forum.audiv8.com
verfasst von: Frank Freiberg Ölwanne abbauen - 07.05.2012 12:12
Bekommt man die komplette Ölwanne, also Unter- und Oberteil ab, ohne den Aggregateträger zu lösen?
verfasst von: Frank Freiberg Re: Ölwanne abbauen - 08.05.2012 08:07
HALLO..........kann das keiner der Schrauber hier beantworten!? Das wundert mich aber!
verfasst von: BerndT Re: Ölwanne abbauen - 08.05.2012 08:29
Nein, ich musste den etwas lösen, soweit ich mich erinnere. Es ist einfach zu wenig Platz. Geht aber ohne Hebebühne.

Grüße
Bernd
verfasst von: Florian W. Re: Ölwanne abbauen - 08.05.2012 09:02
...Wahrscheinlich den Aggregateträger vorn, oder? Dann kommt man an die Schrauben, die sonst durch den Falz im toten Winkel liegen. Ich hab das bisher nur am ausgebauten Motor gemacht..
verfasst von: Frank Freiberg Re: Ölwanne abbauen - 08.05.2012 09:12
........sollte man das Auto aufbocken, so dass die Räder freihängen um den Achsträger abzulassen? Sonst geht das wohl nicht. Müssen die Schrauben vom Träger komplett raus oder nur soweit lockern, bis Platz genug ist?
verfasst von: Florian W. Re: Ölwanne abbauen - 08.05.2012 09:48
...naja, du willst ja die Ölwanne abbauen, etwas hoch muss er dafür schon, damit du da rankommst. Ich weiß spontan nicht, ob der Aggregateträger von allein nach unten geht, wenn das Auto auf den Puschen steht. Bock ihn mal lieber auf, und guck erstmal alles genau an, was Du abschrauben willst. Die Dehnschrauben haben glaub ich drei oder vier cm Gewinde. Ob das reicht, um nur abzusenken kann ich nicht genau sagen. Was sagt denn der RLF zu dem Unterfangen?
verfasst von: Frank Freiberg Re: Ölwanne abbauen - 08.05.2012 09:59
eben nix............das steht nur was von das die Arbeiten mit eingebauten Motor durchgeführt werden können............vielleicht dachte Audi eher daran, den Motor auszubauen, wenn man das Oberteil der Ölwanne ausbauen möchte!
verfasst von: Benny Ott Re: Ölwanne abbauen - 08.05.2012 03:20
Nicht vergessen, dass das Getriebe auf dem Aggregatträger hängt...Wenn Du die komplett löst fällt das auch runter.
verfasst von: Frank Freiberg Re: Ölwanne abbauen - 08.05.2012 05:21
sowie ich das bis jetzt gelesen und gefunden habe, ist echt kaum was im Netz dadrüber, muss man den Aggregateträger vorne absenken.........
verfasst von: Jan Klaschka Re: Ölwanne abbauen - 08.05.2012 06:16
Hatte letztens nur das Unterteil ab. Dazu hab ich die Stabistange an den Haltern losgeschraubt. Um die wieder fest zu bekommen suchst du dir am besten noch 2 Schrauber um sie wieder in Position zu bringen. Das Oberteil ist doch um einiges größer als das Unterteil, denke mal da musst du noch en bisschen mehr lösen/abschrauben.
verfasst von: Anonym Re: Ölwanne abbauen - 08.05.2012 06:43
Frank .. sorry dass ich so spät antworte ....

Aggregateträger muss vorne runter ... dazu müssen die Schlurfen frei hängen sonst bekommste die Wanne nicht ab

Du hast Pläne ... aber die "Basics" fehlen dir .... persönlicher Rat meinerseits: Fahr zum Scharre nach Lindlar .... der macht das im Handumdrehen und du musst dich nicht rumquälen

Wärste Facebooker hätest du die Amtwort schon ...

