forum.audiv8.com
verfasst von: Daniel W. Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 07.10.2010 07:27
Hallo

es ist zwar schon oft irgendwie gefragt und aufgegriffen aber ich hols trotzdem mal hoch weil es mich wohl diesen Winter beschäftigen werden wird.

Ich wills mal so anfagen,ich würde gern meinem Dicken ein wenig mehr Drehfreude und Leistung entlocken Mittels Kopf und Ansaugbrückenbearbeitung und das evtl mit nem Steuergerät vom S6 kombinieren.

Fragen wären:
Welche Maßnahmen der Kopfbearbeitung ist fürn ABH das Beste?
Wie siehts in dem Zusammenhang auch bei der Ansaugbrücke aus?
Und lieber ABH oder AEC Motorsteuergerät??

Grüße und freu mich auf euer Antworten
verfasst von: Anonym Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 07.10.2010 08:34
Wenn du nen guten ABH-Block hast; mach AEC Köpfe drauf......Steuergerät ABH belassen !!! Brücke und "Ölflansch" und Servo/Klima mit umbauen.....G62 umschrauben

Wenn dir DER Bums nicht reicht fährst du das falsche Auto mein lieber Wiesel....

verfasst von: Daniel W. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 08.10.2010 03:34
Hi

was meinste mit Servo klima mit umbauen??
kann ich das nich lassen bleibt doch eigentlich gleich??
In welcher Beziehung sind die AEC Köpfe anders??
Was denkst du was er hinterher an Bums hat??Nur ma so übern Daumen.

Grüße
verfasst von: Anonym Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 08.10.2010 03:45
Komme gerade ins Schleudern........ich vergaß dass der AEC ja auch andere Kolben hat

verfasst von: Martin A. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 08.10.2010 07:42
Is aber nicht dramatisch die ABH Kolben haben auf beiden Seiten Ventiltaschen, also die Kombi sollte auf jedenfall passen.
Wenn nicht, ich kann es bald genaustens vergleichen ABH vs AEC.

Steuergerät auf jedenfall abstimmen lassen.
Nockenwellen wäre sicher noch ne gute Sache.
verfasst von: Karl D. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 08.10.2010 03:51
Guck mal hier: http://www.milan-autoteile.de/shop_content.php/coID/20/content/C4-V8-Motor
verfasst von: Martin A. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 08.10.2010 05:02
Jo schau ich mir auch öfters an um nix zu verpassen

Martin, falls du das liest. Die "Lash Caps" unter den Tassen gibt es für 4-5 Euro in verschiedenen Stärken zu kaufen. Man kann also den Ventilsitz ohne Bedenken nachschneiden.
verfasst von: Daniel W. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 08.10.2010 05:14
Hi

ich erzähl jetzt mal den groben Plan
-Köpfe machen mit anderen Ventilen und evtl umbauen auf mechanische Stößel und Sportnockenwellen
-Ansaugbrücke dementsprechend bearbeiten
-AEC Motorsteuergerät ohne Wegfahrsperre oder ABH neu abstimmen
den Rest weiß dor Motornmann genauer nur wollt ich eben von euch Spezies mal wissen da euer Denken so wäre.

Grüße
verfasst von: Martin A. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 08.10.2010 05:23
Was versprichst du dir vom AEC Steuergerät?

Mechanischer Ventiltrieb ist unnötig, so hoch dreht der ehh nicht.
Gibt leichte Hydro's die gehen bis 8500rpm. (16V oder V6 12V!)

Nockenwellen von Dbilas sollen 25 PS bringen... sollen...
verfasst von: Martin Gu. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 08.10.2010 10:17
Hallo Martin na klar kann man die Kaufen das weiß, ich habe ja auch einige da. Nur die Einstellmöglichkeiten sind dennoch sehr begrenzt. Aus eigener Erfahrung weiß ich wie schnell man Probleme bekommen kann, wenn die Einstellgrenze überschritten wird bleibt einem nichts anderes übrig als das die entsprechenden Einlassventile gekürzt werden. Nur das muss sehr genau gemessen werden.

