forum.audiv8.com
verfasst von: Hans-Georg ZV-Pumpe/Fensterhebrrelais/Batterie leer - 27.08.2014 05:34
Hallo liebe V8 Freunde; ich brauch nochmal einen Tip:
Alles fing vor etwa einem Jahr an; Relaisklickern, auch summen vom Fensterheberrelais bis die Batterie leer war. Kabel in der Fahrertür sind unauffällig.
Lässt man die Fenster runter und wartet, dann fährt die Komforfunktion der Zentralverriegelung die Fenster zu; hier findet man in den Foren immer wieder den Hinweis das die ZV Pumpe defekt ist; also eine baugleiche ZV Pumpe gebraucht bestellt. Leider ist der Fehler noch immer genau so vorhanden. Das müsste doch mit dem Teufel zugehen, wenn die Ersatz ZV Pumpe jetzt auch kaputt ist. Ziehe ich den 16poligen Stecker an der ZV Pumpe; wo wohl über Pin8 die Komfortschließung auf das Fensterheberrelais zugreift ist Ruhe. Hat noch jemand eine Idee ?? Gruß Hans-Georg
Hi,
im Beifahrerfußraum sitzt in der oberen Reihe das Komfortrelais,DAS ist ganz häufig defekt und der Grund für deine leere Batterie !
Das dürfte auch warm sein,zieh es einfach mal raus !
Gruß Thomas
verfasst von: Hans-Georg Re: ZV-Pumpe/Fensterhebrrelais/Batterie leer - 27.08.2014 06:00
Danke Thomas für den Hinweis; ich kenne nur das große Relais für die Fensterheber und das Schiebdach; Meinst Du das?. Gibt es da noch etwas anderes? Die Ursache für das klackern bildet aber die ZV-Pumpe (da ist jede Menge Elektronik drin) Wurde auch hier in dem Forum schon diskutiert. Wie beschrieben ist Ruhe, wenn ich den 16 poligen Stecker an der ZV Pumpe ziehe; dann schweigt das Relais... Gruß Hans-Georg
verfasst von: Kai E. Re: ZV-Pumpe/Fensterhebrrelais/Batterie leer - 28.08.2014 06:00
Hallo,

prüfe trotzdem mal das Relais im Fußraum. Bei einem Defekt ist es häufig recht warm. Die ZV-Pumpe versorgt dieses Relais. Daher wohl auch bei abgeklemmter Pumpe keine Probleme mehr.
Hi,
wie du merkst,ist die Frage nicht so leicht zu beantworten !
Tatsache ist,das deine Fenster von alleine "Zu" fahren und dafür ist das "doppelte" Relais für die FH zuständig !Einfach rausziehen und alles funktioniert,bis auf die Komfortschließung !
NUN müßtest du nach der Ursache forschen !Es könnte ein defektes Relais sein (schon oft vorgekommen),allerdings käme auch ein defekter Schalter am Schloß in betracht,wodurch die Pumpe die Anweisung "Zu" bekommt und das an das Relais weitergibt !
Möglich wäre auch eine defekte Pumpe oder Kabelbruch in der Fahrertür (meist am Übergang vom Türrahmen,wenn du Tür geschlossen ist).
Ich würde zuerst das Relais tauschen (irgendwo im Forum eines leihen,das nachweislich funktioniert) und dann würde ich die Tür zerlegen und das Schloß checken !
Hast du beim abschließen in der Fahrertür einen spührbaren Widerstand oder schließt er rein elektrisch ?Möglich,das der Mitnehmer vom Schloß gebrochen ist und den Mikroschalter in der Tür nicht mehr öffnet (kommt auch häufig vor),dann bekäme die Pumpe ständig das "Zu" Signal und gibt das an das Relais weiter !?
Könntest ja mal eine Rückmeldung geben !
Im Anhang ein Bild vom Türschloß !
Gruß Thomas


Attached picture 347652-DSC05541.JPG
verfasst von: Hans-Georg Re: ZV-Pumpe/Fensterhebrrelais/Batterie leer - 30.08.2014 09:36
Hallo Thomas,

ich bin wohl weiter gekommen; den Hinweis auf die ZV Pumpe findet man in vielen Audi Foren. Du hast Recht es könnte natürlich auch am Schloss/ Verkabelung oder am Fensterheberrelais liegen.
Es ist wohl so, dass die ZV Pumpe ein Problem hat und "Achtung" die Pumpe die ich mir gebraucht gekauft habe auch.
Der Hinweis kam aus diesem Forum und ist von 2003...

Zitat:


Re: Batterie schon wieder platt! Stromfresser?? [re: Michael Ernst]
01/03/2003 16:04
Nachricht editieren Ändern Auf diese Nachricht antworten Antworten



Hallo,

ZV-Pumpe war es auch damals bei mir. Bei mir kam nach längerer Suche folgendes raus:
Die ZV-Elektronik hat permanent mit der Ausgangsleitung Komfortschliessen gezappelt, was dazu führte, dass alle Fensterheber immer wieder in die Strombegrenzung getrieben wurden. Die Batterie war typischerweise nach wenigen Stunden leer.
Der Treibertransistor(Wenn ich mich recht erinnere, ein BC556) für diese Ausgangsleitung war defekt.

