forum.audiv8.com
verfasst von: Tim A. Reparatur hinterer Bremssattel auch in die FAQ? - 07.09.2003 08:10
Moin Leude,
ich habe vor meine Bremssättel hinten komplett zu zerlegen. Die Feststellbremse tut es nicht, weil die Betätigungswelle im Sattel angegammelt ist und der Hebel sich nicht mehr löst. Ich hatte (wie gepostet) den Sattel vor einigen Wochen schon teilzerlegt und die Feststellbremse gängig gemacht. Leider hat das nicht sehr lange vorgehalten. Ich hatte noch einen alten Sattel herumliegen und habe an dem Ding mal "geübt". Danach habe ich mich geärgert denn Ich konnte feststellen, dass das zerlegen und wieder zusammenbauen des Bremssattels gar nicht so wild ist. Den teuren Austausch des Sattels vor zwei Jahren hätte ich mir also sparen können. Die erforderlichen Teile gibt es für wenig Geld zu kaufen. Wichtig ist allerdings der Einsatz einer passenden Zange für einen Sicherungsring im Bremssattel, (Kosten ca. 15 Euro)) und Druckluft sollte vorhanden sein. Ansonsten braucht man eigentlich nur normales Werkzeug.
Ich möchte allerdings betonen (um Bedenken aus einem anderen Thread Rechnung zu tragen) dass solch eine Reparatur nur von Leuten durchgeführt werden sollte, die sich in der Materie auskennen und wissen was sie tun.
Sollte an einer Anleitung mit Fotos interesse bestehen (oder steht das vielleicht im Leitfaden? Ich habe nämlich keinen) sagt mal an - sonst spare auch ich mir die Mühe.
Sowas könnte tatsächlich in die FAQ

Im Leitfaden steht darüber ja nix beschrieben(während der Riemenwechsel dort ja sehr gut erklärt wird).
Bei Audi heißt es dann immer nur:Austauschen


Mfg
v8engel
Jörg
würde mich auch freuen so ein faq
verfasst von: Anonym Re: Reparatur hinterer Bremssattel auch in die FAQ? - 07.09.2003 11:02
ja wäre sehr hilfreich !!! mach das bitte DANKE
Grüße Werner
Haben wir auch schon gemacht!
Das geht!
Den alten Hebel schön entrosten!
Nur die Dichtung an dem Hebel sollte neu und am besten währe ein neuer Hebel aber den gibts nicht oder??
verfasst von: Tim A. Re: Reparatur hinterer Bremssattel OK! Mach ich - 08.09.2003 06:50
Moin Leude,
Ok, es scheint ja Interesse daran zu bestehen. Ich mache das im Laufe der Woche. Die Dichtung für die Welle gibt es soweit ich weiß nicht zu kaufen! Ich werde da eine andere Lösung finden müssen. Auf jeden FAll braucht man aber einen O-Ring, der die Druckstange für die Hanbremsbetätigung zum Bremssattelzylinder hin abdichtet! Zum Glück ist das ein Normteil (10 x 2 mm)! Details dazu aber später.
mach doch ein dichtungsset zusammen und verschick sie! ich würde zb schon eins kaufen, da ich meine auch überholen muss.
verfasst von: Tim A. Re: Denke ich drüber nach aber eigentlich - 08.09.2003 02:28
ist die Beschaffung der Dichtungen kein größeres Problem.
Aber Moin erstmal,
Also, einen Dichtsatz für die (beiden) hinteren Sättel bekommt man bei VAG für 15 Euro. Er beeinhaltet zwei Rechteckringe für die Kolben und zwei Staubmanschetten. Die Teilenummer könnte ich dir noch sagen.
Der besagte O-Ring sollte in jedem besseren Autozubehör für ca. 30 ct. zu kriegen sein. Hier (in HUSUM) war das auf jeden Fall so.
Wenn es aber Probs bei der Beschaffung gibt, bin ich gerne bereit so einen Dichtsatz zusammen zu stellen.
Als Ersatz für die nicht käufliche Wellendichtung hatte ich an einen großzügigen Auftrag von Kupferpaste gedacht. Die ist sehr Temperaturfest und kann gleichzeitig die Welle außen schmieren und nach innen abdichten. Ich werde das auf jeden Fall so probieren, Ob das auf Dauer was bringt wird dann auf den Versuch ankommen. Bei den Preisen für die kompletten Sättel werde ich aber auf jeden Fall lieber alle paar JAhre so eine Reparatur durchführen (solange das Schätzchen halt lebt).
verfasst von: Björn Nerge Re: Denke ich drüber nach aber eigentlich - 08.09.2003 03:05
Nen Simmering für dem Hebel gibt es in Metallausführung , allerdings nur mit Dichtlippe , leider ohne Staublippe !! Habe meine Sättel vor kurzem auch überholt incl. Handbremsseile gewechselt !!

Gruß Björn
verfasst von: Tim A. Bitte etwas genauer :-) - 08.09.2003 04:06
Moin,
wenn du das mal präzisieren kannst... der Simmering, Bezeichnung und so. Das könnte hilfreich sein.
Doch!
Mein Mechaniker kann die Dichtung für die Welle besorgen!
Also gibt es sie!
Muss mal Fragen!
© www.AudiV8.com Forum