Bezüglich der Leistungssteigerung werde ich hoffentlich bald wissen wie sich die neuen Nockenwellen zeigen. Eine Kopfbearbeitung kann in jedem Fall etwas bewirken man muss nur wissen wo und wie man etwas machen sollte. Ein umrüsten von ABH auf AEC Kopf hat den Vorteil das die Einlassventile des AEC etwas größer sind und eine deutlich besser Form besitzen als die des ABH. Das kann man auf meiner Seite auch gut erkennen. Zudem ist der Brennraum etwas anders geformt. Kann man auch gut auf meiner Seite sehen. Jedoch lässt sich auch der ABH gut bearbeiten. Das Problem ist halt nur das Ansaugrohr. Es ist halt schwer zu bearbeiten. Nur die Stellen die gut zugänglich sind bieten auch schon einige Möglichkeiten etwas positiv zu verändern.

Zur eigentlich Frage
man kann einiges machen. Es ist halt immer die Frage was möchte man anlegen. Das schnellste sind immer Nockenwellen und ein angepasstes Steuergerät.
Gruß Martin
verfasst von: Martin Gu. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 08.10.2010 10:29
Daniel beachte dass du bei der Wahl der Nockenwellen vorsichtig sein musst. Denn allzu große passen nicht ohne weiteres in den Kopf. Ein weiteres Problem ist das die mech. Stößel aus dem Plus einen anderen Durchmesser haben als die vom ABH. Somit müssten die Hydrostößel zu mechanischen Stößel umgebaut werden. Hinzu kommt das du für die Mechanischen Stößel auch andere Nockenwellenprofile benötigst.
verfasst von: Martin Gu. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 08.10.2010 10:32
Martin welche Nockenwellen sollen das denn sein?
verfasst von: Martin Gu. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 08.10.2010 10:49
Hallo Jürgen schaue hier dochmal herein.

http://www.milan-autoteile.de/shop_content.php/coID/13/content/Galerie

Die erster drei Kolben sind die vom ABH / AEC / AHK
Gruß Martin
verfasst von: Daniel W. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 09.10.2010 06:23
Hi Gu...

mein Motorenmann hat im Prinzip was im Kopf was wie beim 16V Kopf auch gemacht werden kann,is das falsch vom Denken her??
Wenn ichs eben richtig verstanden habe is sozusagen der AEC Kopf die bessere Wahl oder wären auch andere Ventile und Nockenwellen am ABH gleichbedeutend??
Wäre dann ja sozusagen ne Preisfrage ob man sich AEC Köpfe holt oder ABH(sind doppelt vorhanden)bearbeitet.
Wenn es dich nich stört und dein Wissen nich für dich behalten willst wäre es cool wenn du mir Tips und kniffe für meinen Motorenspezi geben kannst denn ich nur der Karosseriebauer der bissl Leistungshunger hat bin.

Danke
verfasst von: Martin A. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 09.10.2010 07:27
Von Dbilas die Nockenwellen, die umgeschliffenen...
verfasst von: Martin A. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 09.10.2010 07:29
Du kannst mechanische Stößel mit "Hydro Wellen" fahren, nur andersherum wird da nix draus. Liegt an der möglichen Ventilbeschleunigung die für den hydro "begrenzt" werden muss, sonst platzt der einfach.

Muss mal Hefter schauen, die Anlauframpe war meine ich der Unterschied. Schon lang keine Nockenwelle mehr gemacht... hmm
verfasst von: Martin A. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 09.10.2010 07:31
Ja, ohne Drehbank usw. wird es schwer das gescheit einzustellen, man müsste theoretisch alle Größe da haben und dann rumprobieren bis es halbwegs passt, oder halt entsprechend nacharbeiten.
Das ist eigentlich das "gute" an zu kleinem Spiel wenn der Sitz tiefer kam, wegnehmen geht ja ohne weiteres.

