forum.audiv8.com
verfasst von: Jörg E. Autocheck - 23.10.2012 04:03
moin zusammen

nachdem ich die gelbe lampe im autocheck gewechselt habe, muß ich mit erstaunen feststellen, dass folgende probleme angezeigt werden, die eigentlich keine sein sollten.

bremslicht und bremsverschleißanzeige leuchtet.
bremslicht funzt und beläge sind neu...woran könnte es liegen?

grüße
jörg
verfasst von: Jan Krak Re: Autocheck - 23.10.2012 04:33
Moin hast du den Schleifkontakt der Verschleiß anzeige auch mit gewechselt?
verfasst von: Jörg E. Re: Autocheck - 23.10.2012 04:40
die schleifkontakte sind doch in den bremsbelägen, sofern diese "runter" sind und die scheibe berühren und somit masse kriegen, sollte es doch aufleuchten. oder habe ich nen deckfehler?
in meinen augen müssen die kabel irgendwo masse kriegen damit das autocheck was sagt, oder?
wollte nur wissen ob es an diesem massesignal oder direkt am autocheck liegen könnte.
bremslichtwarnung besteht ja auch noch nach treten und aufleuchten
verfasst von: Roy F Re: Autocheck - 23.10.2012 04:45
Die Schleifkontakte musst du wechseln wenn die angesprochen haben... die sind dann angescheuert und irgendwie leitet das dann halt nicht mehr aber damit Ruhe ist, MUSS es leiten...

ansonsten Kabelbruch, was gar nicht selten ist...

oder auch ein defekt im KI kann möglich sein...
verfasst von: Jan Krak Re: Autocheck - 23.10.2012 05:10
Die Kontrollampe geht an sobald der Schleifkontakt durchgescheuert ist, du kannst sie auch "kurzschliessen" dann ist die lampe aus, so hab ichs bei meinen gemacht.
verfasst von: Jörg E. Re: Autocheck - 23.10.2012 05:40
so hatte ich das bei meinem ersten v8 auch...finde ich aber nicht die perfekte lösung.
ich werde mal die schleifkontakte checken
danke

aber ne idee weshalb das bremslicht im autocheck nicht ausgeht?
verfasst von: Jan Krak Re: Autocheck - 23.10.2012 05:45
Die pefekte lösung ist es nicht, bei mir iss auch nur eine Übergangslösung bis die HP2 drin ist.

Beim Bremslicht weiß ich auch nicht so genau evtl mal die Birnen tauschen vielleicht haben die nen Fehler oder sitzen nicht richtig.
verfasst von: Uwe P. Re: Autocheck - 26.10.2012 07:45
Moin

bis die Zeit für eine ordentliche Kabelbruchsuche oder Leitungsreparatur gefunden ist, kann die Bremsverschleißanzeige auch im Wagen auf Masse gelegt und somit ruhig gestellt werden.
Die entsprechende weiss/lila farbene Leitung im Kostalstecker 1 (T14l / Pin 9) im Fahrerfußraum A-Säule unten mittels zusätzlich eingecrimpter Leitung oder per, mit ordentlichem Kontakt montiertem, Stromdieb (obwohl ich diese Dinger hasse) an Karosseriemasse klemmen.

Vom Motorraum braun im Kostalstecker ankommend, in weiss/lila zum KI-Stecker T26a blau weitergeführt ...
verfasst von: Roy F Re: Autocheck - 26.10.2012 07:49
Foto gefällig?

Attached picture 324169-SNB12255.1.jpg
verfasst von: Jörg E. Re: Autocheck - 26.10.2012 08:20
danke roy für das foto.
@uwe...also das weiß lila kabel aus kostalstecker rausziehen und mit mase verbinden oder im stecker drin lassen und nur zusätzliche masseleitung legen?

versteh das hier nicht -> Vom Motorraum braun im Kostalstecker ankommend, in weiss/lila zum KI-Stecker T26a blau weitergeführt ...

verfasst von: Uwe P. Re: Autocheck - 26.10.2012 08:47
Genau so

gemeint ist, aus dem Motorraum kommt vom Bremsbelag der fahrerseitigen Bremse eine braune Leitung zum Kostalstecker, kommt dort in weiss/lila wieder raus und führt in den blauen KI-Stecker.

Die ws/li Leitung ist auf Roys Bild gut zu ekennen ...
verfasst von: Jörg E. Re: Autocheck - 26.10.2012 08:49
was genau so?
raus ziehen und masse legen oder einfach alles so lassen und nur masseleitung hinzu fügen?
verfasst von: Uwe P. Re: Autocheck - 26.10.2012 08:55
Wenn es für Dich einfacher ist, ziehst die Leitung raus und legst sie auf Masse wie auf Roys Foto.

Anders ginge auch, es bleibt Dir überlassen ...

im Belag ist eine Schleife, wenn die durch ist, ist die erforderliche Masse weg. Beide Seiten sind in Reihe geschaltet, angefangen Beifahrerseitig und endet im KI.
Durch das auf Masse legen vor den "Bremswächtern" umgehst das ganze ohne es durch gebrückte Stecker an der jeweiligen Bremse erkennbar zu machen.
verfasst von: Jörg E. Re: Autocheck - 26.10.2012 09:05
danke...sehr verständlich
© www.AudiV8.com Forum