist mir nicht klar und auch egal. Er möchte das so und hat da auch noch die ein oder andere Optimierung am Start. Also warum nicht...

Mike
Was ich meine ist:
Hochdreher--> Rennauto
s8---> garantiert kein Rennauto, da brauchst du ein breiteres nutzbares Drehzahlband. Zumindestens meiner Meinung nach.

Aber egal, als Projekt als solches sicherlich interessant. Mechanisch wohl relativ einfach möglich, aber von der elektronik seite wird das eine Herkules Aufgabe. So oder so kann dein Kumpel ja auch mal was dazu schreiben wenn er will
So'n S8 kiegst du auf 1200 Kilo wenn du alles weglässt, dank Alu-Chassis.
Nu ja, ohne Stichsäge wird d. MoHa wohl nicht zugehen, mit d. R8 Ansaugspinne am A8, von daher könnte man ja andere Ansaugrohrlängen realisieren oder das S5 Saugrohr nehmen.
Was ich eigentlich schreiben wollte, der Lehmann aus Liechtenstein hatte im Rahmen d. 24h vom Nürburgring für das sportauto Redaktionsteam den R8 Motor fertiggemacht. Mit Saugrohreinspritzung.
© www.AudiV8.com Forum