forum.audiv8.com
also ich persönlich würde als unerfahrener v8-schrauber erstmal zu den erstausrüster zündkerzen greifen, da der motor darauf abgestimmt ist.

bei meinem getunten reiskocher mußten die ngk platin kerzen auch den denso IRIDIUM weichen und viele der reiskocher-forumskollegen nutzen diese mit großer zufriedenheit.

hat einer von euch schonmal den versuch mit den denso IRIDIUM gestartet ? die U-Groove in der katode und die superfeine anode machen diese kerze sehr zündwillig zum richtigen zeitpunkt ! zündaussetzer gibt es da nicht und die wechselintervalle klettern auf die 90.000km.

http://www.globaldenso.com/cgi-bin/global/plug/euro/4w/4w-plug.cgi?name=V+-+8&filename=maker5car.csv&action=search
Ich hab damit keine Erfahrungen - ich lasse meine bei Audi wechseln und hab keine Ahnung was da für ein Hersteller drin ist...

nur eine Anmerkung: die meisten ABH verbrauchen recht viel ÖL, was sich über entsprechende Ablagerungen an den Zündkerzen negativ auf deren Lebensdauer auswirkt. Ob sich da teure Kerzen lohnen, die länger halten ? Eher nicht...

Ich hab meine im Schnitt jetzt jährlich gewechselt (1,5l/1000 km Ölverbrauch, 30 TKM Jahresfahrleistung) und das war nicht wegen Erreichen der Verschleißgrenze.

Aber bau sie mal ein und berichte dann hier!




Die IT20 habe ich nur bei einem Motorradhändler für 14€ das Stück gefunden. Die VT20 gibt's anscheinend nur in Asien.
Wenn die Dinger wirklich so gut sind, warum benutzt bzw. verkauft sie dann niemand?
Für meine NGK bezahle ich weniger als die Hälfte. Ob die Denso wirklich mehr als doppelt so lange halten? Ich würd's ja ausprobieren, aber meine Funkenmännchen sind fast neu und ein positives Ergebnis gäb's auch erst in 2 Jahren.
also verschmutzungen/ablagerungen wirst du nur beim start und extrem im winter spüren. wenn du ne weile gefahren bist, dann reinigt sich die kerze bei ca. 400°C selber. mal sehen, ob meiner öl frist. bei der probefahrt und 120km/h kickdown bläute jedenfalls nichts. der wir haben in den spiegel geschaut und ich saß sogar hinten und habe nichts sehen können.
Da liegst du falsch . Die Selbstreingung der ZK kann auch beim ABH und PT ,mit 170 TKM und mehr, nicht verhindern das Ölkohle und Ablagerungen am Isolator der Kerze anhaften . Ich habe schon sehr oft Probleme mit den sog. Glaitfunkenkerzen erlebt , die durch Graphiitablagerungen am Isolator einen "Kurzschluss mit daraus resultierender verminderter Zündspannung " erlitten haben . Da ich schon Jahre diese Motoren mache , muss ich sagen das mit der einfachen StandartZündkerze am wenigsten Probleme zu erwarten sind . Das die Laufleistung der Kerze bei einem V8 eine Rolle spielen soll aus Wirtschaftsgründen ???

Wenn eine Standartkerze einen grösseren Funkenweg aufweisst , dann wird sie eben durch Biegen wieder auf sollmass gebracht und gut ist . Dann liegt auch die Laufleistung bei der einfachKerze bei locker 70 TKM ...wenn die Anode noch ok ist .Das war noch vor 15 Jahren normaler alltag in KFZ Werkstätten , die heute jedoch nur noch Teiletauscher sind .

Ungeeignet sind beim V8 alle sog. Mehrfingerkerzen ....
Da der V8 keinen Rennmotor besitzt , nicht über 7000 rpm dreht und auch noch über Verteilerläufer funkt , spielt es keine Rolle ob Megasuuperkerze oder Irrydiumwasweissichsonst . Es ändert nur den Umfang des Geldbeutels .


