forum.audiv8.com
verfasst von: Thomas Müller Fazit W12 ! - 05.07.2014 12:37
Hi,
ich möchte mal ein kleines Fazit über den W12 niederschreiben !

Nach einem Jahr und ca.13Tkm,mußte so rein gar nichts in das Auto investiert werden.Was ich neu gemacht habe,waren noch Restmängel vom Vorbesitzer und ein paar Probleme mit der Gasanlage !
Also nichts,was das Auto ansich betrifft.
Die Zündspulen wurden noch auf Kulanz von Audi übernommen und neue Kerzen habe ich ihm dann gleich mitspendiert,da man nicht so leicht an die Schächte rankommt !
Hin und wieder hakt etwas an der Elektronik,z.B. bleibt manchmal die Innenbeleuchtung an,aber nach einem Neustart ist wieder alles im Lot.

Alles in allem,allerdings ein gewöhnungsbedürftiges Auto,ich habe das Gefühl,als wenn der S8 feinfühliger auf das Gaspedal reagiert,beim W12 passiert auf den ersten cm nicht viel,allerdings setzt dann der Schub ein und behält das auch so bei.Man muß schon sehr vorsichtig am Pedal tippen,damit er nicht jedesmal einen Blitzstart hinlegt.
Die Ruhe im Auto genieße ich jedesmal,wenn man nur im Verkehr mitschwimmt,ist weder von der Automatik etwas zu spüren,noch dringen irgendwelche Geräusche durch.Man hört nur das leise summen der Lüftung und die Abrollgeräusche der Reifen (255 auf 20Zoll).

Ansonsten verwöhnt er mich mit etwa 16,4L Gas auf 100Km und damit nicht mehr,als mein alter V8 oder der Plus !

Ein Ölwechsel und ein Service sind jetzt dran,aber das stellt wohl eher kein Problem dar,solange man nicht in eine Werkstatt muß,denn 10,5L Longlife kosten schon eine Stange Geld !Der Ölverbrauch war jetzt etwa 2-3Lauf 13Tkm,also durchaus zu verschmerzen.

Außerdem ist er mit einem normalen A8 Kühlergrill so herrlich unauffällig,da gibts schon hin und wieder überraschte Gesichter beim überholen ,so ähnlich wie vor 10 Jahren mit dem V8 !

Sollte ich mich für ein anderes Auto entscheiden müßen,wäre das sicherlich wieder ein W12,allerdings dann ein D3 !

Gruß Thomas
verfasst von: Karl D. Re: Fazit W12 ! - 05.07.2014 01:31
Schön für Dich, ist wohl die gleiche Begeisterung wie wenn man von 6-Zyl. auf V8 wechselt.
Obacht beim Ölwechsel der A8 W12 hat ja die Trockensumpfschmierung. Da gabs glaube ich was zu beachten.
verfasst von: Lukas S. Re: Fazit W12 ! - 05.07.2014 04:13
Hi Thomas,danke für den Bericht
Deckt sich mit meinen (in- und direkten) Erfahrungen die ich mit dem W12 gemacht habe.Ein durch den/die Vorbesitzer nicht verheizter und ohne Wartungsstau,kompetent gewarteter W12 ist nicht per se anfälliger,als die anderen Benzin-A8.Dass der S8 irgendwie "spontaner" auf Gas Befehle reagiert konnte ich ebenfalls beobachten,wird wohl an der Abstimmung und Charakteristik des S8 liegen.Der dreht ja grundsätzlich höher als der W12,bei welchem dagegen imo die Leistungsentfaltung
souveräner erscheint.
Vom Longlife würde ich Abstand nehmen(falls ich es richtig interpretiert habe,dass dein W12 auf VWI eingestellt ist),selbst viele Audi-Mechaniker raten den Kunden auf festes Intervall (15K km/1 Jahr)umzusteigen.Vor allem,wenn man in den max. 2Jahren relativ wenig oder viel Kurzstrecke fährt.Da kommt es nicht selten vor,dass nach nicht mal 15K km laut BC erneuter Ölwechsel erforderlich ist.Da du es ja in Eigenregie machst und ein "normales" Öl nehmen würdest,wären die Kosten praktisch identisch.Du würdest es halt nur 1x p.a. machen müssen