Dank deiner Seite habe ich mir auch AEC Zeug besorgt...
Wenn du Interesse haste stelle ich dir meine Bilder zur Verfügung, hier im Forum kann ich die ja auch posten aber das geht ja "unter"...
verfasst von: Martin Gu. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 09.10.2010 01:32
Das Problem sind die Anlauframpen. Beim Hydro sind sie sehr kurz und können somit nicht für einen Mechanischen Stößel verwendet werden. Höchstens wenn das Ventilspiel sehr klein gehalten wird. Mechanische Wellen laufen weicher an so das ein größeres Ventilspiel möglich ist. Eine zu kurze Anlauframpe und ein zu großrs Ventilspiel würden das Ventil zu hart in den Ventilsitz schlagen lassen.
Gruß Martin
verfasst von: Martin A. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 09.10.2010 01:51
Du schreibst beim S6+ Einstellwert 0,15mm.
Das ist für mich ein sehr sehr geringes Ventilspiel.

Auslassseitig tät ich es etwas größer wählen.

Zum Rest suche ich die Skizzen mal raus, wenn gewünscht, wo im Profil die Unterschiede sichtbar sind.
verfasst von: Beni G. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 09.10.2010 02:41
was mich auch interessieren würd (zum ABH): sind die Ventile im Bezug auf Kolben freigängig? (wenn der Kolben schon eingefräste ventiltaschen hat???)
gibts keine mechanischen stößel die vom durchmesser her in den ABH kopf passen? -vielleicht gibts ja welche die vom durchmesser her passen, aber von der länge nicht, könnte man ja dann abdrehen...
wer sich mit laminiertechnik auskennt könnte sich sein (schalt-)saugrohr ja selber anfertigen...währ auch günstiger, da sich das dann nicht so aufheizt wie die gussansaugrohre
verfasst von: Martin A. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 09.10.2010 03:02
Ich habe leider keine Maße von den Stößeln, sonst könnte ich in Katalog gucken ob es was mechanisches gibt.
Aber wird keine Vorteil haben die zu verbauen, um da was zu merken müsste man schlaffere Ventilfedern verbauen oder höhere Drehzahlen fahren.

Ein laminiertes Saugrohr wird Probleme machen, spätestens wenn der Block warm wird und sich der Abstand der Köpfe ändert.

CFK Ansaugbrücke kenne ich, aber naja... bis dahin gibt es genügend andere Dinge am Motor zu machen

Ventilfreigängigkeit werde ich mit ner Messuhr ausprobieren.
verfasst von: Beni G. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 09.10.2010 03:15
mit dem sich ändernden abstand bei warmen motor gibts doch recht einfache mittel und wege...
ABH stößel-Ø=33,5mm
verfasst von: Martin A. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 09.10.2010 06:31
Lese es gerade bei Martin auf der Homepage.

ABH mit 33,46mm
AEC mit 34,96mm

AEC gibts auf jedenfall was, den Durchmesser haben die FIAT FIRE Motoren auch, komme ja aus der FIAT Ecke.
ABH schaue ich nochmal bei den Opel Jungs nach.
Man braucht halt Stößel mit "Zapfen" unten dran, damit die hoch genug kommen.
verfasst von: Daniel W. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 10.10.2010 08:22
Hi

und welche Frage so gerade auch auftauchte,
was würde unser Automatikgetriebe so aushalten??
Denn das will ich nich töten und es sozusagen mit Leistung nich übertreiben.

Grüße
verfasst von: Beni G. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 10.10.2010 09:34
also ich glaub des getriebe selber müssts aushalten, weil der 750er und 850er BMW ham des selbe drin (ZF4HP24) nur gibts bei uns halt noch zusätzlich ein vorderes verteilergetriebe, die lamellensperre mitte und einen anderen drehmomentwandler.
atf temperatur is bei unseren autos nicht das problem...hab mir ein thermometer eingebaut...betriebstemperatur zwischen 60 und 80°C...jedoch 80° nur wenns draußen richtig warm is oder du halt immer recht sportlich fährst in der stadt...
verfasst von: Roy F Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 10.10.2010 09:55
wo hast du den Fühler verbaut?
verfasst von: Beni G. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 10.10.2010 09:59
ich hab mir ne andere ölablassschraube an der getriebeölwanne gedreht und da den temperaturfühler eingebaut. laut reparaturleitfaden ist ja die betriebstemperatur auch "nur" 80°C
verfasst von: Roy F Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 10.10.2010 10:52
halt ich für wenig sinnvoll...

