forum.audiv8.com
verfasst von: Anton K Ventilschaftdichtungen - 18.07.2008 06:00
Hallo liebe V8 Gemeinde,

Und zwar sind bei meinen liebsten die Ventilschaftdichtungen Kaputt und da wollte ich mal Fragen was der wechsel in der Werkstatt kosten würde???da ich von den Motoren nicht wirklich viel Ahnung habe werde ich das wohl in der Werkstatt wechseln müssen,

Danke schon mal

MFG
verfasst von: Anonym Re: Ventilschaftdichtungen - 18.07.2008 06:04
Hallo Anton !!!!! Willkommen hier !!!!

Wo kommste denn her ????? Mach mal dein Profil komplett.....dann wird dir eher geholfen. Frage: WOHER weißt du dass es die VSD snd ???

Gruss Doc
verfasst von: Anton K Re: Ventilschaftdichtungen - 18.07.2008 06:12
Also ich Komme aus Halle das ist in Sachsen Anhalt,ja werde mein Profil nacher mal ausfüllen,Na mein v8 Der Bläut nach nen Schubbetrieb immer ziemlich hinten raus und das wird von woche zu woche schlimmer und viel öl frisst er auch viel das sind doch dann bestimmt die VsD oder?
verfasst von: Roy F Re: Ventilschaftdichtungen - 18.07.2008 06:14
bei nem 3sechser stehen alle Chancen dafür....
verfasst von: Anton K Re: Ventilschaftdichtungen - 18.07.2008 06:19
ja nen 3,6 habe ich,weis einer von euch was das wechseln der VSD kostet?
verfasst von: Roy F Re: Ventilschaftdichtungen - 18.07.2008 06:25
kommt drauf an WO du es machen lassen willst.... aber lass VAG keinen Finger dran krum machen!!

wart mal bis sich einer der Schrauber hier bei dir meldet... kommt bestimmt was... nur Geduld!
verfasst von: Anton K Re: Ventilschaftdichtungen - 20.07.2008 10:33
Hat denn wirklich keiner ne Ahnung was es kostet die VSD zu wechseln???
verfasst von: Anonym Re: Ventilschaftdichtungen - 20.07.2008 10:42
Nun...billig wirds nicht weils ja mit doch recht erheblichem Aufwand verbunden ist !!! Betrag kann ich dir nicht nennen.....weil ich selbst habs bisher nur an ausgebauten Köppen gemacht. Kein Plan was Audi oder ein Instandsetzer dafür nimmt..

Gruss Doc
verfasst von: Anton K Re: Ventilschaftdichtungen - 20.07.2008 11:20
na werde dann morgen mal in ne Werkstatt fahren und mal nachfragen zwecks kosten,hätte nur gerne nen vergleich gehabt was mann woanders so bezahlen würde,hatte eigentlich gedacht das jemand schon mal Die VSD in ner Werkstatt wechseln lassen hat,aber hat anscheind noch niemand in ner Werkstatt machen lassen.

mfg
verfasst von: Anonym Re: Ventilschaftdichtungen - 20.07.2008 11:27
hat bestimmt schon jemand mal machen lassen !!! Nun....ich würde mal einen Ca.-Preis von 800 Euro tippen in ner Werkstatt.

Kannst ja mal posten was tatsächlich verlangt wird !!! Nur ist es halt immer so ne Sache; NW's müssen raus....ob da dann die Werkstatt so kompetent ist das Ding wieder mit stimmenden Steuerzeiten wieder zusammenzusetzen

verfasst von: Thomas Bux. Re: Ventilschaftdichtungen - 20.07.2008 11:32
moin moin
an deiner stelle würde ich mal bei Frank Ziehm anrufen und ihn fragen.
er ist ein sehr kompetenter mann mit eigener werkstatt.
seine andresse findest du HIER
verfasst von: Thomas Bux. Re: Ventilschaftdichtungen - 20.07.2008 11:48
zumal er ja auch nicht wirklich weit von dir weg wohnt...
verfasst von: Anton K Re: Ventilschaftdichtungen - 20.07.2008 11:49
ja werde das dann mal Posten wenn ich bescheid weiss wie teuer das in der Werkstatt ist,was meint ihr ist es besser zu vag zu gehen oder in ner freien Werkstatt?
MFG
verfasst von: Anton K Re: Ventilschaftdichtungen - 20.07.2008 11:53
ja das stimmt hab grad mal nachgeschaut er wohnt nur 180 km weg,werde ihn dann mal Kontaktieren,Danke für den tip

