forum.audiv8.com
verfasst von: Andy Arbeit Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 05.05.2019 04:21
Ein herzliches „Hallo“ in die Runde,

(sollte ich im falschen Unterfoum gelandet sein, dann ein vorsogliches Sorry dafür!)

Zur Sache...

Ich habe mir vor wenigen Tagen einen A8 als „Spaßauto/Urlaubsauto“ zugelegt. Dieser A8 ist aus 6/94 mit der 4,2er Maschine, aus 2. Hand mit 173000 km auf der Uhr.

Der Dicke hat irgendwie den Weg zu mir gefunden und war eigentlich gar nicht auf meinem Radar. Jedoch hat mich der gesamte Zustand sehr beeindruckt und die Historie ist lückenlos nachvollziehbar. So wurde z.B. vor 2 Jahren für rund 8000 € (incl. Arbeitslohn & bei 167000 Km) der Motor "durchgecheckt/überholt" und hier und da noch Kleinkram gemacht. Seitdem ist er nicht viel bewegt worden. Ebenso wurde das Pflegepaket für die Innenausstattung mitgebucht.

Nun, wo Licht ist, ist bekanntlich auch Schatten.
Die Schatten äußern sich in kleineren noch zu behebenden Mängeln.

1. Handschuhfach ging nicht auf. Hier wurde leider unnötig an dem Fach „rumgehebelt“ und somit der Rahmen verbogen. Ich konnte es öffnen und muss jetzt den Rahmen richten und es wieder einbauen.

2. Wischwasserpumpe macht momentan nichts. Den Fehler muss ich noch suchen. Wird wohl die Pumpe fest sein.


3. Das Antennenkabel im Kofferraum wurde von irgendjemandem durchtrennt und liegt in der Reserveradmulde. Hier muss ich auch noch auf die Suche nach dem anderen Ende gehen. Warum man das Kabel durchtrennt erschließt sich mir nicht wirklich.

4. Bei der Probefahrt wurde gefühlt nicht die volle Leistung an die Räder abgegeben. Nachdem ich den Fehlerspeicher ausgelesen habe wurde der Verdacht auch bestätigt. NWS Bank 2 defekt. Kleinigkeit und ist auch schnell ausgetauscht.

Hierzu eine kurze Frage... kann der defekte NWS dafür verantwortlich sein, dass beim Gasgeben ein kleiner Ruck in den Antriebsstrang abgegeben wird? Denn es kommt mir so vor als wenn die Kompensation der Zündzeitpunkte über den KWS zu einer verzögerten und dann doch heftigen Gasannahme führt. Wäre hier für Eure Tipps dankbar.



Nun zum Abschluss kurz zu mir. Ich habe mit meinen knapp 50 Jahren durchaus Spaß an alten Autos und freue mich über alte, gut funktionierende Technik. Als Alltagskutsche wird ein E36 genutzt, welcher gerade die 100000 km geknackt hat. Es sind viele Automarken und Baujahre im Hof gestanden, aber die "alten Autos" lassen mich nicht los.

Ich fahre solch alte Autos nicht weil ich muss, sondern weil ich es will. Immer wenn ich in einem neueren Auto sitze und dieses Geschmiere auf fernsehgroßen Displays sehe, dann freue ich mich auf meine alte Kutsche. Diesen ganzen Schnickschnack brauche ich nicht. Wenn ich auf einem Display rumwischen will nehme ich mein Smartphone.

Daraus soll keine Diskussion entstehen. Die „Vorteile“ neuer Techniken sind mir durchaus bewusst und hier und da auch sinnvoll.

Gerne halte Ich Euch über den Fortgang meine Reparaturen auf dem Laufenden. Fragen zum A8 habe ich sicher auch noch mehr als genug.
verfasst von: Lukas S. Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 05.05.2019 08:59
Hi Andy, willkommen im Forum.

6/94 ist einer der ersten D2 überhaupt.Von den 94ern gibt es leider nicht mehr so viele.Ein paar Fotos vom Ex- und Interieur wären schön

"Durchgecheckt und überholt" sind ziemlich dehnbare Begriffe.Was wurde denn konkret gemacht? Was heisst ein "Pflegepaket" für die Innenausstattung?

Zu 2.
Die Pumpe ist ein heisser Kandidat v.a. bis Mj.97, da würde ich auch als Erstes ansetzen.

Zu 4.
Ähnliche Symptome macht auch ein defekter LMM.Falls er älter als 5 Jahre ist, würde ich ihn auf jeden Fall ersetzen.Ein einwandfreier LMM ist von essentieller Bedeutung für die Tiptronic (auch für "deine' mit 4 Stufen)
Liefert der LMM falsche Werte, verkürzt es signifikant die Lebensdauer der Schüssel, weil das Eingangsdrehmoment nicht richtig berechnet wird.
Wurde das Getriebeöl schon mal gewechselt? Falls nicht, würde ich es demnächst machen.Nach 25 Jahren ist das Öl längst verbraucht, pechschwarz und von Konsistenz eher einer Teermasse ähnlich.

Was die aktuellen Computer auf Rädern mit Zeugs den kein Mensch braucht (bzw.scheinbar doch) angeht, bin ich deiner Meinung.
Mit Autos deren das Armaturenbrett zu 2/3 aus einem riesigen Display besteht und bei den eine platte Batterie für 150 Einträge im Fehlerspeicher sorgt, kann ich wenig anfangen.

Ansonsten viel Spass mit dem Dicken und bei Fragen einfach fragen
Hier gibt es noch genug Leute, die Teile und Autos nicht gleich ersetzen, sondern reparieren .
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 06.05.2019 10:01
Hallo Lukas,

Bilder werden noch welche gemacht und hier eingestellt. Zunächst muss er aber einwandfrei laufen. Ich hoffe, dass das nach dem Wechsel des NWS erstmal so sein wird.

