forum.audiv8.com
Hallo Foren-Jünger!
Eigentlich missfällt mir seit jeher der Schaltablauf spez. im Bezug zum Kick-Down.
Vielleicht gibt es dieses Phänomen auch bei anderen S6-Fahrern.
MEIN Automat schaltet nicht ständig im Fahrbetrieb zwei Gänge zurück. Erreiche ich mal doch Gefordertes dreht der Motor hauptsächlich bis 5000U/min. Manchmal 5500 - selten 6400U/min.

Aus dem Stand sowieso nur 5000-5500U/min.

Ein Versuch den Kick-Down zu erreichen misslingt während des Fahrens recht häufig. Ich kann aber,wenn nur ein Gang heruntergeschaltet wird, durch "anlupfen" des Pedals und erneutes Durchtreten ein weiteres Herunterschalten provozieren.
Meinen Gaszug habe ich erneuert und auch mehrere Varianten der Zugeinstellung wurden durchgespielt. Der Fehlerspeicher ist wie immer 'leer'!
Ich möchte endlich dauerhaft bzw. ständig, wenn mir es beliebt, die volle Leistung vom Motor abverlangen.

Danke euch schonmal im voraus!
Gruß Andreas
Ist bei mir genauso, im 1 Gang schaltet er immer schon bei 5000 Touren hoch und manchmal will er denn Kick down nicht machen. Leistung ist aber voll da.
Willkommen im CLub, meiner macht das auch trotz neuem Gaszum und alles OK.

Mein PT war da ganz anders, hat immer Sofort reagiert.

Denke das ist bei diesem Getriebe einfach so.

Gruß
Manfred
Wirklich viel Spass bereitet mir der Automat auf der Landstrasse,aber in der Stadt für einen Sprint vermisse ich einen "Handreisser" !
Da ich ja überwiegend im städtischen Verkehr agiere beneide ich die ABH-Automatikfahrer.

Gruß Andreas
Hab das selbe Prob mit meinem S6, alles eingestellt. Er lässt sich nur zum Drehzahllimit Schalten überreden wenn er ins Sportprogramm gewechselt hat. Ich überlege den Kickdownschalter abzuzweigen und nen großen roten Knopf am Lenkrad oder so zu benutzen.
Kann man das Getriebesteuergerät vom AZG verwenden?

Gruß Andreas
Hmmm ich hätte hier noch ein Steuergerät vom ABH, ob ich das wohl mal reinhängen soll?

Ob das paßt?
schaltet er im Fahrprogramm S also Sport, auch so früh?
Das gibts beim S6 nicht mehr, der Schalter ist entfallen, das macht die Getriebesteuerung.

Habs heute mal getestet.

Wenn ich im Stand os fahre und ganz durchtrete, dann schaltet meiner erst bei ca. 6100 in den 2. Gang und auch in den 3. und 4..

Wenn ich manuell schalte kann ich bis in den roten Bereich Fahren.

Gruß
Manfred
Man lernt ja nie aus. Danke für die Info. Da bin ich ja froh, dass dasbei mir noch einfach gelöst ist. Kann gut nachvollziehen, dass euch das stört.
Glaub ich Häng mir das Getreibesteuergerät vom ABH rein und baus den SEM wieder ein

Naja richtig stören tuts nicht, wenns schnell gehen muß reiß ich halt den Gang manuell rein und dann bleibt der Drin bis ICH den nächsten einlege

Gruß
Manfred
Naja, wenigstens stehe ich mit dem "Problem" nicht alleine da! Ich vermutete irgendeinen Fehler.
Nach und nach bereue ich es beinah,fahre meinen seit 6 Jahren, keinen Schalter gekauft zu haben.
Aber Manne,so richtig anfreunden möchte ich mich damit nicht ,den Automaten im Handmodus zu bewegen. Ich kann mir nicht vorstellen,dass das langfristig gut geht.

Gruß Andreas
Ich bin auch immer hin und her gerissen zwischen Automat und Schalter aber Vor- und Nachteile haben Beide nun mal.
Sollte ich mal "umsatteln",eventuell auch zweigleisig, wird's ein Plus(Q1), da ausschließlich Schalter.
Obwohl,ein Sechsgang ABH ist auch ein Schmankerl !