mfg
verfasst von: Roy F Re: Ventilschaftdichtungen - 20.07.2008 12:15
egal...beides Müll!
such dir nen V8 Schrauber hier im Forum
verfasst von: Anonym Re: Ventilschaftdichtungen - 20.07.2008 12:39
800 Euro?
2 Köpfe runter
32 Ventile rausnreinigen und einschleifen
ZR, Rollen, Dämpfer und Wapu erneuern
(VAG baut einen gelaufenen ZR nicht mehr ein)
Ich glaub das wird nix.

@ Anton, Du hast PM
verfasst von: Anonym Re: Ventilschaftdichtungen - 20.07.2008 12:51
VSD war das Anliegen.....und nicht das volle Programm !!!!!

Sicher....kann man alles gleich mitmachen; alles eine Frage des Preises. Mit DEN Arbeiten wie du beschrieben hast sind die 800 beim besten Willen NICHT zu halten

verfasst von: Bastian Kaps Re: Ventilschaftdichtungen - 20.07.2008 01:02
Für das volle Programm sind mit Sicherheit mehr als 1800 Teuro fällig und die VAG würde ich da nicht dran lassen !
verfasst von: Anonym Re: Ventilschaftdichtungen - 20.07.2008 01:13
Hoi,

ist zwar ein bisschen OT aber da hier geschrieben wird das VAG den gelaufenen Riemen NICHT mehr verbaut frage ich mich natürlich ob das einen Sinn macht oder wie so oft nur wieder ein teures "Service" von VAG ist?

Freue mich auf eure Antworten weil mich das brennend interessiert.

Gruß Anda
verfasst von: Anonym Re: Ventilschaftdichtungen - 20.07.2008 01:13
ICH auch nicht.....selbst ist der Mann

verfasst von: Bastian Kaps Re: Ventilschaftdichtungen - 20.07.2008 01:19
Dotore, ja so ist es. VAG, was war das nochmal......
verfasst von: Anonym Re: Ventilschaftdichtungen - 20.07.2008 06:39
Vetilschaftabdichtungen wechseln ohne Köpfe runter machen ist wei Wasser zur Ostsee tragen.
Die Ventile schließen ja meist nicht mehr sauber, wenn sie nicht schon angefranzt sind (Abrennen). Also werden die neuen Dichtungen durch verunreinigte Ventilschächte und entweichende Drücke aus den Zylindern gleich wieder angegriffen. Nen alten Riemen wieder einbauen, naja, ich nicht, nen Neuen ohne Wasserpumpe, och nicht.
Ist ein Rattenschwanz. Aber wenn man da nicht durchzieht wird man auch nicht lange dran Freude haben.
verfasst von: J. Deckwer Re: Ventilschaftdichtungen - 20.07.2008 06:57
Nur mal son Tip

Den Namen VAG gibt es schon seit fast 10 Jahren nicht mehr.....

Mitleiweile entweder VW oder Audi--aber den Verein Armer Gesellen ist schon lange out of order.

Hat sehr viel Geld gekostet den neuen Namensquatsch und die damit verbundenen Umbauten machen zu lassen.

Bei uns kommen keine Zahnriemen mehr rauf die mehr als 30tkm gelaufen haben!

verfasst von: Anonym Re: Ventilschaftdichtungen - 20.07.2008 07:01
Nu gut. Also Audi. Aber sach ich doch, alte Riemen kommen nicht mehr drauf und wennd er Nachweiß über den Einbau des letzten fehlt schon dreimal nicht, hat was mit der Gewähleistung zu tun.
verfasst von: Frank Freiberg Re: Ventilschaftdichtungen - 21.07.2008 04:19
genau..............die können nix und haben vom V8 keinerlei Ahnung..............auch meine leidige Erfahrung..........
verfasst von: Roy F Re: Ventilschaftdichtungen - 21.07.2008 04:33
naja... hab mal bissl mit dem Chef der Audibude die hier für die Umgebung zuständig ist geplaudert (als er mir nen Export-V8 wenige Stunden vor dem Abtransport noch unter die Nase rieb um brauchbares abzubauen^^)
Unterlagen und Werkzeug hättens noch, er müsste mal nachsehen und so...
aber auf die Frage obse denn noch oft V8 in der Kundschaft hätten--> damals hätte er 2 Stück verkauft... seit damals kaum mehr irgendwas zu tun gehabt mit den Dingern!