Die Rechnung von dem Duchchecken ist 6 Seiten lang. Neben Zahnriemen, WaPu, neuem Ausgleichsbehälter, Batterie, Bremsscheiben, Wellendichtringen, Achsöle, ATF-Öl (vermutlich nur Servolenkung) u.s.w... beliefen sich die Materialkosten auf knapp 3000 €.

Wenn der NWS nur schonmal dafür sorgt den V8 ordentlich laufen zu lassen bin ich erstmal zufrieden. Der KWS sowie alle anderen Sensoren stehen zum Wechsel schon auf der Agenda. Ebenso werden alle Öle gewechselt, Bremssättel kontrolliert und eben alles durchgecheckt.

Das Antennenkabel steht ganz unten auf der Liste. Die Anlage funktionier (bis auf den Radioenpfang) einwandfrei. Was ich mir aber eventuell noch besorgen möchte ist ein SD-Karten/USB/MP3 Player. Diesen aber auch nur, wenn man ihn Plug & Play einbauen kann und ohne irgendwelchen Kabelkram verlegen zu müssen.

Handschuhfach ist erledigt. Alles wieder funktional und es geht weiter mit dem NWS und der Waschwasserpumpe.

Es gibt noch etwas Arbeit an dem Dicken...

Oh... die EDIT meinte ich solle das Pflegepaket noch erklären.
Nun, da ist nur Pfege-Paket 2 und Lederreinigun/Pflege aufgeführt. Was genau gemacht wurde konnte mir der Verkäfer aber nicht sagen.
verfasst von: Lukas S. Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 07.05.2019 04:36
Hi,
bei der Selvolenkung kommt ein einderes Öl zum Einsatz, da wird kein ATF-Öl eingefüllt.
Entweder eine falsche Bezeichnung auf der Rechnung oder aber es wurde tatsächlich das ATF im Getriebe gewechselt.In dem Fall müssten jedoch die Ölwannendichtung und der Filtersieb ebenfalls auf der Rechnung stehen.
Ein Wechsel des ATF ohne den Filtersieb ist sinnlos.

Was für eine Antenne hat der Bomber? Nur fürs Radio gab es eine elektrische, beim Telefon ab Werk eine Kombi-Stabantenne,beide dann im Seitenteil links und fürs Navi die in der Heckklappe.

Pflegepaket II und Lederreinigung klingt nach Staubsaugen und die Fussmatten ausklopfen, die Scheiben von innen geputzt, und die Plastikteile sowie das Leder mit Baumarkt üblichen Zeugs behandelt


BTW:

"Andy Arbeit" hört sich zwar lustig an, allerdings wird hier Wert auf einen echten Namen und ein ausgefülltes Profil gelegt.
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 07.05.2019 08:25
Salü,

ich nehme die Rechnung noch eimal auseinander. Einen wechsel der Öle (Motor/Getriebe) incl. Filter/Sieb werde ich trotzdem machen lassen. Schaden kann es nicht. Von einem neuen Ölsieb habe ich nichts gelesen/wahrgenommen...

Die Antenne ist im linken Seitenteil montiert und sieht nach einer Kombi-Stabantenne aus. Ob der Stab oder die Antenne selbst jedoch noch der/die originale ist, ist mir unbekannt.

Bei den "Pflegearbeiten" vermute ich auch nichts anderes als ein lustloses "Durchputzen" der Kutsche.

Kuzes OT:
Meine Eltern tauften mich Andreas und "Andy Arbeit" nutze ich schon relativ lange. Ich bin mit der Angabe echter Indentitäten sehr vorsichtig geworden. Das ist leider dem heutigen digitalen Zeitalter geschuldet. Datenschutz und Datensicherhiet ist ein noch sehr unterschätztes Thema. Leider immer erst dann von Bedeutung, wenn es einen selbst betrifft.

Das Thema führt jedoch zu uferlosen Diskussionen. Die Sichtweise darauf ist oft sehr bedenkelos und mit eingestanzten Argumenten es zu ignorieren untermauert. Ich habe damit aufgehört meinem Umfeld die Risiken aufzuschlüsseln. Wer einen Account bei Facebook oder Google mit echten Angaben zur Person hat, der braucht keine Aufklärung mehr. Ist eh zu spät...

Zum Profil:
Das wird in Kürze auf den aktuellen Stand gebracht. Hatte es schon vor, jedoch wieder vergessen... shame on me
verfasst von: Manfred M. Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 07.05.2019 10:01
Hallo.
Was spricht dann gegen Initialen ? Und alles wäre erfüllt inklusive Datensicherheit, die es eh kaum im www gibt.
Gruß Manfred M.
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 07.05.2019 02:19
Hallo Manfred,

{quote}
Was spricht dann gegen Initialen ? (...)
{/unquote}

Nichts... ich habe den Beitrag im Büro kurz vor einem Meeting verfasst und nicht mehr durchgelesen. Initialien gehen natürlich in Ordnung.

Mea maxima culpa
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 07.05.2019 02:40
Kurzes Update zur Antennenproblem...

Ich habe (auf die Schnelle) die Seitenverkleidung im Kofferraum entfernt und leider festgestellt, dass hier "rumgebastelt" wurde. Es muss irgend eine Art Telefon eingebaut gewesen sein. Es ist ein Antennensplitter (?) für Audio und Funk eingebaut. Das Kabel für die Funkantenne (welches wohl zum Telefon geführt hat) wurde abgeschnitten. Ferner liegt ein abgeschnitterner Kabelbaum auf der rechten Seite hinter der Verkleidung. Warum trotzdem kein Radioempfang vorhanden ist, ist fragwürdig.