Gruß Andreas
Andreas ich habe dir den Unterschied doch schon erklärt ist halt doch nen Unterschied zwischen der Ober und Mittelklasse ,
Nähere Beschreibung zu dieser Person:
Aktuell:Gartenstuhl(Polo)-Dieselfreund-Fahrer

Das wäre dann wohl die Unterunterklasse alias Holzklasse

Gruß Andreas
Beruflich nen Vito , privat Polo 6 N SDI und der V8 wird ab und zu auch noch bewegt habe gestern mit Micha telefoniet der fragte ob wir dieses Jahr noch nen Treffen in Berlin machen was denkst du ? ich würde dann auch mit dem Polo kommen dann können wir ja mal nen Rennen fahren
verfasst von: Anonym Re: CST-Automat hat eine seltsame Schaltcharakteri - 26.09.2010 12:15
@ Andreas..... von deinem Getriebe habe ich heute Nacht geträumt !!! Ohne Flax !!!!


was hast du denn von Andreas seinen Getriebe geträumt ?
Ich habe meine Entscheidung für mich gefällt.
Nächste wird definitiv ein Schalter.
Bei den Automaten fühl ich mich nicht so wohl.
Ja,das würde mich aber jetzt auch brennend interessieren.
verfasst von: Anonym Re: CST-Automat hat eine seltsame Schaltcharakteri - 26.09.2010 01:08
Dass es defekt war und es wohlwissentlich als neuwertig verbaut hatten.......

Mir wirds langsam unheimlich.....JEDE Nacht in letzter Zeit träume ich nicht von der Karibik oder der EDEKA (hat sich eh erledigt) .... nein... V8-TRäume müssen es sein !!!!!

Nun weiß ich auch wo das klebrige Zeug morgens in der Unterhose herkommt


verfasst von: Anonym Re: CST-Automat hat eine seltsame Schaltcharakteri - 26.09.2010 01:13
Schalter kommt für mich NIE in Frage !!! Ich werde 42 im Dezember......also bin ich ein alter Mann und da schaltet man(n) nicht mehr.....sondern LÄSST Schalten

Jürgen,da hast du recht.
Ich war bisher auch ein Freund von Kaffe trinken auf dem Weg zur Arbeit
Die Schaltgetriebe sind mir aber doch nicht so anfällig.
da wechsel ich lieber alle 180000 km eine kupplung.
von Getreiben kleberiges Zeug???? du machst mir Angst
verfasst von: Anonym Re: CST-Automat hat eine seltsame Schaltcharakteri - 26.09.2010 01:30
nene ..... zum D11 gehört ein Automat....punktum !!!

anfällig?
also ab und zu träum ich davon, dass meiner beim Fahren (dass man im Traum zur Arbeit fährt oder sonstwohin ist ja nicht weiter tragisch denk ich mal) sowas von absolut seidenweich schaltet, dass ich immer meine, dass er nun putt ist und nur noch im 3. Gang fährt, dann fang ich an mit manuellem Schalten und beobachten der Drehzahl... alles pikobello... und später wache ich auf und spätestens wenn ich in den Hobel steige, weiss ich, dass es ein Traum war
verfasst von: Anonym Re: CST-Automat hat eine seltsame Schaltcharakteri - 26.09.2010 04:15
solange es keinen feuchten Träume sind


nö... weder werd ich geil dabei noch hab ich dann ne Beifahrerin die dafür sorgen könnte... obwohl, letztens... da war ich Beifahrer im eigenen Auto und äh... also... und das war kein Traum
verfasst von: Anonym Re: CST-Automat hat eine seltsame Schaltcharakteri - 26.09.2010 04:20
pfui ..... mich deucht böses !!!