obwohl ich von 2 Stück weiss die hier täglich rumfahren...
verfasst von: Frank Freiberg Re: Ventilschaftdichtungen - 21.07.2008 04:59
ach weiste Roy.............wenn die mit dem Rep.- Leitfaden auf dem Beifahrersitz immer noch vier Stunden für nen Gaszug brauchen dann sind das keine.............kannste komplett vergessen, vorallem ist der ABH noch in anderen Modellen verbaut worden.................aber ich bin ja jetzt vor der Schiedsstelle der Kfz.- Innung............mal sehen was dann die Abzocke macht............
verfasst von: Roy F Re: Ventilschaftdichtungen - 21.07.2008 05:03
muss ich DIR das letzte Wort überlassen??? muss ich wirklich??? na gut... ausnahmsweise weils du bist
verfasst von: Frank Freiberg Re: Ventilschaftdichtungen - 21.07.2008 05:05
verfasst von: Anton K Re: Ventilschaftdichtungen - 22.07.2008 08:35
also ich war jetzt grad mal in ner Freien Werkstatt,
alles inn allen kostet mich das wechseln 500 euro,hatte eigentlich mit mehr gerechnet,was sagt ihr zu den Preis ist doch eigentlich ok oder?
MFG
verfasst von: Anton K Re: Ventilschaftdichtungen - 22.07.2008 09:19
also ich war jetzt grad mal in ner Freien Werkstatt,
alles inn allen kostet mich das wechseln 500 euro,hatte eigentlich mit mehr gerechnet,was sagt ihr zu den Preis ist doch eigentlich ok oder?
MFG

verfasst von: Sebastian Obermüller Re: Ventilschaftdichtungen - 22.07.2008 09:31
Hast du eine genaue Kostenaufstellung?
Irgendwie scheint mir das ein bisschen wenig ...
verfasst von: Thomas Müller Re: Ventilschaftdichtungen - 22.07.2008 09:48
Hi,
dann sage ich mal voraus,das sie den Preis nicht halten können oder dein V8 hinterher in eine andere Werkstatt zum nachbessern muß.
Die nehmen für das Geld nicht die Köpfe runter und machen die Ventile sauber,ich würde sagen,du bezahlst da Lehrgeld !
Schlimmstenfalls ...aber das kannst du uns dann berichten !
Achso,sobald du Markierungen mit Lackstift am Nockenwellenrad findest,ist es die falsche Werkstatt !
Gruß Thomas


verfasst von: Frank Konnopasch Re: Ventilschaftdichtungen - 22.07.2008 11:01
Anton , ich sehe diesem Tread an das du Falsche Vorstellungen vom Kostenrahmen hast was den Unterhalt eines V8 betrifft . Das Instandsetzen der VSD erfordert die demontage der Köpfe und zerlegen jener , das aufbereiten der Ventielsitze und korrekturfräsen und das reinigen incl. verbauen von Neuteilen was der Streuertrieb der NWs betrifft . Ich als DER Motoren Guru hier sage dir wie der Thomas das du Lehrgeld und Nerven verlieren wirst .

Korrekte Arbeit hat ihren Preis und wenn du Interesse hast sach mir bescheid und wir tel. mal...

Du hast völlig falsche Vorstellungen .

Alles andere wie unter tausend Euro nummern kannste vergessen... weil du schon 700 material hast....und dann brauchste etwa 30 bis 40 Stunden wenns gut und sauber gemacht ist .

Deine freie Werkstatt hat noch nie einen V8 zerlegt weil alleine das wechseln des ZRs schon diese Kosten fast vom Stundenlohn her aufbraucht .Von deren Kompetenzen mal ganz abgesehen . Halte dich hier im -forum an die Tipps der User und glaube mal was dir gesagt wird .
verfasst von: Frank Ha. Re: Ventilschaftdichtungen - 22.07.2008 11:06
Hi Anton

Also ich würd die Dinger billiger ins Auto legen.. dann wären wenigstens keine Folgeschäden zu befürchten!

Der Effekt wäre wohl der selbe wie in der freien Werkstatt.. keine Verbesserung deines Motors!

