forum.audiv8.com
verfasst von: Timo W. Niveauregulierung? - 07.04.2004 03:53
Helft mir mal bitte auf die Sprünge, ich lese überall Probleme mit der Niveauregulierung nach tiefer legen. Was macht die Niveauregulierung, habe ich eine und heißt das ich kann nicht einfach andere Federn rein bauen?
verfasst von: Hans-Jürgen P. Re: Niveauregulierung? - 07.04.2004 09:03
hallo Timo

der Niveaugeber misst die Höhe zwischen Achse und Karosserie
und regelt die Einstellung der Scheinwerfer und wenn vorh. die der Stossdämpfer.
Wenn der Wagen beladen ist, wird der Niveaudämpfer härter aufgepumpt um ihn wieder aufzurichten.
(stark vereinfacht)
wenn nun der Wagen durch Federn tiefer gelegt wird,
ist die Einstellung der Niveauregler falsch,
wodurch der Dämpfer ständig aufgepumpt wird um es wieder auszugleichen !
Daher muss nach Fahrwerksänderungen der Regler neu justiert werden.
(so in etwa, vereinfacht beschrieben )

Niveauregelung kannst du daran erkennen, das die Dämpfer noch einen zusätzlichen
Anschluss für die Oeldruckleitung hat (ist hinten gut zu erkennen).
Ebenso ist es am Ausstattungscode zu erkennen.
verfasst von: Karl D. Re: Niveauregulierung? - 08.04.2004 12:41
Um es nochmal zu vereinfachen: Ein Hebelsystem ist mit Heckachse und einem 3/2-Wegeventil verbunden. Ist der Wagen beladen, stellt die Hinterachse den Hebel des 3/2-Wegeventils auf Öffnen. Sprich die Dämpfer werden "geflutet". Wenn die Achse nun Soll-Höhe erreicht hat, schließt der Hebel das 3/2-Wegeventil, bzw. es wird auf Durchgang geschaltet. Also das System läuft "Leer" ohne die Dämpfer zu "futen".
Um eine leichte Tieferlegung zu erreichen, kann man einfach die Verbindung zwischen H.Achse und 3/2-Wegeventil verkürzen.
verfasst von: Timo W. Re: Niveauregulierung? - 08.04.2004 05:58
Ok, danke jetzt bin ich im Bilde. Aber ich denke ich habe keine Niveauregulierung, das müßte ich doch beim starten und so hören und spüren oder?
Aber ich schau nochmal in der Bestellliste ob es da dabei war.
verfasst von: Dieter S. Re: Niveauregulierung? - 08.04.2004 09:08
Am einfachsten erkennt man die Niveauregulierung eines A8 am Gesichtsausdruck seines Fahrers, und zwar dann, wenn er sich zuvor ein Satz neue Dämpfer einbauen lassen hat.
Kriegt man ein normales Pärchen für ein normales Auto so für etwa 150 Euro, nimmt man bei Audi ca. 750. Und zwar für einen Einzelnen, und dann noch plus Wermutsteuer. Ich schätze mal 2000 Euro das Paar incl. Einbau.
Hören oder merken tut man nichts, es sei denn man ladet den Kofferraum bis zum Anschlag und startet danach den Motor. Dann müsste man das Hochfahren sehen können. Ist mir aber noch nie aufgefallen.
Parallel zum Dämpfer sieht man sehr gut 2 Hydraulikleitungen (Abmessungen wie Bremsleitungen) zum Druckspeicher hochgehen. Die Druckspeicher selber verstecken sich hinter dem Plastikradlauf.
verfasst von: Dieter S. Re: Niveauregulierung? - 08.04.2004 09:13
Der Hydraulikdruck kommt übrigens von der selben Pumpe, die auch die Servolenkung bedient. Und das Öl kommt auch aus dem gemeinsamen Vorratsbehälter.
verfasst von: wd.Jahn Re: Niveauregulierung? - 15.07.2004 08:18
Suuuper, sowas ist in meinem Audi V8 drin. Jetzt weiss ich wie ich ihn hinter wenigsten 1cm tiefer bekomme, denn er steht für meinen Geschmack "sehr keilförmig"(Foto).

ABER...
...auch auf die Gefahr hin dass ich geschlagen werden.... wie erkennt man eine Luftfederung (A6 4.2 Kombi?) und kann man die auch ein ganz klein bischen manipulieren?

mfg
WD.

Attached picture 60178-steiler zahn.jpg
verfasst von: Sascha C. Re: Niveauregulierung? - 03.02.2007 07:59
hi,

und wie stellt man das am einfachsten ein?? habe nämlich genau dieses problem und wusste vorher auch nicht, das mein A8 dies hat.

gruß
sascha
© www.AudiV8.com Forum