forum.audiv8.com
verfasst von: Armin S. Phaeton W12 - 23.11.2010 10:50
So hab heute mein traumauto angeschaut eine vw phaeton w12. an sich ist das auto der oberhammer, austattung, verarbeitung und wendigkeit sind top. aber der motor ist mit seinen 420ps viel zu schwach. darunter leidet die agilität gewaltig. was noch dazukommt beim normalen fahren gönnt er sich 14,5l. das ist für die fahrleistung einfach zu viel. der kann meinem s6 v8 nicht das wasser reichen in punkto leistung verbrauch. aber eben trotzdem ein hammer geiles auto. ich hoffe der neuere mit 450ps ist etwas spritziger. der phaeton ist eben ein richtiges langstreckenfahrzeug, eigentlich zu schade nur 12km strecken zu fahren.
habt ihr auch schon erfahrungen mit dem w12 gemacht?
verfasst von: Thomas Ackermann Re: Phaeton W12 - 23.11.2010 11:57
ich bin W12 Phaeton gefahren, ca. 2000 km ... in all möglichen Lagen! Unglücklicherweise kann ich nur das bestätigen, was du bereits geschrieben hast. Traumwagen nur Leistung/Kosten/Verbrauch stimmen nicht. Habe das Auto recht regelmäßig von Nürnberg nach München gefahren und dabei alle Geschwindigkeiten durch gemacht (mal mit GRA bei 140, mal Vollgas). Insgesamt bin ich dabei nicht unter 16 Liter gekommen. Bei "Vollgas" und Stadt fahrten waren es meist >20 Liter.
Die Behäbigkeit fände ich gar ned so wild, wenn der Verbrauch stimmen würde, die Motorisierung is ähnlich falsch angesetzt wie der V6 (zu schwach, zu hoher Verbrauch) ...

Spass macht es dennoch aufgrund des hohen Maßes an komfort.
verfasst von: Wolfgang B. Re: Phaeton W12 - 27.11.2010 04:44
Eben,Thomas
diese Fahrzeuge sind gebaut worden um hohe Ansprueche
an Comfort zu genuegen,nicht um sportlich bewegt zu werden.
Den höheren Benzinverbrauch sollte man hier nicht ueberbewerten,da die eigentlichen Kosten wohl mehr bei Wartung,Reperatur und Ersatzteilen entstehen.Selbst enthusiastische und talentierte Mechaniker mit umfangreicher
Erfahrung werden bleich bei der Aussicht an diesem Fahrzeug etwas machen zu muessen.

Eigentlich rät jeder ab.

so long
verfasst von: Christoph Schulte Re: Phaeton W12 - 28.11.2010 01:03
klar, wenn schon ein normaler Zündkerzenwechsel so um die 400 bis 600 Euro kostet, nur weil die komplette Ansaugbrücke runter muß um an die inneren Zündkerzen des W-Motors zu kommen.....
Das gleiche Problem haben aber alle Fahrzeuge mit einem W12-Motor.
Der A8 mit W12 sollte aber etwas weniger verbrauchen, da er nicht so viele Pfunde mit sich rumschleppen muß, wie der Phaeton sie hat
verfasst von: Armin S. Re: Phaeton W12 - 29.11.2010 01:12
verbrauchen kann er wegen mir 20l aber nur wenn er auch dementsprechend läuft. und mir ist der antritt definitiv zu wenig und im verbrauch stellt es in keinem verhältnis.
verfasst von: Bastian P. Re: Phaeton W12 - 29.11.2010 11:51
Was meinst was erst ein Maybach säuft?

Komfort kostet. Und der Phaeton ist ein Luxus-Liner, keine sportliche Limo wie der A8.

Bastian
verfasst von: Sebastian Obermüller Re: Phaeton W12 - 29.11.2010 05:25
Hat denn der A8 W12 die selbe "Anfahrschwäche" ... ?
verfasst von: Armin S. Re: Phaeton W12 - 30.11.2010 03:16
das würde mich auch interessieren. da der a8 ja auch 450ps hat. und der phaeton den ich gefahren bin war die langversion mit 420ps.
verfasst von: Armin S. Re: Phaeton W12 - 30.11.2010 03:18
was soll am a8 sportlicher sein? ich suche ein schönes luxuriöses auto mit dampf.
verfasst von: Dominik D. Re: Phaeton W12 - 30.11.2010 07:36
Villeicht da er um ein paar Hundert Kilo leichter ist und ein Strafferes Fahrwerk hat?
© www.AudiV8.com Forum