forum.audiv8.com
verfasst von: Enno Spieker Tempomatgestänge einstellen - 12.08.2019 12:03
Hallo
Gibt es in den Rep.leitfäden einen Hinweis über die richtige Einstellung der Länge der Verbindungsstange zwischen Unterdruckdose und Gashebelwelle? Der Grund dafür ist eine zerbröselte Führungsbuchse. (Teilenr. 811907423) Im Anhang eine noch unbeschädigte Buchse.Im zweiten Anhang die Einbaulage.
Gruß

Attached picture 369646-DSCF2986.JPG
verfasst von: Enno Spieker Re: Tempomatgestänge einstellen - 12.08.2019 12:05
Einbaulage

Attached picture 369647-DSCF2981.JPG
verfasst von: Roy F Re: Tempomatgestänge einstellen - 16.08.2019 06:07
Fragst du das weil du keinen Zugriff auf den RepLF hast oder weil du (wie ich) nichts gefunden hast und dich auch nicht erinnern kannst jemals darüber gestolpert zu sein?

In den letzten Jahren als mein Roter stand, war das auch eine Position in der ToDoListe, habe ihn dann halt einfach "etwas locker" in der Grundstellung eingestellt, aber jetzt wo ich damit fahre und der Tacho keine Ausfälle mehr hat, will der Tempomat nimmer... obs da was gegrillt hat oder meine Einstellung voll daneben ist (der Verdacht liegt nahe), muss ich erst noch schauen.
verfasst von: Enno Spieker Re: Tempomatgestänge einstellen - 17.08.2019 05:58
Ich habe keine Beschreibung zur richtigen Einstellung gefunden,evtl. fehlen mir auch Unterlagen dazu.
verfasst von: Manfred M. Re: Tempomatgestänge einstellen - 17.08.2019 08:03
Hallo.
Finde dazu auch nichts im Rep.-Leitfaden.
Nur die Einstellung des Gaszuges..
Habe mein Verbindungsgestänge diese Tage am Tempomatstellglied nach dem alten Maß wieder eingestellt - V8 läuft und reagiert nach der Reparatur in diesem Bereich ( gebrochene Buchse ) mit dem Tempomat wie eh und je, obwohl alternativ ein anderes Bauteil Einzug gehalten hat - die Buchse ich ja seit 12/2017 entfallen ohne Ersatz.
Habe einen Opel-Radhausschalen-Spreizniet dafür eingebaut.
Anbei die Bilder von dem neuen Muster und die gebrochene Buchse - altersbedingte Sprödigkeit hat sein zeitliches Ende besiegelt, nehme ich an.
Tempomat fiel schlagartig während der Fahrt aus.
Vakuumpumpe und GRA-Steuergerät konnten im Vorfeld ausgeschlossen werden.

Gruß Manfred M.

Attached picture 369661-BILD1220 - Kopie.JPG
verfasst von: Manfred M. Re: Tempomatgestänge einstellen - 17.08.2019 08:03
Anbei die alte, zerbröselte Buchse...

Attached picture 369662-BILD1218 - Kopie.JPG
verfasst von: Bastian P. Re: Tempomatgestänge einstellen - 13.09.2019 08:27
Hi,

ich hab' den Tempomaten mal nachgerüstet und auch sonst die Funktionsweise eingehend studiert (da jeder V8, mit dem ich jemals die Ehre hatte, ein Problem mit dem Tempomaten hatte), dieses Thema hat mich allerdings nie wirklich tangiert, komischerweise; beim Einbau habe ich glaub' ich das Gestänge so eingestellt, dass es nicht locker war, aber nicht mehr (eigentlich klar). Ich muss alledings auch dazusagen, dass der Tempomat nie wirklich sauber funktioniert hat, er neigte dazu, zu oszillieren. Ich weiß allerdings nicht, ob es daran lag, dass ich im 20V ein GRA für den V8 Automaten verbaute oder irgendwo vielleicht eine leichte Undichtigkeit herrschte.