nix da... ganz artig... sie fährt äusserst souverän mit dem fetten AUTO, mehr "Fahrqualitäten" vermag ich nicht zu beurteilen...
Ja Roy.
Mein Wandler war in der Wurst.
2 x Ölwechsel mit Sieb,wegen extremen Hängerbetrieb (war auch dringend nötig)
2 gang macht leichte jaulende Geräusche,allerdings seit dem ich Ihn habe.
Desweiteren,die etwas seltsame Schaltcharakteristik beim S6.
Da ich meinen S6 Sehr viel Hänger ziehen lasse,ist das Schaltgetriebe meines erachtens die sicherere Lösung.
Sicher könnte ich jetzt bei ZF vorstellig werden und ein Vermögen ausgeben,aber bei der laufleistung und dem Alter lohnt das nicht.
Dann besser fahren bis Tot und Tauschgetriebe einbauen.
Oder Schaltwagen suchen.

ja gut okay, aber den Ölwechsel mit Sieb würde ich mal ausklammern, NORMALERWEISE ist es das einzige was gemacht werden muss... insofern völlig vertretbarer Aufwand, nur mit der Konstruktion hättens was machen können, dass man nicht das verflixte X-Rohr abmachen müsste deswegen...
Ich hab immer X-Rohr mit Kats demontiert.
Ging soweit ganz gut,bis auf die verflixten Vielzahnschrauben zwischen Krümmer und Xrohr.Die sind schon rundgedreht,wenn man sie anschaut.,
beim V8 sind da Sechskant... das Ergebniss ist aber ein anderes... und eben deswegen find ich die Sache bissl unglücklich gelöst... ohne Drehmel geht nix
Zum Siebwechsel bleibt das X-Rohr bei mir montiert. Ich demontiere die Abgasrohrschellen und die Verbindung zum X-Rohr. Klappt gut und ist einfacher ,als die Quälerei am Krümmerflansch zu fingern.

Gruß Andreas
Habt ihr kein Stossdämpfertest gemacht?
hmm... nö.... vielleicht sollt ich sie das nächste Mal fragen... schliesslich sind die Dämpfer auch schon ein paar Kilometer gelaufen... Dämpfertest? ja gerne^^

obwohl... dürfte römischeres und bequemeres geben....
Ja hatte ich auch vor,allerdings waren diese Schrauben bei mir total mürbe.
Die Oberen lassen sich so schlecht abflexen
ist wohl der Unterschied vom PT-X-Rohr zu ABH... wenn das X-Rohr dran bleibt kommt die Wanne nicht runter... oder etwa doch? steht eh aufm Programm in nächster Zeit, dann schau ich nochmal...
Beim AEC könnte das Rohr eigentlich dran ble.iben
Beim PT wäre es mal einen Versuch wert,ob es auch anders klappt. Am AEC(CST) geht es tatsächlich. Ich habe im letzten Jahr zum Einbau der BN-Pipes es gewagt das X-Rohr an Ort und Stelle zu lassen. Die Wanne geht mit etwas Spielerei heraus. Wobei der Einbau wiederum viel einfacher war.
Ich glaube,das nimmt sich alles nicht viel bei diesen drei Motortypen.Probiere mal und berichte,bitte.

Gruß Andreas
okay, PT hat aber ein TOTAL anderes X-Rohr... da ist noch ein richtiges X dessen "Schnittpunkt" relativ mittig ist zwischen den Flanschen vorn/hinten... ein Versuch isses auf jeden Fall wert... denn DAS ist es eben was mich hindert es nicht GLEICH zu tun, zumindest sobald es sich ergibt, aber so ne ätzende Arbeit wie die Demontage des X-Rohres schreck mich schon a bissl ab
Ich hätte da auf Anhieb einen Kandidaten in meinem Umfeld. Eventuell müsste ich den werten Herren zu seinem Glück nur etwas zwingen endlich mal ein neues Sieb nebst ATF zu bekommen.
Vielleicht bin ich ja doch schneller als Du.

Gruß Andreas
nun... du aber keinen PT drin... das wäre das entscheidende
verfasst von: Anonym Re: CST-Automat hat eine seltsame Schaltcharakteri - 28.09.2010 02:37
spätere Baujahre des PT hatten nicht mehr das typische "X" .... mich deucht ab MJ 92 !!!! Da sind PT und ABH gleich...... 441 253 101 Q


Gruß s'Docsche

Das haste nun aber falsche verstanden.
Werter Herr = Kumpel
Das Auto hat einen PT Motor.
Ich hatte nicht meine Kiste gemeint.