Wenn der Seehofer zur ner Party per FB ins P1 nach MUC laden kann sollt es für DICH ein Leichtes sein


verfasst von: Frank Freiberg Re: Ölwanne abbauen - 08.05.2012 07:02
Mit Facebook kapiere ich echt nicht. Und das mit den Basics ist richtig. Nur fehlt mir das Geld um das von Fachleuten machen zu lassen. Aber auf solch eine Antwort hab ich die ganze Zeit schon gewartet!
verfasst von: Anonym Re: Ölwanne abbauen - 08.05.2012 07:11
im Negativen oder Positiven ???

Der Träger muss vorne runter .. und wenn die Karre auf den Reifen steht bekommste das nicht hin ...

Die untere Ölwannenschreauben hinten sind duch den Agregateträger "blockiert" ..

Frag Spezialisten und nicht den Mob

verfasst von: Martin A. Re: Ölwanne abbauen - 08.05.2012 07:12
Sorry für die krasse Antwort, aber dann ist der V8 das falsche Auto für dich?!
verfasst von: Frank Freiberg Re: Ölwanne abbauen - 08.05.2012 08:41
Alles klar. Also auf die Auffahrrampen und dann hoch bocken und die Rampen rausziehen. Dann hängen die Räder frei. Dann stell ich einen Rangierwagenheber unter den Aggregateträger und schraub den los. Und für Dich @Martin, irgendwann ist auch mal ende mit den tausendern die ich reinstecken kann! Und jetzt nochmal 2000 Euro ist einfach nicht drin. Das Schrauben macht mir schon Spass, leider fehlt es etwas an Equipment im großen Stiel!
verfasst von: BerndT Re: Ölwanne abbauen - 08.05.2012 09:25
Ich würde den Wagen sorgfältig aufbocken, den Träger mit Wagenhebern sichern und dann die Schrauben vorsichtig lösen, bis genug Platz ist,
um an alle Schrauben heran zu kommen.
Für mich (bin kein Schrauber) war es keine so schwierige Arbeit. Vielleicht war ich zu dem Zeitpunkt gut in Übung. Im Zweifelsfall mache ich schwierige Arbeiten lieber mit jemanden der es kann, oder las es machen.
Die Ölwanne baut dir ein Profi sicher innerhalb kürzester Zeit aus, das kann nicht viel kosten.

@Jürgen
Mob, Facebook... da muss ich überspitzt gesagt gleich, an Faceblöd, Schwarmblödheit denken, sorry.
Meine Meinung zu dieser Plattform, ändert natürlich nichts an deiner Kompetenz.

Grüße
Bernd



verfasst von: Markus Wiechen Re: Ölwanne abbauen - 09.05.2012 05:07
Guten Morgen

Und Frank. Wenn Du die untere Ölwanne abbaust erschreck Dich nicht. In dem besagten Teil befinden sich noch "einige" Reste. Allso möglichst gerade runterlassen. Sonst badest Du ein bißchen im schwarzen Gold. Und angenehm ist das nicht so richtig wirklich, wenn man unter dem Auto liegt, dabei keine Ausweichmöglichkeit hat und sich die Suppe langsam recht spürbar verteilt. Hehe

V8 mäßige Grüße

Markus
verfasst von: Frank Freiberg Re: Ölwanne abbauen - 09.05.2012 05:27
oh..........danke für den Tipp............dann fahre ich den am besten vorher schön heiß. Dann lohnt sich das Vollbad! Im schlimmsten Fall bekomme ich den Wagen nicht mehr zum laufen. Aber was schreckt das eine Deutsche Eiche ab.........werde wohl dann mal Kolbenringe besorgen. Denn den Rest bekommt man noch!
verfasst von: Markus Wiechen Re: Ölwanne abbauen - 09.05.2012 05:32
Sooo

Ich habe gerade einmal die Unterlagen gewälzt.
Für SÄMTLICHE Hutmuttern vom Ventildeckel gelten 10 Nm Anzugsmomente!
Die Bolzen in der Mitte des Ventildeckels sind erstens unterschiedlich lang ( der längere der beiden gehört nach hinten) und zweitens werden diese ebenfalls mit 10 Nm angezogen.

Allso Frank. Mit Gefühl schrauben. Ansonsten schmeißt Du die Knarre wutschnaubend in die Ecke wenn Dir etwas wegreißt.

