forum.audiv8.com
verfasst von: Armin H neues Fahrwerk - 09.02.2014 11:57
Hallo zusammen,

ich bekomme neue Federn und Stosdämpfer Bielstein B6.

nun meine Frage,
was brauche / sollte ich mit neu machen wenn ich eh alles schon einmal ausgebaut habe ??
und wo bekomme ich die sachen am besten ?

gruß Armin
verfasst von: Christoph Schulte Re: neues Fahrwerk - 09.02.2014 05:26
zumindest mal Domlager, Anschlagpuffer, Staubmanschetten.
verfasst von: Roy F Re: neues Fahrwerk - 10.02.2014 07:51
Jup... und original empfiehlt sich.
Die Domlager sind die Axialrillenkugellager gemeint, nicht der Gummiramsch obendruff.

Kann man aber auch zerlegen und schaun wie's aussieht, wenn noch schön geschmiert und nix rostig, würde ich die Dinger drin lassen, bzw. putzen und frisch fetten. Ernsthafte Abnutzung entsteht fast nur dann, wenn das Fett abhaut und Feuchtigkeit die Oberhand gewinnt und das ganze anfängt zu rosten.
verfasst von: Michael Ernst Re: neues Fahrwerk - 10.02.2014 08:02
Stabigummis nicht vergessen. Wenn schon, denn schon.
verfasst von: Florian W. Re: neues Fahrwerk - 10.02.2014 09:33
...wenn grad 200 Euro übrig sind und ein Getriebeheber vorhanden ist, auch die Aggregateträgerlager. Ein Genuss, wie direkt ein V8 gelenkt werden kann. Achte dabei auf die Einbaulage der Lager und auf das exakte Drehmoment.

Viele Grüße

Flo
verfasst von: Roy F Re: neues Fahrwerk - 10.02.2014 10:21
Jungs... um das Fahrwerk einzubauen müssen nur die Federbeine raus...

Da löst man keine Schrauben für die Stabigummis noch für den Aggregateträger....

Also lasst das mal gut sein, denn sonst mach ich gleich weiter mit Trapezlenker neu lagern, Sturzstreben auch gleich, Querlenker neu rein machen...

Das hört nie mehr auf... deswegen Federbeine raus, Anschlagpuffer und Staubmanschetten neu, Stossdämpfer und Federn sind ja da - und für vorne wenn nötig eben noch die Axialrillenkugellager alias Domlager alias Federbeinlager ersetzen und gut.

Die andern Lager sind sicher auch wichtig, aber ein Fahrwerk einsetzen ist keine Generalüberholung

verfasst von: Michael Ernst Re: neues Fahrwerk - 11.02.2014 12:28
Domlager lasse ich ja allgemein noch durchgehen aber Axialrillenkugellager und Federbeinlager sind zwei Teile. Wobei das Federbeinlager ja jederzeit in 5 Min. gewechselt ist.
Stabigummis deshalb weil die bei abgeschraubtem Federbein einfacher zu wechseln sind.
Querlenker sind dagegen eine Preisfrage. Die wechselt man nicht unnötigerweise.
verfasst von: Florian W. Re: neues Fahrwerk - 11.02.2014 09:13
In Antwort auf:

Die andern Lager sind sicher auch wichtig, aber ein Fahrwerk einsetzen ist keine Generalüberholung




Ja ich weiß. Das kann man zur Not auch aufm Parkplatz machen.
Eine Intention beim modifizierten Fahrwerk ist halt das Verbessern von Fahreigenschaften. So weit ich weiß ist der vom Armin schon 55/35 tiefer, also muss das ja irgendwo ne Rolle spielen. Für mich war das so ein Aha-Erlebnis, das ich der Welt unbedingt noch ein paar Mal mitgeben wollte...

Und ja, klar kann man da jetzt noch weiterspinnen, wenn das Federbein raus is, guck dir die Lenkgetriebebefestigung an und bla..

Viele Grüße

Flo
verfasst von: Armin H Re: neues Fahrwerk - 11.02.2014 09:47
Hallo,

ja das Auto ist schon 55/35 tiefer.

aber ein Stoßdämpfer ist undicht , also mache ich alles neu !

Die Stabigummis , die Gummis der Querlenker , Spurstangenköpfe alles schon neu !

Domlager habe ich auch schon hier liegen .

gruß Armin
verfasst von: Roy F Re: neues Fahrwerk - 15.02.2014 04:58
In Antwort auf:

Axialrillenkugellager und Federbeinlager sind zwei Teile




Nicht wirklich... die ganze Gewichtskraft lliegt auf den Axialrillenkugellagern - somit lagern die das Federbein, also: Federbeinlager... aber lassen wir das... war und wird immer ein Thema sein wo man aneinander vorbeiredet...

In Antwort auf:

Stabigummis deshalb weil die bei abgeschraubtem Federbein einfacher zu wechseln sind.




Okay... und kosten momentan auch noch nicht so viel...

In Antwort auf:

Querlenker sind dagegen eine Preisfrage. Die wechselt man nicht unnötigerweise.




Auch okay, aaaaaaber ob nötig oder unnötig ist bissl unglücklich... zweimal die Karre aufbocken und du findest bereits den Gummi lose um die innere Buchse, ist der Wechsel nun schon nötig oder nicht?

Ist jetzt rein spekulativ und du musst nicht drauf antworten wenn du nicht willst
© www.AudiV8.com Forum