Jetzt muss ich wohl doch tiefer einsteigen und den Kabelbaum verfolgen, entfernen und der ganzen Geschichte auf den Grund gehen.

Morgen kommt der NWS... der hat Priorität. Ob ich ihn morgen aber schon einbauen kann ist noch unklar. Jedenfalls wird danach der Fehlerspeicher ausgelesen/gelöscht, eine Probefahrt gemacht und noch schnell einige Fotos mit der Handyknipse geschossen.
verfasst von: Lukas S. Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 07.05.2019 03:30
Im Anhang die ab Werk verbaute Kombi- Radio-Telefon Antenne.

Ausser dem Vor- und Nachnamen will niemand von dir Persönliches
wissen.Und deine Bank oder irgendein Online-Shop - die haben deine Daten eh schon längst an den meistbietenden verhökert.

Bei Fuckbook bin ich (wie viele von uns hier) nicht.

Attached picture 369037-20190507_171624.jpg
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 07.05.2019 06:49
Danke Lukas,

leider finde ich den Anhang nicht. Da das Kabel von der Antenne zur Antennenweiche mit Schrumpfschluach ummantelt ist und darunter ein unformiges "Kabelgeknote" zu erkennen ist, wird diese Antenne nicht mehr die Originale sein. Bin mal gespannt, was mich mit der Elektrik noch so erwartet...

Ich mache jetzt erst einmal wie "geplant" weiter. Erst die Mechanik, dann die Elektrik und dann die Optik.

Bilder folgen asap
verfasst von: Lukas S. Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 07.05.2019 06:54
Der Anhang ist da:)
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 07.05.2019 07:49
Strange... offline habe ich ihn gesehen, online aber nicht. Ich blicke hier noch nicht ganz durch

Jup... ist eine völlig andere Antenne als bei mir.
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 08.05.2019 04:00
Moinsen Gemeinde,

NWS ist drin und der Dicke läuft schon viel ruhiger... also im Standgas.

Leider war keine Probefahrt drin weil er mir jetzt (einfach so aus heiterem Himmel) meinte mir mitteilen zu müssen, dass das Getriebe kein Signal vom Bremslichtschalter bekommt. Ich habe den Fehler zwar gelöscht, aber er kommt direkt wieder.

Nunja, wenn er unbedingt einen neuen Bremslichtschalter haben möchte... bitte!

Hat der 94er denn schon den Schalter mit der doppelten Belegung? Denn das Bremslicht ansich funktioniert noch oder denke ich in die falsche Richtung?

Wünsche allen einen schönen Abend
verfasst von: Bastian P. Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 08.05.2019 04:03
Hmm,

das ist komisch - ich glaube mich erinnern zu können, dass es beim D1 so ist, dass man zuerst einmal auf die Bremse latschen muss und der Fehler erst dann verschwindet. Hast du das gemacht? Bevor du das machst, weiß er nämlich noch nicht, ob der Bremslichtschalter funktioniert oder nicht.

Was ist denn der Effekt davon, dass der Fehler im Speicher ist - weil du sagst, dass du keine Probefahrt machen konntest. Lässt sich kein Gang einlegen (also gibt die Wahlhebelsperre nicht frei)?

lG
Bastian
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 08.05.2019 06:07
Hi Bastian,

ja, ich habe auf der Bremse gestanden und der Bordcomputer meldete keine Fehler. Um ehrlich zu sein habe ich mich nicht getraut die Probefahrt zu machen denn das Getriebe möchte den Befehl nicht umsonst, dachte ich.

Danach habe ich bei getretener Bremse und auch ohne den Fehler gelöscht. Die Gänge gehen rein und im Hof rollt er aus eigener Kraft auch los. Danach ist der Fehler schon wieder im Speicher abgelegt.
Vielleicht kann ich das Signal des Schalters mal messen und wenn es auf beiden "Kanälen" anliegt, dann müsste doch das Getriebe irgendwann auch aufwachen.

Nunja, wir lernen uns gerade erst richtig kennen und solche Machtspielchen gehören wohl dazu...

Vielleicht sollte ich bei erWin mal eine "Spende" abgeben und mir die Leitfäden downloaden.
verfasst von: Lukas S. Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 08.05.2019 06:46
Ist beim D2 auch so.Macht man die Zündung an ohne vorher auf die Bremse draufgelatscht zu haben, schmeisst er einen Fehler raus.
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 08.05.2019 06:52
Ooooops... habe den Beitrag von Lukas übersehen!

Ich probiere das jetzt noch einmal aus und trete auf die Bremse beim Starten. Danach lese ich noch einmal und und melde mich mit dem Ergebnis.
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 08.05.2019 07:29
Ich nochmal...

leider kommt der Fehler auch dann wieder. Ich habe den Motor mit getretender Bremse gestartet, bin im Hof vor und zurück gerollt, danach Fehler im Getriebe-STG ausgelesen und gelöscht, die Prozdur wiederholt und erneut ausgelesen.

Ich hänge mal einen Screenshot an... es ist der Fehler 526.

Danke Euch aber für den Tipp!

Attached picture 369061-00526.JPG
verfasst von: Lukas S. Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 08.05.2019 08:41
Den Motor mit dem Fuss auf der Bremse gestartet oder die Zündung angemacht?
Trete die Bremse bevor du die Zündung anmachst.

Fahr mal eine Runde mit der GRA.Sobald du die Bremse nur ganz leicht antiippst, muss die GRA beim intakten Bremslichschalter ausgehen.
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 09.05.2019 05:54
So habe ich es auch gemacht. Erst auf die Bremse gelatscht und dann Zündung an / Motor gestartet.