aktuelles Beispiel:

Vati's Dogde Ram hat nun den 3. Automaten drunter, beim 2. hat man dann nen Tempfühler auch in die Wanne gepflanzt, die Anzeige hatte nie bedenkliche Temperaturen gemeldet, doch nachdem dann irgendwann wiederum der 4. Gang nimmer rein wollte (der 5. folglich auch nimmer) und der Fehlerspeicher ausgelesen wurde, stand da drin, dass die Temperatur zu hoch war... man konnte dies dann auch am ATF sehen/riechen....

Natürlich beruhigt es wenn man glaubt die Temp ist gut und wenn die Anzeige zu heiss anzeigt schaut man dann, dass es nicht noch heisser wird, doch ist der Fühler in der Wanne kein Garant, dass nicht irgendwo punktuell zu viel Hitze entsteht wie bei z.B. nimmer taufrischen Lamellen die mehr schleifen als kuppeln...

verfasst von: Beni G. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 10.10.2010 11:49
ja aber wenn audi schreibt "betriebstemperatur von 80° bei ca. 15km stadtverkehr erreicht" und mir meine temperaturanzeige das bestätigt muss es doch richtig sein...wenn ich landstraße fahr hab ich immer so zwischen 60° und 70°. und die ölpumpe im getriebe saugt doch das öl in der ölwanne an, oder lieg ich da falsch???
verfasst von: Martin A. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 10.10.2010 12:02
Ist aber nur ein Durchschnitt... Spritzentemperaturen erfasst du damit nicht.
verfasst von: Beni G. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 10.10.2010 12:12
die spitzentemperaturen entstehen ja direkt im drehomentwandler, bzw. bei den lamellenpaketen...ich wüsst jetz auch nicht wie man da die temperatur messen könnte...
aber wichtig ist ja die "durchschnittstemperatur" denn wenn das atf allgemein schon ziemlich warm ist, sind ja die spitzentemperaturen auch umso höher...
verfasst von: Daniel W. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 10.10.2010 12:18
Hi

naja eine konkrete Zahl an PS und Drehmoment wäre mir schon ganz lieb zu wissen.

Grüße
verfasst von: Beni G. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 10.10.2010 12:43
850Ci hat 450/490 Nm...wie gesagt, da ist nur die schalteinheit identisch...spricht der kasten wo die lamellenpakete und planetenradsätze drin sind...alles andere ist audi-spezifisch, währ halt gut zu wissen ob des ganze zeug mehr drehmoment verträgt
verfasst von: Daniel W. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 10.10.2010 01:34
Hi

400NM hat der V8.


Grüße
verfasst von: Martin Gu. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 10.10.2010 02:54
Hallo Martin klar wenn ich sie verwenden kann setze ich sie gern mit ein. Schicke sie mir bitte per Mail und bestätige mir dass ich deine Bilder verwenden darf. Für Aufschlussreiche Bilder bin ich immer zu haben. Auch Bilder von Motorschäden sind Interessant für mich. Bitte auch mit einer kurzen Erläuterung wie sich der Schaden bemerkbar gemacht hat und wodurch dieser gegeben Falls gekommen ist. Das könnte bestimmt für viele Interessant sein. Zu diesem Thema sammel ich selber noch Bilder.
Gruß Martin
verfasst von: Martin Gu. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 10.10.2010 04:25
Hallo Daniel ich würde die Hydrostößel nicht ausbauen. Welche anderen Ventile möchtet ihr denn einbauen? Dein Spezi sollte bedenken das der V8 nicht mal so wie ein 16V zu behandeln ist. Denn z.B. den Kopf mal eben zu planen um die Verdichtung zu erhöhen kann man nicht, außer wenn es sich nur um ein leichtes Planschleifen der Zylinderkopffläche handelt.
Mit geänderten Ventilfedern wäre ich auch vorsichtig. Weichere Federn können im oberen Drehzahlbereichen zum springen der Ventile führen. Sollte das passieren ist die weitere Leistung futsch. Wenn hier etwas verändert wird, dann nur wenn es von Profis berechnet wurde.
Als Ventile würde ich die des neueren AEC sprich die 6mm Schaftventile für Ein- und Auslass verwenden. Hinzu kommen andere Sitzringe für die Einlassventile. Die Sitzringe der Auslassventile sollten entsprechend geändert werden. Zu beachten ist das es keine Ventilführungen von Audi für diesen Umbau gibt. Da ich selber Motoren umrüsten werde, habe ich diese Führungen auch bald in meinem Programm. Gern rüste ich auch deinen Motor um.

