forum.audiv8.com
verfasst von: Friedrich W. Bio-Ethanol E85 - 29.10.2012 11:29
Weiß jemand, ob und wenn ja welche Typen des A8 D2 für den Sprit E85 tauglich sind?
Was muß man ggf. umrüsten und mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Macht das überhaupt Sinn in Bezug auf evtl. Leistungseinbußen?
verfasst von: Georg A. Re: Bio-Ethanol E85 - 29.10.2012 01:53
Moin Friedrich,
darüber wird gerade im V8-Motor-Bereich geschrieben.
verfasst von: Friedrich W. Re: Bio-Ethanol E85 - 31.10.2012 09:58
Habe dort mal reingesehen.
Unzählige Antworten aber nichts wirklich konkretes.
Da muß man, um alles zu lesen sehr viel Zeit investieren, die nicht jeder hat.
Ich denke, knappe Antworten wie: " ja geht" oder "nein, geht nicht" und wenn es geht, was es kostet und welche Teile umzurüsten sind, wäre am hilfreichsten.
Verträgt es sich das ganze mit der vorhandenen Motorsteuerung des A8 D2 8 Zylinder?
Spürbarer Leistungsverlust?

Da weiß dann jeder gleich Bescheid.
verfasst von: Martin A. Re: Bio-Ethanol E85 - 31.10.2012 01:36
Leistungszuwachs ist eher die Frage. Das kein Gasumbau... nix Leistungsverlust.

Es muss mehr Sprit in die Brennräume für E85.
Spritdruck hoch, Abstimmung ändern oder Wassertemperatursensor "bescheißen".
Oder aber ausprobieren bis zu welchem Mix Benzin mit E85 das ganze läuft.

Leistungsverlust hast du NUR wenn die Kiste zu mager läuft!
verfasst von: Joe T. Re: Bio-Ethanol E85 - 31.10.2012 10:29
E85...... wozu????
verfasst von: Martin A. Re: Bio-Ethanol E85 - 02.11.2012 11:09
30% Mehrverbrauch bei über 50 Cent Preisersparnis pro Liter
verfasst von: Metin Yueksel Re: Bio-Ethanol E85 - 03.11.2012 08:36
Der Preisunterschied ist gesunken, E85 wird Teurer, hier in Köln 1,149 E85 und Aktuell bei einer Jet Super Plus 1,559 der Liter Ersparnis gleich Null! Aber der Preis von Super Plus ist nur an dieser einen Jet, Aral und Konsorten liegen bei E10 schon um die 1,589 der Liter!

Zum TE:

Ja du kannst mit E85 fahren, fahre damit seit Anfang 2011!
Du brauchst ein Poti oder Festwiderstand von 3,9 KOhm für den perfekten Kaltstart. Ein Tuningchip bringt Vorteile da diese obenrum mehr Sprit in die Brennkammer füllt, oder einen BDR womit du 1 Bar mehr Druck aufbaust.
Leistungsmangel gibt es nicht, eher Mehrleistung und einen Kälteren und ruhigeren Motorlauf!
Jedoch paart sich damit ein Mehrverbrauch mit bis zu 5 Liter auf 100 KM!
verfasst von: Martin A. Re: Bio-Ethanol E85 - 07.11.2012 10:15
Weil es E70 im Winter ist und damit der Mehrverbrauch auch wieder sinkt.

Bei 1 Euro pro Liter E85 MUSS Benzin billiger als 1.30 pro Liter sein damit ich nicht drauflege.
Oder habe ich einen Denkfehler? glaube nicht.
verfasst von: Metin Yueksel Re: Bio-Ethanol E85 - 07.11.2012 10:36
Aber nicht wenn der Mehrvebrauch bei bis zu 5 Liter liegt!
verfasst von: Martin A. Re: Bio-Ethanol E85 - 07.11.2012 11:37
Anteilig musst du das ja gegenrechnen.

Ich habe auf Benzin 14-15l im Citybetrieb. Auf E85 sind es 19-20l.

Ob ich nun 15x1,5 Euro oder 20x1 durchpumpe heißt immer noch ich spare mit E85.
verfasst von: Metin Yueksel Re: Bio-Ethanol E85 - 07.11.2012 03:28
Also Aktuell wäre folgendes hier in Köln:

E85 20 Liter auf 100 : 20 x 1,149 = 22,98 Euro
E10 16 Liter auf 100 : 16 x 1,519 = 24,30 Euro
S+ 15 Liter auf 100 : 15 x 1,599 = 23,98 Euro

Preise Aktuell 07.11.2012 16:24 Uhr und die Günstigste Tanke im Umkreis von 5 KM.