Schau dich lieber nach nem Spezialisten um... wenn dir Konno anbietet mit dir zu reden.. dann mach das!

Frank
verfasst von: Frank Freiberg Re: Ventilschaftdichtungen - 22.07.2008 04:22
um die VSD zu wechseln, also nur die, müssen die Köpfe nicht runter.............davon redet er........er will keine komplette Kopfbearbeitung.............!!
verfasst von: Thomas Müller Re: Ventilschaftdichtungen - 22.07.2008 05:44
Hi,
das habe ich schon verstanden,ich habe nur versucht ihm zu erklären,genau wie Carsten und Konno,das das nichts bringen wird,da die Auslassventile trotzdem voller Ölschlamm/Kohle sitzen und wenn man die nicht rausnimmt und poliert,sie in Kürze die neuen Schaftdichtungen wieder durchreiben.
Anhang
Gruß Thomas


Attached picture 178810-DSC01968.JPG
verfasst von: Anonym Re: Ventilschaftdichtungen - 22.07.2008 05:47
und genau da liegt der Hund begraben.
Da kann er dann auch gleich Kandis in den Tank werfen.
Den alten ZR-Riemen wiederzuverwenden ist frevel.
Und das ganze zu machen ohne die Köpfe runter zu nehmen kann ja wohl auch nix. Die Ölkohle bleibt drauf, die schlechte Kühlung der Ventile vorhanden und ein Durchbrennen eines Ventils ist vorprogramiert.
Das kannste an nem 1,3 Liter Golf machen, da ist nicht viel hin wenn der verreckt, aber eine V8?
verfasst von: Anonym Re: Ventilschaftdichtungen - 22.07.2008 05:48
Iiiiihhhhh...Thomas !!!! Du bist so eklig......mach das weg !!!

Habe auch schon einige Ventile in der Standbohrmaschine gehabt; aber DIE sind ja echt übel *würg*

Gruss Doc
verfasst von: Anonym Re: Ventilschaftdichtungen - 22.07.2008 05:51
Die sehen neuwertig aus gegen die die ich bei Armin W oder Remo in der Hand hatte
verfasst von: Anonym Re: Ventilschaftdichtungen - 22.07.2008 05:54
Neeee...oder ????? Kenne ja Remo's Ventile.......aber die von Armin habe ich glaube ich noch nicht gesehen..

verfasst von: Anonym Re: Ventilschaftdichtungen - 22.07.2008 07:34
Und die von meinem Andi erst. Mit der Menge Ölkohle die ich das aus dem Abgaskanal geholt habe hätte ne Familie den Winter durchgeheizt;-)
Ne , Spaß beiseite, war aus jedem Kanal ein richtige Häufchen in der Hand. Dewegen war bei ihm auch eines seiner Auslaßventile durchgebrannt.
Aber ich denke wir reden uns hier den Mund fusselig und das Umsonst. Dieser Besitzer will keinen guten Rat, sondern ne ATU Rep.
verfasst von: Anton K Re: Ventilschaftdichtungen - 22.07.2008 11:36
Wieso will ich kein guten rat?
ja klar suche ich einen guten rat deswegen habe ich mich ja an euch gewendet,aber das habe ich halt nicht gewusst das mann die köpfe und Zahnr. und so auch mit neu machen sollte,ich habe von den mMotoren halt kaum ahnung sorry,ich habe auch nicht gewusst das mann so viel machen muss um die vsd zu wechseln deswegen hatte ich auch in ner Werkstatt nachgefragt,aber jetzt weiss ich ja das es eine Schwierige sache ist und mann das nicht in ner Werkstatt machen lassen soll.
MFG

MFG
verfasst von: Anonym Re: Ventilschaftdichtungen - 23.07.2008 07:23
dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil
Das ist schon ein Akt, der tief in Dein Konto einschneidet
verfasst von: BerndT Re: Ventilschaftdichtungen - 23.07.2008 01:18
Hallo Anton,

ist bei Dir nicht der Zahnriemenwechsel fällig? Beim 3,6 L alle 90 TKM.
In diesem Fall bietet es sich ohnehin an, gleich den Zahnriemen zu erneuern.
Köpfe runter, VSD machen ist wirklich eine Menge Arbeit, habe daran einmal mitgearbeitet.
Ganz billig ist es nicht, aber so eine "Vorbeugungsmassnahme" ist sicher besser als solche Ventile. Warnung Bildanhang: übelst

Grüße
Bernd


Attached picture 178884-DSCF1984_klein.JPG
verfasst von: Anonym Re: Ventilschaftdichtungen - 24.07.2008 08:23
Tja....DIESE Bilder kenne ich auch zu Genüge

Seis von eigenen bzw. auch fremden Köppen...