Ich denke,dass die allermeisten sowieso keinen W12,sei es mit dem W12- oder "Standard"-Kühlergrill,von den anderen D2 Modellen unterscheiden können.Die staunen einfach,dass sie einem ollen A8 Platz machen müssen

Dieses Phänomen mit der Innenbeleuchtung hatte ich bei meinem VFL auch gehabt,und zwar hinten hinten.Vorne funzte alles einwandfrei,aber hinten spinnte sie hin und wieder.Habe von einem Kumpel seine Leuchte für eine Woche eingebaut und es funzte tadellos.Es konnte also nur an dem Stecker der Leuchte gelegen haben.Ich habe dann die komplette Leuchte ersetzt und dann war Ruhe.
Wünsche dir weiterhin viel Spass mit dem W12 und lass uns nicht so lange auf den nächsten Bericht warten.Ein Ausrede "Er läuft einwandfrei,also was soll ich da berichten" gilt nicht



verfasst von: Thomas Müller Re: Fazit W12 ! - 07.07.2014 08:40
Hi,
der Vorbesitzer hatte den W12 auch in Eigenregie gewartet.
Er hatte einen Kumpel bei Audi !
Er hatte ihn im Winter etwas im Graben versenkt und dann 11TEuro (nur Material) für die Reparatur aufwenden müßen,da wurde vieles erneuert,was mir jetzt das Leben erleichtert und DAS war auch der Grund,warum ich ihn gekauft hatte !Kühler,Lima,Lambdas usw. alles Neu !
Dabei war auch eine komplette Reparaturanleitung und die SSP´s für den Motor,...das hatte mir bei der Fehlersuche mit der Gasanlage sehr geholfen,...auch wenn mir letzendlich H-J und Carsten S. bei der Fehlereingrenzung und Behebung geholfen haben,...lange und teure Geschichte !
Anhang
Gruß Thomas


Attached picture 346448-DSC01076.JPG
verfasst von: Martin A. Re: Fazit W12 ! - 07.07.2014 01:12
Was zieht er auf Benzin so durch?

2-3l auf 10tkm dürften wohl durch Verdunstung zu Stande kommen. Longlife Öl halt.
Wie schon empfohlen umstellen

verfasst von: Thomas Müller Re: Fazit W12 ! - 07.07.2014 03:29
Hi,
laut meinem Vorbesitzer hat er 20L/100km genommen,darum tauschte er alle 8 Lambdas aus,...hat sich laut seiner Aussage danach aber nicht verändert !
Ich selber habe ihn allerdings mit ca.16-17L/100Km gefahren,...aber das ist schon lange her !
16,32L/100Km LPG auf die letzten 10Tkm hat er im Durchschnitt genommen und damit kann ich sehr gut leben,das sind nichtmal 12Euro/100Km für 6Liter Hubraum !!
Gruß Thomas
verfasst von: Bernd Abeln Re: Fazit W12 ! - 07.07.2014 07:05
Moin Thomas,
bislang hieß es doch immer, auf Gas ca. 10 - 20% Mehrverbrauch gegenüber Benzinbetrieb.

Warum ist das beim W12 anders?
verfasst von: Hans-Jürgen P. Re: Fazit W12 ! - 08.07.2014 12:08
- Zündaussetzer

- weil man bei der Leistung nur
die Hälfte der Zylinder braucht.

- bei der Elektronik kann man mit
VCDS bestimmt auch den Verbrauch codieren.

- Filter dicht.

- 1000 andere Gründe, ...

Ich würde der Sache echt mal auf den Grund gehen.
Z.B. bei einem zufälligen Treffen bei Marcus oder so ...




Wenn ich das zeitlich hin bekomme,
bin ich dabei.