GRA? Ob er das überhaupt hat? Ist mir nicht aufgefallen... (Handbuch noch nicht durchgebättert )

Ich fahre mal eine langsame Runde durch den Ort und lese danach wieder aus. Dabei kann ich auch gleich mal ein Foto machen...
verfasst von: Lukas S. Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 09.05.2019 06:26
Ein Blick auf den Anhang und den Blinkerhebel - dann weisst du es

Attached picture 369066-20190509_082358.jpg
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 09.05.2019 07:15


Merci... kann mich nicht erinnern, dass er das hat. Wäre mir doch sicher aufgefallen. Aber ich gucke mir den Blinkerhebel nachher mal an.

Vorher prüfe ich mal die Leuchtmittel beider Bremslichter. Wenn die i.O. sind und der Fehler nach der Probefahrt noch abgelegt ist, dann gibt's eben einen neuen Bremslichtschalter.
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 09.05.2019 02:53
Gleiche Prozedur wie gestern durchgeführt, Probefahrt gemacht und danch war der Fehler wieder da. Also wohl doch mal den Schalter austauschen. Kostet ja fast nichts. Ich muss nur noch nachsehen, welcher da rein muss.

Probefahrt war aber problemlos. Leistung ist da und sonst auch keine Auffälligkeiten in Bezug auf Motor & Getriebe. Alle Lämpchen im KI blieben aus...

Ich habe noch schnell die Knipse benutzt und hänge ein Bilder mit an.

Attached picture 369071-1.JPG
verfasst von: Lukas S. Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 09.05.2019 09:49
Ja, der Schalter kostet nur ein paar Euro, da braucht man gsr nicht erst zu überlegen.
Die Felgen sind keine originalen, aber von den gibt es im Netz en masse.
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 10.05.2019 05:45
Moinsen,

Schalter ist bestellt und ist vielleicht schon morgen im Briefkasten. Es sind ja noch andere Baustellen offen und müssen erledigt werden. Als ich gestern noch eine Probefahrt gemacht habe und wieder im Hof stand habe ich Ölgeruch in der Nase gehabt. Also Deckel auf, Rübe rein, rumgeguckt und einen undichten Ventildeckel an der Bank 2 entdeckt.

Der Sache gehe ich heute vielleicht auf den Grund. Die Dichtungen sind ja quasi neu. Vielleicht muss man den einfach nur nachziehen. Wäre ja schön so... die Wischwasserpumpe will ja auch noch gewechselt werden.

Danach müssen die hinteren Radlager gemacht werden. Das Rechte macht etwas auf sich aufmerksam. Danach rupfe ich die Kabel vom Telefon raus und versuche das Antennenproblem zu lösen. Wenn das alles erledigt ist und er sich nicht noch etwas Neues ausdenkt um mich auf Trapp zu halten, dann bekommt er noch eine Getriebespülung.

Die Felgen gefallen mir auch nicht. Die werden aber erst ganz am Schluss getauscht.




Bisheriges Fazit zum Dicken:
Es ist noch viel Arbeit an dem A8 zu bewältigen. Nach und nach werden die ganzen "Mängel" aber beseitigt. Er erfordert viel Aufmerksamkeit und Recherche... (das kenne ich so bis jetzt nur vom Jaguar S-Type)
Der D2 scheint auch eine echte Diva zu sein... aber eine beherrschbare (hoffentlich)
verfasst von: Lukas S. Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 10.05.2019 09:44
Hi,
ich muss doch bitten :).Einen D2 mit einem S-Type zu vergleichen.Es reicht schon, dass wir hier einen haben, der den D1 dauernd mit einem pOpeligen Senator und W124 vergleicht
Natürlich ist der D2 eine Diva, aber keine "möchtegern" vom Schlage einer Jennifer Lopez, sondern eine wahre, wie die selige Queen of soul, Aretha Franklin
Ohne eine regelmässige Mindestzuwendung hält es nicht mal das pflegeleichteste Auto länger durch und deiner scheint einem gewissen Wartungstau und Rumbastelei zum Opfer gefallen zu sein.
Eine siffende/tropfende Öldeckeldichtung der zweiten Bank ist durchaus typisch für alle V6/V8 aus dem Konzern.Nicht selten sifft es jedoch schon kurze Zeit nachdem sie ersetzt wurde, weil man beim Einbau das Anziehdrehmoment und/oder die Reihenfolge nicht beachtet hat.Allerdings ist es manchmal gar nicht die Dichtung undicht, sondern weil beim Öl-Einfüllen bekleckert wurde und die Sauce an dem Deckel runter läuft.Du kannst die Abdeckung abnehmen (zuerst muss die grosse, mittlere ab), dann siehst du was Sache ist.

Ganz wichtig beim D2 sind die Wasserabläufe im Wasserkasten und die der Climatronic im Innenraum.Sind die im Wasserkasten durch Laub, Dreck etc verstopft, endet es in der Überflutung der im Wasserkasten befindlichen E-Box mit darin untergebrachten STGs (Motor, Getriebe, GRA).
Druckluft ist ein guter Helfer hierfür.In beiden Radhäusern vorne befinden sich "Gummi-Ventile", damit das Wasser aus dem Wasserkasten auch ablaufen kann.Die werden auch gerne durch allerlei Dreck verstopft.Abziehen, mit Wasser ausspülen und gut ist.
Beinahe ein Klassiker beim D2 ist Wassereinbruch im Fussraum.Gar nicht gut für die Relaisstation, die sich im Fussraum des Beifahrers befindet.Das Kondenswasser aus der Climatronic kann nich ablaufen, wenn 2 (links und rechts, quasi vorne an der Mittelkonsole) orangefarbene "Gummidinger" verstopft sind (s. Anhang)
Um an sie ranzukommen muss man beide seitliche Verkleidungen der Mittelkonsole entfernen.
Last but not least ist das grosse Ablauf-Geweih (unterhalb des Gebläsekastens), welches über der Getriebeglocke endet.An das Teil ranzukommen bedeutet den Ausbaus des Gebläsekastens, was eine regelrechte Drecksarbeit ist.Mann kann es jedoch einigermaßen gut im Schuss halten ohne den Kasten ausbauen zu müssen.
(Ich habe das Geweih sauber gemacht, als mein Getriebe raus war.Das Ding war durch Dreck zu 2/3 dicht.Zwar lief das Wasser noch ab, aber seeeehr langsam)
Paul Waterloo, der US-D2-Guru hat die ganze Prozedur sehr gut auf seiner Website bebildert und beschrieben.


