forum.audiv8.com
verfasst von: Chris Höhn Spannungsversorung Motorsteuergerät - 09.07.2013 09:17
Folgendes Problem:
Bin mit meinem V8 liegen geblieben.
Fing leicht das stottern an und ging aus.
Danach ging er sofort wieder an und lief auch weitere 20km ohne Probleme.
Danach gleiches Spiel.
Kurz bevor der Fehler auftrat, hörte ich aus richtung des Motorsteuergerätes ein Klickern, ähnlich wie ein flatterndes Relais.

Aktuell steht der Wagen bei einer Bekannten, 30km von meiner Werkstatt.
Sicherung für MSTG ist i.O.
Beim starten klickert es wieder so und er geht nicht an.
Klickert es beim starten NICHT, springt er auch an und läuft so lange, bis der fehler kurze zeit später wieder kommt.
ins MSTG komme ich zum auslesen auch nicht.
im getriebesteuergerät waren mehrere fehler, die sich nicht löschen ließen:
verbindung zum motorsteuergerät
drehzahlsignal
bremslichtschalter
den 4. weiß ich gerade nicht mehr.

meine vermutung:
spannungsversorgung für steuergerät nicht i.O.
steuergerät selbst

was meint ihr?
verfasst von: Georg A. Re: Spannungsversorung Motorsteuergerät - 09.07.2013 09:29
Moin Chris,
Drehzahlgeber steht drin, wenn man bei stehendem Motor ausliest, Bremslichtschalter, wenn vor dem Auslesen jener nicht betätigt wurde.
Aber woher hast Du die Fehler, wenn Du nicht ins MSTG reingekommen bist?
Dein Problem liest sich eher wie ein Geberproblem, schonmal OT-
und Drehzahlgeber untereinander getauscht?
Vernutlich Drehzahlgeber defekt?
verfasst von: Michael Ernst Re: Spannungsversorung Motorsteuergerät - 10.07.2013 01:11
Zuerst mal X-Relais austauschen. Platz 5 am Hauptträger.
verfasst von: Eyk H.-J. Re: Spannungsversorung Motorsteuergerät - 10.07.2013 02:10
Elektrisches Teil vom Zündschloss wäre auch noch möglich, das das ein Wackler hat.
verfasst von: Martin A. Re: Spannungsversorung Motorsteuergerät - 10.07.2013 07:08
Klackern klingt nach Relais was nicht anzieht, Masseproblem?
Mal vorne am Motorblock die Massepunkte vom Motorkabelbaum prüfen würde ich sagen
Masseband auch.
verfasst von: Chris Höhn Re: Spannungsversorung Motorsteuergerät - 10.07.2013 07:53
Hey Georg,
die Fehler habe ich aus dem Fehlerspeicher des Getriebesteuergeräts.
OT-Geber ist neu (ca. 2-3Monate), Drehzahlgeber aber nicht.
Wenn der kaputt ist, müsste er dann nicht wenigstens kurz anspringen, oder braucht er zum Starten beide?

X-Relais suche ich mir heute ein passendes und steck das mal um.

Martin, sitzt den unter der Abdeckung beim Fahrerfußraum noch ein Relais?
Ist schon etwas her, dass ich diese unten hatte, ich erinnere mich nur noch dunkel, dass da das STG war...

Danke für eure Unterstützung!
verfasst von: Martin A. Re: Spannungsversorung Motorsteuergerät - 10.07.2013 08:28
Beim S4 sitzt es im Beifahrerfussraum, V8 war aber irgendwo beim Lenkrad soweit ich weiß.
RLF wegen Relais etc schauen!
verfasst von: Georg A. Re: Spannungsversorung Motorsteuergerät - 10.07.2013 05:32
X-Relais kanns nicht sein, weil es nix mit Motorelektronik zu tun hat. Die Spannungen sind alle vorher abgegriffen. Dann eher das Zündschloss bzw. Kontaktplatte.
Alle Sicherungen richtig und korrekt drin, die mit Motorelektrik zu tun haben? Ja, und die Masseverbindungen alle überprüfen.
Unterm linken Verteiler, also Fahrerseite, in der Nähe der Steckverbindungen von Drehzahl- und OT-Geber, ist ein Massekontakt der Motorelektronik, der gerne mal vor sich hingammelt, bis er ganz grün ist. Den mal gecheckt?
verfasst von: Chris Höhn Re: Spannungsversorung Motorsteuergerät - 18.07.2013 09:10
Ich habe es heute endlich geschafft, den V8 in meine Werkstatt zu holen.
Beim Aufladen ist der abschlepphaken noch gerissen und der Audi ist mir vom Hänger gerollt.
Fast nichts weiter passiert aus Blech am hänger hat es entschäft.

Zu Hause dann noch schnell die verkleidung runter genommen,
im getriebesteuergerät höre ich beim einschalten der zündung ein relais und dieses klickert beim starten.
genau dieses geräusch habe ich auch immer gehört, als er mir während der fahrt aus ging.

kann mir jemand was dazu sagen?
verfasst von: Roy F Re: Spannungsversorung Motorsteuergerät - 18.07.2013 09:17
Was sagt die Diagnose?