Das A+O werden jedoch die richtige Wahl der Nockenwellen sein. Denn sie bestimmen auch sehr über die neuen Eigenschaften des Motors. Du solltest dir überlegen wie dein Motor auch im Leerlauf laufen soll. Wenn du möchtest dass im Leerlauf nichts zu hören sein soll, dann wird die Wahl der Nockenwellenprofile eingegrenzt. Genauer genommen sind bestimmte Werte der Welle einzuhalten. Wenn man das Potenzial ausschöpfen möchte bietet es sich an das man die Wellen noch im zerlegten Zylinderkopf einpasst. Genauso sollten auch die Ventillängen einem geänderten Grundkreis der Nockenwelle angepasst sein. So der der Hydrostößel einwandfrei arbeiten kann. Wenn der Ventilhub verändert wird ist in jedem Fall darauf zu achten das der Ventiltrieb genügend Freigang hat so dass es zu keinem Anschlag kommen kann.
Ein weiterer Stein zur Leistungssteigerung ist die Verdichtungserhöhung, nur diese ist beim V8 sehr aufwendig. Und im Grunde nur über andere Kolben zu erreichen.
Gruß Martin
verfasst von: Martin A. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 10.10.2010 04:37
Logo! Wenn ich das schon mach soll's irgendwo nachvollziehbar und auffindbar gespeichert sein
verfasst von: Martin A. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 10.10.2010 04:38
Musst ja ned mehr Drehmoment machen. Schiebs einfach 500rpm nach oben... Problem wird das Getriebesteuergerät sein, das muss ja wissen das die Drehmomentkurve anders liegt, dadurch anders geschaltet werden müsste usw. usf.
verfasst von: Martin A. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 10.10.2010 04:38
Naja wird im Zweifelsfall wie beim RS6 so ablaufen das man regelmäßiger das Öl wechseln darf...
verfasst von: Martin A. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 10.10.2010 04:40
Was spricht gegen das Planen?
Steuerzeiten sind ja nicht das Problem? Maximal Ansaugbrücke?

Führungen für den ABH gibt es, AEC schau ich die Tage.
Will meine rausmachen um den Kopf ordentlich zu bearbeiten.
Und dann sollen die auch bearbeitet rein, also die Spitze geändert usw.

/edit: Haben die AEC Führungen auch 12mm Aussendurchmesser? Weil dann siehts ja wirklich "mau" aus...
verfasst von: Martin Gu. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 10.10.2010 05:59
Martin welche Ventile sind bei dir verbaut? 7mm oder 6mm Ventilschaft?
verfasst von: Martin A. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 10.10.2010 07:15
Kann ich noch nicht sagen...
Vaddern hat die Pakete noch ned aufgemacht...
Bin aber Donnerstag wieder zu Hause, da mach ich schonmal Bestandsaufnahme... also zerlegen und Dokumentation usw.