[url=http://www.audipages.com/Tech_Articles/heatac/exaporatordrains.html]web page[/url]

Attached picture 369074-20190510_085026.jpg
verfasst von: Bastian P. Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 10.05.2019 01:42
Im Vergleich zum D1 finde ich den D2 ja sowas von pflegeleicht... aber vielleicht hatte ich auch bisher einfach nur Glück.

Jedenfalls weiter so und viel Erfolg!
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 10.05.2019 02:15
@Bastian,
Danke, ich gebe so schnell nicht auf. Der Dicke hat eine gute Basis und ich brauch etwas Ablenkung vom Job. Kutsche kaufen und einfach fahren ist mir irgendwie auch zu langweilig.

@Lukas
Der Vorbesitzer war Mediziner und hat viel Geld in die Kutsche gesteckt. Nur eben auf Vertrauensbasis und ohne genauer hinzusehen. Der Wartungstau oder auch das Rumgebastel sind wieder Grund genug selbst Hand anzulegen und nicht immer in die Werkstatt zu fahren. Ich habe mit meiner Werkstatt zwar Glück und der Meister kennt sich sehr gut mit solch alten Autos aus, aber blind vertrauen werde ich ihm auch nicht. (er kenn mich als kritischen Kunden)

Das Öl tritt über dem neuen NWS aus. Also am achten Zylinder auf der Innenseite. Wenn ich mir überlege, dass diese Dichtungen erst 2 Jahre und ca. 5000 Km drin ist, dann frage ich mich schon wie der ganze Rest der dicken Rechnung bei Audi gemacht wurde. Mein Vertrauen schwindet ein wenig.

Vielen Dank für den Hinweis auf die Wasserabläufe. Ich habe mir so etwas schon fast gedacht und meine auch in Bezug auf die STGs schon etwas darüber gelesen zu haben. Wenn ich den Kabelsalat entwirre nehme ich mir diese Abläufe auch gleich vor.

Den Link habe ich in den Favoriten abgelegt und lese mich da mal ein. Danke auch dafür…

Heute habe ich iwie keine Lust zum Basteln. Das verschiebe ich auf morgen.
verfasst von: Lukas S. Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 13.05.2019 10:14
In Antwort auf:

...dann frage ich mich schon wie der ganze Rest der dicken Rechnung bei Audi gemacht wurde.




Ich würde den Profis in den Audi Zentren nicht mal die Fußmatten ausklopfen lassen.
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 14.05.2019 09:26
Der Meinung bin ich mittlerweile auch...

Nachdem ich anfangen wollte den Ölverlust am Ventildeckel zu stoppen ist mir der eingentliche Grund dafür aufgefallen. Die Deckeldichtung ist i.O. aber die KGE-Schäuche sind in einer eher quarkähnlichen Konsitenz und an der Bank 2 werden die Öldämpfe schön auf den Deckel gepustet.

Audi hat (auch) diese Teile ersatzlos gestrichen und den Kopf in den Sand gesteckt, weswegen die alten Dinger beim Zahnriemenwechsel einfach wieder aufgeschoben wurden. Jetzt kann ich anfangen neuen Schläuche zu basteln, da es auch im Netz keinen Ersatz mehr gibt.
Man konnte mir nicht eimal die Dichtungen für die Ansaugbrücke anbieten! Das alles wirft mich aber nicht zurück sondern fordert nur meine "Kreativität" heraus.

C'est la vie...

Im Moment bin ich über die Zukunft des A8 noch nicht ganz sicher. Mir sind noch weitere "Unstimmigkeiten" aus den vorangegangenen Reparaturen aufgefallen, welche auf einem wirklich schlimmen Niveau umgesetzt wurden.

Der Plan sieht jetzt vor den Dicken in den wesentlichen Dingen zu reparieren und so den Wartungsstau etwas zu minimieren. Bis zum Urlaub ist noch Zeit und er kann sich erst einmal beweisen.
verfasst von: Lukas S. Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 14.05.2019 02:25
In Antwort auf:

Audi hat (auch) diese Teile ersatzlos gestrichen ...



Ja, das "EOE" grassiert stetig mit wachsendem Ausmaß durch den ETKA, wobei die Lage beim D2 nicht so prekär wie beim D1 ist.Zum Glück bekommt noch vieles als Gebrauchtteile im Netz.Sicher, Audi lebt vom Neuwagenabsatz und nicht vom Verkauf der Teile an ein paar Tausend Masochisten.
Dass das allgemein kolportierte "Bei Benz kriegt man alles" mittlerweile ein Trump'sches Post-Faktum geworden ist, sowie dass die Audi Tradition immer wieder EOE-Teile neu auflegen lässt (zu z.T. gesalzenen Preisen, aber man bekommt sie wenigstens), ändert jedoch kaum etwas daran, dass die ET-Politik inakzeptabel ist.Auch mit Teilen für längst eingestellte Baureihen kann man Geld, und zwar sehr gutes Verdienen.Das beweist Porsche seit Jahren.Für das F-Modell des 911 sind in der Tat fast 90% aller Teile verfügbar und innerhalb von 48std am Tresen jedes PZ in Deutschland abholbereit.Schwierig wird es lediglich bei Sondermodellen und limitierten Auflagen à la Carrera RS 2.7 .

