forum.audiv8.com
verfasst von: abu sinan a8 ???? - 30.05.2006 10:53
hi, ich überlege mir einen audi a8 4.2 baujahr 95 zu kaufen, kenne mich aber leider nicht so aus mit audi bezüglich anfälligkeit.

ist ein a8 diesen alters in der regel noch zuverlässig oder muss er alle paar wochen in die werkstatt? welche größeren reparaturen könnten da anfallen?

über antworten würd ich mich freuen!

ps: vielleicht auch tipps zum thema " audi a8 vs. bmw e38 "
verfasst von: Christoph Schulte Re: a8 ???? - 30.05.2006 11:27
Also, erstmal willkommen hier im Forum, Abu.
Wäre nicht schlecht, wenn Du mal Dein Profil ausfüllen würdest, damit man vielleicht weiß, wo Du herkommst und ob jemand aus dem Forum in Deiner Nähe wohnt, der Dir vielleicht bei einer Besichtigung des Fahrzeugs helfen kann.

Also, ich kann hier nur generell antworten. Es kommt darauf an, wieviel Du für das Fahrzeug ausgeben möchtest. Mal eben schnell für billig Geld ne fette Karre schießen... der Schuß geht meist nach hinten los. Da die "preiswerten" Fahrzeuge meist nicht sonderlich gepflegt wurden und evtl. auch nen Reperaturstau haben. Um diese Mängel dann zu beseitigen, bedarf es nicht selten eines gut gefüllten Portemonaies.

Scheckheftgepflegte Fahrzeuge sind natürlich teuerer aber auch meist in einem wesentlich besseren Zustand.

Ich denke mal, dass Du ja schon einen A8 im Auge hast. Vielleicht gibst Du uns mal ein paar Daten zu diesem Dicken. Das ganze ohne ein paar Angaben einzuschätzen wird ein bißchen schwierig.
verfasst von: Csontos G. Re: a8 ???? - 30.05.2006 11:36
Hallo,


also, ich bin keinen Automechaniker, obwohl fast alle meiner Freunde Ingenieure sind, oder allerdings den ganzen Tag schrauben..... versuche ich Dir trotzdem etwas wissenswertes über das Modell A8/D2 zu schreiben:

dieses Fahrzeug ist ein sehr massives, noch heute modernes und zuverlässiges Auto der Oberklasse. Trotzdem wird er nun so zuverlässig und betriebssicher bleiben, wenn er immer rechtzeitig gepflegt / im stande gehalten wird.
Zahnriemenset (Riemen, wapu, spannungs- und führungsrollen) soll beim 4.2-er (MKB:ABZ) alle 120.000 km gewechselt werden, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit alle 2 Jahre (dies gilt für alle Audis) , Motoröl + Filter jedes Jahr oder alle 15 000 km. Das ATF im Tiptronic-Getriebe soll auch regelmäßig gewechselt werden, wie oft, sollst Du hier bei Spezialisten fragen. Die o.g. wechselinterwalle sind aber sowieso ein "muß" beim Kauf eines Gebrauchtautos, besonders wenn das Scheckheft oder Inspektionsrechnungen nicht mehr vorhanden sind.

Ich habe zu Hause u.a. einen V8 und einen S8, beide fahren ohne Probleme, es kommen manchmal Kleinigkeiten vor (dies gilt im Prinzip neulich bei meinem V8), aber keiner der beiden haben mit Abschleppwagen nach Hause gefahren. Nicht zum Vergleich , nur als Beispiel: die Schwester eines Freunden hat von ihrem Vati einen neuen C3 Zitrone erhalten. Nach 5000 km sollte die Lenkung ausgetauscht werden (Klopfen), 2 Monate später hatte das Bremssystem Probleme.... und Neuwagen. So was haben meine Dicken nie gemacht...

Also, wünsche dir viel Spass mit Deinem zukünftigen A8.


Gruß


Gabor / Ungarn
verfasst von: Csontos G. Re: a8 ???? - 30.05.2006 11:43
Hallo:)

Da Du gerade hier einen Eintrag hast.... zu Porsche Felgen: gilt diese Beschränkung mit der Traglast für Porsche Original oder auch für Mille Miglia Cup3?
Ein Reifenhändler hatte die selben Felgen auf seinem S8 ohne probleme. Der Freundliche Porsche-Händler hat keine Ahnung von Traglast (anders habe ich auch nicht erwartet...:)

Gabor
verfasst von: Thomas V. Re: a8 ???? - 30.05.2006 02:03

Hallo Csontos

Die Mille Miglia Cup3 sind ja nachgebaute Porscheräder, ich denke die wirst du mit ziemlicher Sicherheit mit einer höheren Traglast bekommen. Ich selbst habe auch die Cup 1 auf meinem V8.
Ein Reifen/Felgenfachhandel kann dir aber mit Sicherheit weiter helfen.

Gruß


verfasst von: Csontos G. Re: a8 ???? - 31.05.2006 09:04
Danke fürs Info!

Dann bin ich ein BISSCHEN beruhigt....soll nicht mit gebrochenen Felgen träumen.
Adapterplatten werde ich erst nächste Woche haben, dann sieht man das.... hoffe dass das sportfahrwerk des S8 hart genug ist , und damit man keine weitere Tieferlegungen / Sportfeder-Einbauen braucht.


Gruß


Gabor / Ungarn
verfasst von: Michi Re: a8 ???? - 31.05.2006 11:57
Moinsen.

Ich fahre einen 96er 4.2; ich hatte ihn vor 5 Jahren mit knapp 60'000 km gekauft, jetzt hat er 220'000 km auf der Uhr. In dieser ganzen Zeit haben sich eigentlich nur 3 Schwachstellen herauskristallisiert:

1) Konstruktiver Fehler: Die Vorderachse. Traggelenke, Querlenker usw. sind extrem verschleissanfällig. Ich musste den ganzen Quark etwa alle 50'000 km auswechseln. Dies ist jedoch ein generelles Problem bei Audis und VW's mit den Vierlenker-Achsen.

2) Nicht so schlimm: Die Abläufe des Wasserkastens von der Klimaanlage verstopfen gerne, das gibt dann nasse Füsse. Dies kann man jedoch in etwa einer Viertelstunde selbst beheben.

3) Eigentlich unwichtig: Die Türkontaktschalter für die Einstiegsbeleuchtung sind echt beschissen - manchmal funktionieren sie, manchmal nicht. Scheint ein generelles A8-Problem zu sein.

Ansonsten läuft der A8 absolut super, es funktionieren sämtliche elektronischen Helferlein, nicht mal eine Schalterbeleuchtung ist bis jetzt kaputtgegangen (war beim V8 eine Daueraufgabe, diese zu wechseln). Der Motor läuft immer noch seidenweich, die Abgaswerte werden sogar immer besser (???), der Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 11 und 12 Litern. Er braucht so um 1,5 Liter Oel auf 10'000 km.

Auch die Karrosserie ist immer noch top, sehr steif (bemerkt man beim Türenschliessen), kein Gammel. Ich denke, da ist Audi ein Sahnestück gelungen.

Es kann natürlich sein, dass ich ein speziell gutes Stück erwischt habe, aber ich glaube, der D2 ist generell schon ein sehr schönes, zuverlässiges Stück deutscher Wertarbeit

/michi
© www.AudiV8.com Forum