forum.audiv8.com
verfasst von: Daniel SO. Austausch Stellmotor f. Temperaturklappe V68 - 12.11.2015 02:31
Hallo!

Habe mir den Stellmotor f. die Temperaturklappe (V68) soeben bestellt, da die Fehlerlampe im Klimadisplay zeitweise anging. Fehlerspeicher ausgelesen........

ICH HABE DIE "ALTE" KLIMA VERBAUT!!!

Kann mir jemand sagen was zu beachten ist? Im Prinzip sollte das eine einfache Sache sein und binnen 30 Minuten zu meistern sein.

- Wischerarme ab
- Dichtung f. Wasserkastenabdeckung ab
- Wasserkastenabdeckung ab
- Wischermotor abstecken
- Wischergestänge ab
- Abdeckung am Heizkasten seitlich Fahrerseite ab

Dann sieht man das Teil. Austauschen ist nicht das Problem, meine Frage ist nur, was man noch beachten muss. Eventuell irgendwelche Einstellungen, etc.

Danke für eure Hilfe!!!

LG

Daniel

P.S.: Teilenummer lautet 443 820 511 A
verfasst von: Roy F Re: Austausch Stellmotor f. Temperaturklappe V68 - 12.11.2015 06:14
Einbauen und fertig... die Position wird durch das Poti dem Steuergerät gemeldet, beim nächsten Start/Zündung fährt der dann schon dahin wo er soll.
Danke Roy!!
Ich dachte immer, es MÜSSTE noch eine Stellglied-Diagnose zum Abschluss gemacht werden. So steht es jedenfalls in den FAQs.

Wieder was dazu gelernt.

Gruß Sebastian
Das dachte ich auch, die Frage ist nur wenn man eine Diagnose machen müsste, wie die Vorgehensweise wäre.
Hab das Teil zur richtigen Zeit bestellt!

Heute morgen hatte ich nämlich keine Heizung. Motor abgestellt und erneut gestartet und es wurde warm....

Somit tausche ich das Teil morgen
Hi,

das geht bie der alten Klima gar nicht, die lässt sich nicht auslesen, außer über das DIsplay. Es gibt also auch keine Grundeinstellung, soweit mir bekannt. Bei der neuen Klima sieht's schon wieder anders aus, wobei ich auch bei dieser noch nie eine Grundeinstellung gefahren habe bzw. nicht wüsste, wie es zu bewerkstelligen ist.

lG

Bastian
Sag' ich doch
Hi Daniel,

sorry für die Verwirrung, das hatte ich ja mal verzapft. Ja, da stand Stellglieddiagnose (Jetzt geändert), ist aber Unfug, gemint war Klimadiagnose, bezogen auf den Ist-Wert der Stauluftklappe, deren Instandetzung in gleicher Art erfolgt.

Zu Deiner Frage: Die Diagnose wird durchgeführt, indem Du den zu Deiner Temperatur gehörigen Soll-.Wert mit dem entsprechenden Ist-Wert (den der Poti liefert) vergleichst. Wenn das mechanisch blockiert ist, oder der Motor oder Poti spinnt, würdest Du das auf diese Weise merken.

Dafür gehst Du mit der Klima in den Diagnosemodus und wählst die entsprechenden Kanäle an. Vorher stellst Du die Temperatur für die Referenz ein, Sollwerte: Hi: 9-25, Lo: 210-245.

Die Liste mit den Klimakanälen hatte ich verlinkt, da sich da immer mal was geändert hat, musst Du schauen, dass es die richtige Klimaanlage ist.

Viele Grüße

Flo
Die Grundeinstellung wurde meines Wissens nach über das Diagnosegerät gemacht. So war es zumindest bei meinem 96er A4 damals, der hatte ja die gleiche Klima verbaut wie der V8 FL.

Fazit: Ich muss bei der alten Klima nichts tun, außer das neue Teil einbauen und fertig, so wie Roy bereits geschrieben hat.
Nachtrag:

Bastian erwähnte, dass es die alte Klimaanlage ist, somit wirst Du glaub ich in dem Link nicht fündig. Ich hab mal gekramt, das hier sollte Dir helfen, siehe Anhang.





Attached File
357231-klimacodes.PDF  (98 downloads)
Ganz genau so ist es!
© www.AudiV8.com Forum