In Antwort auf:

C'est la vie...



C'est ça

In Antwort auf:

...weitere "Unstimmigkeiten" aus den vorangegangenen Reparaturen aufgefallen, welche auf einem wirklich schlimmen Niveau umgesetzt wurden.



Klingt nicht gut.Was denn konkret?
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 14.05.2019 04:13
Jup… ich hatte mal einen 944 Turbo und da war es kein Problem Teile zu bekommen. Selbst ein simpler Kühlwasserflansch wurde aus dem Regal gezogen und auf den Tresen gelegt.



Zu den diletantischen Arbeiten sind mir folgende Dinge aufgefallen.
Einige Abdeckungen im Motorraum wurden bei der Demontage zerbrochen und mit „Affenkit“ (dieses schwarze Gummizeugs) notdürftig angebracht.

Die Rathausschalen sind mit Spaxschauben an der Motorabdeckung angeschraubt obwohl alle Halter/Schnellverschlüsse vorhanden sind.

Der Luftfilterkasten hat abgerissene Schrauben und dort zieht er Luft am Filter vorbei in den Motor.

Der Radiokabelbaum ist mit massenhaft Quetschverbindern zusammengeschustert. Teilweise liegen hier abisolierte Kabel rum. Die Kabel vom ehemaligen Telefon wurden unter den rechten Lüftungskanälen verlegt, dass die Fußmatte rechts ca. 3 cm höher ist als normal und die Lüftungskanäle haben sich im laufe der Jahre natürlich verformt. Die Einstiegsleisten sind auch mit Affenkit nur „hingelegt“ worden.

An der Kofferraumverkabelung wurden für den Antennenverteiler die (+) Leitung mit einem anderen Kabel verdrillt und so liegen gelassen. Masseschluss an der C-Säule war sicherlich mal Thema.

Den Rahmen für den CD-Wechler hat irgendjemand aus undefinierbaren Gründen verbogen und nicht mehr richtig verschraubt.

Den Plus-Verteiler habe ich sicherheitshalber noch nicht angeguckt. Kommt aber noch dran und ich erwarte nichts "Gesundes"

Bremsbeläge vorne wurden einfach reingeprügelt ohne die Führungen zu reinigen. Diese gehen jetzt natürlich nicht mehr ganz zurück und „singen“ schön vor sich hin. Hier befürchte ich aber eher eine Revision der Sättel!

Ich habe mich nicht getraut noch weiter zu gucken und beschränke mich zunächst auf die Beseitigung dieser Schwachpunkte incl. der Radlager hinten. Alles nicht dramatisch aber ein Auto so respektlos zu behandeln und nur das Geld des Kunden zu kassieren ist ein Armutszeugnis. Das gilt nicht nur für das Audi Zentrum sondern auch für den Bosch Dienst wo er gelegentlich war.

Unterm Strich ist das alles nicht dramatisch aber die Summe aller bisher entdecken Dinge (plus das was ich noch nicht entdeckt habe aber irgendwie erwarte) macht eín wenig missmutig.

Dennoch habe ich die Kutsche jetzt im Hof stehen und werde sie auch fahrtauglich machen. Er gefällt mir eben doch (noch)…
verfasst von: Lukas S. Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 16.05.2019 06:56
Das liest sich alles nicht gut, auch wenn einiges nur "Kleinigkeiten" sind.
Jedoch im Grossen und Ganzen liegt die Vermutung nahe, dass es bei "ernsten" Sachen genauso fachmännisch vorgegangen wurde.
Die untere Motorabdeckung wird sehr gerne mit Kabelbindern befestigt, nachdem man die Plastikclips abgebrochen hat.Das sieht man an jedem zweiten D2 der zu uns in die Werkstatt kommt.Abgebrochene Schrauben am LuFiKasten sind ebenfalls nicht selten.Passiert meistens, wenn man den LuFi nicht richtig reingelegt und mit Gewalt den Deckel verschrauben will.Die Gewindehülsen werden dabei beschädigt, die Schrauben sitzen dann bombenfest und brechen beim nächsten Mal ab.
Den LuFiKasten und den Wechsler-Rahmen bekommt man für schmales Geld bei Egay.Einen gebrauchten CD-Wechsler für 30-40 Eier lohnt es sich dagegen nicht zu kaufen.Bei der Audi Tradition gibt es nagelneue für 50.
Mit den Bremssätteln für die VA kann es etwas langwierig werden.Für hinten gibt es neue (generalüberholte) en masse.
Die Plusverteile-Dose lebt definitiv noch, ansonsten wäre er ja gar nicht angesprungen.

In Antwort auf:

...plus das was ich noch nicht entdeckt habe aber irgendwie erwarte...



Ich fürchte, angesichts der bisherigen Bestandsaufnahme, dass du damit leider richtig liegen wirst.
Nichts desto trotz, wenn die Substanz gut im Schuss ist, lohnt es imo die Mängel zu beheben.Gewiss, es ist alles mit Zeit und Kosten verbunden, aber noch nicht der Super-GAU.
Ich wünsche dir, dass er dir erspart bleibt:)
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 16.05.2019 07:58
HI Lukas,

besten Dank für Deinen Zuspruch!

Die Kleinigkeiten habe ich soweit erledigt. Radlager und KGE-Schläuche stehen noch an. Das mache ich aber erst in meiner Urlaubswoche im Juni. Bis dahin kümmere ich mich um das Radioempfangsproblem und verlöte den geschändeten Kabelbaum.