V8 mäßige Grüße

Markus
verfasst von: Frank Freiberg Re: Ölwanne abbauen - 09.05.2012 06:41
zum Glück hab ich nen guten Drehmomentschlüssel..........die Schrauben der unteren Ölwanne haben ja auch nur 10 NM.......ist echt nicht viel.........
verfasst von: Benni S. Re: Ölwanne abbauen - 09.05.2012 11:35
hi, 10nm ist nichts...und die schrauben fuer die
getriebeoelwanne haben nur 6 nm ;-)

greetings
verfasst von: Frank Freiberg Re: Ölwanne abbauen - 09.05.2012 11:39
erstaunlich das das dann dicht bleibt............aber es funzt ja!
verfasst von: Stefan St. Re: Ölwanne abbauen - 09.05.2012 06:26
Sorry, habe es nicht ganz verfolgt, du willst die Ölwannen abbauen um die Kolbenringe zu ersetzten??
verfasst von: Frank Freiberg Re: Ölwanne abbauen - 09.05.2012 06:48
Genau. Ölwannen müssen ab damit man die Kurbelwelle und damit an die Pleuelschrauben kommt! Köpfe ab und die Kolben nach oben raus!
verfasst von: Anonym Re: Ölwanne abbauen - 09.05.2012 07:54
Frank .... sei mir nicht bös !!! Du hast deinen eisernen Willen .... aber DEINE Aktion überschreitet "Garagenschrauberei" ....

Manche Sachen sind als Laie schwer zu machen .... aber wenn dir Martin A. nen Floh ins Ohr gesetzt hat soll er doch seinen Arsch nach Koblenz bewegen und dir die Kolben ziehen .... fraglich ist núr WER alles wieder zusammenbaut ????



verfasst von: Martin A. Re: Ölwanne abbauen - 10.05.2012 07:16
Jürgen... also dein Schreibstil gefällt mir gerade nicht.
Warum er das machen will - keine Ahnung.
Den Weg über den AEC favorisiere ich ja auch. Das wäre der einzige Vorteil bei der Aktion, wenn er alles zerlegt hat, hat er etwas mehr Schraubererfahrung Dann traut er sich vielleicht doch den AEC einzubauen
verfasst von: Uwe Hoelzer Re: Ölwanne abbauen - 10.05.2012 07:26
Und das von unten im Liegen... und die 1240kg vordere Achslast ruht dabei auf zwei so lummeligen Böckchen... Rööööschpöööckt!!

Ich trau mir ja schon sehr viel zu und mach auch das meiste selbst, aber sowas... Never. Nen flachen Bauch hol ich mir lieber mitm Fahrrad...
verfasst von: Frank Freiberg Re: Ölwanne abbauen - 10.05.2012 07:29
warum ich das machen möchte?! Nun, wenn der ABH damit zu retten ist, sehe ich das schon als richtig an. Wenn ich dem originalen Motor, damit auch nur für 50 tkm einen besseren Ölverbrauch geben kann, sehe ich das als wichtig an und für mich mit einer durchschnittlichen Jahresfahrleistung von 5 tkm als ausreichend an. Denn in 10 Jahren kann man den V8 bei der Ersatzteilversorgung eh nicht mehr am fahren halten. Mein Wunsch wäre, dass ich wieder auf 1,5 Liter Öl auf 1000 km käme. Das wäre eine enorme Verbesserung!
verfasst von: Frank Freiberg Re: Ölwanne abbauen - 10.05.2012 07:30
ich kann ja die Räder vorne abschrauben. Dann wirds weniger mit der Achslast und ich bin schneller platt! Mut zur Lücke........... Und im übrigen sind da vorne keine 1240 Kilo über mir. Front wäre weg, Flüssigkeiten raus und der Motor wiegt ca. 260 Kilo. Das plus Blechteile haben nie 1240 Kilo..........
verfasst von: Yener Arikan Re: Ölwanne abbauen - 10.05.2012 09:35
Frank,

Koblenz-Köln ist ja nicht die Welt.Ich komm vorbei übers Wochenende und helf dir dabei,vorraussetzung wäre eine Hebebühne.