Wie gesagt gehts mir hier dabei direkt um den Audi V8 .
danke frank für die antwort. also ist mein erster gedanke doch der richtige - die serienkerzen verwenden reicht aus.

was haben die für einen abstand - 0,8mm ?

ich dachte, daß die serienbosch (HGR7KQC) 4 kathoden haben. da lag ich wohl falsch, oder ?
verfasst von: Roy F Re: Denso IRIDIUM Zündkerzen vs. Bosch und Co. - 06.09.2007 05:10
stimmt schon, gibts auch als 4 fache... zumindest wenn man die original nach Nummer bestellt...
hm, so wie frank das beschreibt, würden diese hier ja vollkommen ausreichen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=150086488368&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=005
Ja , völlig ausreichend . der Verkäufer ist sehr korrekt .
Meine Empfehlung dazu .
Die erstauslieferung der Kerzen war einfingermodell . Die interne umstrukturirung bei Audi ersetzte dann die Einfinger Kerzen durch zweifingerkerzen und ab 95 durch 4 Finger ....


Abstand zwischen 0,8 und 0,9 mm
Frank,

gelten die theoretischen 70 TKM, da hätte Audi mit den 60 TKM ja gar nicht so unrecht für uns D2 Fahrer und den NGK Kerzen, natürlich auch ein Finger, wie Du zu sagen pflegst?
so, habe mir die kerzen da oben bei ebay gekauft.

T7LC

fürs gute gewissen. wann oder nach wieviel km empfehlt ihr mir diese zu ersetzen ? (sollten doch noch die mit kupferkern sein)
ach, und noch was. ich vermute mal ein 7er wärmewert. ist das ok für den dicken 4.2L ABH ?
Hi!

Danke Konno...

Fahr die Kerzen selber schon seit Jahren und habe schon viele Sätze verkauft, keine Probleme irgendeiner Art. Im Gegenteil, würde sogar denken, dass die Kerzen im Kaltstart mit der erhöhten Spritmenge etwas besser zurecht kommen wie die NGK. Kann aber auch ein Gefühl sein, was bei meinem Motor so auftritt. Bosch im Achter ist laut meinen Erfahrungen nicht zu empfehlen. Sind sehr anfällig, was mal zu viel Sprit angeht.

Ronny

habs drehmoment gefunden: 30Nm

ich denke mal, daß die kerzen nach 10.000km erneuert werden müssen.
Hi!

Nach 10tkm? Ist bissl übertrieben würde ich sagen. Also ich schmeiß meine immer so nach 25-30tkm raus, fahre sehr viel Kurzstrecke, von daher sind das ca 2 Jahre.

Ronny

cool. danke ronny.

offtopic:
habe dir über ebay ne frage zur fox anlage geschickt. hast du da auch größere bilder von ? die anlage macht einen guten eindruck.
Hallo Konno,

ich kann dir nur recht geben - wenn die Maschine richtig Öl säuft, setzt es einem die Zündkerzen regelrecht zu. Mein 4,2er ABH mit 340tkm hat soviel Öl verbraucht und die Kerzen waren schon so übel vor dem Tausch, dass im Stand der Reihe nach die Zylinder weggefallen sind - nach Hochdrehen der Maschine war's wieder kurz gut und beim Fahren auch. Aber wehe man stand an einer Kreuzung... ich habe noch Fotos von den Kerzen da, ein Wahnsinn, dass die überhaupt noch liefen.

Ich habe dann auf Beru 72x umgestellt und das hat gut gepasst.
Du sagst:
"Ungeeignet sind beim V8 alle sog. Mehrfingerkerzen ...." ... stimmt wohl so nicht, nur unnötig sind sie eventuell. Oder?

lG

Bastian
ja, zeige mal bilder, bitte.

ich habe heute meine getauscht. waren die originalen audi/bosch 4-finger drinnen. kerzenbild - fettes gemisch. klar, ich lasse ihn ja seit wochen nur mal im stand warm laufen.

mit den neuen kerzen von @ronny läuft er wesentlich ruhiger. das habe ich deutlich gemerkt.

also ein euro fällt da mal nicht um.
Hi,

anbei eine der Zündkerzen aus meinem 4,2er. Durch dich hab' ich wieder eine Vielzahl an Bildern ausgegraben, post' ich gleich Spaßhalber.
lG

Bastian

Attached picture 145077-PIC00010.jpg
Hi,

so sah meiner mit 340tkm aus. 2002 schon
Ich frage mich echt, was daraus geworden ist ...

