forum.audiv8.com
verfasst von: Frank Freiberg Warnung vor ATE Bremsbelägen - 16.05.2020 06:49
Schaut Euch, wenn Ihr die vorderen Bremsen neu belegt, die Klammern der äußeren Beläge VOR einbau genau an ob die Spiel oder Luft an dem Befestigungspunkt am Sattel haben. Gestern hat sich genau diese Klammer 5 km nach der Reparatur vom Belag gelöst. Zum Glück nach dem abbiegen in einer Ortschaft.
verfasst von: Manfred M. Re: Warnung vor ATE Bremsbelägen - 16.05.2020 07:54
Hallo Frank,

hast Du ein Foto von der besagten Stelle ?

Gruß Manfred M.
verfasst von: Frank Freiberg Re: Warnung vor ATE Bremsbelägen - 17.05.2020 07:07
Kann ich mal an den alten Belägen machen. Lade ich dann hoch. Ich meinte den Punkt wo die Klammer mit dem Belag verbunden ist. Nicht den Punkt am Bremssattel.
verfasst von: Tim A. Re: Warnung vor ATE Bremsbelägen - 19.05.2020 09:35
Frank, das kann ich aus meiner Erfahrung überhaupt nicht bestätigen. Ich hatte seit 1979 (so lange habe ich beruflich mit der Reparatur von Autos zu tun) noch nie ein Problem mit Ate-Bremsbelägen - wenn sie denn echt sind. Auch dieser Markt ist anfällig für eine Menge gefälschter Teile. Ich würde vielleicht eher in diese Richtung denken.
verfasst von: Frank Freiberg Re: Warnung vor ATE Bremsbelägen - 19.05.2020 11:43
naja...…….was ich im letzten Jahr an defekten Neuteilen am A4 meiner Frau hatte gibt es auf keiner Kuhhaut, entweder erst gar nicht verbaut weil es schon schlechter war wie das Altteil (z.B. Ölpumpe) oder kurz nachdem es verbaut wurde Fehler produzierte (z.B. Hallsensor). Und ich kaufe nix von nicht bekannten Herstellern. Und die Qualität und Qualitätssicherung lässt überall nach. Wollte nur darauf aufmerksam machen die Bremsbeläge genauestens an dieser Stelle anzuschauen bevor man die verbaut.
verfasst von: Tim A. Re: Warnung vor ATE Bremsbelägen - 19.05.2020 01:26
Das Problem, dass man Bogus Parts in die Hand bekommt, ist nicht darauf beschränkt, wenn man extrem billig "Markenteile" kauft. Die Produktpiraterie bei Verschleißteilen ist unglaublich. Und nicht mal Händler wissen immer, dass sie gefälschte Teile kaufen und verkaufen. Die großen Hersteller geben richtig Geld dafür aus, ihre Teile zu schützen (etwa durch Hologramme) und um gefälschte Produkte zu finden und diese, samt deren Hersteller - üblicher weise aus Fernost - vom Markt zu kriegen. Ich bin selbst auch schon auf solche teile hereingefallen.
verfasst von: Frank Freiberg Re: Warnung vor ATE Bremsbelägen - 19.05.2020 02:58
Also die Packung von den Bremsbelägen hatte ein Hologrammsiegel. Es wird immer schlimmer. Aber seihen wir ehrlich. 380 Euro für einen Satz Beläge bei Audi ist schon nicht ganz sauber. ATE haben mich nun 62 Euro gekostet. Gut, dieses mal hat die Qualitätskontrolle versagt.
verfasst von: Manfred M. Re: Warnung vor ATE Bremsbelägen - 20.05.2020 05:31
Hallo.
Habe kürzlich auch Probleme mit den hinteren Bremsklötzen bei meinen Audi 80 V6 von ATE gehabt - Rissbildung nach wenigen Monaten der Montage - siehe Anhangfoto.

PS: diese Bremsklötze sind auch für den V8 an der Hinterachse verbaut.

Gruß Manfred M.

Attached picture 370664-BILD0982 - Kopie.JPG
verfasst von: Daniel SO. Re: Warnung vor ATE Bremsbelägen - 20.05.2020 04:18
Ich hatte vor ca. 4 Jahrene in Problem mit ATE Belägen (Vorderachse). Sie passten auf der rechten Seite einfach nicht in den Sattel. Habe damals bei AutoDoc bestellt, das waren hoffentlich keine gefälschten Beläge.

Habe dann TRW verbaut, seitdem ist alles gut.

verfasst von: Lukas S. Re: Warnung vor ATE Bremsbelägen - 20.05.2020 10:11
Es wäre interessant zu wissen, ob ATE (die "nur" eine Marke der Conti AG ist) überhaupt eine "eigenständige" Qualitätskontrolle bei sich im Hause durchführt, denn für den After-Markt stellt ATE nichts her, sondern kauft lediglich zu. Die Hauptlieferanten sind bei den Scheiben die Fritz Winter GmbH in Stadtallendorf und bei den Belägen, die TMD Friction (Textar, Pagid, Mintex)in LEV.
© www.AudiV8.com Forum