Gruß


Yener
verfasst von: Steffen Oswald Re: Ölwanne abbauen - 12.05.2012 09:36
Also ich würde den wagen komplett auf Böcke stellen vorne und hinten dann kannst das getriebe abstützen und den achsträger komplett lösen weil der motor sitz ja auf den 2 Trägern der bleibt ja schön oben .

Gruß Steffen !
verfasst von: Georg A. Re: Ölwanne abbauen - 12.05.2012 10:33
Moin Frank,
ich habe zum Ausbau des Aggregateträgers den Wagen vorne auf Böcke gestellt und das Getriebe mit nem Rangierwagenheber abgestützt. Die Vorderräder sollten natürlich ab, das erleichtert die Arbeit mit dem Stabi ungemein, da der ja auch wenigstens vorne aus den Halterungen raus muss.
Ne Grube oder eine Hebebühne habe ich dabei in der Einfahrt nicht benutzt.
verfasst von: Frank Freiberg Re: Ölwanne abbauen - 12.05.2012 01:26
Ich muss doch nicht den ganzen Aggregateträger abbauen sondern nur vorne ablassen. Dann müßte das mit dem Ölwannenoberteil passen!
verfasst von: Steffen Oswald Re: Ölwanne abbauen - 13.05.2012 12:21
Ich würde ihn ganz abbauen an den querlenkern aushängen und am getriebe und vorne abschrauben dan hast platz zum schrauben !

Gruß Steffen
verfasst von: Georg A. Re: Ölwanne abbauen - 13.05.2012 08:09
Ebend.
Die Sache ist die, vielleicht kriegste die obere Ölwanne ab, wenn Du den Aggregateträger absenkst, aber kommt man dann vernünftig an die hinteren Pleuel?
verfasst von: Frank Freiberg Re: Ölwanne abbauen - 13.05.2012 04:54
das ist ein guter Einwand........oder Maschine raus. Aber dafür muss ich den Aggregateträger auch absenken..........
verfasst von: Anonym Re: Ölwanne abbauen - 13.05.2012 04:56
WAS hast du genau vor ???


verfasst von: Frank Freiberg Re: Ölwanne abbauen - 13.05.2012 05:38
Immer noch die Kolben ziehen. Aber erst Köpfe ab und die Zylinder vermessen und nach Riefen schauen. Wenn im oberen Zylinderbereich kein Verschleiß messbar ist, dann Kolben ziehen und Block unten vermessen. Wenn das auch passt, neue Ringpackete rein!
verfasst von: Roy F Re: Ölwanne abbauen - 13.05.2012 05:49
Hast du denn überhaupt passendes Messwerkzeug? und die Kolbenringe hüpfen auch nicht mit ner ChefZange von alleine rein...............
verfasst von: Anonym Re: Ölwanne abbauen - 13.05.2012 05:51
Ich persönlich finde den Aufwand irre .... die Mühe würde ich mir beim ABH gar nicht machen !!!!
Nen AEC rein und du hast Ruhe und bist der glücklichste Mensch ....

Ich lass mal wieder die böse Hexe aus mir raus: Martin setzt dir mit seiner Kolbenzieherei nen dicken Floh ins Ohr !!! WARUM baut er sich gerade nen AEC auf um ihn gegen seinen betagten ABH zu tauschen ??? Nen ölsaufenden ABH ist die Mühe nicht wert ..... das sind alles Kosten und ne sinnlose Schrauberei .....

verfasst von: Roy F Re: Ölwanne abbauen - 13.05.2012 05:55
Der Martin hat ja NIE und überhaupt NIEMALS irgendwas davon geschrieben, dass der Frank das machen soll... mir wird einfach nur schlecht dabei... Fragezeichen bei der Ölwanne, aber keck was von Kolben ziehen und Laufbahnen ausmessen etc. labern.... man könnte direkt ne Parallele zu nem andern Frank ziehen - und ich mein NICHT den Konno...
verfasst von: Anonym Re: Ölwanne abbauen - 13.05.2012 05:58
Es ist aber eindeutig die "Inspiration" rauszulesen ......

verfasst von: Frank Ha. Re: Ölwanne abbauen - 13.05.2012 06:01
Hi

Na dann lassen wir halt die ollen ABH Motoren hängen...