7mm wären mir lieber, die kann ich einfach bestellen und nur so etwas auf der Drehbank bearbeiten.
6mm müsst ich Rundmaterial bestellen... naja mal gucken...
Würde die gerne rausmachen um den Kopf richtig bearbeiten zu können...
verfasst von: Martin Gu. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 10.10.2010 07:57
Wie du sicher auf den Bilder erkannt hast überhole ich beide AEC Varianten. Wenn du keine Zeit haben solltest?
verfasst von: Martin A. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 10.10.2010 08:08
Ja mal schauen, bin da halt auch nen Geizknochen weil ich's selber machen kann... *ggg*
verfasst von: Anonym Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 10.10.2010 08:10
In Antwort auf:

weil ich's selber machen kann... *ggg*





Daaaaas ist noch nicht raus mein Guter

verfasst von: Martin Gu. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 10.10.2010 09:25
Lieber Martin nun sei ein gutes Vorbild und löse dich von deinem Geitz.
verfasst von: Beni G. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 11.10.2010 06:37
...ob ers kann oder nicht...ABER er hat die nötigen mittel dazu...und das is des wichtige! -wenn ma nix selber macht lernt ma nix ;-)
verfasst von: Martin A. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 11.10.2010 06:49
Bis auf Planen mach ich eigentlich alles selber.
verfasst von: Martin A. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 11.10.2010 06:50
Ja is klar das du das sagst.
Was würde das denn kosten?
verfasst von: Beni G. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 11.10.2010 07:02
klar, wenn man die möglichkeiten hat, warum nicht?...hab auch ne drehbank und ne fräsmaschine im keller stehen...und ich mach auch so ziemlich alles selber ;-)
verfasst von: Martin Gu. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 11.10.2010 07:29
Schreibe mir doch mal genau auf was du gern haben möchtest. Dann mache ich dir gern ein Angebot . Wichtig ist auch zuwissen welches Material lieferst du mit und welches müsste ich besorgen.
verfasst von: Martin A. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 11.10.2010 11:06
Da muss ich mit Bier unter'm Arm entweder zum Nachbarn oder in die Schloßerei in der ich mal gearbeitet habe
verfasst von: Martin A. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 11.10.2010 11:09
Naja so einfach ist es ja bei mir ned, will ja die Kanäle bearbeiten. Wäre also keine Revision wo der Kopf anschließend verbaut wird.
Einerseits will ich dafür kein extra Geld ausgeben, andererseits tät es mich schon interessieren was es denn kosten würde...

Sagen wir mal VSD tauschen, Ventil und Sitze schleifen, Kopf planen (was spricht gegen starkes planen?)...
Denke mal das ist für andere auch von Interesse.
verfasst von: Thomas H. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 11.10.2010 01:22
Servus Martin und Martin,
ich will ja keinem auf die Füße treten,
aber kommerzielle Angebote wie "was kostet denn das" oder "ich mach das gegen Bares" handelt Ihr besser im Marktplatz aus.
Anderen Leuten hier sind schon Threads gelöscht und kommerz vorgeworfen worden, nur weil sie wissen wollten ob das Auto zum Schlachten zu schade sei.....

Also:
Keine Werbung und ab in den Marktplatz

Grüßle Thomas

verfasst von: Anonym Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 11.10.2010 07:26
ohne Worte....



Attached picture 265846-104_1729.JPG
verfasst von: Anonym Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 11.10.2010 07:27
noch eins...



Attached picture 265847-104_1730.JPG
verfasst von: Anonym Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 11.10.2010 07:35
Martin Ackermann von und zu der Lausitz.... anhand der Bilder kannste mal gucken wie die die Kanäle bearbeiten willst......

Aber ich denke mit der originalen Brücke kommste nicht weit !!!!

Ist ja schon beim PT ein Problem dass der Übergang Brücke/Kopf Differenzen aufweist.....

verfasst von: Martin Gu. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 11.10.2010 08:56
Ok es werden hier keine Preis besprochen.
Gruß Martin
verfasst von: Martin A. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 12.10.2010 12:57
Mehr! Bitte!

