forum.audiv8.com
verfasst von: Enno Spieker Stoßdämpferwechsel - 08.02.2015 10:43
Hallo
Gibt es Informationen über die Fixierung des ausgebauten und neu beschichteten Federbein,um dem Anzugsmoment der Dämpferbefestigung (Kappe) bis zu 240Nm, entgegen zu wirken? Evtl. eine Art von Stirnlochschlüssel,der die beiden großen Bohrungen (Anhang) am zweiteiligen Formteil des Federbein verwendet?
Gruß

Attached picture 351516-DSCF2368 22.JPG
verfasst von: Florian W. Re: Stoßdämpferwechsel - 09.02.2015 09:27
Hi,

im Rlf ist augenscheinlich nur das Verfahren bei eingebautem Federbein zu finden. Natürlich könntest Du es grob zusammenbauen, einbauen, das Domlager runternehmen, und mit der extralangen Nuss das Drehmoment nachziehen, aber ich denke den Gedanken hast Du schon verworfen.

Bleibt wohl nur das Federbein wie gehabt an den gegenüberliegenden Blechen in den Schraubstock zu spannen... und in Schaumstoff und vielleicht Sperrholz einzupacken, damit die Beschichtung nicht gleich wieder leidet. Vergiss den Schluck Öl nicht, bevor die Dämpferkartusche reinkommt.

Viele Grüße

Flo
verfasst von: Roy F Re: Stoßdämpferwechsel - 09.02.2015 09:37
RepLF sagt zwar nur 220Nm... doch sind wir mal ehrlich.... wozu so viel?

Satt von Hand würde schon reichen, dann brauchst lediglich jemanden der gegen hält, dann noch ein paar Mal mit dem (Blei)Hammer auf den Schlüssel (denke da hast sicher was gemacht oder machst was) und gut is... wenn du "streng nach Vorschrift" machen willst, dann baust es ein und ziehst, wie Florian es bereits schrieb, von oben an...
verfasst von: Sebastian S Re: Stoßdämpferwechsel - 09.02.2015 09:57
In Antwort auf:

RepLF sagt zwar nur 220Nm...




Ist im Technischen Merkblatt Nr. 3 (Fahrwerk) von 220 auf 240Nm erhöht worden. Ich will jetzt nicht klugscheissen, aber aus irgendeinem Grund werden die das wohl geändert haben.

Sebastian
verfasst von: Alexander Edor Re: Stoßdämpferwechsel - 10.02.2015 08:45
Ich bin immerwieder beruflich mit solchen technischen Regelwerken betraut. Eine Angabe wie 220 NM oder 240 NM bedeutet in etwa dies:

"So fest wie geht aber bitte nicht abreißen!"

Wenn eine Angabe um 20 NM noch oben korrigiert wird liegt das meistens daran, dass der Hersteller eine Gewährleistung für ein solches Drehmoment gibt.

Ich lehne mich weit über den Tellerand und behaubte unser Roy hat schon Recht mit seiner Aussage.

verfasst von: Roy F Re: Stoßdämpferwechsel - 10.02.2015 07:36
Ah okay... die Merkblätter sind im eingescannten Dingens nicht markiert. Bin zu faul um am PC sitzend nebst dem digitalen auch noch den gedruckten RepLF zur Rate zu ziehen

Klugscheissen ist das nicht was du tust sondern eine reine Schlussfolgerung - der grundsätzlich nichts entgegen zu setzen ist. Der Grund würde mich trotzdem interessieren

Ich für meinen Teil sehe es so, dass sich diese Mutter laaaange bevor sie abhaut sich bemerkbar macht durch klappernde/schlagende Dämpfer, und selbst WENN sie total lose werden würde - solange man mit der Karre nicht über Schanzen springt und alle viere in der Luft bewegt (eigentlich kann selbst dann die Patrone nicht raus), kann da gar nix passieren.

Naja... in Enno's Fall sollte schon genug festgezogen werden, bevor er alles zusammenbaut, haben die Teile sowieso Neuteil-Zustand, somit ist die Selbsthaltung des Gewindes deutlich niedriger als bei den sonst üblichen uralten verrotteten Federbeinen die einfach ne neue Dämpferpatrone implantiert bekommen.
verfasst von: Sebastian S Re: Stoßdämpferwechsel - 10.02.2015 09:37
In Antwort auf:

Vergiss den Schluck Öl nicht...




Öh, ich hab zwar im Frühjahr auch vor, die vorderen Dämpfer zu wechseln, doch ich konnte weder im RLP noch bei Sachs irgendwas zu Öl in der Dämpferaufnahme finden. Ich hätte von mir aus jetzt einfach ein wenig Fett an den neuen Dämpfer geschmiert, bevor ich ihn einsetze. Aber auch nur um ihn später mal einfacher wieder rausnehmen zu können. Erkläre nochmal bitte, was das Öl bei Gasdruckdämpfern bewirken soll. Der Sinn erschließt sich mir da noch nicht. Wenns aber nachvollziehbar ist, werde ich das auch tun.