AEC sind auf lange Sicht vielleicht auch nicht das Heilmittel...

Hmm.. vielleicht wär der AHK da noch besser ?

Ach egal...

Frank

Attached picture 314425-P1010132.JPG
verfasst von: Anonym Re: Ölwanne abbauen - 13.05.2012 06:04
AHK in nen V8 zu implantieren ist ein erheblicher Aufwand ...... der AEC ist mehr oder weniger plug and play bis auf kleine Umbauten ....

verfasst von: Frank Ha. Re: Ölwanne abbauen - 13.05.2012 06:15
AEC hmm.. jo...

Auf dem Bäpper von der Zündkerzenabdeckung hat extra noch jemand darauf hingewiesen das es nen AEC is ;)

Jaaa.. ich räum die Garage noch auf... erstmal mußten die beiden Motoren sauber gemacht werden.. die Schläuche und Behälter wech... aber nun stehen se gut neben dem ABH und dem AEW :)

Frank




Attached picture 314432-P1010150.jpg
verfasst von: Anonym Re: Ölwanne abbauen - 13.05.2012 06:17
WARUM ist er noch nicht drin ???? Wenn du JETZT kommst läuft er bis Mitternacht

verfasst von: Anonym Re: Ölwanne abbauen - 13.05.2012 06:18
Wo soll der AEC den rein ??? In den Alpinen ??? Den Silbernen ?? In die Eisprinzessin ??

Sag nicht in den Seat

verfasst von: Frank Ha. Re: Ölwanne abbauen - 13.05.2012 06:19
... weil der jetzt ein Schläfchen macht.. gut zugedeckt... und drauf wartet das er ausseinander gerissen wird... oder auch nicht...

Da ich ja keine Ahnung hab was ich tu... frag ich nächste Woche ein paar Leute die sich mit sowas auskennen

Beim einen Liefer ich dann noch meine 3.6er Köpfe ab... und schau mal was der draus macht...

Frank
verfasst von: Anonym Re: Ölwanne abbauen - 13.05.2012 06:25
Bin gerade auf der Suche nach nem "Reiniger" von Köpfen .... wenn du jemand weißt im Dunstkreis sag Bescheid.
Habe jemand in Stuttgart ausfindig gemacht ... aber der Chose trau ich nicht

verfasst von: Frank Ha. Re: Ölwanne abbauen - 13.05.2012 07:14
nee... der soll jetzt in die Garage...
verfasst von: Frank Ha. Re: Ölwanne abbauen - 13.05.2012 07:15
Tja.. das muß ich mir schwer überlegen...

Ich hab grad 2 - 3 im Auge... da könntet ihr die Köpfe fast hinwerfen...

Frank
verfasst von: Frank Freiberg Re: Ölwanne abbauen - 13.05.2012 07:39
Das einzige was ich noch brauche ist das Werkzeug für die Kolben wieder einzusetzen! Alles andere ist vorhanden. Aber danke für den Hinweis.
verfasst von: Georg A. Re: Ölwanne abbauen - 13.05.2012 08:29
Das geht mit ner Kolbenringzange oder Kolbenringspannbändern, die hab ich sogar hier liegen, habe es aber immer ohne gemacht bei den anderen Motoren, weils mir zu lästig war. Mit Fingerspitzengefühl gehts auch.
Vielleicht hilft es, was Du vor hast (Ringe tauschen, oder?).
Einen Versuch wäre es wert. Ich hoffe, das ist es.
verfasst von: Frank Freiberg Re: Ölwanne abbauen - 13.05.2012 08:41
Die Spannbänder kauf ich noch. Die Zange hab ich schon. Damit mach ich die Kolbenringe dann ab!
verfasst von: Martin A. Re: Ölwanne abbauen - 14.05.2012 10:52
Spannbänder sind "problematisch". Es gibt Zangen die man zusammen ziehen kann, die machen sich besser!
verfasst von: Martin A. Re: Ölwanne abbauen - 14.05.2012 11:00
AEC baue ich auf weil ich keinen ABH zum "nachschauen" verfügbar hatte. Und da AECs nichts kosten. (warum sollte ich mir einen Problemmotor für meinen Alltagswagen neuaufbauen wenn ich einen "problemloseren" bekommen kann)