Gruss
Michael

Zitat Ende

In dem Thread beschreibt Michael auch wie man den Transistor auf der ZV Pumpenplatine findet. (Pin 8 vom 16 poligen Stecker verfolgen) Ich habe Vorgestern den Transistor aus der originalen ZV Pumpe gewechselt und die Fenster sind über einen ganzen Tag nicht mehr von alleine zugefahren ( Diesen Hinweis findet man auch oft im Zusammenhang mit dem Fehler Relaisklickern/Batterie leer; sprich fenster öffnen und beobachten, ob die Fenster von alleine zufahren).
Mittlerweile habe ich auch die gebraucht gekaufte ZV Pumpe auf die gleich Art bearbeitet und währen vorher bei Beiden die Fenster innerhalb von 15 Minuten zugefahren wurden und das Fensterheberrelais dann klickte und summte, ist jetzt Ruhe.

Fazit: Nicht alle Gebrauchtteile sind ganz

Bei diesem Fehlerbild kann man vor dem Tausch der ZV
Pumpe auch mal den Transistor wechseln (Bei meinen
Pumpen war es ein BC337)


Gruß

Hans-Georg


verfasst von: Manfred M. Re: ZV-Pumpe/Fensterhebrrelais/Batterie leer - 30.08.2014 10:30
Hallo Georg.

Interessant zu lesen.
Könntest Du vielleicht einen F.A.Q.-Beitrag kurz daraus machen für die Nachwelt.
Evtl. ein Foto von der geöffneten ZV-Pumpe und dem entsprechenden Bauteil, welches ersetzt wurde.

Gruß Manfred M.
verfasst von: Manfred M. Re: ZV-Pumpe/Fensterhebrrelais/Batterie leer - 30.08.2014 10:34
Hallo nochmals.

Dieses Thema hier in diesem Beitrag könnte doch schon das Problem vom letzten Jahr sein - klick mich...
Gruß Manfred M.
verfasst von: Hans-Georg Re: ZV-Pumpe/Fensterhebrrelais/Batterie leer - 30.08.2014 06:55
Natürlich Manfred; es ist das Problem vom letzten Jahr, ich habe mich endlich intensiv gekümmert und im Internet und auch im Forum gesucht und einige Zusammenhänge verstanden. Der V8 hat die meiste Zeit mit gezogenem Fensterheberrelais in der Garage gestanden. Ich hatte schon fast die Nase voll von ihm. Ich werde ein paar Fotos machen und den Hinweis von 2003 nochmal beschreiben. Dieser Fehler kommt scheinbar in vielen Audis vor...

Gruß

Hans-Georg (14Jahre V8)
Also wenn es sie noch gibt,
kosten die BC337 oder BC556 unter 10 Cent.

- ein sehr guter Hinweis, gerade wenn man
mal ein ähnliches Fehlerbild hat ...

Gruß
Hans-Jürgen (13 Jahre A8)






verfasst von: Manfred M. Re: ZV-Pumpe/Fensterhebrrelais/Batterie leer - 04.09.2014 09:04
Hallo Hans Georg.
Hast Du schon Bilder gemacht?
Gruß Manfred M.
verfasst von: Hans-Georg Re: ZV-Pumpe/Fensterhebrrelais/Batterie leer - 05.09.2014 08:46
Hallo Manfred,

bisher noch nicht, es ist aber nicht vergessen. Ich mach das mit der FAQ Seite vermutlich Ende nächster Woche. Gleich geht es mit dem V8 für 1 Woche nach Holland an die See. Hier noch einmal die Beschreibung wie man den Transistor findet: Die 16 polige Steckerleiste an der ZV Pumpe ist beschriftet; von Pin8 mit dem Ohmmeter findet man die Verbindung auf die obere Platine; dann lässt sich die Leiterbahn zum BC337 verfolgen. Der sitzt ganz am Rand der Platine, fast an einer Ecke. Bilder/FAQ Text kommen...

Gruß

Hans Georg
verfasst von: Olaf S. Re: ZV-Pumpe/Fensterhebrrelais/Batterie leer - 17.09.2014 05:52
Moin,
kann ich nur bestätigen, hatte das gleiche Problem, hatte schon der Vorbesitzer, war ein Hauptschalter an der Batterei eingebaut.....
tagelang alles durchgemessen und nachgelötet (eFH- Relais, Komfor-Relais, Kabel, Türschloßschalter,... nach Tausch der ZV-Pumpe alles gut...
Nach ersten Messungen ist es bei mir nicht der Transistor auf der Platine für die Ansteuerung des Relaist, werd mich im Winter mal versuchen, muss doch was zu finden sein bei diesem "Serienfehler"

Auf jeden Fall die Reihenfolge bein Anschließen der Steckverbinder ( auf der ZV-Pumpe manchmal angebegen) wie im RLF beschrieben einhalten!
Gruß
Olaf
© www.AudiV8.com Forum