Gruß
Hans-Jürgen



verfasst von: Thomas Müller Re: Fazit W12 ! - 08.07.2014 07:28
Hi,
soll ich mir wirklich Gedanken machen,warum er die Regel nicht erfüllt und weniger verbraucht,als er eigentlich müßte ???
NEIN,.....muß ich nicht !!
Gruß Thomas
verfasst von: Bastian P. Re: Fazit W12 ! - 08.07.2014 08:26
Erinnert mich an die Gasanlage im V8 von Florian. Je schneller man fuhr, desto geringer war der Verbrauch (kein Witz).

Inzwischen ist sie richtig eingestellt ;-)
verfasst von: Bernd Abeln Re: Fazit W12 ! - 08.07.2014 02:07
Nein, Du musst nicht.
Ich dachte eher an mageren Motorlauf mit evtl. Folgeschäden, da das Gas doch einen geringen Energiegehalt hat als Benzin; somit müsste der Motor bei gleichbleibendem Verbrauch doch magerer und somit heisser verbrennen..

Nur so am Rande...
verfasst von: Karl D. Re: Fazit W12 ! - 08.07.2014 04:41
Na hast ja alles da - rein theoretisch. Da mit d. SSP's u. d. RLP's .
Ist aber 'ne Nummer für sich der W12. Da kann man einen Tag mehr einplanen. Allein wg. d. Teile, beim auswechseln von Irgendwas.
verfasst von: Martin A. Re: Fazit W12 ! - 09.07.2014 09:26
Daran habe ich auch gedacht.
verfasst von: Thomas Müller Re: Fazit W12 ! - 08.10.2014 11:02
Hi,
die erste außerplanmäßige Investition : Ein dunkler Dachhimmel inkl. aller Lampen,Schalter,Griffe usw......auf dem Bild ist noch der helle SSD-Himmel drin,da sieht man den Unterschied ....und JA....der wurde Original mit Platinhimmel (Grau) ausgeliefert !
Falls wer den grauen Himmel usw. braucht,...ich hätte sowas jetzt liegen !
Anhang
Gruß Thomas

Attached picture 348591-DSC_0001.jpg
verfasst von: Lukas S. Re: Fazit W12 ! - 08.10.2014 03:54
Sieht nobel aus.Warum ist die SD-Verkleidung noch die olle,hast keine in schwarz?
verfasst von: Hans-Jürgen P. Re: Fazit W12 ! - 08.10.2014 04:53
Die Verschlusszeit der Kamera ist zu schnell.
Das Bild war schon im Kasten,
bevor wir mit dem Werkzeug kamen ....

Gruß
Hans-Jürgen




verfasst von: Lukas S. Re: Fazit W12 ! - 08.10.2014 05:33
Schön,dass unser Deichkind sich auch mal wieder zu Wort meldet
Na,das klingt ganz nach einer Jade-Connection die da am Werken war
verfasst von: Roy F Re: Fazit W12 ! - 08.10.2014 09:39
In Antwort auf:

Jade-Connection




WTF?

verfasst von: Lukas S. Re: Fazit W12 ! - 09.10.2014 03:47
Mit den grünen Steinchen hat es nichts zu tun-falls du an die gedacht hast
verfasst von: Roy F Re: Fazit W12 ! - 09.10.2014 08:50
Kenne Jade wahrlich nur als Steinchen...

Dachte dabei aber eher an einen Gegenpart der Yakuza oder sowas...

keine Ahnung was gemeint ist...
verfasst von: Lukas S. Re: Fazit W12 ! - 09.10.2014 09:20
Yakuza wäre sicherlich interessant,aber es ist schon eine Spur banaler:H.-J.wohnt in der Nähe der Jade-Weser Mündung
Mehr wird nicht verraten.Nicht,dass mir im Auftrag vom Hans-Jürgen,Herrschaften ohne den kleinen Finger einen Besuch abstatten :grin:

Attached picture 348630-Jade-weser-muendung_map_de.png
verfasst von: Hans-Jürgen P. Re: Fazit W12 ! - 09.10.2014 10:04
Also zur Jade sind´s noch ein par Km,
aber "Jade kuza" Connection hat schon irgendwie was ...