Habe jetzt den 2ten Block für 150 Euro gekauft.
Da kosten verheizte Blöcke bei anderen Herstellern usw. MEHR!
Den 2ten Block baue ich mit den ABH Resten (Köpfe) wieder auf und verkaufe ihn. Oder er bleibt im Keller liegen (dank Alu rostet nix )

Das ich mir meinen ABH dabei genauer anschaue sollte sich von selbst verstehen. Schon alleine weil ich ja in der Motorenentwicklung arbeitet will ich verstehen was da "abging" - die Unterschiede zum AEC habe ich ja dann.

Das er den ABH aufmachen will, why not - solang er nicht haufen Geld in Ersatzteilen vorab verballert sehe ich dem "entspannt" entgegen. Im Zweifelsfall (auch wenn er das noch nicht wahrhaben will), hat er Schraubererfahrung und baut sich doch einen AEC ein.

Nach den ganzen Jahren könnte ja mal jemand paar "Brocken" dokumentieren und zeigen.
Es gibt nicht mal Fotos von verkokten Kolbenringen, gar nichts. Und dann gibt es Dokumenationen von "Motorüberholungen" wo die Kolben nicht gezogen werden - WTF?!
Leute die an Köpfen rumhantieren und Ventile austauschen (32mal neue Ventile einbauen) und und und.
In meinen Augen kann dies alles, wenn praktisch vielleicht wenig "Auswirkungen" zu spüren sind, doch wenigstens dem Verständnis helfen.
verfasst von: Martin A. Re: Ölwanne abbauen - 14.05.2012 11:02
Was genau meinst du mit Reiniger?
verfasst von: Frank Freiberg Re: Ölwanne abbauen - 14.05.2012 11:14
ok........erst mache ich jetzt mal den ZR an meinem Cabrio. Das hat im Moment vorrang. Nicht das mir da der gute NG kaputt geht. Dann werde ich die Köpfe am V8 abbauen und nachschauen was Sache ist. Vorher kaufe ich noch keine Ersatzteile für den ABH..........
verfasst von: Anonym Re: Ölwanne abbauen - 14.05.2012 06:41
Martin !!!! Dann guck doch mal dass du eine AEC endlich mal fertig bekommst ..... ziehe an dem ABH der verbaut ist die Kolben !!!!!!!

Ich bin gespannt wie lange das noch dauert .... ich bin nun 43 Jahre alt ... wahrscheinlich werde ich das gar nicht mehr erleben bis du fertig bist !!!!!!!!!!

verfasst von: Martin A. Re: Ölwanne abbauen - 15.05.2012 07:26
Glaube ich weniger.
Aktuell steht der Block beim Instandsetzer zum Planen - er hatte nur noch keine Zeit.
5 von 8 Kolben sehen mitterlweile auch wie NEU aus.
Musste beim Reinigen nur auf die Beschichtung achten.
Dann wird Gewicht angepasst, Lagerschalen kaufen und der Block kann zusammen gebaut werden.
LashCaps für die Nockenwellen noch kaufen, bei Dbilas die verstellbaren Kettenräder abholen und die Nockenwellen zum Nitrieren (sicher ist sicher), dann kann das Triebwerk zusammen.

Also mal ganz locker Jürgen - wenn ich im Umkreis ne Garage hätte, könnte ich mehr machen. So geht halt alle 4 Wochen nur mal nen Tag.
verfasst von: Roy F Re: Ölwanne abbauen - 15.05.2012 04:25
Deswegen bin ich in die Nähe meiner Halle umgezogen
© www.AudiV8.com Forum