forum.audiv8.com
verfasst von: Andreas Karwath Schubabschaltung - 14.07.2009 04:38
Hi,

da meiner jeden Scheiß mitmachen muß, spinnt die Schubabschaltung sporadisch ...

Hat er heute zum ersmal gehabt:

Sobald das Gas nur noch leicht durchgedrückt war, hat er den Schub abgeschaltet, im KI 0,0l/100km Verbrauch. Gasgeben und es ging weiter.

Kurz stehen geblieben, problemlos weitergefahren. Hat er heute zwei mal gemacht.

Manchmal nervt die Kiste schon ....

Gruß
Andreas
verfasst von: Manfred M. Re: Schubabschaltung - 14.07.2009 04:43
Hallo Andreas.
Prüfe ´mal die Anschlusspins am Drosselklappenpoti auf Grünspan...

Gruß Manfred M.
verfasst von: Andreas Karwath Re: Schubabschaltung - 15.07.2009 06:37
Hm, alles sauber.

Vielleicht wirds ja doch noch was mit dem Treffen.


Gruß
Andreas
verfasst von: Andreas Karwath Re: Schubabschaltung - 25.07.2009 04:43
Morgen,

gestern schon wieder, nur morgens. Dannach lief alles wieder normal.

Es macht den Eindruck, als wäre ein Regelkreis (den er nicht hat) defekt.
Will man zum Beispiel 60 km/h fahren und diese halten, dann verhält er sich folgendermaßen:
Beschleunigt bis 60, dann Schubabschaltung. Geschwindigkeit fällt zurück, vermutlich bis Motordrehzahl unter 1400 U/min fällt, dann wieder Gas bis 60 km/h, usw. Aus einem linearen Fahren wird quasi ein sägezahn Fahren. Gaspedal bleibt dabei immer in der selben Stellung.
Wenn er diesen Zustand hat, dann macht er auch den Eindruck, als würde hier und da im Leerlauf ein Zylinder aussetzen.

Gruß
Andreas
verfasst von: Roy F Re: Schubabschaltung - 25.07.2009 05:15
Fehlerspeicher?

Schubabschaltung ist sonst erst ab 80km/h... steck mal nach und nach die Lambda, den LMM und den Hallgeber aus... sollte die Position des Drosselklappenschalters nicht stimmen (nicht richtig angezogen oder sonst was) spinnt er gerne auch so rum... also richtig einstellen...
verfasst von: Frank Konnopasch Re: Schubabschaltung - 25.07.2009 09:52
Schubabschaltung ist nicht Geschwindigkeitsabhängig sondern Drehzahl und Drosselklappenstellung !


Versuchsweise lambda abklemmen
verfasst von: Roy F Re: Schubabschaltung - 25.07.2009 10:21
schon, aber irgendwie passts erst ab 80 vorher scheint das eine oder das andere nicht im richtigen Bereich zu sein... ausser eben damals als das DKP verstellt war...
verfasst von: Daniel Zöbelein Re: Schubabschaltung - 25.07.2009 11:18
Sowas hab ich hier auch grad mal stehen. 3,6 lang, VFL, macht bei konstant 50 auch solche Scherze, Fehlerspeicher leer. Werde berichten wenn ich was gefunden habe!!


Gruss
Daniel
verfasst von: Anonym Re: Schubabschaltung - 25.07.2009 08:06
Daniel ??? Ich les wohl nicht recht ????? Du weißt was es ist......klemm dich dahinter !!!!!!!!!!

Bei DIESEM Fzg gibt es nur 2 Möglichkeiten....


verfasst von: Daniel Zöbelein Re: Schubabschaltung - 26.07.2009 07:14
Ich möchte ALLE Möglichkeiten in betracht ziehen.
Bist heut abend daheim?? Klingel dann mal bei dir durch!


Daniel
verfasst von: Anonym Re: Schubabschaltung - 26.07.2009 06:52
bin zuhause......WO soll ich auch schon sein in diesem Niemandsland

verfasst von: Mario M. Re: Schubabschaltung - 27.07.2009 07:46
Lässt sich das auch im Drehzahlsägen im Stand reproduzieren?
verfasst von: Andreas Karwath Re: Schubabschaltung - 28.07.2009 04:52
Morgen,

kann ich grad nicht sagen, momentan läuft er wieder. Das einzige was mir im Stand aufgefallen war, er läuft nicht rund.

Sporadisch auftretende Fehler sind nicht grad nervenschonend.

Gruß
Andreas
verfasst von: Mario M. Re: Schubabschaltung - 28.07.2009 02:14
Ich hatte den Fehler gehabt nach dem ich eine Motorwäsche gemacht hab
und damit der Hallgeber ertrunken ist.
Standgas normal Gaspedal ca. halb getreten,
dann gind die Drehzahl hoch auf ca. 3600upm fiel auf 1400upm,
ging wiede hoch auf 3600 usw.
Nachdem ich den Hallgeber abzog lief er wieder normal,
hab nach ner Woche ca. den Hallgeber wieder angeschlossen, seit dem kein Problem mehr.
© www.AudiV8.com Forum