Gruß
Hans-Jürgen





verfasst von: Lukas S. Re: Fazit W12 ! - 10.10.2014 05:24
Und die Mitglieder der Jadekuza erkennt man daran,dass der Nagel am kleinen Finger der linken Hand grün lackiert ist
verfasst von: Thomas Müller Re: Fazit W12 ! - 02.02.2015 09:46
Hi,
ein weiteres halbes Jahr ist um !
Inzwischen hat der W neuen Tüv bekommen und dafür wollte der Prüfer gerne neue Bremsen rundum haben (Scheiben+Beläge) und dann gabs die Plakette !

Außerdem überlies mir ein Freund eine sogenannte "Dashcam",die betriebe ich über den hinteren Aschenbecher und schalte sie von der Fahrertür mit der "Kindersicherung" ein und aus !

Weitere Probleme gabs mit der Benzinpumpe,wahrscheinlich der Gasanlage und damit dem immer fast leeren Tank geschuldet,darum werde ich demnächst ein Relais zwischenbauen,das die Pumpe bei Gasbetrieb wegschaltet !Leider habe ich noch keinen Ersatz für die W12 VDO Benzinpumpe gefunden (60mm Durchmesser) und darum habe ich erstmal auf die "Standard V8-Pumpe" umgerüstet.Da sie nur im Kaltlauf benötigt wird,sollte das erstmal funktionieren,jedenfalls konnte ich bis jetzt keinen Unterschied zu der 800Euro W12 Pumpe (im Satz mit Dichtungen) feststellen,außer,das sie mit knapp 30Euro zu buche schlug !

Inzwischen ist es so,das ich immer mehr das fast lautlose gleiten genieße,da er meistens nur im Standgas dahinrollt und man eigentlich außer dem Abrollgeräusch der Reifen und dem rauschen der Lüftung nichts hört,....ziemlich unspektakulär !
Auch ist es so,das man sich ganz schnell an die Leistung gewöhnt und es einem irgendwann gar nicht mehr auffällt,das doch noch etwas Druck aus dem Motorraum kommt,wenn man es will !
Auch ist das ESP eine ganz feine Sache,gerade,wenn einem das Heck auf Schneeglatter Strasse ausbricht (meistens gewollt ),dann merkt man schon,das der gegenüberliegende vordere Bremssattel ein Wörtchen mitzureden hat !Das gibt einem schon ein sicheres Gefühl !
Schaltet man das ESP ab,ist er kaum zu halten,jeder Druck aufs Gaspedal wird sofort in einen "360 Grad Turn" umgewandelt,dafür ist ,meiner Meinung nach,das Gaspedal nicht gefühlvoll genug (E-Gas).

Das wars erstmal wieder nach ca. 24Tkm im "W" !

Gruß Thomas


Attached picture 351402-DSC_0003.jpg
verfasst von: Markus Wiechen Re: Fazit W12 ! - 02.02.2015 11:44
Hey Thomas

Immer wieder fazinierend dieses riiiiiesen Raumschiff. Als Du damals die Maschine angerissen hast...da war der Anlasser, ganz kurz der Motor zu hören und danach nur noch der Riementrieb. Wahnsinn
Nö. Hat doch schon irgendetwas dieser Dampfer

V8 mäßige Grüße

Markus
verfasst von: Bastian P. Re: Fazit W12 ! - 02.02.2015 11:53
Hi

danke für deine tollen Berichte! Ungeachtet dessen, dass so ein Schiff in Österreich sowieso keinen Gedanken wert ist, da wir gut 300.- EU pro Monat Steuer zahlen würden (oder noch mehr), ist es halt wohl leider ein Fakt, dass man ohne ausgeprägte Schrauberkenntnisse und Connections bei Problemen aufgeschmissen ist. Wenn ich mir vorstelle, dass alleine die Pumpe 800.- EU kostet (also 1000 bei uns ;-), gute Nacht.