Wischwasserpumpe ist gewechselt und somit auch erledigt.

Den Luftfilterkasten habe ich soweit wieder dicht und zunächst funktional. Da kommt aber ein gebrauchter rein und ebenso die anderen Abdeckungen. Die gebrochenen flicke ich nur im Fall von „gibt’s nicht mehr gebraucht“ wieder zusammen.

Für die Verteilerdose habe ich im schlimmsten Fall auch schon einen Plan.

Die Bremssättel sind in der Audi Tradition für schlappe € 900 aufwärts zu bekommen. Für das Geld revidiere ich sie (sofern möglich) aber lieber selbst. (Fingers crossed)

Der CD-Wechsler ist mir nicht so wichtig. Er funktioniert und soll nach Möglichkeit in den Ruhestand geschickt werden. Albstöpseln und durch ein SD/USB Dingsbums ersetzen.

Den Super-Gau erlebe ich hoffentlich nicht. Hoffnung ist noch da und Lust den A8 wieder auf die Beine zu stellen auch noch. Bis jetzt halten sich die Kosten in Grenzen, aber das kann ich ja bekanntlich schnell ändern.

Wenn jetzt alle bisherigen Mängel beseitigt sind und er sich damit auch erst einmal zufrieden gibt, dann kommt der Getriebeölwechsel auf die Agenda. Motoröl ist erst 3000 km drin. Kommt aber zur Sicherheit auch frisches rein.
verfasst von: Lukas S. Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 17.05.2019 05:46
Immer gerne

Angesichts der Kurse für neue Bremssättel de VA, würde ich sie auch erstmal revidieren.Die für die HA jedoch nicht (mehr).Habe es zwei Mal gemacht und noch einmal werde ich mir die Fummelei nicht antun.Neue bekommt man schon für 100-120 Eier.
Halte durch und gib ihn nicht zum Schlachten frei
Von den VFL gibt es nicht mehr so viele und Mj.95 ist der seltenste von allen.
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 17.05.2019 03:18
So schnell gebe ich nicht auf. Über den Punkt wann ich besser aufgebe bin ich mir selbst noch nicht im Klaren.

Vielleicht kannst Du mir noch einen kleinen Tipp zum Bremslichtschalter geben. Die Fehlermeldung bleibt auch nach dem Wechsel noch bestehen.

Für was ist denn der zweite Schalter am Bremspedal? Dort gehen 2 Kabel drauf und mir erschließt sich der Sinn noch nicht. Ob er für den Magnetschalter am Wählhebel ist habe ich nicht ausprobiert bzw. nicht darauf geachtet.

Dieser ist kleiner, schwarz und direkt unter dem Bremslichtschalter…

Morgen kommen die Dichtungen für die Ansaugbrücke. Dann habe ich alle Teile für den Wechsel/das Basteln der KGE-Schäuche zusammen. Let's do it...
verfasst von: Lukas S. Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 19.05.2019 09:01
Ich habe noch nie den Bremslichtschalter wechseln müssen, kann mich aber vage erinnern, dass in den VFLs die ich hatte, zwei Bremslichtschalter quasi untereinander verbaut waren.Der obere war schwarz und an dem hing eine Unterdruckleitung für die GRA.Der untere, helle Farbe, war der "eigentliche" Bremslichtschalter.Mit 2 Pins.Es gibt welche mit 4 Pins, die sind für ESP, aber das hat deiner ja nicht.
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 20.05.2019 06:41
Hm… das ist bei dem genau andersrum. Ich habe den Hellen oben mit 4 Pins und den schwarzen unten mit 2 Pins.

Da der Austausch des Schalters nichts bewirkt hat gehe ich mal am Getriebe suchen. Vielleicht ist da ja ein/der Stecker verölt oder so. Ich finde es nur merkwürdig, dass das Signal am Getriebe nicht ankommt und es den Dicken nicht weiter interessiert.

Naja, vielleicht spinnt ja auch der OBD-Reader und ich brauche eine richtige Diagosesoftware. Die kostet ja auch nicht die Welt und bringt mich in vielleicht weiter. Hier und da in der Lage zu sein eine Tiefendiagnose machen zu können ist sicherlich kein Fehler.
verfasst von: Lukas S. Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 24.05.2019 05:58
Da die Farbe vom Hersteller zu Hersteller variiert, dürfte sie wohl irrelevant sein.
Wir haben VCDS von Bosch.Sehr empfehlenswert ist das Equipment
von Ross-Tech oder PCI.Zwar nicht gerade billig, dafür aber i.d.R. problemlos beim Auslesen.

verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 26.05.2019 04:03
Danke Lukas,

ich werde mich nach der Besitigung der noch anstehenden "Mängel" um eine Software kümmern. Eventuell kommt der Fehler auch von der mittlerweile niedrigen Batteriespannung.
Erst muss er mich von seinem "guten Willen" überzeugen. Vorher investiere ich nicht viel in den Bock. Bei dem Wartungszustand ist das ein echtes Ü-Ei...

