forum.audiv8.com
Moin zusammen,

hat mir jemand ein Bild wo man genau erkennen kann
wie der Zusammenbau am 3,6 PT Schaltgetriebe
zwischen Motor und Schwungscheibe, Druckplatte
aussieht? Ich baue derzeit um von Automatik auf Schalter ....

genauer gesagt, ich habe was gelesen von Buchse in der
Kurbelwelle ausziehen? warum?
Bei meiner Schwungscheibe ist das Führungslager schon
mit drin ....



Gruß Joerg
Hi,
ich habe gerade die Kupplung erneuert und vom PT an den AEC übernommen,auch mußte ich das Nadellager einsetzen.
Ich hoffe auf dem Fotos ist es zu erkennen !?
Anhang
Gruß Thomas

Attached picture 287850-DSC07849.JPG
Anhang

Attached picture 287851-DSC07848.JPG
Anhang

Gruß Thomas

Attached picture 287852-DSC07847.JPG
danke schonmal ...

ist das Nadellager in der Kurbelwelle oder Schwung verbaut?
ist zwischen Schwungscheibe und Kurbelwelle eine Distanz-
scheibe verbaut?

kannst Du noch was messen?
wie weit das Zahnrad vom Anlasser zum Zahnkranz in Ruhe-
stellung entfernt ist?

Danke
Joerg
Hi,
Motor ist schon verbaut,da läßt sich nichts von dem messen !
Anhang
Gruß Thomas


Attached picture 287854-DSC07879.JPG
Hi,
das Nadellager ist in der Kurbelwelle und eine Distanzscheibe habe ich nicht gehabt.
Im Anhang der Schalter-PT-Motor,der Motor steht hier noch,soll weg !
Gruß Thomas


Attached picture 287934-DSC08838.JPG
Hi, verstehe ich nicht .... im RLF für den PT steht aber drin
das die Nadelbuchse in das Schwungrad eingepresst wird...

siehe Anhang

Attached picture 287986-RLF_Schwung.jpg
Hi,
ganz sicher habe ich das Lager in die Kurbelwelle gepresst !
Im Anhang siehe den AEC-Motor ohne Schwungscheibe UND OHNE Nadellager.Die Bilder,die ich dir vorher geschickt habe,sind mit dem selben Motor MIT Nadellager !
Gruß Thomas


Attached picture 287988-DSC07093.JPG
dann ist der AEC wohl anders wie der PT .....
zudem auf deinen Bildern ein Tellerschwung zu sehen ist
und im RLF immer ein Topfschwungrad zu sehen ist ?
Hi,
das Schwungrad ist vom PT !Habe es an den AEC umgeschraubt ,da ich das 5-Gang-Getriebe vom PT verwende !
Es war halt nur im AEC dieses Nadellager nicht in der Kurbelwelle,beim PT schon.Habe dann das AEC mit dem Lager "aufgerüstet",da ich nicht wußte,ob das 5-Gang dieses vielleicht braucht,also lieber eines montiert,bevor alles zusammengebaut ist !
Im Anhang hängt der PT an der Kette !
Gruß Thomas


Attached picture 288017-DSC07766.JPG
Es hängt nicht vom Motor sondern vom verwendeten Getriebe ab, welche Version des Pilotlagers verbaut wurde.

5-Gang hat auf alle Fälle lange Getriebeeingangswelle - ergo Lager in Kurbelwelle.
Das 6-Gang CMG beispielsweise hat eine kurze Eingangswelle, hier ist das Lager dann in der Schwungscheibe.

Alles klar?

Grüßle
Jens
Perfekt erklärt ! Danke nochmal an alle ! Dann hab ich die 6 Gang Schwungscheibe .....
Moin zusammen .... gibt es ein extra RLF mit Schaltgetriebe?
In meinem steht fast nichts drinnen? kann mir jemand was
als PDF geben?

Ich bräuchte die ganzen Anzugsdrehmomente am Schwungrad
und Druckplatte.
Sind die M8 Schrauben an der Druckplatte 8.8 oder 10.9 oder noch fester?

Gruß Joerg
Gibt es diese Hülse, in die das nadellager reingepresst wird, auch einzeln zu kaufen und wenn ja, welche Teilenummer hat das Teil oder wie wird es in Edeka bezeichnet?
Ist es vielleicht das Teil, welches bei Edeka unter "Nadellager" steht und als Buchse bezeichnet wird und in 24mm und 16mm Ausführung gibt?

MfG Mike
Moin Mike,
beim Schaltgetriebe kommt das Nadellager in die Kurbelwelle, beim Automatikgetriebe entweder die 24mm- oder die 16mm-Buchse.
Das Nadellager kommt direkt in die KW, ohne Buchse.
Alles klar. Danke. Jetzt weiß ich, daß es die Buchsen sind.
Ich muß da schon eine Buchse in die KW reinmachen, weil ich das kleine Nadellager brauch (016er Getriebe).
Ich hab aber nur eine Buchse da, die schon in einem ABH drin ist, der wiederum schon in einem 32B Syncro drin ist.
Ich brauch aber noch eine zweite Buchse für ein anderes Auto.

MfG Mike
© www.AudiV8.com Forum