Nichtsdestotrotz toll zu sehen, dass man auch dieses Monster zumindest in DE im Alltag bewegen kann, ohne Großverdiener zu sein :-)

Weiterhin viel Spaß damit und lass uns wissen, wie's weitergeht!

lG

Bastian
verfasst von: Lukas S. Re: Fazit W12 ! - 02.02.2015 06:24
Hi Thomas,vielen Dank fürs am laufenden Halten.Hab' ja schon immer gesagt,dass der W12 ein problemloser Bomber ist Weiterhin viel Spass mit ihm.
Von welchem Hersteller hast du die Scheiben+Beläge genommen?
verfasst von: Lukas S. Re: Fazit W12 ! - 02.02.2015 06:58
300(mind.) p.m macht ja 3,6 Mille p.a
Nach welchen Kriteriem käme das werte KuK Finanzministerium zu dieser überaus leckeren Summe;Hubraum,Euro-Norm,Schadstoffausstoss etc.?
verfasst von: Thomas Müller Re: Fazit W12 ! - 02.02.2015 07:47
Hi,
Originalteile!
Gruß Thomas
verfasst von: Roy F Re: Fazit W12 ! - 02.02.2015 07:49
60mm gibts was zu vernünftigen Preisen hier:

http://audi100.net/Shop/shop.html

Keine Ahnung was sonst noch sein muss um in deinen Tank zu passen....
verfasst von: Thomas Müller Re: Fazit W12 ! - 02.02.2015 08:01
Hi,
sorry,sind nur 50mm ,...hatte ich falsch in Erinnerung !
Morgen poste ich mal die Maße !
Gruß Thomas
verfasst von: Lukas S. Re: Fazit W12 ! - 02.02.2015 09:56
OK,danke. Du hast die 360er Teller,oder?
verfasst von: Thomas Müller Re: Fazit W12 ! - 29.10.2015 11:29
Hi,
inzwischen sind 34Tkm vergangen UND es war wirklich mal was kaputt !!!!
Ein Nockenwellensensor hat den Betrieb eingestellt,wahrscheinlich liegt das daran,weil er direkt über dem Kat sitzt und noch dazu in einen Hitzeschutz gepackt ist !
Man kommt eigentlich ganz gut ran,....WENN mein Wagen keine Gasanlage hätte,also mußte ich erstmal ein paar Bauteile abschrauben,damit ich die Teile der Gasanlage beiseite schieben konnte !
Ein Bosch-Sensor kostet im Auktionshaus etwa 60Euro,Original wären es etwa 100Euro gewesen,alles in allem ein zu verschmerzender Defekt !

Ich habe es während der Fahrt nicht bemerkt,aber da ich weiterhin den Fehlerspeicher bzw. die Meßwertblöcke im Auge habe (wegen der Anpassung der Gasanlage) ,ist es mir frühzeitig aufgefallen !

Mal sehen,was als nächstes kommt !

Gruß Thomas

verfasst von: Hans-Jürgen P. Re: Fazit W12 ! - 29.10.2015 04:29
Hi Tom,
warte mal ab bis der LuFi gewechselt werden muss.
Kostet locker ´nen zweistelligen Teurobetrag





.
verfasst von: Bastian P. Re: Fazit W12 ! - 29.10.2015 04:42
Ich hab' gehört die Lambdasonden sollen ein Riesenspaß sein

Aber ich muss schon sagen: Es ist überwältigend, wie unproblematisch zumindest Thomas' W12 zu laufen scheint.

