forum.audiv8.com
verfasst von: Ruedi Seiler G61 und G72 permanent im Fehlerspeicher - 14.08.2013 04:34
Habe diese zwei Fehler im Speicher. Batterie abhängen, sind sie weg.Batterie an und Motor starten und sie sind wieder da.
G61 (00523) Klopfsensor?
G72 (00526) Saugrohr Temp Sensor: kein Signal

Was hat das für Auswirkung und wie gehe ich bei der Rep vor?
Danke für Ideen und Hilfe

verfasst von: Georg A. Re: G61 und G72 permanent im Fehlerspeicher - 14.08.2013 04:56
Moin Ruedi,

meinst Du mit Ansaugluftsensor vielleicht den G42? G72 hab ich nicht gefunden. Tausch ist ganz einfach, alten abschrauben, falls er gesteckt ist, Stecker ab; falls er fest verbunden ist, Stecker mitbestellen, Leitungen knapp am Gehäuse trennen und Stecker montieren, neuen rein und Stecker dran. Ein Ausfall des Sensors ist erstmal nicht weiter tragisch, da ein Ersatzwert von 20°C angenommen wird.
Beim Klopfsensor G61 hast Du den Volltreffer, die Ansaugspinne muss runter, damit Du da drankommst.
Stecker ab, alten Klopfi ab, neuen mit 15-20Nm festschrauben, Stecker rein, fertig.
Ein Ausfall führt hier laut SSP zur Rücknahme der Zündverstellung und Anfettung des Gemisch, also Leistungsverlust und Mehrverbrauch
Danke Georg
Mein Uralt Lapi sagt mir beim auslesen den
G72 00526 Geber für Saugrohrtemp (G72) 03-00 Kein Signal.
G61 00523 Klopfsensor1 01-00 Signal am Plus

Muss mich auf VAG-Com verlassen

Welches ist der Sensor1
Hast du Part Nummer und eventuell Einbauorte der Sensoren?
Habe kein EDGAR oder sonst was
Ruedi
verfasst von: Steffen M. Re: G61 und G72 permanent im Fehlerspeicher - 14.08.2013 06:01
Ich würde das ganze noch einmal mit dem 1551 oder einer anderen Software auslesen.
Die Fehlercodes und Fehlertexte bei VAG-COM stimmen nicht immer.

00523 ist eigentlich G42 Ansauglufttemperaturgeber
00526 kann ich in keiner Fehlertabelle (egal ob VAG oder z.B. Autodata) finden.
G61 wäre Fehlercode 00524
G66 (Klopfsensor 2) wäre 00540

Ansonsten Messwertblöcke lesen und Werte abgleichen. Damit kannst du den Fehler eigentlich auch recht schnell finden.
verfasst von: Georg A. Re: G61 und G72 permanent im Fehlerspeicher - 14.08.2013 06:17
Der Klopfi sitzt wie geschrieben unter der Ansaugbrücke,
Nr. 054 905 377A , in D ca.65€. Der zerbröselt gerne genau wie seine Anschlussleitung. Stecker grün, Kabellänge 740mm. Kriegst Du auch gut im Zubehör.
Der Ansauglufttemperatursensor sitzt vorne mit zwei Schrauben über der Drosselklappe über dem Leerlaufregelventil, Nr. 034 905 379B ,
kostet in D ca. 100€.

Laut Akte soll 443 906 232, 000 979 133A und 000 979 133AB mitverwendet werden, ist der Stecker mit Kontakte, in D ca. 15€.
Vielleicht ist hier nur das Anschlusskabel beschädigt und Du kannst es eventuell löten.
verfasst von: Georg A. Re: G61 und G72 permanent im Fehlerspeicher - 14.08.2013 06:20
Moin,
das ist ja das totale Durcheinander!
Eventuell hilft hier Auslesen per manueller Methode mit Blinken und Drahtbrücke...
verfasst von: Steffen M. Re: G61 und G72 permanent im Fehlerspeicher - 14.08.2013 06:25
Deswegen sollte man sich auch nicht auf die Begleittexte verlassen.
Gerade beim COM bis 3.11.
Deswegen immer die Fehlercodes mit den Fehlertabellen abgleichen. Und Messwertblöcke lesen! Sonst wechselt man sinnlos Teile ohne den Fehler zu finden!
verfasst von: Georg A. Re: G61 und G72 permanent im Fehlerspeicher - 14.08.2013 06:51
Nunja, ich benutze das S101, wahlweise manuelles Ausblinken, und hatte bisher keine Probleme...
Zum VAG-COM kann ich nix sagen.
verfasst von: Roy F Re: G61 und G72 permanent im Fehlerspeicher - 16.08.2013 04:31
00523 Ist ALTSensor G42
00526 ist Bremslichtschalter... nix Ansauglufttempgeber... also Bremse treten vorher...


Das mit dem ALTSensor, schau erst mal ob die Kabel in Ordnung sind, meist sind die kaputt an der Lötstelle - nachlöten wäre angesagt... falls nix - dann den Sensor ausbauen (2 Sechskantschrauben) dann den Widerstand anschauen, manchmal ist er einseitig lose, frisch verlöten hilft manchmal... es sei denn er ist beidseitig lose - dann isser nicht mehr da... dann kann ich dir nen gebrauchten geben


zu deinem Glück muss die Ansaugbrücke nicht runter... eklige Sache wenns dann noch unnütz ist... aber wenn der Klopfi mal wirklich maligne ist, dann muss das gemacht werden, echt fieses Motorverhalten ist dann angesagt.
verfasst von: Georg A. Re: G61 und G72 permanent im Fehlerspeicher - 18.08.2013 01:39
Und, bist Du schon weitergekommen mit Deinem Problem, Ruedi?
Nein noch nicht.
Um die Brücke weg zumachen braucht es etwas länger. (Tiefgaragen Platz Schrauber)
Werde mal das Kabel und den Stecker unter die Lupe nehmen bevor ich den Sensor kaufe.