Gruss Dr.
verfasst von: b homburg nu macht aber mal halblang - 24.07.2008 07:50
Ich habe meine VSD bei Audi wechseln lassen. Zusammen mit der 240.000er Inspektion (Komplettpaket mit ZR-Wechsel etc.) hat der Spass 2.165 Euro gekostet, davon sind ca. 600 Euro den VSD zuzurechnen.
Die Köpfe blieben selbstverständlich drauf.
Das "hält" jetzt schon seit 60.000 km. Ohne dass mir Ventile durchgebrannt wären, sich der Motor zerlegt hätte oder sonstige Geschichten.
verfasst von: Anonym Re: nu macht aber mal halblang - 25.07.2008 06:24
Das kann bei Dir schon gepasst haben, wenn seine ventilsitze aber so aussehen wie dem Harrerischem seine Eisprizessin die ich gerade in der mache habe, die reinigen sich nicht mehr von selbst. Und wo keine saubere Auflage, da keine gute Kühlung.
verfasst von: Anonym Re: nu macht aber mal halblang - 25.07.2008 06:42
Haste die Ventile draussen ???? Würden mich mal interessieren....

Schieß mal ein oder zwei Fotos bitte

Gruss Jürgen
verfasst von: Anonym Re: nu macht aber mal halblang - 25.07.2008 08:50
Hab keinen Foto da heute, sind aber um die ecke Ventile
verfasst von: Anonym Re: nu macht aber mal halblang - 25.07.2008 08:56
eben !!!! eben !!! Ich denke die sind noch etwas mehr verbogen wie meine damals waren......

Schmeiß se mal nich wech .... will machen looky,looky

verfasst von: Mario M. Re: nu macht aber mal halblang - 25.07.2008 09:47
Hast Du schon eine Horrorgallerie eingerichtet?
verfasst von: Mark W. Re: Ventilschaftdichtungen - 25.07.2008 03:30
Also ich habe meine Köpfe von einer Firma überholen und planen lassen !
Hat sich auf jedenfall rentiert. Ich habe dann auch gleich den ganzen Motor rundherum neu abgedichtet und natürlich auch den Zahnriemen mit allem was dazu gehört gewechselt.
Mfg Mark

Attached picture 179199-DSCF1143.JPG
verfasst von: Anonym Re: Ventilschaftdichtungen - 25.07.2008 04:37
Nun verrate uns doch auch bitte was der ganze Spass gekostet hat !! Interessiert hier bestimmt einige Leute BRENNEND !!!!

Gruss DocDoc
verfasst von: Mark W. Re: Ventilschaftdichtungen - 26.07.2008 06:53
Das überholen der Köpfe hat mich 900 Euro gekostet. Es wurden alle Einspritzventile und ein paar defekte Ventilführungen gewechselt. Die Schaftdichtungen erneuert. Ventilsitze nachbearbeitet und der Kopf geplant.
Alles zusammen hat mich der ganze Spaß ca.3000 Euro gekostet. Beim letzten Zahnriemen wechsel (laut Scheckheft) wurde einiges verpfuscht beim Freundlichen. Mich hat es gewunder das der V8 noch gelaufen ist. Das Zahnriemenrad am Schwingungsdämpfer war schon in vier Teile zersprungen und hat nur noch an den Schrauben und dem Blech das hinten dran ist gehalten. Am Zahnriemen selbst war alle 5-6 cm ein Zahn bis zur Hälfte ab
und ausen hatte er an den Stellen punktuelle abnutzungen.
Von der Spannrolle war das Gewinde des Schraubenbolzens ausgerissen und notdürftig geflickt. Aber Godseidank kann man die Halteplatte auswechseln. Es war viel Arbeit und Geld da ja die Ersatzteile leider so teuer sind aber es hat sich gelohnt! Wieder ein V8 der in einem top zustand alt werden kann!!

Mfg Mark

Attached picture 179247-DSCF1139.JPG
© www.AudiV8.com Forum