Gruß Sebastian
verfasst von: Georg A. Re: Stoßdämpferwechsel - 10.02.2015 09:44
Moin Sebastian,
der Schluck Öl soll tatsächlich ein Festbacken der Dämpferpatrone verhindern, kann aber kontraproduktiv sein, da es Dämpfer gibt, die unten über eine Bohrung, oder besser, Öffnung "atmen" und da soll man eben nicht Öl einfüllen, damit der Dämpfer vernünftig arbeiten kann.
verfasst von: Enno Spieker Re: Stoßdämpferwechsel - 10.02.2015 10:39
Hallo Florian,
ich glaube, daß ich eine Lösung für mich gefunden habe!
An Stelle des Radlager soll eine Messingbüchse eingesetzt werden, mit einer Bohrung entsprechend dem Außendurchmesser eines dreiviertel Zollrohr. In ca.14 Tagen wird das mal ausprobiert.
Gruß
.

verfasst von: Florian W. Re: Stoßdämpferwechsel - 10.02.2015 11:56
Hallo Sebastian und Georg,

Der Schluck Öl wurde mal in einer Monroe Anleitung empfohlen, wenn ich mich recht entsinne. Im konkreten Fall war es mir nicht möglich, den Dämpfer klapperfrei einzubauen, mit etwas Öl war es kein Problem.

Viele Grüße

Flo

verfasst von: Martin A. Re: Stoßdämpferwechsel - 11.02.2015 01:10
Habe meine Konis trocken eingebaut.
Alte Dämpfer raus, neue rein.

Angezogen - Ruhe seitdem.

Würde die Schraube einfach im eingebauten anziehen und gut - ohne Basteleien.
verfasst von: Olaf S. Re: Stoßdämpferwechsel - 11.02.2015 02:47
Das Öl kommt u.a. als Wärmeleiter zur Überbrückung des Luftspaltes zwischen Dämpferpatrone und Federbein da rein.
Der Dämpfer "vernichtet" die kinetische Energie in Wärme durch Strömungsverluste / Reibung. Das kann bei Dauerbelasutung / schlechte Wegstrecke schnell richtig heiß warden. Wir hatten das bei unserem Gruppe- N- GTI mal vergessen, die KONI gelb waren nach einem Durchlauf hin, der untere Bereich der Patrone quasi blau angelaufen.....

Grüße Olaf
verfasst von: Manfred Labitzke Re: Stoßdämpferwechsel - 12.02.2015 10:49
Wieviel ist den ein Schluck Öl? Ein Schnapsglas voll, oder wieviel?

Gruß Manfred
verfasst von: Florian W. Re: Stoßdämpferwechsel - 12.02.2015 10:07
...Punktlandung, ich meine da stand was von 20ml...
verfasst von: Enno Spieker Re: Stoßdämpferwechsel - 23.02.2015 09:15
Hallo
Die erwähnte Buchse ist angefertigt,aber aus Alu.
Der Außendurchmesser beträgt 81,75mm und sie ist 50mm lang.Der Bohrungsdurchmesser, fürs verwendete 1" Rohr, ist 34mm.(Anhang)
Im Zweiten Anhang das aufgesteckte Federbein.
Gruß


Attached picture 351786-DSCF2375.JPG
verfasst von: Enno Spieker Re: Stoßdämpferwechsel - 23.02.2015 09:21
Der zweite Anhang.
@ Hallo Stephan
Du siehst, daß der ausgeliehene Steckschlüssel gebraucht wird!!
Gruß

Attached picture 351789-DSCF2378.JPG
verfasst von: Sebastian S Re: Stoßdämpferwechsel - 23.02.2015 10:21
Hallo Enno,

willst Du denn die Schraubkappe wirklich so unbehandelt lassen? Meine waren aus blankem Eisen/Stahl. Da wird dann schnell der Gammel wieder anfangen.

Ich hab meine vernickeln lassen und dann einen elastischen Klarlack (Multifilm) drübergepinselt. Sieht irgendwie hübscher aus.

Gruß Sebastian
verfasst von: Florian W. Re: Stoßdämpferwechsel - 23.02.2015 10:35
...jetzt wollt ich grad n Kompliment loslassen, weil sogar die Naben gepulvert sind, ich glaub das lass ich dann mal..

Ich hab meine ollen Kappen sogar immer aufgehoben, weil die noch so gut aussahen. Da ist doch der Faltenbalg mit der Plastikkappe drüber, meinste echt, da gammelts?

Viele Grüße

Flo
verfasst von: Manfred M. Re: Stoßdämpferwechsel - 24.02.2015 06:40
Hallo.
Die Kappen schauen doch oberflächenbehandelt aus, mattes Zink oder ähnliches.
Salzwasser werden diese bestimmt eh nicht mehr sehen.

