forum.audiv8.com
verfasst von: Bastian P. Werkzeug für Demontage HP2-Sättel - 20.03.2014 02:51
Hi Leute,

könnt ihr mir bitte sagen, welches Werkzeug (Nussgrößen, Schlüsselweiten, etc.) ich benötige, um HP2-Scheiben, -Beläge und -Sättel vom Federbein abzumontieren, Öffnung der Bremsleitungen eingeschlossen. Ich muss das diesmal ohne Werkstatt durchziehen und habe daher nur sehr begrenzt Zugriff auf Werkzeug, daher diese banale Frage. Wenn ich auf etwas besonders achten muss oder es bei irgendetwas einen Trick gibt, freue ich mich über einen entsprechenden Hinweis!

Danke und vlG

Bastian
verfasst von: Bastian P. Re: Werkzeug für Demontage HP2-Sättel - 22.03.2014 09:56
Hi,

ich kann die Frage nun für mich beantworten: Man benötigt eine Zange, um die Belagklammern auszuhängen, dann eine gehörige Portion Kraft, um die Stempel zurückzudrücken (mit der Bremsscheibe als Hebel), einen 13er Ringschlüssel, um die Halterung der Bremsleitung am Sattel zu lösen (sonst kommt man an die obere Schraube nicht heran, die den Bremssattel am Federbein fixiert) und dann, ja dann, ganz definitiv eine Hebebühne und eine 21er Nuss, idealerweise einen Schlagschrauber, um oben und unten den Bremssattel abschrauben zu können. Aber ganz sicherlich schafft man bzw. ich das nicht mit einer halbzölligen Ratsche und mit lediglich aufgebocktem Vorderrad. Völlig sinnlos.

Bühne hab' ich nicht, und damit war das ganze Abenteuer zum Scheitern verurteilt. Immerhin habe ich gelernt, dass mir die FR2 beim Hintern lieber ist als die HP2 beim Gesicht und dass meine Sättel alles sind, nur nicht fest... und wieder einmal ein kompletter Schmarrn, den der ÖAMTC dahergeschwafelt hat.

Und damit darf sich jetzt eine Werkstätte weiter herumschlagen - auch gut.

In diesem Sinne

Bastian
verfasst von: Andreas St. Re: Werkzeug für Demontage HP2-Sättel - 08.04.2014 02:10
Hi Bastian,

die Schrauben der Sättel am Federbein sind mit einer 1/2 " Knarre bei gut aufgebocktem Fahrzeug und einer Verlängerung gut zu lösen. Mache ich jedesmal, wenn ich die Bremsscheiben wechsle. Sollte nur ein Unterstellbock drunter stehen.
Wie hast Dui denn Deine Scheiben bisher gewechselt ohne die Sättel abzunehmen?

Gruß aus dem Norden

Andreas
verfasst von: Bastian P. Re: Werkzeug für Demontage HP2-Sättel - 08.04.2014 02:24
Hi,

noch gar nie. War noch nicht fällig. Lasse das jetzt die Werkstatt machen und gut ist's.

Danke

Bastian
verfasst von: Felix flixe Re: Werkzeug für Demontage HP2-Sättel - 15.04.2014 10:38
Ich hab das auch problemlos mit Unterstellböcken auf dem Hof gemacht. Aber ohne den Schlagschrauber wäre ich aufgeschmissen gewesen, das schaffen meine Büroärmchen nicht. Anziehen mit 190Nm mit entsprechendem Drehmo anstrengend, aber gut machbar.

flixe
verfasst von: franz s Re: Werkzeug für Demontage HP2-Sättel - 23.04.2014 02:32
@Bastian hast eine Mail
verfasst von: Bastian P. Re: Werkzeug für Demontage HP2-Sättel - 23.04.2014 02:40
Hallo Franz,

danke! Allerdings ist die Sache bereits erledigt, der Wagen steht derzeit in der Werkstätte und müsste diese Tage neue Bremsen bekommen.

Danke für deine HIlfe und lG

Bastian
verfasst von: franz s Re: Werkzeug für Demontage HP2-Sättel - 23.04.2014 02:42
Bitte gerne geschehen
© www.AudiV8.com Forum