Es wird halt wieder mal wie so oft sein: Einige werden durchgeritten, kaum gewartet, dann von irgendwelchen Billigheimern für ein paar Euros aus achter Hand gekauft und die schreien dann am lautesten herum, was das nicht für Dreckskisten sind... und bekanntlich schreit man ja immer dann, wenn etwas NICHT funktioniert.
verfasst von: Lukas S. Re: Fazit W12 ! - 29.10.2015 05:19
Na ob das reicht? Der hat ja 2
verfasst von: Lukas S. Re: Fazit W12 ! - 29.10.2015 06:21
Genauso ist es.Bei "Ahmed Auto-Export" mit einem riesen Reparaturstau für 5 Mille geschossen und im "Motor-Talk" sich darüber beklagen,dass die bei ATU keinen Ölwechsel machen wollten und bei Mr.Wash für 39,90 auch nichts zu machen war.
verfasst von: Wolfgang B. Re: Fazit W12 ! - 31.10.2015 09:33
Ich sage immer ,wenn 12 Zylinder im A8,dann D3.
Hier gibt es wohl deutlich weniger Probleme.
Man kann Thomas nur wuenschen,das er weiter so sorgenfrei und zu vertretbaren Kosten unterwegs ist.

so long
verfasst von: Andi P. Re: Fazit W12 ! - 15.11.2015 02:15
Hallo zusammen,

ich besitze ja auch seit einem guten Jahr einen D2 W12, Bj. 9/02. ich fahre ihn in der Saison 5-10, zugebenermaßen also relativ wenig, da ich auch andere Saisonfahrzeuge besitze und fahre. Dennoch sind dieses Jahr ca. 2000km zusammen gekommen. Es ist für eine Bewertung als Alltagsfahrzeug nicht gerade repräsentativ. Aber ich möchte meine Erfahrungen hier ebenfalls kurz schildern.
Im großen und ganzen bin ich sehr positiv beeindruckt von den Fahrleistungen und dem sehr hohen Komfort, den der W12 bietet. Im Vergleich zum S8, den ich einige Jahre zuvor gefahren habe, bietet der W12 ein allgemein niedrigeres Geräuschniveau und leicht höhere Fahrleistungen. Aber darauf kommt es mir beim Fahren nicht an.
Mein w12 ist gerade einmal 82000 km gefahren, so dass noch nicht wirklich etwas verschlissen ist und ich am Saisonbeginn erst eine Inspektion habe durchführen lassen. Dennoch bin ich nach einer längeren Überlandtour von Salzburg nach München auf der A95 liegen geblieben. Beim Beschleunigen auf der linken Spur merkte ich plötzlich starken Leistungsverlust und eine gefühlt nicht mehr funktionierende Lenkung! Ein merkwürdiges Gefühlt. Im nächsten Moment stieg die Wassertemperatur auf 120 Grad und mir wurde ebenfalls sehr heiß! Ich könnte gerade noch die nächste Ausfahrt erreichen und in der Abfahrt an den Seitenstreifen rollen. Es bildete sich im nu eine große Wasserlache unterm Motor und es stieg weißer Dampf auf! Nach Öffnen der Motorhaube sah ich das Übel: der Keilrippenriemen hing nur noch in Fetzen herum! Dank ADAC wurde der W12 in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht und dort repariert! Gott sei Dank, kamen keiner weiteren Schäden dazu. Ich hatte Schlimmeres befürchtet.
Abgesehen von diesem Zwischenfall lief er völlig problemlos und sehr angenehm bei einem Verbrauch lt. BC von 13,3 Litern.
Kurz danach hatte ich komischerweise ein ähnliches Erlebnis mit meinem D3 4,2, gleiche Diagnose, ähnliches Szenario! Gleicher Reparaturaufwand, aber deutlich geringer Kosten. Dieser direkte Vergleich zeigt eindeutig, dass die W12 kostenmäßig in einer anderen Liga spielen als die V8! Berechtigt oder nicht sei einmal dahingestellt! So groß kann ich mir den Unterschied der Materialien nicht vorstellen! Das liegt einzig und allein am Aufschlg für die 12-Zylinder!

Ein gut gepflegter W12 ist eine Versuchung wert, aber man muß sich den höheren Kosten bewußt sein!

Gruß. Andi
© www.AudiV8.com Forum