forum.audiv8.com
verfasst von: Hynek Janda Radlager vorne wechseln... - 23.09.2003 10:42
Hallo Gemeinde,

kann ich das Radlager selbst wechseln, ohne groß Spezialwerkzeug zu haben?
Teilt mir bitte eure Erfahrungen mit. Vielen Dank!

Gruß Hynek
verfasst von: Tim A. Re: Radlager vorne wechseln... - 23.09.2003 12:07
Moin,
Ein wenig "Spezialwerkzeug braucht man schon:
Ein stabiler Schraubstock muss da sein, ein schwerer Hammer (2,5Kg besser mehr) eine große Seegerringzange, ein Spurstangenabzieher (muss nicht unbedingt ist aber vorteilhaft) für den Kugelkopf und eine kleine Flex muss man haben. Des Weiteren braucht man noch eine große 27er Nuss für die Achsschraube und zwei Rohrstücke (können natürlich auch entsprechend große Nüsse oder anderes Vollmaterial sein) mit ca. 40 und 65 mm Durchmesser, zum Auspressen von Nabe und Lager.

1. Federbein ausbauen

2. Radnabe mit dem kleineren Rohrstück (im Schraubstock) aus dem Lager schlagen, dabei bleibt ein innerer Laggerring auf der Radnabe hängen.

3. Diesen Ring mit der Flex VORSICHTIG (geht nur diagonal) auftrennen und abhebeln. Oft muss der Ring nicht komplett durchtrennt werden, die Erwärmung beim flexen reicht dann aus, um ihn von der Nabe hebeln zu können.

4. die Sicherungsringe des alten Lagers ausbauen.

5. Mit dem größeren Rohrstück den Lagerkäfig von innen nach außen aus dem Lagergehäuse schlagen (natürlich auch im Schraubstock)

6. Inneren Sicherungsring wieder einbauen (sind beim neuen Lager immer dabei). Das Lagergehäuse ganz, ganz dünn mit Fett benetzen.

7. Das neue Lager gerade von außen ansetzen und dann im Schraubstock in das Gehäuse einpressen, bis es nicht mehr weiter geht.

8 Jetzt den alten Lagerkäfig an einer Seite ringsherum mit der Flex etwas abschleifen damit er einen etwas kleineren Durchmesser bekommt und zwar auf einer Höhe von ca. 10-20mm.

9. Jetzt dieses angeschliffene Lager auf das neue setzen und damit das Lager bis zu seinem endgültigen Sitz (am Sicherungsring anliegend) mit dem Schraubstock einpressen.
Der alte Ring wurde abgeschliffen, um ihn nun problemlos wieder aus dem Lagergehäuse ziehen zu können.

10. Den zweiten Sicherungsring einbauen.

11. Die Radnabe ganz, ganz dünn mit Fett benetzen und im Schraubstock BIS ZUM BEGINN DES ZWEITEN INNEREN SITZRINGES einpressen.

12. Schraubstock wieder öffnen und einen (alten) inneren Sitzring als Gegenlager hinter den (zweiten) neuen, inneren Sitzring halten (damit er nicht von der Nabe herausgedrückt wird) und die Nabe nun bis zum Ende mit dem Schraubstock einpressen.

13. Federbein wieder einbauen.

Hört sich wild an, ist aber eigentlich kein Problem.
verfasst von: Ramon Kupper Re: Radlager vorne wechseln... - 23.09.2003 05:58
[x] Ich stimme für Radlager FAQ

Weil das alle 14 Tage gefragt wird
verfasst von: Tim A. Re: Radlager vorne wechseln... - 24.09.2003 06:33
Moin Ramon,
langsam muss ich mal über meinen Beruf nachdenken.....;-)
aber kein Problem. Leider habe ich keine Bilder. Wenn ich aber mal wieder ein Radlager in einem Mc Pherson Federbein mache, werde ich das fotografieren und den Faq-Beitrag ergänzen. Die Arbeit ist nämlich bei fast allen Federbeinen sehr ähnlich bis identisch. Es könnten auch Bilder von einem Golf oder Astra gemacht werden....(will damit sagen, dass ich nicht unbedingt scharf drauf bin, bei meinem 8er jetzt noch Radlager zu wechseln.
Ich habe ihn jetzt über TÜV und wieder zugelassen! War aber einiges dran zu machen:

Silentlager der hinteren Trapezlenker erneuert (davon habe ich ein paar Bilder) Das sind die großen Lagerbuchsen hinten.

Bremssattel hinten überholt (steht schon in der FAQ)

Kohlebürsten des Heizungsgebläsemotors erneuert (auch im FAQ)

Antriebswellenmanschette erneuert, ich habe eine zweigeteilte zum kleben genommen, ging ganz gut und die Welle muss nicht asugebaut werden.

Stabilager vorne (kein Thema)

UFO's (kein Thema)

Radlager vorne (leider, wie gesgt ohne Bilder)
verfasst von: Hynek Janda Re: Radlager vorne wechseln... - 24.09.2003 10:23
Hallo Tim,

das ist mal wirklich eine super Beschreibung! Zumindest klings sie so. Ich werde mich am Wochenende versuchen und dann einen "Erfahrungsbericht" abgeben. Vielen Dank!

Gruß Hynek
© www.AudiV8.com Forum