forum.audiv8.com
verfasst von: Thomas Bux. Passat ???? - 12.04.2008 10:55
moinsens
hat evtl jemand erfahrung mit dem Passat 2,8 V6 4Motion?
hab da einen an der hand,recht günstig würd ich sagen, EZ 03/02,2.Hand,unfallfrei,scheckheft geplegt,ausstattung so ziemlich voll und kosten soll er knapp 6000€. das einzige was mir etwas sorgen macht sind die knapp 300tkm
ich wäre für tipps dankbar.
verfasst von: Eric Nap Re: Passat ???? - 12.04.2008 11:13
Hallo Thomas,
Habe einen Golf mit dem gleichen Motor, Bj. 2000, Scheckheft, und nur 85.000 km. Lärmende Steuerkette soll zwischen 100 und 150 Tausend km auftreten. Ist bei 300.000 bestimmt schon (mindestens) einmal gewechselt !
Frank Konnopasch scheint mir nicht so begeistert von den VR6 Motoren, vielleicht postet er noch etwas.
Die Hydrostössel machen auch etwas Lärm beim kaltem Motor, aber das soll nach eein paar Minuten aufhören. Hat meiner von neu an gemacht, also kein Problem.
Grüss, Eric
verfasst von: Thomas Bux. Re: Passat ???? - 12.04.2008 11:16
hey eric
das ist ja kein VR6 sondern der richtige V6. also der mit 193 PS.
den VR6 hatte mein bruder auch mal,motor nach 170tkm hinüber. man gut das er garantie von VAG hatte,somit musste er nur 10% des neuen motors bezahlen .
verfasst von: Eric Nap Re: Passat ???? - 12.04.2008 11:21
Thomas,
Wie meinst du, der Passat oder mein Golf ist ein/kein VR6/V6?
Grüss, Eric
verfasst von: Thomas Bux. Re: Passat ???? - 12.04.2008 11:24
der passat den ich da an der hand habe ist kein VR6 sondern der V6 2,8 liter mit 193 PS. ich glaube nicht das du den gleichen motor in deinem golf hast.
verfasst von: Eric Nap Re: Passat ???? - 12.04.2008 11:28
Nein, meiner soll 204 PS haben, und soll ein VR6 sein.
Nie gewusst, das der Passat V6 anders ist, kommt warscheinlich von Audi, oder ?
Grüss, Eric
verfasst von: Thomas Bux. Re: Passat ???? - 12.04.2008 11:34
ja,ist der gleiche wie im audi.
naja,mal gucken was da noch für meinungen kommen. vielleicht gibt konno ja noch seinen senf dazu
verfasst von: Peter Kreibich VR6 und V6 - 13.04.2008 05:33
Ist bei allen VW Modellen umgestellt worden. Das VR Prinzip gibts nimmer- bei den neueren Modellen. Da gibts nur noch "richtige" V Motoren. Also im Golf IV hats angefangen, genau wie im T5. Somit auch im 3b Passat und allem aus diesen Baujahren.
VR6 war ein Motor mit nur einem Zyl-Kopf und ner anderen Stellung der Zyl-Laufbuchsen zueinander als der V6 (2 Köpfe, andere neigung)

Also- egal was - VW ist kein MB W124 bzw kein 8Zyl Audi und da wären mir die 300tkm doch zuviel. Ich glaube nicht, daß der Passat das dann ohne Mucken lange macht... die Qualität von VW gefällt mir ja- siehe mein T4, aber solch hohen KM Leistungen und dafür noch 12000 DM ausgeben- wäre mir eindeutig zuviel.
Ein Auto für 1000 bis 2000 Euro kann soviel km haben- da ist nix kaputt gemacht...

viele Grüße, Peter!
verfasst von: J. Deckwer Re: VR6 und V6 - 13.04.2008 05:38
Wir haben einen Kunden mit der Machiene im A6 4 b

Der hat jetzt knapp 600 auf der Uhr--erste Machiene............allerdings jetzt mit hohem Ölverlust da leichter Kolbenfresser.

Die Maschiene ist schon Sahne aber wenn Fahrzeuge 300 runter haben schreckt mich persönlich das eher ab.


Mfg
Jörg
verfasst von: Thomas Bux. Re: VR6 und V6 - 13.04.2008 08:32
genau das ist ja mein bedenken weil der eben schon so viel gelaufen hat. aber ansonsten ist das ein sahne teil.hat el.ledersportsitze mitheizung,navi+ und und und. leider von privat daher auch keine garantie
verfasst von: b homburg Re: VR6 und V6 - 13.04.2008 11:10
das stimmt so net.
Das einzige was geändert worden ist ist der Name - der Begriff "VR" wurde zugunsten von "V" aufgegeben. Der Motor wird heute sehr wohl noch gebaut und findet sich quer durch die Modellpalette bei Audi (A3/S3, TT) , VW (Golf, Passat, Phaeton, T5, Touraeg) und Porsche (Basismotor im Cayenne) im gesamten Konzern.
Faustregel:Quereinbau=VR-Ursprung, Längseinbau=Audi V6.
Der Audi-V6 mit seinen 90° Zylinderwinkel passt rein von den Abmessungen schon mal nicht in den Golf und auch nicht in den aktuellen Passat (der ja wieder nen Quermotor hat).