lG

Bastian

Attached picture 145078-PIC00008.jpg
verfasst von: Bastian P. OT: Airbag ausgebaut - 21.09.2007 01:00
Hi,

für alle, die mal den Lenkstockhebel mit Airbag tauschen müssen.
lG

Bastian

Attached picture 145079-PIC00007.JPG
verfasst von: Bastian P. OT: Armaturenbrettausbau, richtig abkleben - 21.09.2007 01:01
Hi,

so klebt man mit Krepband ab, wenn man das Armaturenbrett ausbauen muss.
lG

Bastian

Attached picture 145080-PIC00048.JPG
verfasst von: Bastian P. OT: So fettet man sein Leder - 21.09.2007 01:02

lG

Bastian

Attached picture 145081-PIC00006.JPG
verfasst von: Bastian P. OT: Fehlerspeicherauslesen - 21.09.2007 01:03
Hier hat Werner in München das erste Mal den Fehlerspeicher bei meinem V8 ausgelesen, das war auf einem Treffen im Frühling 2003.
lG

Bastian

Attached picture 145082-RIMG0052.JPG
verfasst von: Bastian P. OT: Der Grund, warum ich 220V fahre... - 21.09.2007 01:05
... war initial dieses Fahrzeug. Es war von MTM getuned, soweit ich mich erinnere (aber mit mehr als nur einem Chip) und hatte angeblich 380PS. Der Wagen gehört(e) Jens220V.

Geil Sowas wollte ich auch haben...

lG

Bastian

Attached picture 145083-RIMG0041.JPG
verfasst von: Roy F Re: Denso IRIDIUM Zündkerzen vs. Bosch und Co. - 21.09.2007 06:23
ich frag mich ja... hab vor etwa 20tkm die Kerzen gewechselt, Bosch raus und wieder Bosch rein... so wies nach ETKA sein soll.... nur läuft er halt nicht so ruhig wie gewünscht, werde zu allen andern Versuchen noch die Kerzen wechseln... anbei ein Bild von vorgestern, sehen gut aus, aber die letzten beiden würd ich eher auf zu mager tippen... oder täuscht das?

Attached picture 145101-DSC01968.JPG
Wie Ronny schon sagte, Bosch is fürn A.... Ich hatte schwere Probs duchr loseKeramik und dadurch Zündfunken die schon im Kopf verschwanden. NGK sind schon supi....

Müsste dem Ronnyseine auch mal testen.

Naja,

Gruss Rainer
die letzten beiden sind magerer gelaufen als die anderen 6, daß sieht man wirklich. wenn du aber 20k km keine probs. hattest, dann war es sicher nicht zu mager. habe mit dem ABH noch nicht so viel erfahrung, was der so wegsteckt. eventuell weiß hier jemand mehr, ob das so noch ok ist. interessant wäre auch aus welchen zylindern die beiden stammen. eventuell auch die letzten im fuelrail.
verfasst von: Roy F Re: Denso IRIDIUM Zündkerzen vs. Bosch und Co. - 22.09.2007 08:15
probleme waren immer da... seit ich ihn habe... leerlauf unruhig (schütteln nicht sägen) und teilweise ruppiges Schalten... auf jeden Fall el. Problem, nur nicht klar ob Getriebeseitig oder Motor... (ist alles ein anderes Thema als das in diesem Thread...)

die Kerzen liegen nach Zylinder aufgereit 1-8 von L nach R

hab nen Satz Zündkabel plus Zündspule zum ausprobieren bekommen, werde das mal testen...
verfasst von: Anonym Re: OT: Fehlerspeicherauslesen - 25.09.2007 08:56
yes
Hi!

Mach das..... Wie gesagt, bis jetzt keine Klagen, im Gegenteil.

In meinem Motor laufen Sie auch wie ein Uhrwerk, und das trotz Leistungssteigerung wie Wellen, Verdichtung, Steuergerät usw und Drehzahlen jenseits der 7500 Umdrehungen...

Ronny

ich habe die auch drin seit knapp 2 Jahren - läuft gut !
Sorry fürs ausgraben
hat die T7LC einen höheren Wärmewert als die Bosch oder NGK?
wegen der 7er Bezeichnung?

Gruß Joerg
http://www.globaldenso.com/en/products/aftermarket/plug/spec/index.html
Mensch Acki ! auf dieser Seite gibts aber keine T7LC bzw.
fängt bei da der Wärmewert erst bei 9 an ......
Welcher Hersteller soll das sein? "T7LC"
von Magneti Marelli und gibts bei ronny auf der website für nen absolut fairen preis!

daumen hoch!
ich werd mir gleich welche bestellen
Denso T20EP-U wären mit denen Vergleichbar.
© www.AudiV8.com Forum