Die selbe Neigung hat mein V8 mittlerweile, hier bin ich mir allerdings sicher, dass es eine leichte Undichtigkeit ist, da der Tempomat meist erst mag, wenn ich das Bremspedal leicht "antippe".

An und für sich ist es ja ein Regelkreis, der über das Magnetventil den Unterdruck so steuert, dass die gewünschte Geschwindigkeit gehalten wird - vor diesem Hintergrund müsste es relativ egal sein, wie das Gestänge eingestellt ist. Je straffer es ist, desto schneller spricht der Tempmat an (weil dann weniger Unterdruck bereits genügt, um entsprechend Zug auf die Drosselklappe zu geben).

Ich könnte mir vorstellen, dass ein zu locker eingestelltes Gestänge auch dazu führt, dass eine gewisse Stellung der DK nicht mehr erreicht werden kann, weil vorher die Maximalkompression der Unterdruckdose erreicht wird. Oder?

lG
Bastian
verfasst von: Manfred M. Re: Tempomatgestänge einstellen - 13.09.2019 08:53
Hallo.
Habe diese Tage zufällig eine Anleitung zur GRA in den Audi-Modellen seinerzeit wieder in meinen Unterlagen gefunden.
Dort wird ausdrücklich von einem vorhandenen Spiel der Stellglied-Koppelstange zum Stellglied geschrieben.
Also der kegelförmige Metallkopf soll mit Spiel ( geschätzte 1 mm ) in der gerne zerbröselnden Kunststoffbuchse "frei anliegen".
Jedoch um dem Enno sein Anliegen kürzlich zu beantworten - es wurde kein Maß zu dem Spiel genannt.

Gruß Manfred M.
verfasst von: Enno Spieker Re: Tempomatgestänge einstellen - 05.10.2019 03:44
Hallo Manfred
Sollte Dir mal Deine Lösung nicht mehr "ausreichend" sein,dann wäre evtl.eine POM-Buchse ein Ersatz für das entfallene Teil.(Anhang)
Gruß

Attached picture 369836-DSCF3068.JPG
verfasst von: Michael Rescheneder Re: Tempomatgestänge einstellen - 15.01.2022 11:13
Zitat von Enno Spieker
Hallo Manfred
Sollte Dir mal Deine Lösung nicht mehr "ausreichend" sein,dann wäre evtl.eine POM-Buchse ein Ersatz für das entfallene Teil.(Anhang)
Gruß

Lieder Enno, ich weiß der Beitrag ist schon etwas Länger her, aber ich würde jetzt so eine Pom-Buchse benötigen.
Wo kann man die beziehen?
Mfg
verfasst von: Enno Spieker Re: Tempomatgestänge einstellen - 16.01.2022 09:42
Hallo,ich liefere diese Buchse nur montiert mit dem Stellelement.
Eine umständliche Fertigungsmöglichkeit für dieses Teil im Bild,wenn die Drehmaschine mal defekt ist.
Gruß

Attached picture DSCF3061.JPG
verfasst von: Michael Rescheneder Re: Tempomatgestänge einstellen - 24.01.2022 08:58
Hallo Enno,
der Tip mit der Drehmaschine war für mich ausschlaggebend.
Da ich nicht im Besitz einer Drehbank bin hab ich meine Ständerbohrmaschine zweckentfremdet.
Auf ein Zehntel genau ist es so auch gegangen, als Material hab ich Polyamid genommen.
Danke für den Anreitz.
Lg

Attached picture IMG_20220120_215624_4.jpg
Attached picture IMG_20220124_201824_2.jpg
verfasst von: Georg Re: Tempomatgestänge einstellen - 28.01.2022 06:19
Kurze Frage am Rande... Ist bei allen V8 die Tempomat Dose drin, auch wenn kein Tempomat verbaut ist? Bei mir war eine drin. Hab sie ausgebaut weil sie beim Lambdasondentausch an den Steckern im Weg war.

Wer eine Ersatzdose braucht, gegen Porto verschenke ich sie. Ist noch absolut dicht.
© www.AudiV8.com Forum