forum.audiv8.com
verfasst von: Bastian P. Ölverlust - aber wo? - 03.09.2015 11:41
Hi,

beim Tausch meines Starters Anfang der Woche wurde ein Ölleck an meinem V8 festgestellt. Es hat bereits vor ein paar Wochen ein wenig geschwitzt, inzwischen (1000km später) ist es offenbar schlimmer geworden. Es gibt auch bereits Flecken am Boden.

Die Werkstätte vermutete zuerst den KW-Simmering, aber da bin ich anderer Meinung, denn aus der Glocke kommt gar nichts raus - die ist staubtrocken. Ich hätte vermutet, dass es vielleicht ATF oder Hydraulikflüssigkeit ist, insbesondere, da am Hydraulikdruckspeicher ebenfalls Öltropfen sind. Aber man ist der Meinung, es handelt sich um Motoröl. Messbaren Verlust habe ich weder von der Hydraulik noch vom Motoröl. Die beiden ZKDs wurden bereits gemacht, das vorneweg, auch die Verteiler wurden im Zuge des letzten ZR-Wechsels neu abgedichtet, dito die Ventildeckeldichtungen. Aber das kann ja relativ schnell wieder zum Pischen anfangen.

Ich habe ein paar Fotos gemacht vom Unterboden - sieht recht versaut aus. Habt ihr eine Vorstellung, was da leck sein könnte?

Danke euch und lG

Bastian

Attached picture 355843-IMG_5716.JPG
verfasst von: Bastian P. Re: Ölverlust - aber wo? - 03.09.2015 11:41
Bild 2

Attached picture 355844-IMG_5718.JPG
verfasst von: Bastian P. Re: Ölverlust - aber wo? - 03.09.2015 11:41
Bild 3

Attached picture 355845-IMG_5719.JPG
verfasst von: Bastian P. Bild 4 - 03.09.2015 11:42
Bild 4

Attached picture 355846-IMG_5721.JPG
verfasst von: Bastian P. Re: Ölverlust - aber wo? - 03.09.2015 11:42
Bild 5

Attached picture 355847-IMG_5722.JPG
verfasst von: Bastian P. Bild 6 - 03.09.2015 11:42
Bild 6

Attached picture 355848-IMG_5725.JPG
verfasst von: Bastian P. Re: Ölverlust - aber wo? - 03.09.2015 11:43
Bild 7

Attached picture 355849-IMG_5726.JPG
verfasst von: Bastian P. Re: Ölverlust - aber wo? - 03.09.2015 11:43
Bild 8

Attached picture 355850-IMG_5717.JPG
verfasst von: Roy F Re: Ölverlust - aber wo? - 03.09.2015 01:45
Fotos bringen hier wenig... einerseits sinds ja immer nur Ausschnitte und somit fehlt der "Rundumblick" was mich oft tierisch ankotzt wenn ich was fotographisch darstellen will - es aber einfach nicht plastisch auf den Chip kriege.

Andererseits sind das alles Bilder von unten... was weiter oben passiert sieht man nirgends... es kann EIN Leck sein oder es könnten auch mehrere sein...

aussehen tut das Öl für mich übrigens nach Motoröl, es hat so seinen Grund warum ich darauf schaue originale Farben zu verwenden - Motoröl goldig, ATF rot, Hydraulik grün.
verfasst von: Michael Ernst Re: Ölverlust - aber wo? - 03.09.2015 04:53
Alles schön putzen und in ein paar Tagen nochmal nachschauen. Oder auch jeden Tag.
verfasst von: Gerd Mammes Re: Ölverlust - aber wo? - 04.09.2015 06:43
Mein Vorschlag, ich würde mal im vorderen Differnzial den Oelstand

prüfen. Es ist schon möglich das der Simmering oder der Flansch von der vorderen Kardanwelle die Verursacher sind.

Betrifft Oelstand im vorderen Achsantrieb: beim öffnen der Einfüllschraube

sollte der Oelstand mit dem Gewinde des Gehäuses bündig sein.

mfg. Gerd
verfasst von: Thomas Müller Re: Ölverlust - aber wo? - 04.09.2015 06:50
Hi,
ich würde auch mal den rechten Simmerring am Getriebe vermuten UND die Anschlußschlauchschellen unten am Hydraulikbehälter !
Leider ist das aus der Entfernung (ca.1000Km) schlecht zu sehen !
Servopumpe und Anschlußschläuche (speziell unter dem linken Wärmeleitblech vom Krümmer) gecheckt ?
Gruß Thomas
verfasst von: Lukas S. Re: Ölverlust - aber wo? - 04.09.2015 03:58
Hi Gerd,den Ölstand zu prüfen würde sicherlich nicht schaden,ich glaube aber nicht,dass es die Ursache ist.
Habe neulich den Simmerring erneuert.Das austretende Öl war -auch nach 10 Jahren-deutlich heller als das Motoröl.Auch von der Konsistenz spürbar dickflüssiger.Den Unterschied konnte man gar mit blossem Auge erkennnen.
verfasst von: Roy F Re: Ölverlust - aber wo? - 04.09.2015 05:55
naja... ob der Bastian bzw. die Vorbesitzer es jemals wechseln liessen?

Das Öl welches aus dem Getriebe kam mit irgendwas um 180tkm und wohl 25 Jahre, sah dem Motoröl gar nicht unähnlich... der Geruch ist natürlich frappant anders (um es beim Namen zu nennen: POTTHÄSSLICH) als alle andern Öle am Auto, verschmortes ATF ist natürlich nicht zu toppen, DAFÜR gibt der Deutsche-Wortschatz gar kein passendes Unwort her.
verfasst von: Lukas S. Re: Ölverlust - aber wo? - 04.09.2015 09:11
Doch,Pitralon-Rasierwasser

Ob 10 oder 15,ich glaube nicht,dass der Unterschied so gross wäre."Meins" war wie gesagt noch richtig hell,fast wie das neue in der Flasche.
© www.AudiV8.com Forum