Übergang Kopf zur Brücke ist relativ simpel zu lösen
verfasst von: Martin A. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 12.10.2010 01:14
Ja und nein, da sich hier auch über Ersatzteilpreise und der Gleichen "ausgetauscht" wird und der kommerzielle Einsatz von Martin hier im Forum ich denke dochmal gewünscht ist, sehe ich eine transparente "Preisgestaltung" und Nennung nicht negativ an.
Markplatz hin oder her, so finde ich das besser als Beiträge a'la "Schreib mir ne PN"...
Klar, so wird geworben aber der Allgemeinnutzen scheint gegeben.
Er schreibt ja auch nicht "nur bei mir gibts Hilfe" o.ä.
Auch wenn ich nix gegen die Schmiede usw. habe, dort wird ja auch öfters mal nur geschrieben "komm zur Schmiede".
Hallo,

ich wollte auch mal meinen Senf dazu geben.

Meint ihr nicht, es wäre von Vorteil, erst einmal die "Trägheit" des V8tes zu minimieren? Ich denke mal, dass die vorher genannten Umbauten sicherlich hilfreich sind, aber nicht genau das Ziel erfassen. Meiner Meinung nach (habe nur mit 4 - 6 Zyl. Erfahrungen) ist die Leistung vorab relativ uninteressant, da der AEC schon über ausreichend PS verfügt. Haupt Augenmerk sollte das Gewicht sein, welches bewegt wird, sprich leichte Pleul, feingewuchtete KW, erl. Schwungrad, Fahrzeuggewicht. Die Strömungsoptimierung wäre dann das Feintuning.....bitte nicht erschlagen....

Gruß Basti
verfasst von: Martin A. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 12.10.2010 06:15
Kann ich dir sagen wenn ich den Kram vermessen und gewogen habe

Aber am Gas hängt der eigentlich ganz gut. Leerlauf wie aus der Fahrt, da gibts wenig zu meckern muss ich sagen.
verfasst von: Martin Gu. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 12.10.2010 07:42
Jürgen stehen die Schnittmodelle bei dir? Und könnte ich davon auch Bilder für mich haben?
Hey Martin es wird Zeit das mein S6+ Motor endlich fertig wird, dann könnten wir alle fragen was leichten Schwung, erleichterte Pleuel usw. angeht beantworten.....morgen klingelt dein Handy. + Kolbenringe sollen Freitag kommen....der Rest ist schon da.
verfasst von: Martin Gu. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 13.10.2010 07:31
Na dann kann die Fräse ja bald laufen.
Wasn das für Satz? ICh finde zu dem Thema gehören die Preise dazu... es ist gefragt worden was geht überhaupt, und das nicht personen bezogen, also können die Herren doch offen diskuttieren und zusammen tragen!! Für den Rest der Gang ist es nur von Vorteil!! Hier wird ja nicht unmittelbar ausschliesloch verkauft, so wie manch andere ihren roten Werbe Streifen durch jeden Tread ziehen!!

Weiter machen Männer, Daten zahlen Fakten auf den Tisch!!
verfasst von: Martin A. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 16.10.2010 08:23
So hab den ersten AEC Kopf zerlegt...
Paar Sachen sing ganz gut gemacht, einige Sachen sind Katastrophe...
verfasst von: Martin Gu. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 16.10.2010 10:39
na und was war so schlimm?
verfasst von: Martin A. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 17.10.2010 08:10
Ventilschaftspiel, wieviel war erlaubt? Jedenfalls viel zu viel.
Haufen Ölpampe in den Rücklaufleitungen (wer weiß wie mit den Köpfen gefahren wurde).
Brennräume und Kanäle haben potential
....und noch eins...

Attached picture 266695-1.jpg
...und noch eins....

Attached picture 266696-2.jpg
...und noch eins.
ups...kleiner Ladefehler

Attached picture 266699-000_0126.jpg
verfasst von: Martin A. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 19.10.2010 05:16
ABH?
Nein. Ist vom PT
verfasst von: Martin A. Re: Sinnvoll unsern Motor Leistung entlocken - 19.10.2010 06:01
Ok! Trotzdem danke!

© www.AudiV8.com Forum