forum.audiv8.com
verfasst von: Frank Z. Sch…ße, ich habe Öl im Kühlwasser - 15.12.2005 03:53
Hallo Leute


Mein 4,2 steht ja grade in der Werkstatt wegen der Benzinpumpe, die haben sie mir auch getauscht.
Jedoch war er vor etwa 4 Wochen zur Inspektion, dabei sollte auch gleich nachgesehen werden wo er Öl verliert. Meine Vermutung das, dass Öl aus dem Zahnriemengehäuse auf der Beifahrerseite kommt, habe ich dem Meister ja gesagt, abgedichtet wurde jedoch an

„der zweiten Ölwanne, denn Ihr Auto hat ja zwei davon“.

Gut, das nahm ich erst mal so hin. Leider war es aber damit nicht getan. Nach drei Tagen in der Garage war wieder ein neuer Ölfleck da.
Jetzt bei der Benzinpumpenreparatur habe ich das natürlich moniert, zumal auch die Waschdüsenpumpe damals erneuert wurde und die ist ja nun in unmittelbarer Nähe zum Zahnriemengehäuse, da hätte man ja mal einen Blick werfen können.
Und eben kommt ein Anruf der Werkstatt das dass Öl wirklich dort raus läuft, außerdem hat man sich diesmal mit der Diagnose richtig Mühe gegeben und festgestellt das
„Spuren von Öl im Kühlwasser sind“

Der Monteur hat auch gleich drauf los spekuliert was jetzt alles gemacht werden muss:
Öl aus Zahnriemengehäuse heißt
- Zahnriemenwechsel mit allen Rollen, Wapu und allen Simmeringen an die man dabei ran kommt (ärgerlich weil der erst 25 Tkm drin ist)

Öl im Wasser heißt
- es kann alles sein von der Kopfdichtung bis …

Ich bin zwar alt genug um zu merken wenn mich einer doof reden will, jedoch bin ich mir hier nicht sicher ob ich das Nötige vom unnötigen und das Richtige vom falschen unterscheiden kann.


Wie ist eure Meinung, wie soll ich mich verhalten, auf welche Vorschläge sollte ich eingehen?
Wie muss eine Werkstatt überhaupt vorgehen um den Defekt festzustellen?
Erstmal alles auseinander bauen und dann sagen das und das ist es?

Mit hilfesuchenden Grüßen

Frank
Also beruhig dich erst mal .

Wenn der ZR und alle relevanten Teile vor 25 TKM gewechselt wurden , dann kann man die auch wieder getrost einbauen bzw. weiterverwenden...
Du liegst da etwa bei 20 Euro für einen Simmering den NW und etwa 40-50 für den Simmering der KW ...also etwa 100 Eus fürs Material .
Lass dir keinen Bärenaufbinden .
Zum Öl im Kühlwasser... das kann ich schwer beurteilen ...müsste ich sehen .
Ich würde erst einmal das Kühlwasser wechseln und mir das Öl ansehen ob Brauner Schaum oder Schlamm am Messtab zu finden ist .Brauner Schlamm am einfüllstutzen für Motorenöl weisst auf Kühlwasser im Motoröl oder starken Kurzstreckenbetrieb hin .

Was sind "Spuren von Öl"...

Das hört sich irgendwie so merkwürdig an .... (werkstattabzocke)

Ich würde die Dichtungen machen lassen und das Kühlwasser wechseln, wenn das ÖL in Ordnung ist und dann weiterfahren und regelmässig beobachten... ob eine erneute Kontermination eintritt... Möglich wäre ja auch , das der Wasserkühler defekt ist und ATF-Öl ins Kühlwasser eintritt wenn du Automat fährst....
Ach ja ...wenn der Riemen und das Innenleben des ZR-Gehäuses verölt sind , hilft ganz einfach Bremsenreiniger ...
verfasst von: Hans-Jürgen P. Kostenvergleich : - 16.12.2005 12:39
Mach mal aussagekräftige Bilder und stelle sie hier rein,
vielleicht lässt sich im Vorfeld schon ein Urteil bilden.
Und was ist dabei günstiger, dem Meister zu glauben
oder ev. mal ´nen Trip z.B. nach Sinnsheim ?

Gruß vom Deich


verfasst von: Frank Z. Re: Sch…ße, ich habe Öl im Kühlwasser - 16.12.2005 10:19


"Was sind "Spuren von Öl"...

Das hört sich irgendwie so merkwürdig an .... (werkstattabzocke)"

Genau dieser Satz hat mich ja stutzig gemacht.

Und Sinsheim soll ja eine schöne Gegend sein...


Gruß Frank
verfasst von: Friedrich W. Re: Sch…ße, ich habe Öl im Kühlwasser - 16.12.2005 03:15
Normalerweise ist die Diagnose in solchen Fällen entweder Simmering oder Kopfdichtung.
Sollte man aber gleich machen lassen und nicht zuwarten.
verfasst von: Michi Re: Sch…ße, ich habe Öl im Kühlwasser - 16.12.2005 04:33
Hallihallo.

Hatte meiner auch mal, das wurde bei einer Wartung bemerkt. Wenn ich mich recht erinnere, gibt's beim 4.2er (ob's beim 3.7er auch so ist, weiss ich nicht) einen Wärmetauscher, über den Oelwärme ins Kühlwasser abgeleitet wird. Und bei dem war irgend 'ne Dichtung oder was hinüber... hat jedenfalls nicht alle Welt gekostet.

Gruss,
Michi
verfasst von: Frank Konnopasch Re: Kostenvergleich : - 17.12.2005 12:07
Ja Grosser , ich habe auch solche Sehnsucht nah dir LOL.... es passt schon irgendwann einmal wieder....
verfasst von: Frank Z. Re: Sch…ße, ich habe Öl im Kühlwasser - 25.01.2006 02:45
So Leute der Wagen rollt wieder...


Und es war wirklich die ZKD und einige andere S.Ringe und Dichtungen und Schläuche und, und, und ...

Jedoch hat sich die große Werkstattabzocke nicht ereignet.
Dank eines hochbegabten KFZ-Chirurgen im Erzgebirge.


Danke nochmal !!!



Gruß Frank
Bei wem warst du ??? In Thalheim???
verfasst von: Frank Z. Re: Sch…ße, ich habe Öl im Kühlwasser - 26.01.2006 07:35
Genau da !!
verfasst von: Florian G. Re: Sch…ße, ich habe Öl im Kühlwasser - 26.01.2006 02:32
Macht der auch V8 aus D2?

Könnte man mit einem Aufenthalt im Erzgebirge verbinden.


Florian
© www.AudiV8.com Forum