Teil testweise ersetzen?

klingt schon nach Unterspannung... irgendwie...

bei normalem "ausmachen" klackert ja auch nix... dachte zu erst so in Richtung ZAS... dass sich der Schlüssel während der Fahrt so weit drehen kann, dass er einfach aus macht... passt aber irgendwie nicht gänzlich - trotzdem bleibt mein Verdacht erstmal dort... frag mich nicht warum
verfasst von: Chris Höhn Re: Spannungsversorung Motorsteuergerät - 18.07.2013 09:23
Ins MSTG komme ich nicht, keine Ahnung warum und GetriebeSTG hatte ich ja eingang schon erwähnt, poste morgen nochmal Screenshot.

Hab ne AGM drin, die Spannungsversorgung selbst ist stabil.

GSTG bekommst bei ebay. Werd mal eins bestellen und das jetzige auf machen.
verfasst von: Roy F Re: Spannungsversorung Motorsteuergerät - 19.07.2013 05:07
AGM?

und mit WAS gehst in die Steuergeräte? VAG Com? oder ausblinken?
verfasst von: Chris Höhn Re: Spannungsversorung Motorsteuergerät - 19.07.2013 10:08
AGM-Batterie (Absorbent Glass Mat)

Auslesen mache ich mit 2+2 Adapter und VAG-Com
verfasst von: Chris Höhn Re: Spannungsversorung Motorsteuergerät - 22.07.2013 05:51
Heute kam getriebesteuergerät, leider ohne erfolg.
zusätzliches masseband habe ich auch installiert.
beim orgeln zittert der drehzahlmesser zwischen "null" und ersten strich (200U/min???)

Hab gerade nochmal im SSP nachgelesen, also er brauch drehzahl UND OT geber zum anspringen.
werde als nächstes den Drehzahlgeber tauschen.

verfasst von: Roy F Re: Spannungsversorung Motorsteuergerät - 22.07.2013 06:17
wurde es nicht schon MEHRMALS geschrieben, dass es OT UND Drehzahlgeber braucht? na?

und wenn der Drehzahlmesser regiert, dann ist es NICHT der Drehzahlgeber der kaputt ist...
verfasst von: Chris Höhn Re: Spannungsversorung Motorsteuergerät - 22.07.2013 06:52
OT-Geber ist aber keine 1000km alt...

am besten ich kauf mir einfach nen anderen v8 :-)
verfasst von: Georg A. Re: Spannungsversorung Motorsteuergerät - 22.07.2013 07:58
Ruhig Brauner!
Versuch mal, Drehzahl- und OT-Geber untereinander zu tauschen, sind beide baugleich, bis auf die Farbe der Stecker.
Das heisst erstmal nix, wenn ein Geber neu ist. Hab schon erlebt, dass z.B. nur das Gehäuse ne Delle haben muss oder der Abstand nicht genau stimmt und schon spinnt die Kiste.
verfasst von: Martin A. Re: Spannungsversorung Motorsteuergerät - 23.07.2013 08:31
Ausfallwahrscheinlichkeit ist NEU am Höchsten...
verfasst von: Bastian P. Re: Spannungsversorung Motorsteuergerät - 23.07.2013 10:59
HI,

hatte ich auch: DZG neu und Fehlzündungen ohne Ende (Fünfender). Alten wieder eingebaut, lief wunderbar.

lG

Bastian
verfasst von: Chris Höhn Re: Spannungsversorung Motorsteuergerät - 26.07.2013 06:23
Habe heute nochmal Fehler ausgelesen.
Zündung ein, Fehler auslesen im Getriebesteuergerät:
bremslichtschalter f
lässt sich löschen, kommt dann nicht wieder!

fehler kommt aber auch, wenn man vorher bremse betätigt.
checkcontol merkt ja auch, dass er geht und bremsleuchten gehen auch.

so, wenn ich dann startversuch mache und danach speicher auslese, dann steht drosselklappenpoti drin.

verfasst von: Bastian P. Re: Spannungsversorung Motorsteuergerät - 27.07.2013 07:49
Den Stecker hast du gereinigt?
verfasst von: Chris Höhn Re: Spannungsversorung Motorsteuergerät - 06.08.2013 06:22
stecker sieht aus wie neu, poti ist auch i.O.
hab es durchgemessen.

zündfunken hat er, theoretisch braucht er nun noch sprit.

dazu hatte ich heute keine zeit mehr...
verfasst von: Chris Höhn Re: Spannungsversorung Motorsteuergerät - 08.08.2013 05:53
V8 läuft wieder!
sprit hat er auch gehabt.
ursache war, dass irgendjemand eine zuleitung zum sicherungskasten steckbar gemacht hat und die steckverbindung hatte sich getrennt.
© www.AudiV8.com Forum