Zum Thema: Im Typ44-Forum gibts jemand (klick) mit 'nem A6 mit derselben Maschine, der hat inzwischen über 400.000 km runter und keinerlei Probleme. Langesteckenbetrieb halt.
Also ich würde mir da keine allzugroßen Sorgen machen.



verfasst von: Eric Nap Re: VR6 und V6 - 13.04.2008 11:13
Hallo Peter,
Also meiner, Golf lV und Baujahr 2000, ist ja kein VR6 mehr ?
(hat 2792 cc). Hatte selber noch nie die plastik Abdeckkappe runter. Bin aber jetzt neugierig geworden.
Grüss, Eric
verfasst von: Eric Nap Re: Passat ???? - 13.04.2008 11:25
Hallo Thomas,
Was war am VR6 Motor deines Bruders hinüber ?
Grüss, Eric
verfasst von: Mathias Becker 300 000 km und mehr - 13.04.2008 11:30
Hallo,

also ich drehe heute die Uhr mal auf 300 000 km hoch, dann fängt bei mir der Spaß erst an.Habe bisher keine Probleme mit dem V8, und hohe Kilometerlaufleistungen ziehen mich magisch an - gerade wenn das Fahrzeug noch so gut läuft.

verfasst von: Thomas Bux. Re: Passat ???? - 13.04.2008 01:21
an einem zylinder keine kompression mehr da leichten kolbenfresser.
laut VW soll das bei dem VR öfter mal vorkommen.
verfasst von: Thomas Bux. Re: 300 000 km und mehr - 13.04.2008 01:23
V8 ist nicht V6 respektive VR6.....
verfasst von: Peter Kreibich Re: VR6 und V6 - 13.04.2008 05:18
Okay- ich hab jetzt mal HIER nachgeschaut- der Winkel wurde tatsächlich nicht geändert.
Ich dachte, weil VW mit dem VR6 ja immer Probleme hatte. Naja- bauen die den Dreck halt weiterhin, aber wenn die die Fehler in den Griff bekommen haben, ists ja okay.

Trotzdem sind 300tkm für dieses Ding zuviel- besonders dafür dann 6000 Öcken... Meine ich...

viele Grüße, Peter!
verfasst von: J. Deckwer Re: VR6 und V6 - 14.04.2008 05:24
Nicht verwechseln

Der Passat 3B /3 BG fährt mit der Audi Maschiene---ein reiner V6 mit 90 Grad Winkel!!

Der 193 PS Motor mit dem Motorkennbuchstaben ACK

2,8L Hubraum 193 PS--der gleiche wie im A4/A6/A8

Es ist ja ein längseingebauter !

Der A4 8D und der Passat 3 B sind im Prinzip ein und dasselbe Auto ! Deswegen kam ja damals die Trennung in den Verkaufsräumen.Absolut dieselbe Technik(z.B.mit der xxx Vorderachse) --nur das die 4 Ringe teurer waren.....



Im Golf 4 sitzt der Motor ja quer--da ist platzmäßig essig mit 90 Grad--dort steckt im Endeffekt wieder der VR.Aber nun etwas stabiler.Er hat aber immernoch die Gleitschienenkettenspanner die irgendwann fertig sind--auch dort sollten sie ab 150tkm getauscht werden.

Genauso wie in den neuen Modellreien--da quereinbau.

Auch im T4 steckt der Motor drin--dort aber abgeschwächt mit 140PS.

Und ja auch der kommt in längseingebauter Form wieder vor--im Touareg(absolut untermotoriesiert und spritsaufend)


Mfg
Jörg
verfasst von: Thomas Ackermann Re: VR6 und V6 - 14.04.2008 07:07
habe an 3B 99BJ mit der weilen 163tkm ... bisher keine probleme gehabt.
das auto ist nach wie vor ein schönes gefährt, und zuverlässig wie am ersten tag

nochmal um unterschied: hat der audi motor aber nicht ein variables schaltsaugrohr oder wie des heisst? denn die drehmomentenkurve von audi ist auch besser als vom passat. der audi kommt "bilde mir ein" gute 800 U/min früher.
verfasst von: J. Deckwer Re: VR6 und V6 - 14.04.2008 11:29
Da beide Motoren den selben MKB haben glaube ich nicht das da was anders währe.

Er heißt bei Audi ACK und bei VW auch.

WÄhre da jetzt was anders dann hätte er einen MKB.

Kann sein das das Steuergerät anders programmiert ist als beim Passat.

