forum.audiv8.com
verfasst von: René W. Welches Wasser in den Kühler??? - 02.07.2004 03:36
Hallo meine Damen und Herren,

so nun hat´s mich auch erwischt! Der Thermostat.
Zum Glück gibt es ja einen FAQ!
Nun meine Frage: ich hab mir heute bei ATU Glysantin gekauft. Zwecks Neubefüllung des Systems. Jetzt hat mir das ATUmänmchen erzählt, das destiliertes Wasser anstatt Leitungheimer verwendet wird.
So, was muss nun rein? Destiliertes oder normales Wasser?

Danke für die Antworten!


Gruß René
verfasst von: Michael Ernst Re: Welches Wasser in den Kühler??? - 02.07.2004 04:47
Das hat mich auch interessiert. Habe mal ein wenig das Netz durchforscht. Nun bin ich genauso schlau wie vorher. Es gibt 1000 Meinungen für und ebensoviele gegen destilliertes Wasser. Sicher ist nur: Es muss immer Frostschutz (40-50%) und Wasser rein.
Da von Haus aus aber normales Wasser drin ist würde ich auch dabei bleiben.
verfasst von: Karl D. Re: Welches Wasser in den Kühler??? - 02.07.2004 06:08
Wenn ich mir mal so meinen Wasserkocher angucke oder die Badamaturen, dann nehme ich gern das Destilierte. Denn ab 60°C kalkt Wasser aus bzw. ab da trennen sich Wasser und Kalk.
verfasst von: Hans-Jürgen P. Re: Welches Wasser in den Kühler??? - 02.07.2004 10:13
hmm,
interessante Frage
Reines destl. Wasser würde ich aber auch nicht nehmen k.a.
vieleicht wäre dann 80 Grad heißes Wasser die beste Lösung ??




verfasst von: Joerg V. (Pipe) Re: Welches Wasser in den Kühler??? - 02.07.2004 11:20
Ich habe Regenwasser genommen!
verfasst von: Michael Wendel Re: Welches Wasser in den Kühler??? - 03.07.2004 08:21
hmmm und regenwasser ist sauer, deshalb sind bei einer regenwasseranlage im haus keine kupferleitungen zulässig (werden aber von manchen fachfirmen doch verbaut) und rotten in kürze dahin.
das würd ich nun nicht nehmen jörg
verfasst von: Joerg V. (Pipe) Re: Welches Wasser in den Kühler??? - 03.07.2004 08:23
Also ist schon über ein Jahr drin!
No Problem!
verfasst von: Thomas Hz. Re: Welches Wasser in den Kühler??? - 03.07.2004 08:55
Achtung beim Frostschutz!!!!!!!!
Nehme das Originale von VAG, wegen ALUMINIUM, ansonsten ganz normales Leitungswasser
verfasst von: Hans-Jürgen P. Re: Welches Wasser in den Kühler??? - 03.07.2004 10:11
Ha,

dann nehmen wir eben 30% Regenwasser (sauer),
weitere 30% Leitungswasser (kalkhalt.),
32% Frostschutz und den Rest, je nach Geschmack
Duftstoffe, Tenside, E385, Betakarotin, Farbstoffe,......
Das Ganze etwas würzen, abschmecken und auf
ca. 78 Grad erhitzen ! und rein damit !
(na das wird ´ne Suppe)

Kochgrüße vom Deich



verfasst von: René W. Re: Welches Wasser in den Kühler??? - 03.07.2004 12:48
Hmm... so richtig schlauer bin ich nun nicht.
Was wäre wenn ich destiliertes und normales Wasser mische? So wird ja der Kalk reduziert. Wie sieht es eigentlich mit der Wärmeableitung aus?? Der Vom ATU meinte das destiliertes Wasser besser wäre. Aber das Wasser muss die Wärme doch aufnehmen und erst im Kühler wird es wieder gekühlt. Also ist doch Käse was er mir erzählt hat, oder?


Gruß René
verfasst von: René W. Re: Welches Wasser in den Kühler??? - 03.07.2004 12:53
Glysantin kannst du auch nehmen. Das orginale im V8 war mal G11 dann G12. Das von BASF ist G30 Alu Protect Premium. Ist wahrscheinlich auch billiger als das von Audi. Und es ist zugelassen zur Erstbefüllung von Audi!


Gruß René
verfasst von: Florian W. Re: Welches Wasser in den Kühler??? - 03.07.2004 04:33
... vielleicht hat der claudius ja noch ne nudel aus seinem kühlwasser übrig, das würde das noch etwas nahrhafter gestalten

*mampf*

mfg,

flo
verfasst von: Karl D. Re: Welches Wasser in den Kühler??? - 03.07.2004 05:13
Ich habe neulich auch mal meinen Thermostat gewechselt. Habe dann destilliertes Wasser und G12+(ist rot u. ersetzt G11 u. G12 gleichzeitig) aufgefüllt.
Ich habe bis jetzt keine Temp.probleme und dem Motor jede Menge Kalk erspart.
Die Wärmeaufnahme bzw. die Wärmekapazität ist sowieso für dest. Wasser ermittelt worden bzw. mit dieser wird auch gerechnet.
verfasst von: René W. Re: Welches Wasser in den Kühler??? - 04.07.2004 08:48
Das könnt ihr ja beim nächsten Treffen mal testen!
Falls ich es dahin schaffe (Zeitlich! ) dann nehmt ihr aber nicht meinen, ja ?!


Gruß René
verfasst von: René W. Re: Welches Wasser in den Kühler??? - 04.07.2004 08:53
ich glaub ich nehm auch destiliertes Wasser! Was soll den schon passieren? So gravierende Unterschied gibt´s da ja nicht. Ausser halt der Kalk! Aber das ist ja ein Vorteil.


Gruß René
verfasst von: René W. Re: Danke für die Tipps und das Rezept! - 04.07.2004 08:55
Gruß René
verfasst von: Andre´ Pierre T Re: Welches Wasser in den Kühler??? - 04.07.2004 09:36
..genau das gleiche hatte ich auch gemacht als ich nach der Intensiven Endkalkerspühlung vor der Endscheidung Stand " Nomales oder Endkaltes Wasser. Sei dem Krappelt die Temp-Nadel sehr sehr selten auf 90 Grag rauf .

gruß Andre´
verfasst von: Thomas Müller Re: Welches Wasser in den Kühler??? - 05.07.2004 07:28
Hi,
ich fahre jetzt seit 2 Jahren mit destilliertem Wasser und habe keinerlei Probleme gehabt.
Der einzige Nachteil ist,das du bei einem Leck nicht mehr eine Kalkspur vorfindest .
Mach G12+ und dest. Wasser rein,das ist schon i.O.
Gruß Thomas
verfasst von: René W. Re: Welches Wasser in den Kühler??? - 05.07.2004 10:52
Tut´s Glysantin G30 Auch? Ist zulässig für die Erstbefüllung bei Audi. Und ist für Alu.Motor


Gruß René
© www.AudiV8.com Forum