Gruß Andreas
willste mein zum probieren haben andi????????????
axoooo
Frank verriet mir eben,daß er ein AZG-StG im Leller liegen hat.

Gruß Andreas
... im Keller
???????? galt das mir?
IEKU IEKU IEKU... Hahahaha

Mach dich net lang rum, reiss die Schrauben ab, is ne viertel Stunde Arbeit.

Geh vorher innen Baumarkt hol ne Schachtel M8x50 brauchst 14 Stück
(Krümmer -> X-Rohr Pro seite 3 und X-Rohr -> Kat Pro Seite 4)
ne Schachtel U-Scheiben und Muttern und ab dafür.

Pass auf das dir Konusringe nicht runterfallen.

Dann Sieb Sieb hurra.
abreissen? man kriegt sie ja nicht mal richtig zu fassen... also nix mit abreissen, und am X-Rohr hebeln mach ich sicher nicht, sonst ist dann gleich ALLES krum...

Stossdämpfertest ist wohl wieder in seeeehr weite Zukunft gerückt...
Hi

Also ich habs ja im Auto... und auf der Bühne

Frank
Ich weis nicht was du hast,
ich bin an alle rangekommen und nur ein paar hab ich abgerissen.
Zu not mitm Dremel durchsägen.

Wer sagte was von X-Rohr biegen...?
Hi

Mit was für ner Scheibe dremelst du?

Frank
weil du schriebst "abreissen"... wie soll ich was abreissen dass ich nicht greiffen kann? die einzige Möglichkeit wäre dann nen Hebel, eben das X-Rohr selbst, dazu benutzen...

klar zur Not Dremel... aber ich hatte damals noch keinen.... deswegen ein riesen Scheiss... nun hab ich einen und trotzdem kotzt mich das rumgepfriemel mit den schon wieder völlig vergammelten Schrauben an...
Hochwertigen Edelkorund oder Aluminumoxyd.
Auffer Bühne bin ich an alle Schrauben rangekommen,
hat zwar teilweise nicht viel platz den Schlüssel zu bewegen aber es geht.
herrje... welchen Schlüssel? die total vergammelten Schrauben gingen mit keinem Schlüssel mehr auf... aber abreissen war eben aus genanntem Grund auch nicht wirklich machbar, irgendwann mit ewigem Gemurkse usw. war der Krieg gewonnen.... aber nicht wirklich glorreich...
Hrmpf, dann bleibt wohl nur Dremel schwingen.
Schutzbrille nicht vergessen.
richtig... trotzdem keinen Bock
Ich tät ja sagen komm rüber un machen wir bei mir,
aber rund 400km eine Richtung is e biss viel...
Seit heute macht der S6 endlich wieder Spass. Ich habe mich nochmal meinem Gaszug gewidmet und nach Leitfaden alles kontrolliert.
Beim Einsteigen zur Probefahrt bemerkte ich sofort,dass das Gaspedal anders steht und zur Ausfahrt bekam ich ein richtig breites Grinsen .
Das Auto reagiert völlig anders bzw. der Motor dreht wesentlich giftiger und das Getriebe schöpft seine 290PS vollends aus.

Gruß Andreas
Hallo Andreas,
wo finde ich diesen Rep Leitf.
Kannst du ihn mir zukommen lassen??
meiner ist von der Schaltcharakteristik auch sehr Spaßarm.
Grüße Tom
Damit es nicht umkommentiert bleibt...!

Tom,
hast bereits 'ne PN.

Gruß Andreas
Ich hätte diesen Leitfaden auch gerne, wenn es möglich ist.
Auch ich könnte mich für den Leitfaden herzlichst erwärmen.
kommt doch zum weihnachtsessen, die erste runde geht eh auf andi, und obendrein kann er das denn auch gleich persönlich bei euren dicken einstellen!!!!!! :-) oh, jetzt gibts wohl haue vom lieben andi....
Ich denke jetz hasse ein problem.
Super Idee..
Am 23. Dezember wird die gefrickelte Standheizung Heile gemacht. Da hab ich auch Zeit gleich mal alles einzuregeln.
© www.AudiV8.com Forum