Bei der 1 Euro Ersparnis gegenüber Super +, lohnt sich das Negative Starttverhalten fast nicht mehr.
Der Verbrauch wurde bei Maximaler Ersparnisfahrt ermittelt und diese Art von Fahren ermöglicht mir jeden Morgen ein Hupkonzert, da ich nur 50 in der Stadt fahre und auch noch dazu schön gemütlich beschleunige. Fahre ich wie der Rest unkontrolliert, kann man schnell noch bis zu 2 Liter drauf legen.

Ja klar, auch hier spare ich noch, aber nur am Sprit, bei den zuvielen Kaltstarts und dem nicht erreichten Motortemp verschleißt auch mein Öl schneller und lege somit wieder drauf!
verfasst von: Martin A. Re: Bio-Ethanol E85 - 07.11.2012 04:03
15l bei 50km/h? Oha, da ist doch sicher schon was kaputt oder du hast nen komischen Fahrstil.

Ich fahr ohne nachdenken an die 15l ran.
Mit nachdenken sind 10l drin - Kurzstrecke... Stop and Go.
Konstant 50 läuft da weitaus weniger durch.

Spielt ja auch nicht die Rolle.

Langstrecke ist der Mehrverbrauch bei mir nur 1-2l gewesen.
Also Pauschal kann man den Mehrverbrauch nicht vorher ansetzen.

Das Kaltstart im Winter mit Ethanol schlechter wird ist kein Geheimnis.

Mit Super+ spare ich beim alten V8 nix ein. Beim A8 Motor mag das wegen der neueren Steuerung anders aussehen.

verfasst von: Metin Yueksel Re: Bio-Ethanol E85 - 07.11.2012 04:27
Nein ist nichts kaputt! Ich fahre nur 4 KM bis zur Arbeit!
Bei Langstreckenmischbetrieb liege ich bei Rund 12 Liter und bei nur Langstrecke schaffe ich bis 9 Liter runter....
verfasst von: Metin Yueksel Re: Bio-Ethanol E85 - 07.11.2012 06:27
Heute die Fahrt von der Arbeit Nachhause, habe den Durchschnittsverbrauch auf 0 gesetzt vor Fahrtbegin!
Gefahrene Strecke 3,8 KM, sparsam Gefahren! Man beachte die Motortemp und Durchschnittsverbrauch bei Ankunft!

Attached picture 324706-image.jpg
verfasst von: Daniel Ca. Re: Bio-Ethanol E85 - 07.11.2012 07:57
Echt 15 Liter auf 100 bei ganz langsamer Opa-Fahrt?
verfasst von: Metin Yueksel Re: Bio-Ethanol E85 - 07.11.2012 08:10
Ja aber nur mit Siper + und nur Kurzstreckenbetrieb!
verfasst von: Daniel Ca. Re: Bio-Ethanol E85 - 07.11.2012 08:35
Habs dann auch gesehen :P.
verfasst von: Metin Yueksel Re: Bio-Ethanol E85 - 12.11.2012 07:38
So meine neuesten Erkenntnisse zwischen E10, Super + und E85 im Zusammenhang mit dem Verbrauch!

Egal welches davon gefahren wird, im Stadtverkehr ist da kaum ein Unterschied feststelbar! Der Verbrauch liegt Aktuell durch die derzeitigen Temperaturen bei Rund 18 bis 22 Liter je nach Verkehrzustand im Kurzstreckenbetrieb. Dieser beläuft sich Streckentechnisch auf 4 bis 6 KM nach Starten und Abstellen des Fahrzeugs.

Verbrauch im Drittelmix (Stadt - Land - Autobahn) ist mit E85 ca. 1 bis 2 Liter mehr.

Autobahn gemütlich so um die 100 KM/H mit E85 ca. 2 Liter mehr.

Autobahn gib Ihm was er kann, Bremsen Beschleunigen, Mercedes, Porsche, BMW jagen - also wie Sau fahren, nimmt er sich mal eben bis zu 4 Liter mehr von dem guten E85.

Autobahn Vollgas laut BC im Durchschnitt (auf Null gedrückt nachdem bereits fast V-Max erreicht wurde) nimmt er sich mit E85 gute 5 bis 6 Liter mehr!

Versuch wurde jetzt über gute 2 Wochen durchgeführt mit E10, Super + und E85, jedesmal Tank bis zu fast Trocken Leergefahren, bevor auf die nächste Sorte getankt wurde.

Mein Fazit - egal auch wenn E85 1,149 Euro der Liter kostet, es ist immer noch günstiger als das andere Zeug und Gesünder auch noch für den Motor.
verfasst von: roland w. Re: Bio-Ethanol E85 - 12.11.2012 12:55
Moin zusammen,

also ich kenne E85 aus der Rennerei, und da werden die Motoren mancher Hersteller für E85 höher grundverdichtet, die Einspritzventile erhalten andere Dichtungen, die Tanks dürfen, je nach Auto, 1/4 bis 1/3 grösser sein, die Steuergeräte werden, auch in der Zündkennlinie, umappliziert und brauchen danach etwa 20-30% mehr.