Gruß Manfred M.
verfasst von: Sebastian S Re: Stoßdämpferwechsel - 24.02.2015 10:09
Hallo Florian,

wenn man sich die Bilder hier auf der Seite anguckt, können die schon übel aussehen. Ich wollt' halt lieber auf Nummer sicher gehen.

Sebastian
verfasst von: Florian W. Re: Stoßdämpferwechsel - 24.02.2015 10:28
...16 Jahre Gammel. Ja, so hab ich das auch noch nie gesehen.
verfasst von: Benny Ott Re: Stoßdämpferwechsel - 24.02.2015 11:30
Beim 80er gammelt alles ein bisschen früher. Guckt euch mal beim quattro den Aggregateträger hinten an...Habe jetzt 4 95er Coupe (85-253tkm) und bei allen sieht es so aus. Beim V8 habe ich das in dem Maße noch nicht gesehen.
verfasst von: Enno Spieker Re: Stoßdämpferwechsel - 03.03.2015 06:31
Hallo Florian,
und auch mal die Frage in die Runde.
Gibt es an den Sachs-Gasdruckdämpfer (115475) eine Transportsicherung die entfernt werden muß, damit die Kolbenstange ausfährt? Die Öldruckdämpfer haben ja diese "Zündschnur".
Gruß
verfasst von: Markus Wiechen Re: Stoßdämpferwechsel - 03.03.2015 06:48
Hallo Enno

Was Sachs angeht kann ich Dir leider nicht helfen. Allerdings habe ich vor kurzem Monro Stoßdämpfer neu erstanden. Original verpackt. Allso noch"verschweißt. Dort war auch keine Sicherung vorhanden. Allso quasi nackt bereit für den Einbau.

V8 mäßige Grüße

Markus
verfasst von: Enno Spieker Re: Stoßdämpferwechsel - 03.03.2015 09:58
Hallo Markus
Ich habe mir mal ein paar Informationen dazu eingesammelt.
In diesem Dämpfer ist eine Zug-anschlagfeder verbaut. Zum Zusammenbau des Federbein mit diesem Sachs-Dämpfer wird ein spezielles Hilfsmittel empfohlen.Eine zweiteilige Schelle,wie in diesem Link, ist die Lösung. http://www.tool-is.com/product/395265/image/e3e2d7fa15ef83ced102e5b0e312e5c784ca45fd/1/0/#image_detail
Gruß
verfasst von: Markus Wiechen Re: Stoßdämpferwechsel - 03.03.2015 10:17
Hallo Enno

Interessant. Was es doch für Hilfsmittelchen gibt. Aber wozu, frage ich einfach einmal ganz kindisch "doof". Dies müßte doch auch so gehen. Die relevanten Teile abbauen, Patrone raus, Patrone rein.....oder bin ich jetzt doch einfach nur doof. Mache doch bitte einmal den "Erklärbär"

V8 mäßige Grüße

Markus
verfasst von: Sebastian S Re: Stoßdämpferwechsel - 03.03.2015 10:38
Hallo Enno,

ich habe mir vor kurzem genau diese Sachs gekauft und da habe ich eigentlich nichts sonderbares bemerkt. Die Federn ein und aus, quasi Einbaufertig. Liegen noch in der Garage. Wenn ich etwas nachgucken soll, kann ich das gerne morgen tun.

Edit: Die Gasdruckdämpfer haben aber die Nummer 115 476.

Sebastian
verfasst von: BerndT Re: Stoßdämpferwechsel - 03.03.2015 11:48
Hallo Enno,

meine Federbeine waren bei Dir ja schon dankenswerterweise(!) zu Gast. usw. :-) Die Stoßdämpfer hatte ich allerdings - im eingebauten Zustand - hier vor Ort tauschen lassen bzw. mit gearbeitet. Eine Sicherung gab es bei Sachs nicht. Eingekauft hatte ich bei Stahlgruber.

Gruesse
Bernd


verfasst von: Enno Spieker Re: Stoßdämpferwechsel - 04.03.2015 02:29
Hallo Sebastian
Vielen Dank für diesen wichtigen Hinweis!!
Die von euch verbauten Dämpfer von Sachs mit der Nr.115476 sind ohne Zuganschlagfeder,also einfacher zu verbauen.
Die in den Dämpfern mit der Nr.115475 enthaltene Feder zieht die Kolbenstange in die Dämpferpatrone,was die Montage der Einzelteile von Federung und Dämpfung fast unmöglich macht.
Eine auf die Kolbenstange geschobene Klemmschelle aus Alu schafft da Abhilfe.(Anhang)
Gruß




Attached picture 352231-DSCF2400.JPG
verfasst von: Sebastian S Re: Stoßdämpferwechsel - 04.03.2015 09:52
Zu erwähnen ist ebenfalls, dass die 115 475 Öldruckdämpfer und nicht Gasdruck sind. Die Gasdruckdämpfer hat Sachs eingestellt. Restposten sind aber noch bei einigen Händlern zu haben (Jedefalls bis vor kurzem noch).

Gruß Sebastian
© www.AudiV8.com Forum