forum.audiv8.com
verfasst von: Gerd Th. AEC Zylinderköpfe auf ABH Block ? - 24.02.2011 07:59
Hallo,
kann mir jemand sagen ob die AEC Zylinderköpfe auf einen ABH Block passen?

Würden sich bei den AEC Köpfen irgendwelche Vorteile ergeben?

Danke für Antworten

Viele Grüße
Gerd
verfasst von: Martin Gu. Re: AEC Zylinderköpfe auf ABH Block ? - 24.02.2011 08:52
Hallo Gerd Grundsätzlich müssten die passen. Die AEC Köpfe sind im Einlassbereich etwas Strömungsgünstiger gebaut. Nur viel bringen wird es dir so nicht. Zumindest sollten keine Nachteile entstehen. Eine Anpassung des Steuergerätes sollte in jedem Fall vorgenommen werden. Nur so könnten die Vorteile des Kopfes voll ausgeschöpft werden. Denn der Brennraum des AEC Kopfes ist anders als der vom ABH. Überlege dir jeden Schritt sehr genau, denn 8 Zyl. Motoren können eine Menge Geld verschlingen. Wenn die Köpfe getauscht werden, müssen in jedem Fall die Pleuellager ersetzt werden und auch der ganze Ventiltrieb sollte genau überprüft werden, in wie weit ein Verschleiß vorliegt
Gruß Martin
verfasst von: Martin A. Re: AEC Zylinderköpfe auf ABH Block ? - 24.02.2011 09:07
Pleuellager prüfen dürfte wohl ausreichend sein wenn man denn da unten mal reingucken will.
Ventiltrieb stimme ich dir aber zu.
Anpassung Steuergerät kann auch nicht Schaden!
verfasst von: Thomas Müller Re: AEC Zylinderköpfe auf ABH Block ? - 24.02.2011 01:48
Hi Gerd ,
ob sie passen oder nicht,kann ich dir nicht sagen,wohl aber,das es beim AEC verschiedene Versionen gibt.Der frühere hat ,wie der ABH,7mm Ventilschäfte,die späteren AEC´s haben 6mm !Die Umstellung muß irgendwann zwischen Februar und März 1996 gewesen sein !
Die Zylinderkopfdichtungen sind jedenfalls gleich ABH-AEC.
Gruß Thomas
verfasst von: Thomas We. Re: AEC Zylinderköpfe auf ABH Block ? - 24.02.2011 06:30
In Antwort auf:

Wenn die Köpfe getauscht werden, müssen in jedem Fall die Pleuellager ersetzt werden




Öhhmm, wieso das denn ?
Das eine hat mit dem Anderen gar nichts zu tun. Abgesehen davon sind Pleullager nahezu verschleissfrei. Die Lagerung an der KW ist nämlich ne Gleitlagerung und solange Öldruck da ist und der Motor nicht übermäßig massakriert wird passiert da auch nichts dran

verfasst von: Martin A. Re: AEC Zylinderköpfe auf ABH Block ? - 24.02.2011 08:32
Ich denke das ist als Vorsorgemaßnahme zu verstehen wenn man den Motor schonmal soweit zerlegt hat.

Pleuellager von meinem AEC Block haben leichten Verschleiß durch Schwingungskavitation gezeigt.
Bilder reiche ich noch nach.
verfasst von: Thomas We. Re: AEC Zylinderköpfe auf ABH Block ? - 24.02.2011 08:57
Mein alter 6 Zylinder hatte auch eingelaufene Hauptlager, Pleullager waren okay.
Beim Fahren hat sich das nur in Form von nem Brummen bei 4000upm und Teillast und 3000upm in der Schubabschaltung bemerkbar gemacht.
Ansonsten läuft der olle Block wahrscheinlich heut noch

Naja, wenn man die Köpfe tauscht ist der Weg zu den Pleullagern aber noch nen weiter. Köpfe kannste schnell zwischen Frühstück und Abendessen wechseln. Willste noch an die Lager dauerts bedeutend länger !
verfasst von: Martin Gu. Re: AEC Zylinderköpfe auf ABH Block ? - 24.02.2011 10:42
Deine Aussage zeigt mir das du dich mit Motoren nicht wirklich auskennst. Wenn ich soetwas schreibe dann hat das schon seinen Grund. Schaue dir doch mal deine Pleuelschalen an.
Gruß Martin
verfasst von: Thomas We. Re: AEC Zylinderköpfe auf ABH Block ? - 25.02.2011 12:16
Mit Motoren kenn ich mich mehr als gut aus.
Zerlegen und zusammenbauen tue ich sie im Schlaf, und das seit bestimmt 10 Jahren.
Es ist nunmal so das die Lagerung nicht wirklich nem großartigen Verschleiss unterliegt.
Als ich meinen jetzigen ABT 6 Zylinder revidiert hab waren nach rund 240.000km auf der Uhr noch alle Lagerstellen intakt.

Ich bin da ganz der Meinung "Never Touch a Running Kurbelwelle"

Kenn so viele Leute, Mechaniker, Tuner usw... die haben Lagerschalen gewechselt und nach 800km stand der Bock mit Lagerschaden rum und die Kurbelwelle war auch noch im Popo.