verfasst von: Bastian P. Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 27.05.2019 03:31
Meine hinteren Bremssättel waren jetzt das dritte Mal fällig, seit ich A8 fahre - das ist eine echte Krankheit. Die von der VA habe ich zweimal überholen lassen und dann in den Müll geworfen und neue eingebaut. Kostete ein Heidengeld, aber das Überholen war einfach für die Katz... leider.
verfasst von: Lukas S. Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 27.05.2019 06:59
Bastian, ich vermute, dass es erheblich mit Euren Wintern zu tun hat.Alu mag Salz und Wasser nicht besonders gern.In den 20 Jahren in den ich diverse D2 hatte, habe ich nur ein Mal ( in dem aktuellen) die hinteren ersetzt.Gut möglich, dass es an der relativ geringen Laufleistung der vorherigen D2 lag.
Zuerst löste die Handbremse an dem rechten hinteren Bremssattel nicht (der VAG Klassiker schlechthin).Den überholt und es hielt nicht mal ein Jahr.Neuen gekauft, wobei die "neuen" sind zumindest im After-Market auch "nur" generalüberholt.Meine sind von Brembo, das Audi/VW Logo jedoch deutlich erkennbar.
Als der linke sich auch verabschiedet hat, machte ich mir nicht mehr die Mühe und kaufte gleich einen neuen.
Die hinteren sind mit etwas Suche schon für 100-120 zu bekommen.
Mit den vorderen hatte ich noch nie irgendwelche Probleme.Muss aber auch sagen, dass ich sie bei jedem Belag-/ Scheibenwechsel penibel reinige.Im Gegensatz zu den auf der HA sind die in der Tat sauteuer.
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 03.06.2019 12:33
Moinsen zusammen,

heute habe ich mich mit den KGE-Schläuchen beschäftigt und diese ausgetauscht. War ja kein riesen Akt. Ein bisschen Gefummel mit den Schläuchen & Steckern an der Drosselklappe, aber dennoch ok.

Die Ansaugbrücke war nur Handwarm festgezogen. Hier konnte ich fast nur mit den Fingern die Schrauben lösen.

Leider habe ich (wieder) einen Mangel entdeckt und bin jetzt auf der Suche nach Ersatz. Kein Drama und auch nicht eilig, aber trotzdem etwas nervig. Es geht um den Stecker der Bank 2 in der Mitte der Einspritzleiste.

Kann mir jemand sagen wie sich der Stecker nennt? Sollte es hier keinen Ersatzgeben muss ich ihn wohl zunächst mit Dichtmasse provisorisch abdichten.

Nachdem alles wieder zusammengeschraubt war konnte ich einen wesentlich besseren Motorlauf feststellen. Er ist viel ruhiger und agiler... so kommt es mir zumindest vor.

Bilder sind im Anhang

Attached picture 369250-4.JPG
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 03.06.2019 12:34
Neue Schläuche...

Attached picture 369251-5.JPG
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 03.06.2019 12:35
Der Stecker...

Attached picture 369252-6.JPG
verfasst von: Hans-Jürgen P. Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 03.06.2019 01:49
Hallo Andy,
wenn du den Stecker meinst:



Attached picture 369254-Stecker0.JPG
verfasst von: Hans-Jürgen P. Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 03.06.2019 01:51
Hätte ich noch einen


Attached picture 369255-Stecker1.JPG
verfasst von: Hans-Jürgen P. Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 03.06.2019 01:51
abzugeben



Attached picture 369256-Stecker2.JPG
verfasst von: Hans-Jürgen P. Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 03.06.2019 01:52
aber nur komplett mit Anhang...

Gruß
Hans-Jürgen


.


Attached picture 369257-Stecker3.JPG
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 03.06.2019 02:39
Hi Hans-Jürgen,

Klopfsensor also... vielen Dank für de Hinweis. Ich gehe mal auf die Suche wo der sitzt und was mich da beim Austausch erwartet. Wenn es zum Schwur kommt schicke ich Dir eine PN.
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 04.06.2019 10:15
Salü,

heute war der Radio-Kabelbaum dran. Ausgangsituation im Anhang.

Die Kabel musste ich zwangsläufig kürzen und neue Kabelschuhe crimpen. Damit hier nicht zu viel Zug auf den Kabeln ist wurden alle drei Stecker neu gemacht. Somit ist der Kabelbaum zwar grenzwertig kurz, aber es reicht noch zum „bequemen“ Ausbau/Einbau des Radios.

Eigentlich wollte ich heute noch die Radlager in Angriff nehmen, aber es wird mir jetzt doch zu warm dafür. Vielleicht mache ich das morgen.


Attached picture 369264-7.JPG
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 04.06.2019 10:15
noch ein Bild

Attached picture 369266-8.JPG
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 04.06.2019 10:16
und noch ein Bild

Attached picture 369267-9.JPG
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 04.06.2019 10:17
äh... noch eins

Attached picture 369268-10.JPG
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 04.06.2019 10:18
jetzt recht's gell?

Attached picture 369269-11.JPG
verfasst von: Enno Spieker Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 04.06.2019 02:49
Hallo
Diese "angegossenen" 3-poligen Stecker sind ja in vielen Kabelbäumen verbaut worden.Gibt es evtl.aus dem Konzern eine Reparaturlösung (Ersatz) wie im Link? https://www.autoteile-plauen.de/artikel-1927.htm Dichtungen und Timerkontakte sind dort extra zu bestellen.Bei anderen Anbietern gibt es so etwas auch im Set.
Das Flachkontaktgehäuse,am Kabelbaum hat die Teilenr. 443906233
Gruß
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 04.06.2019 07:39
Ich danke Dir für die Info und den Link. Ich habe dazu leider nichts gefunden.
verfasst von: Hans-Jürgen P. Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 04.06.2019 07:51
Hallo Enno,
der Stecker (im Link) sieht so aus und sollte passen,
leider ist keine Nummer auf dem orig. Stecker
(weil eben vergossen)...

Gruß
Hans-Jürgen



.



verfasst von: Lukas S. Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 05.06.2019 08:07
Da sind ja veritable Profis am Werk gewesen.
verfasst von: Andy Arbeit Re: Ein "neuer" 4D2 im Forum.... - 06.06.2019 10:45
Allerdings

Ich bin kein Profi auf dem Gebiet aber mein Anspruch ist doch höher als der vom Vorgänger.
© www.AudiV8.com Forum