Den Ansaugluft Temp Sensi bin ich am Organisieren.

Er läuft ja noch, braucht halt etwas mehr Sprit als sonst.

verfasst von: Roy F Re: G61 und G72 permanent im Fehlerspeicher - 19.08.2013 05:59
du solltest alles lesen.... Ansaugbrücke muss NICHT runter....
Ich muss das mal genauer anschauen. Keine Ahnung wo die Stecker liegen oder hin gehen. Habe nur eine Zeichnung wo die Plätze der Sensoren am Block sind.
Musste die Brücke bis jetzt nie wegnehmen. Lucky
verfasst von: Roy F Re: G61 und G72 permanent im Fehlerspeicher - 19.08.2013 05:08
Mönsch... das hat nix damit zu tun wo die Stecker und Kabel hin gehen oder nicht... sondern dass deine Codes weder der eine noch der andere für den Klopfi steht...
Roy, du schafst mich.
Jetzt mal ganz langsam für greenhorns.....

Ich habe diese zwei Fehler im Speicher. Kann es leider "noch nicht" ändern

Also was hat der Achter nun für ein Problem.

Und wie geh ich das Problem an?

Habe den Ansaugluft Sensor bestellt und wechsle ihn dann mal, hoffe, dass mindestens dieser Fehler weg ist.

Was ist den die Aktion für den "anderen" Fehler?
confiused

cheers



verfasst von: Roy F Re: G61 und G72 permanent im Fehlerspeicher - 19.08.2013 06:09
hab ich dir doch direkt nach deinem ersten Posting bereits beantwortet...
Bremslichtschalter ist es definitive nicht.
Habe soeben Fehlerspeicher ausgelesen ohne vorher die Bremse zu treten.
Da war eindeutig "Bremslicht Schalter als Fehler trinnen.

Und zusätzlich die anderen beiden.

Gehe mal zu meiner Garage, die haben das Original VAG 1551 Gerät. Ist mir ja schon weiter oben empfohlen worden.

we will see
verfasst von: Ruedi Seiler Gelöst alles ok - 21.08.2013 08:31
War heute beim Freundlichen. Fehlerspeicher auslesen . (War es mir Wert..)
Zuhause Ansaugbrücke runter Klopfi meines Schlachters ausgebaut und bei meinem eingesetzt.
Ein Fehler weniger im Speicher.
Ansaugluft Temp Fühler ersetzt .

Kein Fehler mehr im Speicher.
200 Km gefahren......immer noch kein Fehler im Speicher.

Danke für eure Hilfe
verfasst von: Roy F Re: Gelöst alles ok - 21.08.2013 08:55
okay... dann hast du aber bei deinem ersten Posting die Codes vertauscht...
verfasst von: Georg A. Re: Gelöst alles ok - 21.08.2013 09:48
Na, das liest man doch gerne!

Freut mich, dass es geklappt hat.
verfasst von: Ruedi Seiler Re: Gelöst alles ok - 22.08.2013 04:27
Nix vertauscht. eins zu eins abgeschrieben . Printscreen zeigt es
verfasst von: Roy F Re: Gelöst alles ok - 22.08.2013 05:29
dann solltest dir dringend ne ordentliche Software zulegen
verfasst von: Steffen M. Re: Gelöst alles ok - 23.08.2013 06:35
Wie ich schon mal geschrieben habe, stimmen die Codes mit der Textmeldung beim VAG-COM bis Version 3.11 nicht mit den Original Fehlerlisten überein.
Man kann nur die Codes nehmen und in den VAG Fehlertabellen schauen was es ist.
verfasst von: Roy F Re: Gelöst alles ok - 23.08.2013 09:03
In Antwort auf:

Man kann nur die Codes nehmen und in den VAG Fehlertabellen schauen was es ist.




genau das hab ich ja gemacht... deswegen meine ich ja, dass er sie verdreht hat...

gemäss den Codes sinds entsprechend der Liste Bremslichtschalter und Ansauglufttempgeber...
verfasst von: Viktor. S Re: Gelöst alles ok - 01.11.2013 11:34
Hey Leute,
Hab auch ein ähnliches Phänomen:
Hoher Spritverbrauch bis 3500Umin Hab schon die Lambda erneuert.
Im Fehlerspeicher war der G42 drin hab ihn jetzt gelöscht mal sehen ob er nochmal kommt.
Was mir aber aufgefallen ist ist der Klopfsensor, das Kabel ist voll abgefranzt

verfasst von: Roy F Re: Gelöst alles ok - 02.11.2013 05:41
Abgefickte Klopfikabel sind nicht tragisch, da siehst so ein Drahtgeflecht - die Schirmung... solange die okay ist, ist alles gut (zumindest was das Kabel anbelangt).

G42 könnte schon die Ursache sein.. aber bitte, wie kommst drauf, dass er bis ne gewisse Drehzahl erhöhten Spritverbrauch hat???? Aufs KI kannst bei sowas echt nicht gehen... Durchschnittswert über mehrere hundert Kilometer ist entscheidend, alles andere ist Glaskugelguggen
© www.AudiV8.com Forum