forum.audiv8.com
verfasst von: Daniel SO. Wie oft Batterie laden? - 07.01.2013 01:25
Hallo und Prosit Neujahr an alle lieben V8-Fahrer!

Ich habe im November meinen V8 zum ersten Mal stillgelegt, da er neu lackiert wurde. Die Batterie habe ich Ende November abgeklemmt, seitdem wurde sie nicht geladen. Der V8 steht in einer neuen, trockenen Garage, unbeheizt.

Alle 2 Monate okay, oder öfter?

Danke für Eure Hilfe!

LG, Daniel
verfasst von: Alexander Gu. Re: Wie oft Batterie laden? - 07.01.2013 01:32
Batterieladegerät mit Erhaltungsladungsfunktion ran und angeschlossen lassen.
CTEK sind wohl die Beliebtesten.
So mach ich es immer. Ansonsten vergeß ich es immer und hab dann ne leere Batterie...
verfasst von: Daniel SO. Re: Wie oft Batterie laden? - 07.01.2013 02:01
Okay, einfach angehängt lassen macht keine Probleme? Ich besuche den V8 maximal 1x pro Woche, da die Garage cirka 10 km von mir entfernt ist.
verfasst von: Alex Schmitz Re: Wie oft Batterie laden? - 07.01.2013 05:33
Die genannten Erhaltungsladegeräte gaukeln der Batterie durch Lade-Entlade-Zyklen den Fahrbetrieb vor. Somit ist die Batterie stets soweit geladen daß der Wagen fahrbereit ist, schädliches Tief-Entladen wird vermieden (diese Gefahr ist natürlich gegeben wenn du die Batterie monatelang abgeklemmt lässt), ist auch gut so denn die 100Ah-Dinger sind einfach zu teuer um deren Ableben zu riskieren
Also Gerät holen, anklemmen und gut ists.
verfasst von: Alexander Gu. Re: Wie oft Batterie laden? - 07.01.2013 05:34
Google einfach mal nach CTEK oder klicke den Link:
http://lmgtfy.com/?q=CTEK
Dann hast ein bisschen Lesestoff.
Das CTEk ist praktisch ideal dafür geeignet, dass es dauerhaft an der Batterie dran bleibt.
verfasst von: Michael Ernst Re: Wie oft Batterie laden? - 07.01.2013 07:28
Nunja, vorgaukeln tun die Geräte der Batterie überhaupt nichts. Ladungerhaltung ist ein vollkommen normaler Vorgang für Batterien die ständig voll sein sollen.
Dabei wird eine minimal höhere Spannung als die Nominalspannung angelegt die nur dazu dient den Selbstentladevorgang auszugleichen. Dieses Verfahren ist für Batterien wesentlich weniger schädlich als ein kurzer richtiger Ladevorgang. Für einen Bleiakku sollte die Ladeerhaltungsspannung zw. 12,5 und 13V liegen.
Für spezielle Batterien, die nur dazu da sind einen ev. Stromausfall zu überbrücken und sonst nie belastet werden, geben die Hersteller diese Spannung an.
verfasst von: Florian R. Re: Wie oft Batterie laden? - 11.01.2013 10:06
Eine gute, abgeklemmte Batterie überlebt einen Winter problemlos, ohne nachgeladen zu werden.

Ein erhaltungsladegerät ist allerdings prinzipiell nicht schlecht, zumal sie auch zum Vollladen geieignet sind, wenn sie ausreichend Stromstärke liefern (10A sollten es schon sein, damit es in vernünfitger Zeit geht.)

Es is aber mehr als ausreichend, wenn die abgeklemmte Batterie alle 1-2 Monate mal einen Tag dranhängt.

lG Florian
verfasst von: Daniel SO. Re: Wie oft Batterie laden? - 15.01.2013 11:37
Ich habe die Batterie ausgebaut und ins Haus mitgenommen, dort hat es Zimmertemperatur (23°C). Ist glaub ich besser, in meiner Garage ist es derzeit kalt, ca. 3°C.
verfasst von: Alexander Gu. Re: Wie oft Batterie laden? - 15.01.2013 09:04
23 Grad Zimmertemperatur?
verfasst von: Georg A. Re: Wie oft Batterie laden? - 15.01.2013 09:09
Wieso nicht?
Meine Frau saß damals bei 26°C (plus!) im T-Shirt im Wohnzimmer und meinte: "Zu warm? Wieso? Ist doch angenehm.".
Draussen waren 5°C Minus!
verfasst von: BerndT Re: Wie oft Batterie laden? - 15.01.2013 11:14
23 Grad ist ok zum Arbeiten, aber 26 Grad ist besser - stelle ne AC nie unter 26 Grad. ;)
Zum Thema: bei E-Sitzen hinten, muss die Batterie leider etwas frieren. Mit einem Dauerladegerät sehe ich da kein Problem.

Gruesse
Bernd
verfasst von: Roy F Re: Wie oft Batterie laden? - 16.01.2013 05:51
23°C ist okay zum Rumsitzen... mehr brauchts weder drinnen noch draussen... zum Arbeiten sowieso nicht, da kriegt man ja Schweissausbrüche....

ausser bei Biese, dann reichen auch keine 36°C wenn der Wind mit gefühlten 5°C um die Ohren pfeift...
verfasst von: BerndT Re: Wie oft Batterie laden? - 16.01.2013 07:53
Ja 23 passt natürlich, habe hier auch nicht mehr. _Arbeiten_ will ich bei 36 Grad auch nicht wirklich, aber sonst Reisen, Freizeit... habe ich damit kein Problem.

Biese? Heisst das nicht "Bise", kannte ich bisher noch nicht. Meint zumindest Google.
So ein Wind kann´s wohl sehr frostig werden lassen:
http://www.esys.org/rev_info/Bise.html

Gruesse
Bernd
verfasst von: Roy F Re: Wie oft Batterie laden? - 16.01.2013 09:14
Joah dann eben Bise... ausgeschbrochen wird es tendentsiell mit langem Ii.... Biisä

30 Grad im Schatten, ist man aufm See zieht man sich freiwillig Pullover und Mütze an... fährt man in ne windgeschützte Lagune zerfliesst man wie Butter... mühsame Sache...
verfasst von: BerndT Re: Wie oft Batterie laden? - 16.01.2013 11:19
Ich hoffe ich muss diesen kalten Wind nie erleben, mir reicht ja schon eine Bora in HR (übler kalter Fallwind).
Habe CH eigentlich immer als ziemlich mild erlebt (Luzern, Genf).

Gruesse
Bernd

verfasst von: Roy F Re: Wie oft Batterie laden? - 17.01.2013 08:17
recht unproblematisch... es stimmt soweit was da steht von wegen bei Bise immer schönes Wetter... es ist schön, man fährt raus, schön gemütlich, so zwischen 0900-1000 fängts an, dann flauts über den Mittag etwas ab und kommt dann Nachmittags zwischen 1330-1400 nochmal in Fahrt und hört erst 1-2 Stunden vor Sonnenuntergang wieder auf, in der Nacht kehrt der Wind natürlich (aber nur minimal wärmer) und die Wellen schlagen dumpf an den Spiegel anstatt sich sachte am Bug zu teilen... um den Sonnenaufgang rum isses wieder eher windstill um dann wieder von Vorn zu beginnen... erst wenn Pisswetter angesagt ist wirds anders... 2-3 Tage im Sommer kanns auch mal gänzlich windstill sein, meist aber eben nicht...
© www.AudiV8.com Forum