Mfg
Jörg
verfasst von: Eric Nap Re: VR6 und V6 - 14.04.2008 04:05
Jörg, Peter,
Danke, ich bin aufgeklärt. Hoffe dass Thomas auch etwas weiter gekommen ist, nachdem ich seinen Thread ein bisschen "gestohlen" habe.
Soll dazu noch sagen, dass trotz vielen (kleinen) Mangeln von Anfang an, mir den Wagen gefällt, gerade wegen dem Motor, deren "Sound" ich gerne mag. Ja, ich bin ein richtiger "Soundfreak", also Diesel kommt bei mir nicht im Frage. Auch die kräftige Linearität der Motor gefällt mir, Hubraum ist wirklich durch nichts zu erstzen, ob Turbo, Kompressor oder sonst noch was!
Wie schon gesagt, viele kleine Macken hatte ich auch, der Golf ist bestimmt kein Japaner. Nach drei Wochen (!) fiel das Fenster, komplett zertört, in der Fahrertür. Vor sechs Monate, also 7,5 Jahre später, gabs eine Wiederholung, nur diesmal bliebs Fenster heil.
Grüss, Eric
verfasst von: Christian Gerbig Re: VR6 und V6 - 14.04.2008 04:30
ich hab auch einen 3bg mit v6 tdi 6 gang letzte woche hab ich die 202tkm voll gemacht. bin echt superzufrieden damit bisher noch nichts ausser verschleißteile wie bremsen zahnriemen und öl
mehr nicht und mit dem kann man im gegensatz zum dicken echt sparsam fahren ich schaffe auf der bahn wenns sein muss unter 4,5L/100km bei 100 mit tempomat
hoffe das er weiter so gut durchhält und wir zusammen die million machen ;-)
und der sound..... daran kann man sich echt gewöhnen
gruß chris
verfasst von: J. Deckwer Re: VR6 und V6 - 15.04.2008 08:45
Das ist ja eine Golf 4 Krankheit das die vorderen Plastiknasen im Fensterheber irgendwann wegbrechen--dann sust das Fenster runter!
Allerdings bleiben sie meist heile.

Gibt Repsätze für die Fensterheber--die kosten bei uns so um 40 Euro + ne Std Arbeit für geübte(echt mieser Fummelkrams hne Spezialwerkzeug)

Mfg
Jörg
verfasst von: Thomas Ackermann Re: VR6 und V6 - 15.04.2008 08:46
hatte mein golf 4 drei mal ... dann hat vw endlich metalnasen eingebaut ...
verfasst von: J. Deckwer Re: VR6 und V6 - 15.04.2008 08:52
Der 2,5er--ne million---nie !!!!

Da binden sich vorher Greenpeace Aktivisten dran fest weil er soviel Öl verliert.
Ich glaube Audi hat die Motordichtungen bei Opel aus den 80igern abgeschaut.....

Und irgendwann wirst Du den 2,5er in den Wind schießen:

-wenn der Turbo hochgeht(ca 1400 Euro Material-nicht im AT)
-wenn die Dieselpumpe hin ist(mal eben 1600-1800 Material)
-wenn die Pumpe im Tank sich auflöst(Saugstrahlpumpe)-dir dann mit abgebrochenen Plastikteilchen den ganzen Tank und Dieselfilter zusetzt.
-wenn die Nockenwellen so eingelaufen sind das die Vebtile nicht mehr richtig öffnen und die Kiste keine Leistung mehr bringt.
-aso Luftmassenmesser gibts ja auch noch---die kosten aber ja nur noch 100 Euronen

Und das kommt nicht von ungefähr--ale V6tdi leiden unter diesen Problemen....
Sonst ist der Motor von seiner Charakterristik echt super-Leistung und im Gegensatz zu 4 Zyl Pumpe Düse Treckern mit sattem Sound.

Mfg
Jörg
verfasst von: Christian Gerbig Re: VR6 und V6 - 17.04.2008 06:57
immer possitiv denken =)
das mit der nockenwelle sollte sich in grenzen halten das war der vorgänger der hatte da sehr probleme.
abwarten bisher ist alles super wobei 202tkm auch noch nichts ist
gruß chris
verfasst von: J. Deckwer Re: VR6 und V6 - 17.04.2008 07:24
Wieso Vorgänger???

Auch die 3 BG leiden unter demselben Mist----die letzten nicht mehr so(04/05)--aber die 2001-2003 haben wir auch schon mit neuen Köpfen ausgestattet(teilweise weil die Nockenwellen solange im Rückstand waren das das Werk Köpfe geschickt hat und einen Teil der Kosten übernahm).

Und positiv denken muß man ja immer--es kann ja auch bei 30tkm ein Turbo hochgehen....kann sein,muß aber nicht.

Das sind eben halt nur Mängel wo ein Großteil der AKN/AKE Maschienen drunter leiden.

Man sollte nur immer ein Pölsterchen im Portmonaie bei diesen Autos haben--mehr sag ich ja auch nicht.

Ich fahre den Motor auch sehr gerne.

Heute hab ich wieder 600km Phaeton 3 L tdi gehabt--mit beladenem Trailer (Polo 9N)--ein Durchnittsverbrauch bei Tempomat 120 von 10,8 Liter--das geht doch.....

Im Langzeit Bordcomputer hatte der Wagen auf 26tkm einen Durchnittsverbrauch von 8,9liter.....


Mfg
Jörg
© www.AudiV8.com Forum