Das Zeug brennt in den Augen, stinkt wie die Pest, aber, die Autos sind auch deutlich schneller, weniger in der Spitzenleistung als im Drehmoment nach dem Schalten.

Also wird man mit einfach E85 tanken nicht so ohne weiteres die Vorteile (lambda1 ist deutlich unter 1:14,7) nutzen können, ich erinnere, das ein Superplusmotor mt Superplusapplikation reichlich klingelte mit E85, beim Serienmotor bedeutet das, das die Klopfregelung den Zündwinkel zurücknimmt, also ein möglich höheres Drehmoment nicht mehr erreicht wird.


Roland
verfasst von: Martin A. Re: Bio-Ethanol E85 - 24.11.2012 12:53
Welcher Motor soll das gewesen sein?
E85 hat MEHR Oktan als handelsübliches Super Plus.
verfasst von: Martin A. Re: Bio-Ethanol E85 - 24.11.2012 12:54
Puhh okay wenn der Motor nicht warm wird.
Aber wenn ich ehrlich bin, kommst da mit Bus oder Fahrrad nicht besser zur Arbeit?
Okay, bei -20 Grad nicht aber sonst?!
verfasst von: roland w. Re: Bio-Ethanol E85 - 24.11.2012 02:02
Moin, alles was in ALMS fährt, als da sind Corvette (GT2), Porsche GT3 RSR (GT2), BMW M3 (GT2), Ferrari F430 (GT2), 458 (GT2), und natürlich alle LMP1 und 2, so es keine Diesel sind, fährt E85, in USA läuft das unter "green Fuel".

Die höhere Oktanzahl beschreibt doch nur wie zündträge ein Kraftstoff ist, und wenn ich einen Superplusmotor einfach mit E85 fahre, dann wird er klopfen, weil Lambda1 bei Superplus und E85 verschieden ist, die ECU also massiv anfetten müsste, vor allem weiter als die Parametrierung einer Serien-ECU reicht, deswegen wird die Serien-ECU Zündung zurücknehmen, damit es weniger klopft.

Mir selber zuletzt passiert bei petit le Mans in Atlanta vor 5 Wochen, bei einem RSR, der aus Europa kam und versehentlich nicht für E85 umappliziert worden war.


Roland
verfasst von: Martin A. Re: Bio-Ethanol E85 - 25.11.2012 12:19
Nein. Cetanzahl ist Zündwilligkeit. Und die ist genau entgegen gesetzt zur Oktanzahl.
http://de.wikipedia.org/wiki/Cetanzahl

Wenn ein Kraftstoff als Zündwillig ist, dann ist die Oktanzahl niedrig.
Diesel -> Selbstzündung, Benzin/Ethanol -> Fremdzündung.

Ethanol ist eigentlich bis Lambda 1,4 zündfähig.
Klopfneigung in dem Bereich ist sehr gering, eher setzt die Zündung aus.

Lambda 1 ist Lambda 1.
Wenn ich bei verschiedenen Kraftstoffen Lambda 1 fahre, dann ist das so.
Wenn das Steuergerät Lambda 1 für Benzin reinkippt, dann ist das Lambda 1,2 (aus dem Bauch) für E85.

Die Klopfneigung ist bei Lambda 0,95 ungefähr am höchsten.
Volllast auf Benzin wird dein Wagen auf Lambda 0,75-0,8 eingestellt sein (einfach safe). Wenn jetzt E85 drin ist bist du magerer. Vermutlich bist da in dem Bereich gewesen wo es wirklich klopfen könnte.
Es kann aber auch sein das es sich nur um Zündaussetzer gehandelt hat (weil viel magerer).
Ich weiß es nicht.

Anpassen muss man auf jedenfall wenn man über die Grenze vom Steuergerät geht...
verfasst von: roland w. Re: Bio-Ethanol E85 - 25.11.2012 03:30
Moin,

Nichts anderes habe ich geschrieben, die Oktanzahl beschreibt die Zündträgheit !

Ausserdem fragte ich nicht um Rat, sondern beschrieb lediglich was ich erlebte.

Du kannst mir schon glauben, ich weiss schon was ich da tue, und Aussetzer von Klopfen unterscheiden kann ich auch.


Roland

verfasst von: Metin Yueksel Re: Bio-Ethanol E85 - 27.11.2012 09:07
Würde ich gerne machen, jedoch fahre ich Morgens meinen Sohn noch zur Schule und da muss ich etwas Quer durch die Gegend fahren!!
© www.AudiV8.com Forum