forum.audiv8.com
verfasst von: Chris Fulda Zahnriemenwechsel - 25.09.2014 05:14
Grüße euch,

habe schonmal 2 Fragen. Da ich nach und nach einiges aus eigenem Interesse erneuern will und es leider nicht ganz nachweisbar war, wann der letzte Zahnriemenwechsel war, wollte ich mit diesem beginnen, da es mir ein wenig Sorgen bereitet, nicht zu wissen wann der das letzte mal mal getauscht worden ist.

Da ich nicht nur den Zahnriemen an sich wechseln will sondern die Rollen und Wasserpumpe gleich mit, habe ich im netz bisschen nach nem Kit gesucht und bin auf dieses gestoßen: http://www.ebay.de/itm/ZAHNRIEMEN-BOSCH-SATZ-AUDI-V8-3-6-PT-4-2-ABH-Wasserpumpe-MADE-IN-EU-/151141240721?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3AAudi%7CModel%3AV8&hash=item2330b84f91

natürlich wollt ich euch mal nach Rat fragen was ihr davon haltet, kann man das Kit kaufen? Ich fand wichtig, dass das Markenteile sind und die Pumpe ein Metallrad hat und der Zahnriemen nicht von Conti ist.

2. Frage

Es gibt doch sicherlich das passende Arretierungswerkzeug für die Nockenwelle, wo bekomm ich das her?

Grüße
verfasst von: Danny Schweikert Re: Zahnriemenwechsel - 25.09.2014 07:23
Hallo Chris,

zwei Dinge:
1. Man munkelt gern, dass es unbedingt ein Riemen der Marke GATES sein sollte!
2. Mein 89er bekam beim letzten ZR-Wechsel einen von Conti und dieser macht keinerlei Geräusche und verhält sich ruhig. Ein Fehler war es vielleicht dennoch.

Und UNBEDINGT nicht auf die Verwendung des Spezialwerkzeugs verzichten ;)
verfasst von: Benni S. Re: Zahnriemenwechsel - 25.09.2014 01:06
Hallo Chris.

Kauf die Rollen von INA im Zubehör(Audi vertreibt auch INA-Rollen)

Wasserpumpe von GK (gibts bei Ebay für rund 50€) die haben Metallräder und bringen die benötigte Fördermenge.

Riemen den von Gates. Habe meinen jetzt seit 30k Km drauf und noch alles flüsterleise.

Wenn du den Riemen eh schon unten hast, wechsel gleich noch die blauen Dichtungen in den Zündverteilersockeln wie den Nockenwellendeckeln. Gibts beim Freundlichen um die Ecke. Und in diesem Zuge gleich noch Kubelwellen- und Nockenwellen Simmerringe.
Wäre doof wenn kurz nach dem ZR-wechsel die Simmerringe zu siffen beginnen.

So, ich glaube ich hab alles

Wegen Werkzeug, entweder es leiht dir jemand aus dem Forum oder du leihst es dir aus einer Werkstatt die es zum verleih hergeben würde und auch noch im Sortiment hat Oder falls du gut mit Fräsmaschinen bist oder jemanden kennst der dir die Werkzeuge nachbauen kann, bau sie nach. Zeichnung müsste ich noch rumliegen haben. Muss ich mal nachsehen.

Gruß,
verfasst von: Benni S. Re: Zahnriemenwechsel - 25.09.2014 01:09
hier noch ein paar Teilenummern und Maße. Alle angaben ohne Gewähr

299 Zähne Zahnriemen
30mm breit
2392mm lang
--------------------------------------------------------
34mm breit
65mm aussendurchmesser spannrolle
--------------------------------------------------------
32mm breit
60mm aussendurchmesser umlenkrolle
--------------------------------------------------------
INA 533 0068 20 schwingungsdämpfer
--------------------------------------------------------
077 103 487 A 4x blaue Dichtung gross
--------------------------------------------------------
077 103 487 2x blaue Dichtung klein
--------------------------------------------------------
Simmerring Nockenwelle

Breite 10 mm
Innendurchmesser 32 mm
Aussendurchmesser 47 mm
benötigte Stückzahl 2
--------------------------------------------------------
Simmerring Kurbelwelle

Breite 10 mm
Innendurchmesser 35 mm
Aussendurchmesser 48 mm
benötigte Stückzahl: 1
--------------------------------------------------------



Und noch ein Link zur GK Wasserpumpe. http://www.ebay.de/itm/GK-980181-Wasserpumpe-AUDI-/181491978536?pt=DE_Autoteile&hash=item2a41c3d128
verfasst von: Daniel SO. Re: Zahnriemenwechsel - 25.09.2014 02:18
Würde noch den Kühlmittelregler (Thermostat) inkl. Kühlmittelwechsel durchführen, falls noch ein G11 befüllt ist.

Wir haben für den Wechsel ca. 7 Stunden gebraucht, und das in einer Audi-Werkstatt
verfasst von: Georg A. Re: Zahnriemenwechsel - 25.09.2014 04:25
Moin,
kann ich so unterschreiben.

Bloss keinen ZR von Bosch, die fangen auch an zu singen.
Und guck Dir genau das ZR-Antriebsrad unterm Schwingungsdämpfer an, die bekommen gerne mal Risse und der Schwingungsdämpfer fängt an zu schwingen
verfasst von: Chris Fulda Re: Zahnriemenwechsel - 26.09.2014 04:11
Super Klasse Jungs,

vielen Dank da weiß ich schonmal bescheid, jetz fehlt nur noch das Spezialwerkzeug um die Nockenwellen in ihrer Position zu halten, ich zweifle daran, dass ich in unserer Gegend ne Werkstatt finde, die das Teil hat, bzw. ausleihen würde.

Gibt's das nirgends mehr zu kaufen?

Gruß


verfasst von: Georg A. Re: Zahnriemenwechsel - 26.09.2014 02:53
Moin Chris,

die Nockenwellenarretierungen sind schon lange nicht mehr zu haben.
Mach hier mal nen Aufruf, vielleicht hat jemand welche abzugeben, der sie nicht mehr braucht. Und im Marktplatz!
Aber dann im V8-Motor-Bereich
verfasst von: Frank Bleschke Re: Zahnriemenwechsel - 26.09.2014 03:25
Hier bei Egay, nicht mein Angebot.
http://www.ebay.de/itm/VW-Spezialwerkzeug-VW-3199-Fixierflansche-MATRA-AUDI-V8-/221559384958?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3395f7eb7e

Gruß Frank
verfasst von: Roy F Re: Zahnriemenwechsel - 26.09.2014 05:32
Vielleicht sollte ich doch mal etwas an Massenfertigung rumstudieren

Den Motor für meinen Oerlikon DeO hab ich heute wieder geholt, nun noch die Relais/Schütz-Geschichte zum Laufen bringen und dann sollte der Bock endlich arbeiten können...

Die Mikron WF31 hat ein Upgrade erhalten und es läuft mal soweit, mehr geht auch da noch (die Ideen liegen rum) aber erstmal soll was in den Geldbeutel REIN und nicht immer nur RAUS.
© www.AudiV8.com Forum