Ich tausch Haupt und Pleullager wirklich nur wenn es wirklich nötig ist, vorher nicht.
verfasst von: Martin Gu. Re: AEC Zylinderköpfe auf ABH Block ? - 25.02.2011 12:01
Wie viele Motoren du schon in der Hand gehabt hast weiß ich nicht, nur ist deine Aussage einfach nicht richtig, das Öl soll natürlich immer als Gleitmittel zwischen den Materialien sein, nur in der Praxis ist das nicht immer der Fall. Nimmt man allein den Moment der Notlaufeigenschaft da kann es sehr wohl bis zum Druckaufbau zum Abrieb kommen. Jeder der sich mit Motoren auskennt weiß dass ein Kaltstart ungefähr 400km Warmverschleiß entsprechen. Unter hohen Belastungen kann der Ölfilm doch schon sehr dünn werden und je nach Qualität des Öles kann es passieren das sich die Flächen doch sehr nahe und im schlimmsten Fall das sie sich berühren und es so zum Fresser kommen kann. Zum Anderen haben wir hier auch ein hartes und ein weiches Material und da der Ölfilter nun mal nicht alles herausfiltert, werden auch Schmutzpartikel mit in den Umlauf geschickt und diese können in Bereichen in denen hohe Drücke entstehen einen polierenden Effekt erzeugen. Aber auch unsachgemäße Behandlungen des Motors können zu Schäden an den Lagern führen oder zu einem deutlich stärkeren Verschleiß der oberen Lagerschalen führen. Und auf Grund meiner 30 Jährigen Berufserfahrung habe ich auch schon einiges gesehen.
Gruß Martin
verfasst von: Bastian P. Re: AEC Zylinderköpfe auf ABH Block ? - 25.02.2011 12:12
Hi,

was nicht klar ist, ist die Aussage, dass die Pleuellager(schalen) ersetzt werden "müssen". Es wird "empfohlen" oder du empfiehlst es, aber wenn man's nicht tut, passiert auch nix.
Nur hat man dann halt "nur" einen Kopf getauscht, nicht aber den ganzen Motor vernünfitg überholt. Oder sehe ich da was falsch?

lG
Bastian
Ich versteh das alles nicht.
Wenn ich nen anderen Kopf drauf mache (evtl. nach einer defekten Kopfdichtung und entsprechender Folgeschäden am Kopf), dann lass ich aber doch den Motorblock in Ruhe. Oder nicht?
Mit dem Abbau der Ölwanne, zum spülen des Motors, könnte ich mich ja noch anfreunden.
Aber Haupt-, Pleuel-, Passlager erneuern, warum?

Gruss Carsten
verfasst von: Martin Gu. Re: AEC Zylinderköpfe auf ABH Block ? - 25.02.2011 01:57
Wenn es der geliche Kopf bleibt oder der gleiche Typ verbaut wird, dann braucht an den Lagern normalerweise nichts gemacht werden. Mit Vorsicht ist das ganze zu genießen wenn die Köpfe zur Leistungssteigerung und ins besondere die Verdichtung mehr als die Serientolleranz verändert wird.

Gruß Martin
verfasst von: Martin A. Re: AEC Zylinderköpfe auf ABH Block ? - 25.02.2011 02:05
Polierverschleiß kann aber als unkritisch angesehen werden.
Weil normalerweise ja Öl dazwischen ist.
Wenn man die Beschädigungen mit dem Finger spürt, dann sollte man spätestens (!) aktiv werden.
Neue Lagerschalen können nicht schaden, wenn man es korrekt macht. Eine Sichtkontrolle nehme ich selber aber auch vor wenn ich z.b. ne Ölwanne runternehmen wegen irgendwas, egal was für ein Motor.
1-2 Deckel abschrauben und gucken, wenn da nix zu sehen ist gut, sonst den Rest auch noch "prüfen" und dann ersetzen.
verfasst von: Anonym Re: AEC Zylinderköpfe auf ABH Block ? - 25.02.2011 02:09
In Antwort auf:

und ins besondere die Verdichtung mehr als die Serientolleranz verändert wird.




Ist doch selbstredend, oder ???


Zeiten ändern sich, glaub ich.

Hätt´ ich damals bei ner Kopfdichtung wechseln noch eine Ölwannendichtung auf´m Auftrag gehabt, dann wäre aber sofort unser Herr Dippel Ing angerauscht gekommen und hätte mich mal nach dem Verstand gefragt.
Egal, ein Hoch auf alle Pleuellager.
verfasst von: Anonym Re: AEC Zylinderköpfe auf ABH Block ? - 25.02.2011 02:35
Es war glaube ich etwas missverständlich ausgedrückt ...... sonst müsstest du ja bei JEDER Kopfgeschichte die Lager machen ; und das würde jeden Rahmen sprengen !!!

Gruss s'Docsche

verfasst von: Martin Gu. Re: AEC Zylinderköpfe auf ABH Block ? - 25.02.2011 08:31
Genau Jürgen ich habe mich da wohl etwas unverständlich ausgedrückt.
Gruß Martin
© www.AudiV8.com Forum